Wovon man nicht sprechen kann,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung in das Konzept der Kollegialen Fallberatung
Advertisements

Haus 1: Fortbildungsmaterial – Entdecken, beschreiben, begründen
„Wer Eigenverantwortung und Selbstständigkeit will, muss sie gewähren
Jugendsprache interaktiv
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
A U S S T R A H L U N G Gedanken, Impulse.
Problemlösekompetenz nachhaltig entwickeln - aber wie?
Referat von Natalia & Derya PA LK 13/II (BU)
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004
Qualitative Forschung
Einführung von Groupware
Lehrerkonferenz an der Grundschule Röttingen
Reform der Notengebung
Kommentar zum Vorschulkonzept Kaleidoscoop
Rechtliche Probleme und Fragestellungen
AUDIOVISUELLE MEDIEN.
Merkmale einer neuen Lernkultur
Kommunikation in Zeiten der Veränderung
Qualitätsbericht Städt. Gesamtschule Heiligenhaus Schuljahr 2012/2013
Starke Eltern – Starke Kinder Mehr Freude mit Kindern!
Marte Meo Videounterstützung beim Erwerb kommunikativer Kompetenzen
Lernen mit „Kritischen Freunden“.
in der Kindertagesstätte
Meine persönlichen Rechte
Herzlich willkommen! Ihre Referentin: Dr. Elfriede Schmidinger
Kompetenz -, Lern - und Prüfungsbereiche Anforderungsbereiche
Argumentieren im Ethik- und Philosophieunterricht
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Bürger/innen fragen, Sie antworten
… am Beispiel einer UE mit dem Schwerpunkt „Lesen“
Überfachliche Ziele.
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
Grundlagen zur individuellen Potenzialentwicklung –
Programm: Zeit Themen Referenten 9:00h-9:30h KlZi
Ingeborg Kanz, LSRfBGLD (Abt. BMHS)
Arbeiten mit Kompetenzrastern und Checklisten
ICT in der Primarschule
Motivierende Gesprächsführung
Management, Führung & Kommunikation
Cornelsen Workshop Deutsch-Unterricht in dualen Fachklassen nach den neuen kompetenzorientierten Bildungsplänen.
Sprachenportfolio ESP II
Gewaltfreie Kommunikation (GfK)
Unterrichtsbesuche bei …. Sichtweise eines Praktikers
Dienstbesprechung der AHS- Direktorinnen und Direktoren Bad Zell Protokoll zum
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
Heute entscheide ich ! Mitreden – Einmischen - Politik machen !
10 Tipps gegen Lampenfieber
Vorbereitung einer Reflexion der Testdurchführung
Was muss ein Lehrer können
Unterricht vorbereiten und durchführen
Grammatik und Motivation – ein Widerspruch? Wilfried Krenn
Leitbild des Deutschunterrichts
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
Anhang 2 aus den Rahmencurricula: Beschreibung der Kompetenzen
Grundschule Mathematik
Kompetenzorientierte Aufgaben an der Realschule
BILDUNGSZIELE werden in Bildungsplänen konkretisiert
Willkommen Deutsch 13b Helfen Sie bitte bei diesem Umbau.
Fortbildungsseminar für Deutschlehrer/innen: „Vielfalt statt Einfalt“
Entwicklung von Kompetenzen im und durch den DaF-Unterricht:
Reden G.W
„Welche Kompetenzen erwerben die Schülerinnen und Schüler im Projekt ZiSch?“ Bezug zum Lehrplan – SH 1997 Frauke Wietzke IQSH 312 Schreberweg Kronshagen.
Lesen & Schreiben Aufgabenkultur & Leistungsermittlung Rechtenthal 16./17. März 2015 Tel.:
Bildungsstandards Biologie Bernd Blume, Michael Bruhn, Bernd Klaunig, Volker Schlieker.
Das neue Konzept Modul 1 Einführung in den Entscheidungsprozess und Standortbestimmung.
Zur Stärkung der Mündlichkeit: Förderung der kommunikativen Kompetenz
Herzlich Willkommen! zum Verhandlungstraining FES – Kommunalakademie
 Präsentation transkript:

Wovon man nicht sprechen kann, Man widerspricht oft einer Meinung, während uns nur der Ton, mit dem sie vorgetragen wurde, unsympathisch ist. (Nietzsche) Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen. (Wittgenstein)

Kompetenzorientierter Deutschunterricht Teilbereich Sprechen: Von der Information zur Position – eine eigene Meinung begründen

Theoretische Verankerung Was ist Mündlichkeit? (Behrens, U./Eriksson, B.: Sprechen und Zuhören in: Bildungsstandards für die Grundschule: Deutsch konkret. Berlin 2009.) Mündlichkeit ist zunächst von Alltagsgesprächen geprägt („spontan“) Mit Beginn der Schullaufbahn entwickelt sich die ursprüngliche Mündlichkeit zu einem geplanten Sprechakt („Sprechen wie gedruckt“) Textproduktionen sind ebenfalls Ausdruck der Mündlichkeit (E-Mails, Briefe, SMS, Aufsatz)

