Video-Bearbeitung Bandaufzeichnung I: Consumer-Formate Tonspur VHS

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Spektrale Analysen in EMU-R: eine Einführung
Advertisements

Datenautobahn für den Ländlichen Raum
KA – Rechnerarchitektur I ____________________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________________.
Abschluss-Präsentation
Referat zum Thema: Soundkarte Von Julian Weger IT-Klasse 2482.
HMI / HMI-SPS XV400 HMI oder HMI-PLC – die CompactFlashTM entscheidet
Do you know what‘s missing?
Audioformate in der Unterhaltungselektronik
Analogtechnik und Digitalisierung von Audio und Video
Die Soundkarte.
Die Soundkarte Von Patrick Gaschler.
Katja Bode MOdulator Der, Die, Das DEModulator.
Technische Informatik I (SS 2006) Teil 1: Logik 1b: Schaltnetze.
Desktop Video SPV 2 SWS SS 99 Gisbert Dittrich FBI Unido
Desktop Video SPV 2 SWS SS 99 Gisbert Dittrich FBI Unido
Webstreaming Grundlagen
Multimediatechnik / Audio Dipl. -Ing. Oliver Lietz
Embedded Systems Ausgewählte Themen (ES-M) Beuth-Hochschule WS 2010 Oliver Lietz Dipl.-Ing. Digitale Videotechnik.
Evolution des Chemoskops
.MPG .MOV .AVI Digitales Video
Videotechnik.
Digital Audio Medientyp digital audio representation
Digital Audio Medientyp digital audio representation
Medien- Technik Grafikkarten Makroaufnahme Monitor mit Ordner-Icon Löcher, die meistens leuchten Hier einmal nicht...
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
MUSEUM AM SCHÖLERBERG, Osnabrück
Die Berechnung der 3D - Szene Web -, Video -, Animationsausgabe und Motionblur.
NLE – Nonlinear Editing
MicroLink dLAN.
Erzeugung, Speicherung und Darstellung von Bildern
PlakaDiva 2014 – Anmeldeformular Digital Out of Home Bitte machen Sie auf der folgenden Seite alle Angaben in Zusammenhang mit der von Ihnen eingereichten.
März DV/Mini DV Betacam SX > digital Digital Betacam DVCAM > digital DVCPRO > digital MPEG - IMX > digitalProfitechnik VHS, S-VHS > analog D-VHS.
IQeye Megapixel IP Kameras. Wer ist IQeye bzw. IQInvision ? IQInvision ist einer führenden Hersteller von Megapixel IP-Kameras seit 1998 Sitz in USA Präsent.
Alle Maße in mm.
Akustisches Herzschlag-
SMART MATRIX - Die neue ELA - Generation -
SPSC – Signal Processing & Speech Communication Lab Professor Horst Cerjak, Markus Bürger Graz, 05/10/2007 SACD Super Audio CD (SACD) Präsentation.
Analog-Digital Umsetzer NI USB 6009 Blockschaltbild
PlakaDiva 2014 – Anmeldeformular Connecting Out of Home Bitte machen Sie auf der folgenden Seite alle Angaben in Zusammenhang mit der von Ihnen eingereichten.
Software Adobe Photoshop Elements (ca. 100 €)
PlakaDiva 2014 – Anmeldeformular Mediastrategie Out of Home Bitte machen Sie auf der folgenden Seite alle Angaben in Zusammenhang mit der von Ihnen eingereichten.
FINEPIX REAL 3D W3 3D in High Definition. Full HD 3D Fotos und HD 3D Videos · HDMI Mini Port2x 3fach opt. FUJINON Zoom-Objektiv35–105 mm (entspricht KB)
Kassensysteme.
PlakaDiva 2014 – Anmeldeformular Kreation Out of Home Bitte machen Sie auf der folgenden Seite alle Angaben in Zusammenhang mit der von Ihnen eingereichten.
Datenspeicherung Gk Informatik Jennifer Hahn Stefanie Svenja Bachmann.
Kurzvortrag Grafikkarten
I/O Schnittstellen.
Juni 2014 Die Begeisterung spüren. Haier PAD.PHONE.
Audiowandlung und Formate
Rechnerstrukturen 3b. Endliche Automaten.
1 Eagle I. 2 ● Videoformat:AVI, 30 fps ● Auflösung-Video:1280 x 720 Pixel ● Speicher:Micro-SD Karten Slot bis zu 16 GB, ab Class 4, besser Class 6 ● Speicherbedarf:ca.
Teilnahmeformular Beste Innovative Nutzung Out of Home.
Der Monitor Von ... und ....
CAN-Module – Wie trennt man die „Äpfel“ von den „Birnen“?  ERIMEC – Ernst Richter Messtechnik.
Pinnacle studio plus 1 Kurzfassung zum Praktischen Beispiel: Vom Rohmaterial zum fertig bearbeiteten Film.
Teilnahmeformular Beste Kreation Out of Home. Teilnahmeformular Beste Kreation Out of Home Allgemeine Infos In der Kategorie Beste Kreation OOH geht es.
Eine Präsentation von Roman Griesser und Evangelos Kouranos
DIGITALE DATENTRÄGER Florian Erker KF-Uni Graz
D-ATV Projekt © DD0YR.
Teilnahmeformular Beste Kreation Out of Home. Teilnahmeformular Beste Kreation Out of Home Allgemeine Infos In der Kategorie Beste Kreation OOH geht es.
Teilnahmeformular Beste Mediastrategie Out of Home.
Occassionen Preise sind in CHF inkl
Einführung in Powerpoint XP Universität Leipzig Herder-Institut Video und Multimedia im Unterricht: DaF Dozent: Hr. Prof. Dr. E. Tschirner.
Einführung in PowerPoint Zum Seminar „Video und Multimedia im Unterricht DaF“ (Theorie und Praxis der Lehr- und Lernmittel) bei Prof. Dr. E. Tschirner.
Mp3 und co. – Audiobearbeitung am PC. Vorteile Audio am PC Audiofiles lassen sich einfacher verwalten und weiter verarbeiten als Kassettenaufnahmen.
1 Prof. Dr. Hans Grassl, Medientechnik Videotechnik und Videobearbeitung.
Digitales Video I ● Wie wird Video am Computer codiert? ● Bilder – Auflösung – Speicherung am Computer ● Bewegte Bilder – Interlacing – Kompression / Codec.
Teilnahmeformular Beste Innovative Nutzung Out of Home.
Achtung! Es gibt viele verschieden Arten von Bildsignalen!
Grafikschnittstellen
 Präsentation transkript:

Video-Bearbeitung Bandaufzeichnung I: Consumer-Formate Tonspur VHS Halbzoll-Band max. 8 h Spieldauer 2,4 cm/s Bandgeschw 1,9 cm/s LongPlay. Video-Bearbeitung Bandaufzeichnung I: Consumer-Formate Tonspur VHS 1 Halbbild pro Spur JVC Synchronspur Bandbreite 3MHz im Vergleich zu 6,5 MHz (PAL) Nur 240 Zeilen Faustregel für analoge Verfahren: 80 Zeilen pro MHz Bandbreite

Video-Bearbeitung Bandaufzeichnung I: Consumer-Formate VHS JVC Hifi-Ton als FM-Signal „unter“ der Bildspur

Video-Bearbeitung Today‘s Sponsor: www.panasonic-broadcast.de Bandaufzeichnung I: Consumer-Formate S-VHS Panasonic Luma Chroma Audio L Audio R

Video-Bearbeitung Bandaufzeichnung I: Consumer-Formate Eingebauter Timebase-Corrector (TBC) mit 312,5 Zeilen Halbbildspeicher Komponentenausgang EBU/SMPTE-Timecode-Generator-/Reader Separate digitale Rauschunterdrückung für das Y- und C-Signal Horizontale Auflösung > 400 Linien 4 Audiokanäle (2 Längs-, 2 FM-Spuren) Dolby B-Rauschunterdrückung für die Längsspuren Jog/Shuttle-Funktion bis +/- 32-facher Normalgeschwindigkeit Bis zu 46-facher sichtbarer Suchlauf bei serieller Steuerung S-VHS Panasonic

Video-Bearbeitung ANSCHLÜSSE • YUV (BNC) • FBAS (BNC) • Y/C (Hosiden) Bandaufzeichnung I: Consumer-Formate S-VHS ANSCHLÜSSE • YUV (BNC) • FBAS (BNC) • Y/C (Hosiden) • Referenzsignal (BNC) • Audio (XLR) • Audiomonitor (Cinch) • Kopfhörer (6,35 mm Klinke) • Timecode (BNC) • RS-422A-Maschinensteuerung • 34-pin-Schnittstelle (optional) Panasonic

Video-Bearbeitung 00:00:00:00 HH:MM:SS:PP Halbzoll-Band max. 8 h Spieldauer 2,4 cm/s Bandgeschw 1,9 cm/s LongPlay. Video-Bearbeitung Bandaufzeichnung I: Consumer-Formate Timecode S-VHS Tonspur Panasonic Synchronspur 1 Halbbild auf mehrere Spuren verteilt geringere Aussetzerwahrscheinlichkeit Bandbreite 5MHz im Vergleich zu 6,5 MHz (PAL) Getrennte Aufzeichnung von Luma und Chroma-Signal 400 Zeilen Bildgenaue Positionierung durch Time-Code 00:00:00:00 HH:MM:SS:PP

Video-Bearbeitung Bandaufzeichnung I: Consumer-Formate Timecode Hi8 8mm-MP-Band Video-Bearbeitung Bandaufzeichnung I: Consumer-Formate Timecode Hi8 Sony Synchronspur 1 Halbbild auf mehrere Spuren verteilt geringere Aussetzerwahrscheinlichkeit Bandbreite 5MHz im Vergleich zu 6,5 MHz (PAL) Getrennte Aufzeichnung von Luma und Chroma-Signal Normales Hi8: FM-Ton wie VHS 400 Zeilen Hi8-PCM: in Videospur, 31,5KHz Abtastung 8mm-ME-Band Time-Code

Video-Bearbeitung Bandaufzeichnung II: Analoge Profi-Formate Timecode BetaCam Thomson Sony Philips Synchronspur YUV-Signal verteilt auf Spuren: Y1,Y2,Y3,Y4,U1,U2,V1,V2 Audiospur „Zeitkomprimiertes“ UV-Signal >500 Zeilen Weitere: EBU-C 1 Zoll breites Band Hohe Bandgeschindigkeit Composite-Signal

Video-Bearbeitung Rauschabstände bei Bandaufzeichnung gering Z.B. Rauschabstand 40 dB Leistung „Nutzsignal“ : “Störsignal“ Beispiel: 10 W Nutzleistung, welche Störleistung ? Ergebnis:

Video-Bearbeitung Bandaufzeichnung III: Digitale Profi-Formate D1: Digitalisiertes Komponenten-Signal 4:2:2 13,5 MHz Abtastung Luma, 6,75 Chroma 720*576 Pixel 8-10 Bit Sampling-Tiefe Alle D-Formate: 4 Audio-Kanäle 20 Bit Tiefe D2/D3: Digitalisiertes Composite-Signal Abtastrate= 4*Farbträgerfrequenz (4*4,43 MHz bei PAL) D4: gibt es nicht! D5: Digitalisiertes Komponentensignal, 10 Bit

Video-Bearbeitung Bandaufzeichnung III: Digitale Profi-Formate D5 ANSCHLÜSSE • SDI in/out (BNC) • Parallel digital in/out (25-pin) • Analoge Komponenten YUV oder RGB mit AJ-MK11 (BNC) • Analog FBAS out (BNC) • Analog FBAS in/out mit AJ-K20/40 und AJ-MK11 (BNC) • Referenzsignal (BNC) • Audio AES/EBU (XLR) • Audio analog mit AJ-MK30 (XLR) • Audiomonitor (XLR) • Cue in/out (XLR) • Timecode in/out (XLR) • RS-422A-Maschinensteuerung • RS-232C-Schnittstelle • Kopfhörer (6,35 mm Klinke)

Video-Bearbeitung Bandaufzeichnung III: Digitale Profi-Formate D5 Digitale transparente 4:2:2-Komponentenaufzeichnung nach ITU-R.BT601 1/2"-Format mit bis zu 124 Min. 4-Kanal PCM-Ton Transparente Komponentenaufzeichnung mit dem Studiorecorder AJ-D580: Ideal in der Grafikanwendung bei der Produktion von beliebig vielen Multi Layern.

