Berufliche Bildung als werkstattweite Querschnittsaufgabe

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Qualitätsentwicklung im (sonder-) pädagogischen Kontext
Advertisements

Schule – und was dann? Informationstag zu beruflichen Perspektiven für Menschen mit Autismus in Thüringen am 22. September 2012 in Weinbergen/Höngeda Lars.
Zwischenworkshop der Qualifizierung
Mathematik und Allgemeinbildung
BIBB-Modellversuchs-schwerpunkt „Wissensmanagement“
Berufsfachschule für Altenpflege
Themenübersicht der GIII
GPC 2003 Die Förderung von Benachteiligten Impulstagung des SIBP und SGB 24. Januar 2003, Zollikofen Im Auftrag des.
Präsentation vom 10. Juli 2006 von Sylke Arpe
BGW-Qualifizierungsprogramm
Modulare Qualifizierung für Beruf und Arbeitsmarkt
Die Entwicklung der Frühförderung in Thüringen -
R. Burtscher, SoSe 2008 Ausgewählte Aspekte beruflicher Integration SoSe 2008 Prof. Dr. R. Burtscher.
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Zurück zur ersten Seite Erweiterung des Spektrums individueller Förderung durch kooperativ entwickelte Angebote Kooperation von Schule mit außerschulischen.
Älter werden in der Pflege
Autonome Berufe in der Werkstatt für behinderte Menschen
So will ich arbeiten..
Das Arbeitspädagogische BildungsSystem – (ABS)
Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht
Partizipation, Arbeit und volle Arbeitnehmerrechte Fachforum der Tagung „Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zwischen Alltag.
Werkstättentag der BAG WfbM September 2004
Wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen. Meine Forderungen an: Arbeit, Bildung und Mitwirkung in meiner Werkstatt Zukunftskonferenz für Werkstatträte.
Kompetenzentwicklung mit dem ProfilPASS in der beruflichen Bildung
Andrea Haffner, AUDI AG Bildungswesen
Wahlpflichtbereich Technik
Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung
Allgemeines zu Produktionsschulen
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
Weiterbildungsakademie
§ 114 Schulgesetz Gesetzentwurf vom / im Januar 2007 verkündet Die Schulen führen zur Bewertung ihrer Schul- und Unterrichtsqualität regelmäßig.
Chancen für heute und morgen Eine Projektbeschreibung.
Workshop Informell erworbene Kompetenzen im Unternehmen nutzen – Kompetenzpässe für die betriebliche Praxis Kompetenzpässe – Charakteristika und betrieblicher.
Technische Assistenten für medizinische Gerätetechnik
Der Berufswahlpass Ein Konzept in der Berufsorientierung
Vorbereitungslehrgang Ausbildereignungsprüfung
Schulsozialarbeit an der IGS Obere Aar in Taunusstein-Hahn
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
Das Europäische Sprachenportfolio
Handlungsorientiertes Arbeiten in beruflichen Schulen -
Die Kompetenzwerkstatt - Ich und meine Zukunft -
Unternehmens-profil.
Nachschulische Anschlusssysteme
Berufsorientierung mit Berufswahlpass
Trends und Perspektiven
Kompetenzen - Hintergrund
kooperative Berufsfachschule für kaufmännische Medienassistenz
LEITERPERSÖNLICHKEIT
Prof. Dr. Peter Faulstich
Der Berufsorientierte Abschluss an der Brentano-Schule:
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
Das GAB-Verfahren zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung
Referentin: Sofia Michaela Klonovsky
Gliederung Was ist SOL? Die Kartenmethoden als Festigungsphase des Selbstorganisierten Lernens.
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
Björn Hidde „Europäische Ansätze zur Modularisierung der Benachteiligtenförderung und empirische Exploration der Auffassung deutscher Betriebe“
Zahlen verschiedenartige Studiengänge
INFORMATION, BERATUNG, ORIENTIERUNG in BILDUNG und BERUF Silvia Chudoba.
„Beschäftigungssicherung durch Weiterbildung“, Fulda, Nov
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
1 Was ist NEW JOB? Ein Fachdienst der Integrationsförderungsgesellschaft gemeinnützige GmbH, 100% Tochter der NEW gGmbH für die Beratung, Begleitung und.
Der Berufswahlpass – Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung relevanten Inhalte und Aktivitäten ihrer Schule und Partner Schule, Ort,
Berufsorientierung in der LVR-Christophorusschule Bonn.
INKLUSION DURCH INDIVIDUALISIERUNG DAS KONZEPT DER GEMEINSCHAFTSSCHULE BILLERBECK.
Inklusion in Betrieben - Motivation sucht Praxis
Die Integrationsfachdienst München-Freising gGmbH Von der Zuständigkeit zur Verantwortung...
Die Werkrealschule - Wahlpflichtfächer Konzeption der Wahlpflichtfächer.
„aktionbildung – eine Idee macht Politik“ Rolf Drescher Geschäftsführer BeB Braunschweiger Gespräche
Bildungsstandards Biologie Bernd Blume, Michael Bruhn, Bernd Klaunig, Volker Schlieker.
Berufliche Bildung integrativ Dr. Irmgard Plößl und Michael Balzer Berufliche Bildung integrativ „Erst plazieren dann trainieren?! - oder –
 Präsentation transkript:

Berufliche Bildung als werkstattweite Querschnittsaufgabe ... am Beispiel der St.Josefs-Werkstätten Plaidt, einer Einrichtung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen als Betriebsstätte der Barmherzigen Brüder Saffig...

Grundaussagen zur beruflichen Bildung in den St.Josefs-Werkstätten Ziel des Bildungssystems ist das Erreichen umfassender beruflicher Handlungsfähigkeit. Das System ist modular aufgebaut und werkstattweit angelegt. Grundlage ist das Arbeitspädagogische Bildungssystem (ABS) von Prof. Dr. Gerd Grampp. Es liefert Gestaltungs- und Lernsysteme für angemessene berufliche Bildung, angemessene Arbeit und angemessene Mitwirkung. Das vorliegende System erfüllt die Voraussetzungen der Rahmenvereinbarungen zur Regelung berufsvor- bereitender Maßnahmen in WfbM zwischen der BA und der BAG-WfbM.

Kennzeichen der beruflichen Bildung in den St.Josefs-Werkstätten Konsequente Umsetzung des Auftrages der Entwicklung von beruflicher Leistungsfähigkeit und Persönlichkeit in der ganzen Werkstatt ! Förderung von Schlüsselqualifikationen und Basiskompetenzen als Grundlage für eine zukunfts- orientierte berufliche Bildung ! Erlernen und Nutzen zeitgemäßer arbeitspädagogischer Methoden, insbesondere zur individuellen Selbststeuerung von Lernprozessen ! Erwerb von Fach-, Sozial- und Individualkompetenz durch Fachkräfte zur Arbeits- und Berufsförderung !

Kennzeichen ... Zielgerichtete Weiterqualifizierung der Fachkräfte zur Arbeits- und Berufsförderung ! Kompatibilität mit anerkannten Analyseverfahren ! (MELBA, IMBA) Kompatibilität mit Instrumenten der Hilfeplanung ! (EHP, IHP) Integration in das QM-System ! (vorhandenes Qualitäts- managementsystem für Produktion, Dienstleistung, Rehabilitation und Entwicklung neuer Leistungen nach DIN- ISO 9000/2000)

Ziele der beruflichen Bildung in den St.Josefs-Werkstätten 1. Fachkompetenz Selbständige und fachgerechte Ausführung von Arbeitsaufgaben sowie Anwendung spezifischer Fertigkeiten und erworbenen Wissens in neuen Arbeits- und Lernsituationen. 2. Sozialkompetenz Kommunikation und Kooperation mit anderen in Arbeits- und Lernsituationen; Bearbeitung von Problemen und Konflikten in Arbeits- und Lerngruppen.

Ziele . . . 3. Individualkompetenz 4. Methodenkompetenz Gewinnung von Lebenssinn und Identität durch berufliches Tätigsein und arbeitslebensbegleitendes Lernen, Reflexion und angemessene Veränderung eigenen Verhaltens in Arbeits- und Lernsituationen. 4. Methodenkompetenz Selbständiges Lernen, produktives Denken, begründetes Entscheiden und aktive Informationsverarbeitung in beruflichen Bezügen.

