Gender Budgeting in Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Internationale Verpflichtungen und die Rolle des Bundes bei der Bekämpfung Häuslicher Gewalt Sylvie Durrer.
Advertisements

Herzlich Willkommen zur
Integration in Eschweiler – viel erreicht und viel zu tun!
Dialogforum „Gesundheit und Pflege“
Wolfgang Beer,
Fortbildung und Personalentwicklung
Jugendhilfeplanung Planungsaufgabe eines Jugendamtes
Jugendhilfe Schule.
Das Berliner U18-Netzwerk Verschiedene Kinder- und Jugendbeteiligungsbüros in den Bezirken, Bezirksämter, Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik, Gangway.
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
wertschöpfende und zukunftsorientierte
Gender Mainstreaming- Sprachakrobatik oder die Verwirklichung der Chancengleichheit
IN VIA Mädchentreff Mädchentreff als Teilbereich des IN VIA Centers, Träger: IN VIA Projekte gGmbH Offener Treff für Mädchen zwischen 8-18 Jahren in Berlin-Karlshorst.
NRW BEWEGT SEINE KINDER!
Schwerin, Schwerin, Schwerin,
Christina Will, Gleichstellungsbeauftragte
Bremer Aktionsplan Alkoholprävention
Weibliche Armutsentwicklung in Magdeburg Auswertung der Anhörungen im März und Mai Stand der aktuellen Umsetzung Heike Ponitka, , Politischer.
Ganztagsschulkongress Individuelle Förderung – Bildungschancen für alle September 2005, BCC Berlin Forum: Selbstverantwortlich Lernen – individuelle.
Arbeitsplätze nachhaltig gestalten Das Haus der Arbeitsfähigkeit
"Mit psychischen Beeinträchtigungen alt werden"
MädchenSportMobil Anlässlich der 2.Schnittstellenkonferenz Sport(pädagogik)- Jugendhilfe 17.September 2003 Projektpräsentation :
Saskia Hanf und Bettina Ries
Jugend für Berlin Jugendarbeit an Schulen Zusammenfassung
Ein modernes Gesetz zur Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann in Sachsen (Sächsisches Gleichstellungsfördergesetz – SächsGleichstFördG) Fraktion.
Mittelbereich Werder (Havel) – Beelitz
Rahmenvereinbarung zur Studien- und Berufsorientierung
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. Gegründet 1982 = über 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen aus den.
Gender Mainstreaming bei der Neugestaltung des Pulheimer Stadtgartens
Im Rahmen des EU Programms Regionale Wettbewerbsfähigkeit Vorarlberg 2007 – 2013.
Modellregion Integration Wetzlar
Anlass für den Wettbewerb: Erscheinen des Buches „Schulen planen und bauen“
Jugend- und Kommunalpolitik
Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen Wirtschaftspolitische Aspekte im Handlungsfeld der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen.
Planen Frauen anders? – Frauenpolitische Veranstaltung am These: Die Berücksichtigung von Gender Mainstreaming sichert Qualität in der Verkehrsplanung.
Die Nationale CSR-Strategie der Bundesregierung - „Aktionsplan CSR“ -
Kooperation zwischen Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers und
Fachstelle Sport des Kantons Zürich Neumühlequai Zürich Tel Fax Zürcher Forum Prävention.
Informations-veranstaltung LAG JAW
IM STRATEGISCHEN MANAGEMENT
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Beitrag zum Fachforum „Vielfalt anbieten“ Das Institut zur Interkulturellen Öffnung IzIkÖ Integrationsagentur der AWO Mittelrhein Interkulturelle Öffnung.
Gender Mainstreaming in JOBSTARTER JOBSTARTER-Workshop in Nürnberg, März 2011 Annette Land, Christa Oberth.
Dr.in Margareta Steiner
Gender Mainstreaming im ESF des Landes Baden - Württemberg
MADD 2014 ÜBER UNS Unter dem Motto “Handeln für Hamburg”, engagieren sich rund 130 Führungskräfte und Unternehmer unter 40 Jahren ehrenamtlich für wirtschaftliche.
Funktionärinnen und Funktionäre
GENDER TOOLBOX | Materialien > Gender Budgeting
Der Berufswahlpass Ein Konzept in der Berufsorientierung
Dr. Regina Frey Die Weichen stellen - Gleichstellungsvorgaben in den Bewilligungsverfahren des ESF Beitrag für die Tagung: „Gender Mainstreaming.
Go.
Gendernow 2002 Herzlich Willkommen. gendernow 2002 Übersicht Was/wer ist gendernow? Was ist GM? Warum gendernow? Was sind unsere Angebote? Was sind Ihre.
Förderung der Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben beim Staat Wallis Informationen.
Offener Dialog: Wie geht das?.
Gender Mainstreaming im Betrieb. Ziel: Durch geschlechtsspezifische Personalplanung und Karriereentwicklung die Vereinbarung von Beruf und Privatleben.
Evaluation der Lernenden Region RegioNet-OWL - Vorstellung des Evaluationskonzepts auf der Beiratssitzung am
Projekt Ausbildungsplatz - Paten
„Interkulturelles Coaching“ Bundesamt für Migration und Flüchtling
Stadt Remagen Wie geht es weiter? Erstellung eines Lokalen Aktionsplans (LAP)
Der Landesbehindertenbeauftragte der Freien Hansestadt Bremen.
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
Frauenförderung in der Verwaltung
Runder Tisch Inklusion jetzt
Betriebliches Bildungsmanagement 1.1. Demografischer Wandel
Gender Budgeting in der Gemeinde Meran Referat für Frauenfragen Vortrag von Stadträtin Gabriela Strohmer.
Das Frauenreferat der Stadt Frankfurt am Main. Von der Gleichstellungsstelle zum Frauenreferat Am 8. Mai 1989 konstituiert sich der Frauenausschuss. Aus.
TSG Bergedorf Ein Verein mit Traditionen und Visionen Wer wir sind... Was wir tun... Was wir wollen...
Generationengerechte Sozialraumentwicklung. Hintergrund Der demographische Wandel Erfahrungen aus dem Modellprojekt:  Die neue Arbeitsform: TRIAS  Der.
Integration 2020 Ziele – Perspektiven Integrationspolitik auf kommunaler Ebene Eine Integrationsvereinbarung für die Verwaltung Möglichkeiten und Chancen.
10 Jahre Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser die Marke MGH in Brandenburg die Marke MGH in Brandenburg.
 Präsentation transkript:

Gender Budgeting in Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia

October 13 th 2011 visit from Malaysia Gender Budgeting im Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Teil des Gender Mainstreaming Konzeptes Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia

Systematische Einführung politische Spitze beschließt Gleichstellungsziele alle Abteilungen sind beteiligt schrittweise erweitert jede Abteilung GM auf weitere Fachbereiche in eigener Verantwortung Gender Budgeting ist ausdrücklich Teil von GM Analysen sind Maßnahmen und werden ausschließlich zur Gewinnung neuer Erkenntnisse durchgeführt Zeitplan, Akteure, Ablauf und Instrumente sind „top down“ zu beschließen Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia

Bezirksverwaltung Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Bezirksverordneten-versammlung (BVV) Dr. Marianne Suhr Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia

October 13 th 2011 visit from Malaysia Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia

October 13 th 2011 visit from Malaysia Gender Mainstreaming in Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin – Konzept FGA® Organisatorische Komponente: Ablauf – Akteure – Zeitplan Instrumente: Gleichstellungsberichte – Fachkonferenzen Fachlich-gleichstellungspolitische Komponente: Operationalisierung = Antwort auf die Frage: wie geht Gender Mainstreaming? Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia

GM-Konzept in CW: Ablauf Initiierung GM Gleichstellungsziele FGA® – Fachbezogene Gender Analyse Maßnahmenplanung und -umsetzung Auswertung und Weiterentwicklung Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia

GM-Konzept in CW: Akteure BA: Beschluss zum Arbeitsplan und zu gleichstellungs-politischen Zielsetzungen, Berichte an die BVV Steuerungsrunde des BA befasste sich mit der Konzeptentwicklung Gleichstellungsbeauftragte: Konzeptentwicklung, Steuerung, Koordinierung GM-Ansprechpartner/innen koordinieren innerhalb der Abteilung Mitarbeiter/innen entwickeln Teilziele und Maßnahmen (FGA®) mit Hilfe externer Beratung GM-Ausschuss der BVV: Kontrolle und Bewertung der Ziele und Maßnahmen Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia

GM-Konzept in CW: Zeitplan 2003 bis 2006 – Phasen I bis III: Einführung jährliche Arbeitspläne im BA beschlossen jede Abteilung drei Fachbereiche seit Juli 2007 – Umsetzung 2011 Evaluation Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia

Gender Mainstreaming in Charlottenburg-Wilmersdorf Beschluss zur Einführung – 28.10.2003 Gleichstellungspolitische Leitlinien – 24.02.04 1. Gleichstellungsbericht – 28.02.2005 Beschluss zur Weiterführung – 14.06.2005 2. Gleichstellungsbericht – 20.02.06 3. Gleichstellungsbericht – 13.03.07 Beschluss zur Umsetzung – 24.07.2007 4. Gleichstellungsbericht – 11.02.2008 5. Gleichstellungsbericht – 24.02.2009 6. Gleichstellungsbericht – 01.06.2010 7. Gleichstellungsbericht – 28.06.2011 Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia

October 13 th 2011 visit from Malaysia GM-Konzept in CW: FGA®-Fachbezogene Gender Analyse Analysefrage bezieht sich auf den Arbeitsplatz, auf die Dienstleistung, auf das Produkt: Was kann ich an meinem Arbeitsplatz, in meiner Fachabteilung tun, um gleichstellungspolitische Zielsetzungen mit umzusetzen bzw. zu befördern? Welchen Beitrag kann das zu untersuchende Produkt/der Haushaltstitel leisten zur Umsetzung der gleichstellungspolitischen Ziele? Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia

Wie geht Gender Mainstreaming ? (Gleichstellungs-)politische Ziele Genderkompetenz Fachkompetenz Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia

Guidelines based on gender equality policy I. Equal participation of women and men in decision processes II. Improved economical self-reliance of women and share of both genders regarding all levels of the labour market III. Advancement regarding compatibility of work and family IV. Equal opportunities within urban planning V. Advancement regarding public debate on violence against women and children within the family and the public as well as according advisory and assistance services VI. Advancement regarding gender-specific health planing VII. Targeted gender-specific advancement regarding self-organisation throughout different circumstance and ages VIII. Gender appropriate educational process at the VHS City West (adult education school) Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia

Maßnahmenplan zur FGA® Gleichstellungsziele Teilziele Maßnahmen Termine Zuständigkeiten Zielerrei- chungsgrad Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia

Teilziele der Abteilung Bauwesen Verankerung des Grundsatzes der Gleichstellung der Geschlechter als integraler Bestandteil der städtebaulichen Planungen Definition geschlechtsspezifischer Belange für die Bauleitplanung Gleichwertige Teilhabe von Männern und Frauen am Planungsprozess Paritätische Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern bei den jeweiligen Bebauungsplanverfahren Bedarfsweise geschlechtssensible Planung und Erhalt von Spielplätzen und Grünanlagen mehr Prüfingenieurinnen für Baustatik Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia

Teilziele der Abteilung Jugend, Familie, Schule und Sport – Beispiele Mädchen in der offenen Jugendarbeit fördern Förderung der gleichberechtigten Teilnahme von Frauen/Müttern und Männern/Vätern an Erziehungsprozessen Förderung der Selbstorganisation von Mädchen und Frauen Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia

Teilziele der Abteilung Jugend, Familie, Schule und Sport – Beispiele Information und Unterstützung von Frauenorganisationen und -gruppen für besondere Sportangebote Förderung der Persönlichkeitsentwicklung von Mädchen und Jungen unter besonderer Berücksichtigung von geschlechterdifferenzierten und koedukativen Angeboten Förderung von geschlechtsspezifischen und altersgerechten Sportangeboten hahaha Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia

October 13 th 2011 visit from Malaysia Teilziele der Abteilung Soziales, Gesundheit, Umwelt und Verkehr – Beispiele geschlechtergerechte und geschlechterdifferenzierte Ausrichtung der Eingliederungsmaßnahmen für behinderte Menschen geschlechtsspezifisch angepasste Beratung von Behinderten und chronisch Kranken geschlechtsspezifische Beratung der Träger und Institutionen, die an der Versorgung Behinderter und chronisch Kranker beteiligt sind Förderung der Kenntnisse über weibliches und männliches Rollenverhalten, z. B. in der Krise Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia

October 13 th 2011 visit from Malaysia Teilziele der Abteilung Soziales, Gesundheit, Umwelt und Verkehr – Beispiele Förderung und Unterstützung der gemeinsamen Verantwortung der Paare für Schwangerschaft und Schwangerschaftsverhütung Förderung von Seniorensportgruppen, die gezielt auf geschlechtsspezifische und altersbedingte Erfordernisse ausgerichtet sind Förderung der Selbstorganisation von Mädchen und Frauen Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia

October 13 th 2011 visit from Malaysia Teilziele der Abteilung Bürgerdienste, Ausbildungsförderung und Personal – Beispiele ausgewogene Beteiligung von Frauen und Männern bei der Gestaltung der Arbeitsabläufe gezielte geschlechtergerechte Personalentwicklung in der Verwaltung familienfreundlichere Arbeitszeiten und Öffnungszeiten in den Bürgerämtern für Frauen und Männer, bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie für die Mitarbeiter/innen Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia

October 13 th 2011 visit from Malaysia Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia

Geplante Maßnahmen – Beispiele flexible betriebliche Kinderbetreuung (Abteilung Bauwesen, Abteilung Bürgerdienste…) Berücksichtigung der unterschiedlichen Bedürfnisse von Frauen, Männern und Kindern beim Bau von Sportanlagen sowie der Ausstattung vorhandener Anlagen Kriterienkatalog für öffentliche Spiel- und Bewegungsflächen Mager! Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia

October 13 th 2011 visit from Malaysia Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia

Geplante Maßnahmen – Beispiele exemplarische geschlechtssensible Untersuchung des Georg-Wilhelm-Spielplatzes (Bauwesen) Wünsche von Kitas, Kinderläden und Schulen werden in Nutzungsprofile von Spielplätzen aufgenommen (Bauwesen) Genderbezogene Befragung der Trägervereine (Soziales…) Workshop zur Neuausrichtung der kulturellen Altenarbeit unter Berücksichtung geschlechtsspezifischer Ansprüche von Männern und Frauen, auch Migrantinnen und Migranten (Soziales…) Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia

October 13 th 2011 visit from Malaysia Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia

October 13 th 2011 visit from Malaysia Umgesetzte Maßnahmen Geschlechtssensible Untersuchung des offenen Bereiches der Jugendarbeit GM-Training für Mitarbeiter/innen aller bezirklicher Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen Mädchentreff D3 und Lisa e. V. Geschlechtssensible Jungenarbeit – Veranstaltungen, Boys`Day Frauenwohnprojekte (Soziales) Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia

October 13 th 2011 visit from Malaysia Umgesetzte Maßnahmen Werbung männlicher Migranten in Ausbildungsplätze der Verwaltung Mädchenspielplatz Wettbewerb FiV – Frau in Verantwortung Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen im Baubereich Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia

October 13 th 2011 visit from Malaysia Umgesetzte Maßnahmen UCW – Unternehmerinnen- und Gründerinnenzentrum Charlottenburg-Wilmersdorf Gründungsbegleitung für Frauen Förderprojekte des BBWA nach GM-Kriterien (Checkliste) PEB-Projekt für Frauen Leitfaden „Basiswissen für Existenzgründerinnen“ Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia

October 13 th 2011 visit from Malaysia Umgesetzte Maßnahmen Sensibilisierung der Kursleitenden für Genderaspekte (Volkshochschule) WPP – Workplace Policy – „Mut zum Gespräch am Arbeitsplatz“ (Personalabteilung) Selbstbehauptungstraining für Frauen mit Suchtproblemen (Gesundheit) Gründung einer Frauengruppe mit Suchtproblemen (Gesundheit) Befragung in den Seniorenfreizeitstätten Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia

Beispiel Ordnungsamt Wirtschaftsordnung Analyse von Gewerbeanmeldungen und Maßnahmen Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia

October 13 th 2011 visit from Malaysia Teilziele der Abteilung Wirtschaft, Ordnungsangelegenheiten und Weiterbildung Stärkung der ökonomischen Eigenständigkeit von Frauen Stärkung von Frauen in Führungspositionen Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia

Nutzer/innen-Analyse Produkt 76844 Gewerberechtliche Zulassungen 2006: 25,5 % 2009: 32,7 % Nutzer 2006: 74,5 % 2009: 67,3 % Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia

October 13 th 2011 visit from Malaysia Maßnahmen der Abteilung Wirtschaft, Ordnungsangelegenheiten und Weiterbildung Gründungsbegleitung für Frauen – gezielte Beratung von Existenzgründerinnen Leitfaden „Basiswissen für Existenzgründerinnen“ Wettbewerb FiV – Frau in Verantwortung UCW Unternehmerinnen- und Gründerinnenzentrum Charlottenburg-Wilmersdorf Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia

October 13 th 2011 visit from Malaysia Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia

October 13 th 2011 visit from Malaysia Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia

October 13 th 2011 visit from Malaysia Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia

October 13 th 2011 visit from Malaysia Literatur: Gender Mainstreaming in Charlottenburg-Wilmersdorf – eine Dokumentation in 15 Teilen Teil 1 Eine Handlungsanleitung Teil 2 Erster Gleichstellungsbericht Teil 3 Dokumentation 1. Fachkonferenz Teil 4 Gender Budgeting Teil 5 Zweiter Gleichstellungsbericht Teil 6 Dokumentation 2. Fachkonferenz Teil 7 Dritter Gleichstellungsbericht Teil 8 Dokumentation 3. Fachkonferenz Teil 9 Vierter Gleichstellungsbericht Teil 10 Dokumentation der 4. Fachkonferenz Teil 11 Fünfter Gleichstellungsbericht Teil 12 Dokumentation der 5. Fachkonferenz Teil 13 Sechster Gleichstellungsbericht Teil 14 Siebenter Gleichstellungsbericht Teil 15 Evaluation www.gleichstellungsbeauftragte.charlottenburg-wilmersdorf.de gleichstellungsbeauftragte@charlottenburg-wilmersdorf.de Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia

October 13 th 2011 visit from Malaysia Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia

THANK YOU FOR YOUR ATTENTION! Dipl.-Ing. CHRISTINE RABE October 13 th 2011 visit from Malaysia