Video-Bearbeitung Bandaufzeichnung III: Digitale Profi-Formate D3 ANSCHLÜSSE • Parallel digital in/out (25-pin) • Analog FBAS in/out (BNC) • Referenzsignal (BNC) • Audio AES/EBU (XLR) • Analog Audio (XLR) • Audiomonitor (XLR) • Cue in/out (XLR) • Timecode in/out (XLR) • RS-422A-Maschinensteuerung • RS-232C-Schnittstelle • Kopfhörer (6,35 mm Klinke) AJ-D350 Studiorecorder mit transparenter Signalverarbeitung (FBAS)

Video-Bearbeitung Bandaufzeichnung IV: DV-Format Schutzschicht: Gleitschicht, Rostschutz ! Carbonschicht: Mechanischer Schutz der Eisenschicht Doppelt bedampfte Magnetschicht (Reineisen)

Video-Bearbeitung Bandaufzeichnung IV: DV-Format Prinzip: Digitale Einzelbilder 768*576 YCC nach 4:2:0 8 Bit tief abgetastet Datenstrom 124 Mbit/s Einzelbilder werden so stark DCT- komprimiert, dass der Datenstrom konstant 25 Mbit/s wird. Datenstrom 25 Mbit/s 2*48kHz 16Bit /4*32kHz 12 Bit Ton Gesamtdatenstrom etwa 4 MB / sec 1 Stunde DV etwa 12 GB

Video-Bearbeitung 4:2:0 bei PAL

Video-Bearbeitung

Video-Bearbeitung Bandaufzeichnung IV: DV-Format Datenstrom 25 Mbit/s 1 Vollbild auf 12 Spuren Datenaustausch nach IEEE 1394 Firewire Mini-DV-Kasetten: 1 Stunde Große DV-Kasette: 4 Stunden AG-DV2700 Panasonic

Video-Bearbeitung Video-Editing Klassische Situation: Videosequenzen (Szenen, Takes) sequentiell auf Bändern (Filmen) Wanted (minimally): Andere Reihenfolge Beschneidung einzelner Szenen Titel/Texte einblenden Fine Arts: Überblendungen, Effekte, anderer Ton, Tricks, Animationen, ...

Video-Bearbeitung Video-Editing Start- (Einzelbild-) Synchronisation Player 1 Player 2 Mixer Steuerung: Schnittliste auf Time-Code-Basis Cue-Point(in) Recorder (out) Mischer Effekt Player 1 Player 2 Recorder

Video-Bearbeitung 2 Schnitt-Techniken: Assemble-Schnitt Insert-Schnitt Lineare Bearbeitung Szene 3 neu Szene 1 Szene 2 Szene 3 Szene 4 Assemble-Schnitt Szenen werden sequentiell aneinandergereiht Vorteil: Nur ein Generationsverlust (Kopieren vom Zuspieler auf das Masterband) Insert-Schnitt Szene in eine bestehende Sequenz einfügen Nachteil: Nachfolgender Rest muss neu kopiert werden. (2 Generationsverluste)

Video-Bearbeitung Video-Mischer WJ-MX20 ANSCHLÜSSE • 4x Y/C (Hosiden) • 4x FBAS (BNC) • 4x Audio (Cinch) • GPI-Eingang (BNC) • Vorschau FBAS (BNC) • RS-422A-Schnittstelle • Schriftgeneratoren WJ-KB50, WJ-KB30 (optional) 2-fache digitale Synchronschaltung Überblend-/Mischfader Farbkorrekturfunktion Luminanz-Key Down Stream Key 8 verschiedene Titel- bzw. Hintergrundfarben 298 Überblendeffekte Joystick zur Positionierung der Überblendungen oder Bild-in-Bild-Effekte Digitale Effekte (Freeze, Still, Strobe, Mosaic, Negative, Paint, Schwarzweiß) 4 Speicher für automatischen Ablauf Bedienung über Bildschirm Video-Mischer WJ-MX20

Bildeffekte Überblendungen