Diagnostik zur beruflichen Bildung in den St.Josefs-Werkstätten Eingangs- und Leistungstests Screeningverfahren Arbeitsproben Instrumentarium zur Diagnostik von Arbeitsfähigkeiten Profilvergleich Merkmalprofile zur Eingliederung Leistungsgewandelter und Behinderter in Arbeit Selbst-/Fremdeinschätzung Auswertung Hospitationen/ Praktika

Dokumentation zur beruflichen Bildung in den St.Josefs-Werkstätten IHP/WfbM-Modul EHP Eingliederungshilfeplan Beobachtungsbögen Alltagsdokumentation Ergebnisdokumentation EHP-Dokumentation Bescheinigungen/Zertifikate

Methodik der beruflichen Bildung in den St.Josefs-Werkstätten SSL systemisch-strukturgeleitetes Lernen Gewinn von Fachkompetenz Motivation für das Lernen verdeutlichen. 1. Anknüpfung Die Lernziele vereinbaren! 2. Zielfestlegung Den Lernprozess planen! Die Lernplanung in die Praxis umsetzen ! 3. Prozessplanung Die Lernergebnisse auswerten ! Den abgelaufenen Lernprozess analysieren ! 4. Lernhandlung Die Gefühle beim Lernen bewusst machen ! Veränderungen für das zukünftige Lernen ableiten ! 5. Ergebnisbewertung 6. Prozessanalyse 7. Rückmeldung 8. Schlussfolgerung

KPL kooperatives Problemlösen Methodik ... KPL kooperatives Problemlösen (u.a. Gewinn von Sozialkompetenz) ISR identitätsorientierte Selbstreflexion (u.a. Gewinn von Individualkompetenz) RAG rehabilitationsorientierte Arbeitsgestaltung (u.a. Gewinn von Methodenkompetenz)

Merkmale der beruflichen Bildung in den St.Josefs-Werkstätten Rahmenprogramm (Übersicht) Eingangs Verfahren ---------------------- Aufnahme und Bildungsplanung Orientierung und Förderung der Basis- kompetenzen Arbeitsfelder Fachübergreifende Bausteine Wege zur Eingliederung

Rahmenprogramm Bausteine in Aufnahme und Orientierung Die St.Josefs-Werkstätten als Bildungs- und Betriebsstätte Berufliche Interessen und Bedürfnisse Das Fähigkeitsprofil Handwerkliche und berufliche Fähigkeiten Fachübergreifende Interessen und Fähigkeiten Bildungsplanung und Abschluss Orientierung als Lernprozess Berufliche und fachübergreifende Interessen und Fertigkeiten Erwerb von Basiskompetenzen Bildungsplanung und Abschluss

Rahmenprogramm Arbeitsfelder und Bausteine der beruflichen Bildung Näherei Schlosserei Schreinerei Polsterei Mont. & Verp. Siebdruck Auto-Service Landsch.-pfl. Kantine Pforte Logistik Arbeits- sicherheit platz Nutzung von Informationen Werkstoff- kunde Messen und Prüfen Pflege und Wartung Werkzeuge u. Maschinen Arb.-feldtyp. Tätigkeiten

Rahmenprogramm Feld der fachübergreifenden Bausteine ZERA, Beratungs- und Gesprächs-angebote Psycho-soziale Angebote Werkstattvertrag, Mitbestimmung, Qualitätswesen Betriebliches Wissen Entspannung, Meditation, Kreativität, Aktivität Kochen, Umgang mit Geld, Handyseminar Begleitende Maßnahmen Bewerber-training, Außenpraktika, Formularkurs Lebenspraktische Fertigkeiten Vorbereitung zur Eingliederung

Rahmenprogramm Wege zur Eingliederung Produktion und Dienstleistung Werkstattarbeitsplatz Industrie, Handwerk und Dienstleistung Außenarbeitsplatz Sowie weitere externe Bildungsträger Kooperation mit dem IFD Andernach/Mayen BBW/BfW Kooperation mit der Perspektive gGmbH Integrationsfachdienst Industrie, Handwerk und Dienstleistung Integrationsbetrieb allgemeiner Arbeitsmarkt

Zusammenfassung Berufliche Bildung als werkstattweite Querschnittsaufgabe ... ... wendet sich an alle Beschäftigten in der WfbM unabhängig von Eingangsverfahren, Berufsbildungsbereich oder Arbeitsbereich. ... bietet Angebote zur Entwicklung von Schlüssel- und Basiskompetenzen und zur Förderung der beruflichen Leistungsfähigkeit und Persönlichkeit. ... ist modular aufgebaut und nutzt zeitgemäße arbeits-pädagogische Methoden insbesondere zur individuellen Selbststeuerung von Lernprozessen.

für Ihre Aufmerksamkeit! Ende Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit!