Lehrstuhl für Effiziente Algorithmen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eine Frage der Sichtweise
Advertisements

Algorithmentheorie 08 – Dynamische Programmierung (4) Editierdistanz Approximative Zeichenkettensuche Sequence Alignment Prof. Dr. Th. Ottmann WS
Intelligente Anwendungen im Internet
Paarweises Sequenz Alignment
Ein Planungssystem zur Optimierung der Palettenbeladung mit kongruenten rechteckigen Versandgebinden Ein logistisches PC-gestütztes Decision-Support-System.
BIBB-Modellversuchs-schwerpunkt „Wissensmanagement“
Fakultät für informatik informatik 12 technische universität dortmund Optimum Scheduling, Allocation, and Resource binding (OSCAR) Peter Marwedel TU Dortmund.
Neuere Entwicklungen Globale Optimierung Ameisensysteme
Universität Dortmund, Lehrstuhl Informatik 1 EINI II Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure.
PG 487 Methoden der Computational Intelligence in der Bioinformatik
Designing Software for Ease of Extension and Contraction
5. Sortier-Algorithmen Vorbemerkungen:
DEPARTMENT FÜR INFORMATIK
Teilprojekt A4 Entwicklung neuartiger Werkzeugkonzepte für das Tiefziehen: Simulation und Prozessführung Motivation Modellierung des makroskopischen.
„Erfolgsfaktoren für Bildungsmanagement und Wissensmanagement“
Konzeption und prototypische Implementierung eines zentralen Informationssystems für Systemmanagement Motivation Oft wird es schwierig, die benötigten.
Übersicht DIALIGN = DIagonal ALIGNment
Komponentenbasierter Taschenrechner mit CORBA
SciAgents - Eine agentenbasierte Umgebung für verteilte wissenschaftliche Berechnungen Alexander StarkeSeminar Software Agenten
Der Umgang mit qualitativ erhobenen Daten: Strategien der Datenanalyse
Einsatz von XML zur Kontextspeicherung in einem agentenbasierten ubiquitären System Faruk Bagci, Jan Petzold, Wolfgang Trumler und Theo Ungerer Lehrstuhl.
Christian Kästner Modellgetriebene Softwareentwicklung Eclipse Modelling Framework.
PG 487 Methoden der Computational Intelligence in der Bioinformatik
Polychromatische Rauheitsmessung
Kurzvorstellung der AG Algorithmen und Komplexität MPI Informatik
1 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Christoph Rager Modellbasierte Zuverlässigkeitsanalyse (Hauptseminar 1: Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmangagement)
Matrix Multiplication on CUDA
Vorlesung: Einführung in der Bioinformatik
Bio(prozess)informatiker(in)
FH-Hof Algorithmen und Datenstrukturen - Einführung Richard Göbel.
Vorabinformationen zum Experteninterview
Simulation komplexer technischer Anlagen
Technische Universität München Lehrstuhl für Kommunikationsnetze Prof. Dr.-Ing. W. Kellerer Diplomarbeits-/Studienarbeits-/Bachelors Thesis Abschlussvortrag.
Technische Universität München Lehrstuhl für Kommunikationsnetze Prof. Dr.-Ing. W. Kellerer Diplomarbeits-/Studienarbeits-/Bachelors Thesis Zwischenvortrag.
Netzwerk EOS - Statusbericht Topic 3: Globaler Wandel und Prozesse der Landoberfläche 21. EOS-Lenkungsausschuss-Sitzung, Hamburg, Dr. Tanja.
Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,
Self Organizing Tree Algorithm
? Was ist Informatik? Was ist Informatik? Alexander Lange
Clustered Neuronal Network A C#.NET project for Compute Cluster Server 2003.
Binde & Wallner Engineering GmbH
Volumenorientierte Modellierung als Grundlage einer vernetzt- kooperativen Planung im konstruktiven Ingenieurbau Antragsteller: Prof. E. Rank, Prof. H.-J.
Dynamische Programmierung mit Anwendung auf Sequence Alignment Problem
Planungsprozesse und quantitative Planung Prof. Dr. Friedrich Rosenkranz Frühjahrsemester 2009 Forschungsstelle Quantitative Planung und Marktforschung.
Shape Similarity 27. Februar 2006 Michael Keller.
Kompetenz -, Lern - und Prüfungsbereiche Anforderungsbereiche
Forschungsprojekt BurnCase
VL Algorithmische BioInformatik (19710)
MetaproteomeAnalyser Ziele: ID Pipeline für Proteomprojekte Statistische Auswertung Spektrensuche über Ähnlichkeit Ansprüche Flexibel aber einfach Funktional.
Ein Benachrichtigungsdienst für zusammengesetzte Ereignisse Projektgruppe MediAS Sven Bittner, 25. Februar 2003 (Steven König, Doris Jung, Annika Hinze)
Überlegungen zum Contentmanagement an der Universität Wien
GAUSS – Promotionsprogramm für Umweltinformatik Georg-August-Universität Göttingen Titel Eröffnungskolloquium Environmental Informatics am Ökoinformatik.
Integration existierender digitaler Bibliotheken in Lernumgebungen LEBONED (Learning Environment Based On Non Educational Digital Libraries) Dipl.-Inform.
Institut für C omputer G raphik, TU Braunschweig BioBrowser Interaktive Molekülmodelle als zentrales Zugangs- und Dokumentationswerkzeug für biologische.
SOTA Andrej Gisbrecht
Lehrstuhl für Algorithm Engineering LS11
Michael Gerndt Technische Universität München Peridot Zusammenfassung des Projektplans.
Vergleichende Analyse verbreiteter und neuester Software-Projekt-Management-Werkzeuge unter besonderer Berücksichtigung studentischer Software-Projekte.
Direkte Darstellung von Faserinformation durch Kohärenzmaße
glucose. lipoproteins, plasma proteins, amino acids, keton bodies, urea, bile, retinol, glucoronides exported metabolies and signalling molecules DNA.
Analyse und Umsetzung einer Filter-basierten Paketverarbeitungsmaschine für IP-Netzwerke Lehrstuhl für Systemarchitektur und Betriebssysteme Forschungs-
Zentrum für Biosystemanalyse ZBSA Universität Freiburg Zentrum für Biosystemanalyse (ZBSA) ( Center for Systems Biology) Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Christian Scheideler WS 2008
Computerkurs: Quantitative Auswertung biochemischer Experimente Good Morning.
- Studienarbeit - Entwurf und Umsetzung von kombinierten Anfragen für die Ähnlichkeitssuche auf digitalen Bilder auf der Basis von Regionen und Features.
Institut für Informationssysteme Technische Universität Braunschweig Institut für Informationssysteme Technische Universität Braunschweig Verdrängung von.
Modellierung gastrointestinaler Absorption A. Weiße, J. Heise, H. Wöhrle, Y. Zhang.
LocoMotif Professor Dr. Katharina Zweig Wolfgang Schlauch Mareike Bockholt TU Kaiserslautern.
Forschungsverbund Agrar- und Ernährungswissenschaften Niedersachsen Georg-August Universität Göttingen Nachhaltige Verwertung von Rest- und Abfallstoffen.
Neue Methoden und Verfahren der Informationsverarbeitung
 Präsentation transkript:

Lehrstuhl für Effiziente Algorithmen Prof. E. W. Mayr Institut für Informatik Technische Universität München BFAM-Teilprojekt BF-S15T07 „Effiziente Clustering-Verfahren zur genomweiten Expressionsanalyse“ BFAM-Teilprojekt BF-S15T08 „Modellierung und Visualisierung Biochemischer Reaktionswege“ Dr. Jens Ernst (ernstj@in.tum.de) Sebastian Wernicke (wernicke@in.tum.de) Arno Buchner (buchner@in.tum.de) Jan Griebsch (griebsch@in.tum.de) Sonstige Projekte im Bereich Bioinformatik Hanjo Täubig (taeubig@in.tum.de) Moritz Maass (maass@in.tum.de)

BFAM im Forschungskontext des Lehrstuhls Lehrstuhl für Effiziente Algorithmen Algorithmische Bioinformatik Teilprojekt „Clustering“ Graphentheorie Kombinatorische Optimierung Randomisierte Algorithmen Teilprojekt „Biologische Netzwerke“ Algorithmenvisualisierung Komplexitätstheorie Computeralgebra Sonstige Bioinformatik- Projekte Petri-Netze Scheduling

Teilprojekt „Effiziente Clustering-Verfahren zur genomweiten Expressionsanalyse“ Genexpressionsprofile Normalisierung Ähnlichkeits- untersuchung Genexpressionsdaten Clustering

Meilensteine des Teilprojekts: Ähnlichkeitsmaße für Expressionsprofile: Qualitätsmaße für Clusterings: Neuentwicklung von Clustering-Algorithmen: RCPT-Algorithmus (graphentheoretisch, randomisiert) SR-Algorithmus (spektral) Implementierung als Softwarepaket: Entwicklung erweiterter Clustering-Modelle: Rekonstruktion überlappender Cluster Clustering in höheren Momenten Einbringung von Vorwissen in den Clustering-Prozess:

Kooperationen im BFAM-Verbund, Publikationen: Kooperation mit der Genomatix Software GmbH: Erweiterung der Cluster-Analyse um Vorwissen aus biologischen Datenbanken und Nebenbedingungen Kooperation mit Genomatix Software GmbH, der Biomax Informatics GmbH, der Gruppe Prof. Lasser und der Gruppe Prof. Kriegel: Vergleichende Bewertung von Clusterverfahren Publikationen: [1] „Similarity-Based Clustering Algorithms for Gene Expression Profiles“, J. Ernst, Dissertation, Technische Universität München, 2002 [2] „Generalized Clustering of Gene Expression Profiles – A Spectral Approach“, J. Ernst, Proc. of the Int. Conference on Bioinformatics, Bangkok, 2002 [3] „The Complexity of Detecting Fixed-Density Clusters“, H. Täubig et. al., Proc. of the 5th Italian Conference on Algorithms and Complexity, 2003

Biochemischer Reaktionswege“ Teilprojekt „Modellierung und Visualisierung Biochemischer Reaktionswege“ Fokus: Hierarchisierte Netzwerke flexible Detailtiefe (Organisation: Z.B. Zelle, Organelle, Kompartiment, Teilreaktion,…), Layouterhaltung („Preserving of the mental Map”) Modellierung und Datenstrukturentwicklung Enwtwicklung verschiedener „Hierarchiekonzepte“, Analyse sich daraus ergebender Konsequenzen für die effiziente Darstellung und Analyse von biochemischen Netzwerken Implementierung Programmierung einer generischen (modularen, erweiterbaren) Software. Beispielhafte Implementierung der entwickelten Ansätze für Anwendungen und als Proof-of-Concept. Anwendung Vergleich von Reaktionsnetzwerken auf verschiedenen hierarchischen Ebenen, Ausnützen entwickelter Konzepte kollabieren expandieren

Meilensteine des Teilprojekts: Planung Implementierung Anwendung Modellierung Enwicklung Daten- struktur Hierarchie-konzepte Graph Drawing Verwendung der Software Vorgehen Status Darstellung von biochem. Netzwerken Parametrisie-rung der Belegung Hierarchisie-rung und Attributierung Effiziente Realisierung von Operationen Konsistenzüberwachung Lokale Selbstähnlich-keit Flexibler Wechsel zwischen Hierarchiestufen Verschiedene Hierarchisie-rungen (modular) und Detailgrade Untersuchung auf Einsetzbarkeit Ergänzung um spezielle Verfahren Implementie-rung Ähnlichkeit zwischen Netzwerken Consensus Netzwerke Maximale / minimal ähnliche Substrukturen Bemerkungen

Kooperationen und Mitarbeit 1. Kooperationen mit anderen Forschungseinrichtungen und Firmen - Computer-Chemie-Centrum der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (Prof. Dr. J. Gasteiger): Austausch von Daten (BioPath), Softwarebibliotheken (MOSES) gegen Netzwerkanalysedaten und –software. - Munich Information Center for Protein Sequences (Dr. V. Stümpflen) Austausch von Daten über Protein-Proteininteraktionsnetzwerke gegen Analyse- und Visualisierungstool. Entwicklung von Schnittstellenstandards - Lehrstuhl für Organische Chemie und Biochemie (Prof. Dr. Dr. A. Bacher) Netzwerkmodellierung für die Auswertung quantitativer Daten aus Markierungsexperimenten mit Glucose. 2. Diplomarbeiten - Tobias Binder: „Automatisierte Analyse und Zerlegung metabolischer Netzwerke durch Knotenzentralitätsmasse – Analyse und Implementierung“. - Uwe Römers: „Motivsuche in Proteinstrukturdatenbanken unter Berücksichtigung von Insertionen und Deletionen“. - Johannes Nowak: „A New Indexing Method for Approximate Pattern Matching with One Mismatch, Johannes Nowak”