Theoretische Verankerung Ziel der KMK-Bildungsstandards „Entwicklung und Stärkung der mündlichen Ausdrucksfähigkeit um am öffentlichen Leben teilnehmen zu können.“ Begründen einer Meinung Erkennen von Informationslücken Nachfragen bei Unklarheiten Beantworten von Rückfragen

Theoretische Verankerung Hochform der Mündlichkeit Gesprächsfähigkeit zeigt sich nicht in einer bloßen Aneinanderreihung von Zuhör- und Sprechakten, sondern die Beteiligten müssen gleichzeitig planen, wahrnehmen und produzieren.

Theoretische Verankerung Kommunikative Chance „Schule“: Sprache wird kontrolliert/reflektiert Neue Bezugspersonen schaffen neue Gesprächsanlässe und – situationen Notwendigkeit vom aufmerksamen Zuhören über einen längeren Zeitraum Gesprächsregeln und Wortwahl wollen beachtet werden

Theoretische Verankerung Kompetenzorientierte Lernumgebung berücksichtigt alle Kompetenzbereiche (z. B. Methoden- und Sozialkompetenz) ist für unterschiedliche Wege der Erarbeitung, (…) und Darstellung offen ausgerichtet ist handlungsorientiert (…) angelegt erfordert das Lernen und Anwenden geeigneter Techniken und Verfahren erfordert Kooperation mit Mitschülern regt die kritische Auseinandersetzung der Schüler mit eigenen und fremden Lösungen an

Theoretische Verankerung Die Aufgabenkultur. Bedeutung für Alltag Anwendungsbezug verschiedene Zugänge Heterogenität abbilden verschiedene Niveaus vielfältige Lösungswege Kommunikationsanlässe Reflexion anbieten Die Situation. Struktur Klarheit Führung Zeitmanagement Reflexionsphasen Feedback Sinnvolles Üben Methoden Die Lehrkraft. Experte Initiator Trainer Moderator Organisator Berater Helfer

L(ehrplan)I(nformations)S(ystem) kommt.

Theoretische Verankerung Alte und neue Lehrpläne GS 3/4 (neu) (…) machen sich eigene Sprechabsicht klar (…) begründen ihre Meinung, argumentieren oder appellieren. HS 5 (alt)/+ (5.1.1 Miteinander sprechen und Alltagssituationen bewältigen) (…) die eigene situationsgemäß äußern und ggf. begründen (…) sich in der Gemeinschaft sprachlich ausdrücken MS 5 (neu)/+ (5.1.1 zu und vor anderen sprechen) (…) nutzen verschiedene Formen mündlicher Darstellungen (…) begründen ihre Meinung (z. B. bei Diskussionen), argumentieren

Ein Gedankenspiel. Meinungsfindung:

Wie positioniere ich mich diesbezüglich? (eher) + (eher) - Vorposition Wie positioniere ich mich diesbezüglich? ? Ufos

Ich weiß nicht. Ich bin mir nicht sicher. (eher) + (eher) - Vorposition Ja, Ufos gibt es. Ich weiß nicht. Ich bin mir nicht sicher. Nein, Ufos gibt es nicht.

+ +/- - Fundierte Position PROZESS der MEINUNGSFINDUNG (eher) + (eher) - Vorposition PROZESS der MEINUNGSFINDUNG PROZESS der MEINUNGSFINDUNG

I. Position/Meinung ENTWICKELN II. (Vor-)Position/ Meinung BESTÄTIGEN III. (Vor-)position/ Meinung VERÄNDERN PROZESS der MEINUNGSFINDUNG Unter Zuhilfenahme von Sachinformationen Kommunikation PROZESS der MEINUNGSFINDUNG

PROZESS der MEINUNGSFINDUNG + +/- - Fundierte Position Sach-informationen Kommunikation Didaktisches Einwirken MEINUNGSFINDUNG (eher) + (eher) - Vorposition PROZESS der MEINUNGSFINDUNG

Didaktisches Einwirken Kommunikation Didaktisches Einwirken  Feststellen der Lernausgangslage  Anpassen der Lernumgebung Durchführung Infobox Methodenbox Hilfsboxen

Haben Sie noch inhaltliche Fragen? Weiterer Ablauf: „Steh-Empfang“ (Infoshop) auf dem Gang Workshop A Workshop B

Herzlichen Dank! Thomas Fink Kathrin Gokorsch Ingrid Hartel Informationen unter www. schulamt.augsburg.de Thomas Fink Kathrin Gokorsch Ingrid Hartel Astrid Heindl-Ruppenthal Prisca Satzger-Pucher Nicole Weber Alexandra Würzer (in alphabetischer Reihenfolge)