Lokal Views (Ansichten) in Visual FoxPro

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dynamische Seiten mit Dreamweaver Zugriff auf (mysql) Datenbank mit PHP.
Advertisements

Einsatz von SiSy in der Berufsausbildung
MS Office-Paket: Access
Allgemeine Technologien II
SQL als Abfragesprache
Eine objektorientierte Einführung in den Umgang mit Datenbanken
Bearbeitung und Verknüpfung von Tabellen Räumliche Anfragen
Datenbanken 10: Einfügen, Ändern, Löschen
Einführung MySQL mit PHP
Datenbankcontainer in Microsoft Visual FoxPro
Wizards & Builders GmbH Die Benutzeroberfläche Interaktives Arbeiten mit den Werkzeugen/Assistenten von Microsoft Visual FoxPro.
SQL in Visual FoxPro. © 1999 TMN-Systemberatung GmbH SQL Historie n SQL - Structured Query Language n In den 70er Jahren von IBM entwickelt n 1986 zum.
Handling und Erstellung von: DLL, EXE, COM, DCOM
Bidirektionales VFX-XML-Interface für Daten-Import/Export Visual Extend Anwendertreffen 2009 Rainer Becker, Frank Kropp deutschsprachige FoxPro User Group.
VFP Beispiele sowie Tools, Frameworks und Klassen
Neue DBF und DBC Befehle in Visual FoxPro
Der VFP Debugger - Coverage und Profiling. © 1999 TMN-Systemberatung GmbH Der VFP Debugger n Neues Aussehen, eigene Task n Erweiterte Möglichkeiten n.
Grids - Datenblatt in Visual FoxPro
Rushmore - Einführung oder wie Sie Fehler vermeiden.
Visual FoxPro Objektorientierte Programmierung. © 1999 TMN-Systemberatung GmbH Grundbegriffe n Objekte n Eigenschaften n Methoden n Objektnamen n Klasse.
Wizards & Builders GmbH Schulung Visual SourceSafe für Visual FoxPro Norbert Abb W&B.
Netzwerkprogrammierung unter Visual FoxPro. © 1999 TMN-Systemberatung GmbH Probleme im Netzbetrieb n Mehrere Benutzer arbeiten auf den gleichen Datensatz.
Access & Assign Methoden in Visual FoxPro Zuweisungs- und Zugriffs-Methoden.
Error Handling unter Visual FoxPro. © 1999 TMN-Systemberatung GmbH ON ERROR n ON ERROR DO ERRHAND WITH error(), sys(16), message(), lineno(1) – Globales.
VFP Class Browser. © 1999 TMN-Systemberatung GmbH Einsatz des Class Browser n Managen von Klassen inklusive, ändern, umbenennen, löschen und umdefinieren.
VFX 10.0 Visual Extend Datenzugriff
Visual FoxPro 6.0 Visual FoxPro einrichten Datenbanken und Tabellen.
Visual Extend Weitere Features deutschsprachige FoxPro User Group Uwe Habermann VFX 25 D.
Uwe Habermann VFX 11.0 VFX - DBF-CA Wizard Venelina Jordanova
Definition von Klassen Umgang mit Objekten. © 1999 TMN-Systemberatung GmbH Code Definition von Klassen n Alle visuellen Klassen können auch per Code definiert.
Visual Extend Produktaktivierung deutschsprachige FoxPro User Group Uwe Habermann VFX 23 D.
Uwe Habermann VFX 11.0 Einsatz von Cursoradaptern in bestehenden Anwendungen Venelina Jordanova
Grundschutztools
Outlook_03 - Freigabe von Postfächern für Kollegen
SQL PHP und MySQL Referat von Katharina Stracke und Carina Berning
Automatische Übersetzungen mit Google
Büromaterialbestellung
In dem Login-Bereich können lektorat.de-Kunden ihren Datensatz eigenständig pflegen und aktualisieren. Wie gelangen Sie in diesen Bereich? Der Zugang zum.
6 Mit dem Internet Explorer im WWW arbeiten
Visual Extend Features der generierten Anwendung für Endbenutzer deutschsprachige FoxPro User Group Uwe Habermann VFX 04 D.
Abfragen definieren Beispiele für Abfragen: Microsoft Query:
Grundlagen Benutzerverwaltung
Was macht eigentlich dieses ExsoForm? Ein Beispiel für eine Dokumentendefinition in Screenshots.
Betrieb von Datenbanken Marco Skulschus & Marcus Wiederstein Datenmanipulation Lehrbuch, Kapitel 4.
Typo 3. INSTALLATION TYPO3 INSTALLTOOL EXTENSIONS UND TEMPLATES INSTALLATION TEMPLAVOILA USERMANAGEMENT Inhalt:
7. Andere Datenquellen verwenden1 Direkter Zugriff auf Fremddaten (importieren) Fremde Datenquelle Word 2002 Filter beim Importieren der Daten Fremdes.
Visual Extend CTableForm Builder deutschsprachige FoxPro User Group Uwe Habermann VFX 08 D.
Visual Extend CursorAdapter deutschsprachige FoxPro User Group Uwe Habermann VFX 18 D.
Visual Extend CDataFormPage Builder deutschsprachige FoxPro User Group Uwe Habermann VFX 09 D.
18 IndizierungInhalt 8Indizierung 8.1Grundlagen 8.2Besonderheiten des Primärschlüssels 8.3Einfachen Index erstellen 8.4Zusammengesetzten Index erstellen.
Datenbanken Dantenbanksystem Data Base System Datenbasis (Daten)
Datenbanksysteme für hörer anderer Fachrichtungen
verstehen planen bearbeiten
Objekte Objekte sind Elemente, die man mit dem Programm bearbeiten kann. Datei, aufgebaut als Tabelle (Relation) Datensatz, entspricht einer Zeile der.
Stoppen der Eingabeaufforderung einer Abfrage j drücken Sie dann F5, oder klicken Sie auf Bildschirmpräsentation > Von Beginn an, um den Kurs zu starten.
Project Hooks und _VFP Möglichkeiten. © 1999 TMN-Systemberatung GmbH Aufbau des Objekt Modells für Applications und Projects.
8 Erzeugen und Verwalten von Tabellen Ziele Kennenlernen der wichtigsten Datenbankobjekte Anlegen von Tabellen Datentypen zur Definition von Spalten.
ArcView als SDE - Client SDE Client inklusive! ArcViewGIS: ArcView GIS: Michael Jacobi ESRI GmbH ESRI EUROPEAN USER CONFERENCE.
Capitol Vertragsverwaltung 1 Am Beispiel Pachtvertrag.
PHPmyadmin Maya Kindler 6c.
Datenbanken abfragen mit SQL
Customizing Tools: Genehmigungsverfahren
Verknüpfung von Tabellen in MS-Access BHAK/BHAS 1 Salzburg WI II Schuljahr 2004/05.
15 Tabellen erstellen und Tabellenstruktur bearbeiten Grundlagen zu Tabellen l Tabelle l Enthält Daten zu einem bestimmten Thema l Beispiele:  Mitarbeiterdaten.
Customizing Tools: Benutzerdefinierte Felder und Tabellen
By Thorsten Zisler 1 SQL Datenbank Anbindung an den Supervisor.
AGU IT 2006, Seite 1 Produktionsauftragsverwaltung Produkte für WinCC Herstellvorschrift und Produktionsaufträge Lizenzpreis pro Anwendung 3850,-€Einrichtung.
D-SQL Vom Datenbank-Container zur SQL Server-Datenbank
Sprachumfang von SQL Vier Kategorien DDL (Data Definition Language)
D-SQL SQLization – endlich Client/Server!
 Präsentation transkript:

Lokal Views (Ansichten) in Visual FoxPro

Views (Ansichten) und Abfragen Views und Abfragen beide stellen eine definierte Sicht auf Ihre Daten dar. Sie können eine Sicht aus verschiedenen Tabellen erstellen. Zugrunde liegen hier immer SQL-Befehle Abfragen Sie können die Ausgabe definieren: Cursor, Tabelle, Bericht, Etiketten Sie können keine Werte Ändern. -> Wir werden und mit Abfragen daher nicht beschäftigen, da diese kaum Vorteile bringen.

Views Views Sie können Werte ändern und in die Original Tabellen zurückschreiben. Sie können per ODBC auf fremde Datenquellen zugreifen. Sie können Standardwerte und Validierung hinterlegen. Sie können die Sicht auf die Daten nach beliebigen Kriterien einschränken Mit Views können Sie wie mit jeder x-beliebigen Tabelle umgehen (USE, SKIP....)

Views mit dem Designer erstellen (1) Views benötigen immer einen DBC Die Definition des View wird im DBC gespeichert Neue lokale Ansicht Tabellen auswählen Felder auswählen Verknüpfung erstellen Vorhandene Relationen (Verknüpfungen) werden automatisch in JOINS umgesetzt. Filter definieren

Views mit dem Designer erstellen (2) Sortierung auswählen Eventuell Gruppierung festlegen Aktualisierungskriterien Verschiedenes keine Duplikate Die ersten xx Datensätze bzw. die ersten xx Prozent der Daten View (Ansicht) speichern SQL Befehl kann über das Menü Abfrage - SQL Ansicht kontrolliert werden

Aktualisierungskriterien Eindeutige Felder (möglichst primär indiziert) müssen in die Feldliste mit auf- genommen werden. Diese stellen die Schlüsselfelder für den Update dar. Zu aktualisierende Felder auswählen (Bleistift) SQL Aktualisierungen senden auswählen ! Weitere Optionen je nach Bedarf

Arbeiten mit Views Nach der Anlage der Views können Sie diese wie eine normale Tabelle mit USE öffnen (Der zugehörige DBC muß offen sein oder angesprochen werden) Die Tabellen aus welchen der View erzeugt wurde werden automatisch mit geöffnet. Änderungen an den Daten, welche für die Aktualisierung freigegeben wurden, werden an der ursprünglichen Tabelle sofort vorgenommen.

Arbeiten mit Views Views können wie Tabellen mit Buffering arbeiten und über Relationen mit anderen Tabellen verknüpft werden.

