Dateiformate für Rasterbilder

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Inhalt Bildparameter Bildquellen Bildgröße/Bildformat Bildauflösung Farbtiefe Farbmodus Scannen Monitor Dateiformat Bildausschnitt Tonwertkorrektur.
Advertisements

Einführung in die Bildverarbeitung
Dr. Monique Jucquois-Delpierre
Medien- Technik Datei-Formate: TIFF Tagged Image File Format.tif.tiff.
Dateiformate für Rasterbilder
Medien- Technik Grafikkarten Makroaufnahme Monitor mit Ordner-Icon Löcher, die meistens leuchten Hier einmal nicht...
Grafikkarten Makroaufnahme Monitor mit Ordner-Icon
Dateiformate .jpeg Verlustbehaftete Kompression.
Medien- Technik Dateiformate für Rasterbilder.bmp.tiff. pcx.png.jpeg.
(additives Farbmischen)
20:00.
Grafikformate Nicolas Ruh.
Grafik und Bildbearbeitung
FHP - Fachbereich Bauingenieurwesen
Agenda für heute, 8. Juni, 2006 Strukturierte Variablen: RecordsStrukturierte Variablen: Records Kombiniertes Strukturieren Bitmap-Dateien Datentypen:
oder das schwächste Glied der Kette bestimmt das Resultat
BILDBEARBEITUNG.
BILDFORMATE von Margarita Isjurowa.
Bildbearbeitung GIMP Theorieteil
Einführung in die Bildverarbeitung
Agenda für heute, 20. Juni, 2010 Strukturieren von Programmen: UnitsStrukturieren von Programmen: Units Datentypen: Unterbereichstypen Übung 7: Bitmap-Dateien.
Theorie Praktische Beispiele
Bildbearbeitung Nicolas Ruh.
Theorie Praktische Beispiele
Digitale Bilder Advanced IT Basics
Grafikformate IrfanView
Agenda für heute, 9. Juni, 2005 Direkte FilezugriffeDirekte Filezugriffe Textfiles Bitmap-Dateien Datentypen: Mengen.
Multimedia: Bildbearbeitung
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Theorie Praktische Beispiele
Bildbearbeitung: Theorie
Multimedia und Virtual Reality Vorlesung am Martin Kurze Bildverarbeitung und Sehen.
Skalare, Vektoren.
Digitale Bilder Universität zu Köln Sommersemester 2014
Hausaufgabe und Bildformate
...ist die kleinste darstellbare Datenmenge. Es wird in der Informatik, der Informationstechnik und in der Nachrichtentechnik entweder durch 0 oder durch.
...ist eine Maßeinheit für die Datenmenge und den Informationsgehalt. Dabei ist 1 Bit die kleinste darstellbare Datenmenge, die beispielsweise durch eine.
Bildbearbeitung: Bit Bit Byte Byte RGB RGB Farbe Farbe Auflösung Auflösung Dateiformat Dateiformat Clonpinsel Clonpinsel Kopierstempel Kopierstempel.
Clonpinsel/Kopierstempel
GRUNDBEGRIFFE.
GRUNDBEGRIFFE Bit, Byte, RGB, Farbe, Auflösung, Dateiformat (JPG, BMP), Clonpinsel Kopierstempel.
Digitale Bilder IT-Zertifikat der Phil.-Fak.: Advanced IT Basics
Wintersemester 15/16 Digitale Bilder IT-Zertifikat Advanced it-basics
EINFÜHRUNG IN DIE BILDVERARBEITUNG Grafiktypen Rastergrafiken (bitmaps) Vektorengrafiken.
Das Verdauungssystem Präsentiert von Theresa
PSG II Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff und dessen Begutachtung (NBA)
oder: wie Computer die Welt sehen
Mathematik 10.
Forschungsmethoden in der Teilchenphysik
Eröffnungsveranstaltung
Aktuelle Themen aus dem KVJS-Landesjugendamt Referat 44
Sortieren auf Multiprozessorrechnern
Digitale Bilder IT-Zertifikat der Phil.-Fak.: Advanced IT Basics
Eine kleine Einführung in das Projekt „Mausefallenauto“
Mathematik 12.
Genau lesen - Wortaufbau Spezial-App für Igel-Fans
Innovation durch Genie
Mikroökonomie 1 Tausch
Kaufe einen Hund !!!.
Analyse des Energie-Autarkiegrades unterschiedlich großer Bilanzräume mittels integrierter Energiesystemmodellierung Institut für Energiewirtschaft und.
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie I
oder: wie Computer die Welt sehen
Abiturprüfung Mathematik 2017 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Stochastik Aufgabe C 1 - Lösungen
Vorläufige Ergebnisse der Testentwicklung
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II
„Controlled Foreign Company“ (CFC) - Regelungen
Michael Schart Keio Universität Tokio/Yokohama
Mikroelektronische und optische Bauelemente
Strukturierte Variablen: Records
Scanner Eingabe von Bildinformation
 Präsentation transkript:

Dateiformate für Rasterbilder .pcx .bmp .tiff .jpeg .png

Windows Bitmap Dateiaufbau .BMP BitmapFileHeader BitmapInfoHeader typedef struct tagBITMAPFILEHEADER { WORD bfType; „BM“ Magic number DWORD bfSize; Dateigröße WORD bfReserved1; „0“ WORD bfReserved2; „0“ DWORD bfOffBits; Offset Color Index } BITMAPFILEHEADER, *PBITMAPFILEHEADER; Dateiaufbau .BMP BitmapFileHeader typedef struct tagBITMAPINFOHEADER{ DWORD biSize; Länge des Headers LONG biWidth; Breite in Pixel LONG biHeight; Höhe in Pixel + - WORD biPlanes; Muss 1 sein ! WORD biBitCount Bit pro Pixel (1-32) DWORD biCompression; ohne RLE JPEG PNG DWORD biSizeImage; Datei- Puffergröße LONG biXPelsPerMeter; Ausgabeauflösung LONG biYPelsPerMeter; DWORD biClrUsed; 0 oder Anzahl Farben DWORD biClrImportant; 0 oder wichtige F. } BITMAPINFOHEADER, *PBITMAPINFOHEADER; BitmapInfoHeader RGBQuad array Color-Index array DWORD 32 Bit o. Vz. LONG 32 Bit mit Vz. WORD 16 Bit o. Vz.

Windows Bitmap Ab Windows 95 erweiterter BitmapV4InfoHeader: ... DWORD bV4RedMask; RGB-Rot DWORD bV4GreenMask; RGB-Grün DWORD bV4BlueMask; RGB-Blau DWORD bV4AlphaMask; Transparenz Farbe DWORD bV4CSType; Art des Farbraumes ( CIEXYZTRIPLE bV4EndPoints; CIE-Farbdreieck DWORD bV4GammaRed; Gamma für jede Farbe DWORD bV4GammaGreen; DWORD bV4GammaBlue; Dateiaufbau .BMP BitmapFileHeader BitmapInfoHeader RGBQuad array Color-Index array LogColorSpace Calibrated RGB sRGB linked profile embedded profile Windows Win 98 DWORD bV5Intent; DWORD bV5ProfileData; Internes oder DWORD bV5ProfileSize; externes Farbprofil DWORD bV5Reserved; } BITMAPV5HEADER, *PBITMAPV5HEADER;

Windows Bitmap Palette Dateiaufbau .BMP BitmapFileHeader typedef struct tagRGBQUAD { BYTE rgbBlue; BYTE rgbGreen; BYTE rgbRed; BYTE rgbReserved; = 0 } RGBQUAD; Palette Dateiaufbau .BMP BitmapFileHeader BitmapInfoHeader Farbwerte oder Farbindizes zeilenweise von links nach rechts von unten nach oben (Höhe positiv) von oben nach unten (Höhe negativ) ggfs. Komprimiert Doppelwortausrichtung jeder Zeile RGBQuad array Color-Index array

Windows Bitmap Offset RGB-Bitmap 10*8 Höhe*Breite Dateilänge Ebenen Magic number Höhe Bits/Pixel Zeile 8

Windows Bitmap Run-Length Encoding Lauflängen-Kodierung RLE8: für 8-Bit-Bitmaps (256 Graustufen oder 256 Palettenfarben): Encoded mode: 1. Byte = Wiederholungsfaktor 2. Byte = zu wiederholender Farbwert oder -index Sonderfall: 1. Byte = 00 (Fluchtsymbol, Escape-Zeichen) und 2. Byte = 00 Zeilenende oder 2. Byte = 01 Ende des Bitmaps oder 2. Byte = 02 Die nächsten 2 Bytes enthalten einen Offset, ab dem es dann weitergeht oder 2. Byte >= 3: soviele Bytes kommen unverschlüsselt Jeder Lauf auf Wortgrenze ausgerichtet RLE4 auf Nibbles 03 04 05 06 00 03 45 56 67 00 02 78 00 02 05 01 02 78 00 00 09 1E 00 01 04 04 04 06 06 06 06 06 45 56 67 78 78 5 rechts 1 runter 78 78 (eol) 1E 1E 1E 1E 1E 1E 1E 1E 1E 1E eobm