Parameter in Views (1) Nicht alle Datensätze müssen auf einmal geladen werden. Die Sicht auf Ihre Daten kann zur Laufzeit geändert werden Bsp: Nur die zur Firma 1 gehörigen Ansprechpartner anzeigen. Ansichtsparameter definieren Parameter in Filterausdruck eintragen.

Parameter in Views (2) 1. Möglichkeit: Beim Öffnen des Views wird der Benutzer nach dem Parameter gefragt.

Parameter in Views (3) 2. Möglichkeit: Sie definieren die Variable, welche Sie als Ansichts Parameter festgelegt haben und öffnen den View dann. Nur die übereinstimmenden Datensätze werden geladen. Beispiel: nCid = 1 USE FIRMANSP REQUERY() Mit Hilfe des Requery Befehls können Sie den View jederzeit aktualisieren (z.B. bei Änderung des Parameters.)

Weiteres zu Views Views programmatisch erstellen CREATE SQL VIEW [ViewName ] [AS SQLSELECTStatement] Bei größeren Views sinnvoll, da der View Designer einige Bugs hat. Validierung, Standardwerte.... Können Sie einem View wie jeder Tabelle mittels DBSETPROP(„View.Field“,“FIELD“,Property, eValue) zugeordnet werden. Hier empfiehlt sich der Einsatz von Tools Views können temporär indiziert werden

Offline Views in Visual FoxPro

Offline Views Warum eigentlich: Zeitkritische Datenänderungen (z.B. neue Artikel) Datenreplikation ( z.B. Daten abgleichen) Arbeiten unterwegs (z.B. Vertreter mit Notebook) Sicherung und Wartung von Tabellen, welche für den 24h Betrieb vorgesehen sind. Seit VFP 5.0 mit einfachen Mitteln möglich

Offline Views erstellen Normalen View erzeugen Offline schalten: CREATEOFFLINE(ViewName [, cPath]) erzeugt den Offline View. Es wird hierzu eine normale DBF Tabelle auf der Platte generiert. wie normalen View bearbeiten aber kein: ZAP, PACK, REQUERY, INSERT

Offline Views aktualisieren USE ViewName ONLINE Schaltet den View Online ohne Update der Ursprungstabellen. TABLEUPDATE() Erst das TableUpdate() aktualisiert die Ursprungstabellen. Konflikte müssen dabei abgefangen werden. Nicht vergessen: View schließen (USE) DROPOFFLINE(cViewName) um den Offline View zu löschen

Offline View (Befehle) DBGETPROP(ViewName,“VIEW“,“OFFLINE“) zeigt an, ob der View momentan Offline ist. Bis zu einem „DROPOFFLINE“ bleibt der View Offline, unabhängig davon ob Änderungen vorgenommen wurden. DROPOFFLINE(ViewName) Löscht den Offline View grundsätzlich ohne UPDATE oder dem Prüfen der Änderungen.

Remote Views in Visual FoxPro

Remote Views - Einführung Lokal Views basieren auf FoxPro Tabellen, oder Views Remote Views basieren auf jeder beliebigen ODBC Datenquelle Remote Views werden verwendet: Zugriff auf Fremddaten (Back End) Einbinden von FoxPro 2.x Tabellen in eine VFP Umgebung ohne die FoxPro Tabellen zu konvertieren. (Parallele Entwicklung)

Remote Views aufbauen (1) In der Regel sind Kenntnisse des Back End Systems unabdingbar. 1. Schritt ODBC Datenquelle definieren

Remote Views aufbauen (2) Welche DSN (Data Source Name) ? User DSN - lokal auf dem Rechner und nur für den aktuellen Benutzer verfügbar System DSN - lokal auf dem Rechner und für den alle Benutzer mit den demeentsprechenden Rechten verfügbar Datei DSN - Datei basierte DSN für alle Benutzer verfügbar, die Zugriff auf diesen Treiber haben.

Remote Views aufbauen (3) Verbindungen verwenden ? Die VFP Verbindung stellt den Mittler zwischen ODBC DSN und dem View dar. Remote Views können auch direkt auf ODBC Datenquellen eingerichtet werden. Wir empfehlen das Verwenden einer Verbindung, da bei Änderungen an der Back End Datenquelle nur die Verbindung neu definiert werden muß.

Remote Views aufbauen (4) Neue Verbindung anlegen Verbindungs- zeichenfolge ? Anmelde- Informationen Asynchrone Ausführung ? Warnmeldungen ? Weitere Optionen

Remote Views aufbauen (5) Remote View wie einen lokal View aufbauen Aus Performance Gründen wenn möglich parametrisieren -> Kleine Data Sets zu beachten: Primary Key Generation auf dem Back End ? Validation Rules auf dem Back End ? Transaktionen auf dem Back End ? Ausgereiftes Error Handling nötig !

Zusammenfassung Lokal Views View Designer Aktualisierungs Kriterien Arbeiten mit Views parameterisierte Views Offline View Remote Views

Anregungen und Fragen TMN-Systemberatung GmbH Allee 62 74072 Heilbronn http://www.tmn-systemberatung.de info@tmn-systemberatung.de