Klimawandel – ein Thema für die Sicherheitspolitik?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wie schaffen wir die Energiewende?
Advertisements

T. Staeger, J. Grieser und C.-D. Schönwiese
Begleiter auf dem Weg nach Westen Deutsche und nordische Baltikumpolitik zwischen 1991 und 2004.
Global Europe konkret Die handelspolitische Strategie der EU und ihre bilateralen Freihandelsabkommen Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung Oktober 2007.
Die 8 Millennium - Entwicklungs – Ziele der Vereinten Nationen: Die Bedeutung der Zivilgesellschaft Universal Peace Federation.
Aspekte der demographischen Entwicklung in der EU
Internationales Engagement, Entwicklungspolitik,Außenpolitik
IB mit t&t Wintersemester 2004/05 1 Einführung in die Internationalen Beziehungen Internationale Beziehungen und Internationale Politik Internationale.
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Metropolregionen: Ansatzpunkte für stadt-regionale Nachhaltigkeit
ein historisch neues Phänomen?
Kulturelle Konflikte im globalen Konfliktgeschehen seit 1945 – Prof. Dr. Aurel Croissant Studie des Instituts für Politische Wissenschaft an der Universität.
Corporate Citizenship – Teil 1
Extreme Klimaereignisse werden immer ausgeprägter
Aktuelle Bezüge : Extreme Wetterlagen: Extrem Hurrikane 2005.
Soziale Ungleichheit im internationalen Vergleich
GRUNDBEGRIFFE UND GRUNDPERSPEKTIVEN INTERNATIONALER BEZIEHUNGEN
HUMANITÄRE INTERVENTION
Ausblick: Rekonstruktionen und Szenarien Hans von Storch Institut für Küstenforschung GKSS Forschungszentrum Coastdat Workshop, Hamburg, 5-6 Oktober 2006.
seine Folgen für das DRK
Konflikte in Afrika 2009 wurden auf der Welt 365 politische Konflikte ausgetragen, 85 davon in Afrika.
Friedemann Müller Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
Peter J. Croll Geschäftsführer, BICC
„Natürliche Ressourcen und Konflikte"
Geschichte und Sozialkunde kombiniert
Sozialpolitik.
Netzwerk EOS - Statusbericht Topic 3: Globaler Wandel und Prozesse der Landoberfläche 21. EOS-Lenkungsausschuss-Sitzung, Hamburg, Dr. Tanja.
Baumgartner Silvia Langmann Gernot Lederer Manuela
Was können wir dagegen tun ?
End of Millenium Kapitel 3 und 4 Manuel Castells
Klimawandel begrenzen Entwicklung ermöglichen
The Crisis of Democracy
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Gross Christian Jagl Alexander Schinko Thomas Winkler Thomas
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
GK/LK Sozialwissenschaften
1 Dr. Carlheinrich Heiland Universität Hamburg - Die Computersimulation verändert als Schlüsseltechnologie die Arbeitsweise in Planung.
Das klimawissenschaftliche Einvernehmen Hans von Storch Helmholtz Zentrum Geesthacht 17. März 2014 – Was können wir glauben? Die Klimadebatte.
Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog.
Zagorski, Vertiefungsseminar: Europäische Sicherheit Der Wandel der sicherheitspolitischen Landschaft.
Zagorski, Vertiefungsseminar: Europäische Sicherheit Russland im System Europäischer Sicherheit.
Europawahlprogrammentwurf Mitentscheiden Europa braucht ein starkes Parlament, kein regieren in Hinterzimmern Europa vor Ort – Subsidiarität respektieren.
EU – Klimapolitik nach 2012 Andrea Herbst Karoline Gstinig Michael Schöndorfer Gerald Feichtinger.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Kriegsursachen im historischen Kontext Prof. Dr. Lars-Erik Cederman
Wer sind wir? Klimawandel – Täter und Opfer
Vienna Conference on Consciousness Teil I "Was ist die neuronale Grundlage des Bewußtseins? Wo ist es im Gehirn?" Beitrag von Michael L. Berger (Center.
Von umfassender zu nachhaltiger Sicherheit?
Kriegsursachen im historischen Kontext Prof. Dr. Lars-Erik Cederman
Claudia Katzl Kongress-Beitrag für momentum12
Gemeinsam für ein menschenwürdiges Leben für alle Datum Name, Funktion.
Wissenschaftlicher und praktischer Nutzen
GK/LK Sozialwissenschaften
Vorlesung Geschichtswissenschaft:
1 Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie Hauptseminar Die Afrikapolitik der EU in Theorie und Praxis Uwe Holtz 6. April 2006.
Beispiel Somalia.
Dr. Petra Bendel Vorlesung: Einführung in die Politische Wissenschaft Vorlesungsteil Internationale Politik II: Empirischer.
Aktive Eingliederung aus der Sicht der europäischen Arbeitgeber/innen Dr. Wolfgang Tritremmel, BUSINESSEUROPE Wien, 15. Mai 2008.
SE: Sicherheitspolitik nach dem Ost-West-Konflikt
Berg-Schlosser : Entwicklungspolitik als Friedenspolitik
Konfliktforschung I: Kriegsursachen im historischen Kontext
Kriegsursachen im historischen Kontext Prof. Dr. Lars-Erik Cederman
Wirtschaftliche Entwicklung
1 Gesundheit und Umwelt - eine Herausforderung für die WHO? Eine kurze Einführung von Dr. Kerstin Leitner ehemalige Beigeordnete Generaldirektorin, WHO.
GK/LK Sozialwissenschaften Informationen Klasse 9 1. Februar 2016.
Ort, Datum Autor Klimaschutzmaßnahmen und Anpassung- Kosten und Nutzen Prof. Dr. Claudia Kemfert Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Humboldt Universität.
Technische Universität München Industrielle Beziehungen in Europa – eine neue Erfindung Dr. Michael Whittall Lehrtstul für Soziologie SS 2010.
Prof. Dr. Vladimir Gutnik Institut für Weltwirtschaft und internationale Beziehungen der Russischen Akademie der Wissenschaften Wirtschaftliche Entwicklung.
Das Projekt ‚STEPS‘ „Structures towards Emancipation, Participation and Solidarity“ Ein Projekt zur Bekämpfung der Diskriminierung von Menschen mit Lernschwierigkeiten.
 Präsentation transkript:

Klimawandel – ein Thema für die Sicherheitspolitik? Prof. Dr. Michael Brzoska Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg

1. Klimawandel und Sicherheit – ein Modethema? Gliederung 1. Klimawandel und Sicherheit – ein Modethema? 2. Wissensstand und Zukunftsprognosen 3. Pfade zur Gewalt 4. Konfliktprävention und -management 5. Klimawandel als globales Konfliktrisiko 6. Verharmlosung oder Versicherheitlichung?

1. Klimawandel und Sicherheit – ein Modethema? Nobelpreiskomitee 2007: Extensive climate changes may alter and threaten the living conditions of much of mankind. They may induce large-scale migration and lead to greater competition for the earth’s resources. Such changes will place particularly heavy burdens on the world’s most vulnerable countries. There may be increased danger of violent conflicts and wars, within and between states. Europäische Union 2008 Ratsbeschluss 13/14. März 2008. Annahme Bericht der EU-Kommission und des Hohen Repräesentanten Javier Solana. „In der Europäischen Sicherheitsstrategie wird anerkannt, dass die globale Erwärmung und der Kampf um die natürlichen Ressourcen miteinander verknüpft sind..“ Klimawandel „wirkt wie ein "Verstärker", so dass die Hauptgefahr darin besteht, dass Klimawandel die Staaten und Regionen überfordert, die bereits mit anderen Problemen zu kämpfen haben: So können beispielsweise klimabedingte Dürreperioden in afrikanischen Staaten, in denen Armut und Krankheit herrschen, schlechtere Ernten zur Folge haben. Dies verstärkt Hunger und Elend, so dass die Menschen eventuell nur noch Flucht in wohlhabendere Lände ala Aussweg sehen.“

Begriffsklärungen Konflikte Gewalt Organisierte Gewalt Sicherheit Positionsunterschiede über Werte, Instrumente oder Ziele Gewalt Anwendung von Zwangsmitteln zur Willensdurchsetzung Insbesondere physische Zwangsmittel Zur Beeinträchtigung von Leib und Leben Organisierte Gewalt Gewaltanwendung durch Gruppen zur Durchsetzung politischer Ziele Sicherheit Grad der Wahrscheinlichkeit massiver Veränderung zum Schlechteren insbesondere durch Einwirkung (von Gewalt) von außen begrenzt auf existenzielle Bedrohungen Gefahren für Staaten und/oder Individuen (nationale/menschliche Sicherheit) Frieden Zustand der Abwesenheit organisierter Gewaltanwendung auch bei Konflikten

2. Wissensstand und Zukunftsprognosen Makroquantitative Untersuchungen Probleme: Datenmangel, Methoden Qualitative Fallstudien Probleme: Generalisierbarkeit, Komplexitätsreduktion jeweils aktuell/historisch Zukuntsprognosen Szenario-Analyse Probleme: Wahl der Schätzparameter, Trends “worst case” Analysen Probleme: Wahrscheinlichkeiten, Schwellenwerte, Kipppunkte

1. Wasserknappheit 3. Pfade zur Gewalt Szenarien des Wissenschaftlichen Beirats Globale Umweltfragen, Gutachten 2007, Welt im Wandel – Sicherheitsrisiko Klimawandel) 1. Wasserknappheit 2. Verschlechterung der Versorgung mit Nahrungsmitteln 3. Extremwetter/Naturkatastrophen 4. Migration Weiteres Szenario: 5. Konflikte über Ressourcenzugewinne (Beispiel Arktis)

3. 1. Wasserknappheit

Makro-statistische Analysen 3.1. Empirische Evidenz Historische Analysen Zahlreiche Fälle von Konflikten, auch mit organisierter Gewalt (Gleick) Fallstudien Wichtiger Faktor in Kombination mit anderen in vielen Fällen (Jordan-Tal, Sudan/Darfur …) Makro-statistische Analysen Kein gesicherter Zusammenhang zwischen Wasserknappheit und bewaffneten Konflikten (Gleditsch, Wolf)

3.1. Theoretische Überlegungen “Malthusianer” vs “Kornukopianer” Begrenztheit natürlicher Ressourcen Produktivitätssteigerungen durch technischen Forschritt Arbeitsteilung und Handel als Vermehrer von Reichtum Langsame versus rasche Veränderungen Langfristig Anpassungsfähigkeit höher Direkter und indirekter Wasserverbrauch (“virtual water”) Handel als Ausgleichsmechanismus (Barnaby) Wasser als Quelle von Kooperation 1948-2000: Grenzgewässer: 1228 kooperative, 507 konfliktive Ereignisse, 157 Verträge; 37 Ereignisse mit Gewaltanwendung (davon 30 im Jordantal) (Aaron Wolf)

3.2. Verschlechterung der Ernährungslage

Verursachungskette

Nahrungsmittelmangel ein Faktor in einigen Konflikten, 3.2. Empirische Evidenz Historische Analysen Zahlreiche Fälle (Diamond) Statistischer Zusammenhang Fallstudien Nahrungsmittelmangel ein Faktor in einigen Konflikten, Hungersnöte nur in nicht-Demokratien (Sen/Dréze) Makro-statistische Analysen Zusammenhang Armut-Krieg aber: nicht die ärmsten Regionen in den ärmsten Ländern, wichtig: Mobilisierung

Paleo-temperature variation and its impact on Europe (red) and China (green), A.D. 1500–1800 Paleo-temperature variation and its impact on Europe and China, A.D. 1500–1800. (A) Temperature anomaly (°C) in the NH (17). (B–E) European data are in green and Chinese data are in red. The data are in normalized units that indicate the relative amplitude of change only. (B) Detrended estimated values of agricultural production (solid lines) and detrended grain yield ratio in Europe (green-dotted curve) (18). The estimated values of agricultural production are calculated by dividing population size by food price. (C) Detrended population size (solid lines) and population growth rate (dotted curves) (22, 24). (D) Detrended wheat price index in Europe and detrended rice price in China (41, 42). (E) Detrended total war frequency (‖ and ref. 40). All data are smoothed by 40-year Butterworth low pass filter. All of the dotted curves correspond to the right y axis. Zhang D. D. et.al. PNAS 2007;104:19214-19219 ©2007 by National Academy of Sciences

3.2. Krieg und Armut (nach Collier/Humphreys)

3.2. Bewaffnete Konflikte und die Staaten mit sehr armer Mehrheitsbevölkerung (1 Millionen Ärmsten der Weltbevölkerung)

3.3. Extremwetter/Naturkatastrophen http://www.preventionweb.net/files/8906_Brecht1.pdf

3.3. Empirische Ergebnisse Historische Analysen Zahlreiche Fälle (Diamond) Fallstudien Unterschiedliche Ergebnisse, Beispiel Tsunami Weihnachten 2005 (Sri Lanka, Aceh) Macro-statistische Analysen Nachweisbarer Zusammenhang mit Erdbeben und Vulkanausbrüchen (Nel and Rightards, 2007)

3.4. Migration

Makro-statistische Analysen 3.4. Migration Historische Analysen Zahlreiche Fälle (vor allem in Zeiten der Abkühlung, z.B. spät-römische Völkerwanderung) Fallstudien Unterschiedliche Ergebnisse. sowohl für Klmawandel – Migration als auch Migration – Konflikt (Beispiele: Sahel 1980er/1990er, Bangladesh) Makro-statistische Analysen Unterschiedliche Ergebnisse (Reuveny 2007, Salehyan 2008)

3.5. Konflikte über Ressourcenzugewinne

Statistische Analysen 3.5. Empirische Evidenz Historische Analysen Ressourcenkonflikte häufige Kriegsursache Fallstudien Wichtiger, aber nicht alleiniger Faktor in vielen Fällen (Klare) Statistische Analysen Ressourcenreichtum, mindestens Öl, erhöht die Wahrscheinlichkeit innerstaatlicher Kriege (Collier; Ross)

4. Konfliktprävention und -management 1. Drei Modelle des Zusammenhangs von Klimawandel und Gewalt 2. Umschlag in organisierte Gewalt 4. Konfliktmanagement 5. Beispiel: Tuareg-Krieg in Mali

4.1. Drei Modelle des Zusammenhangs von Klimawandel und Gewalt 1. Deterministisches Modell Klimwandel führt über Umweltveränderungen und Konfliktintensivierung zu organisierter Gewalt 2. Adaptionsmodell Klimwandel führt zu Umweltveränderungen, an die (auch vorbeugende) Anpassung möglich und nötig ist. Bei nicht-ausreichender Anpassung kommt es zu Konfliktintensivierung zu organisierter Gewalt 3. Gesellschaftsmodell Klimawandel führt über Umweltveränderungen zu Konflikten, deren Intensität und Art des Austrags von gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Faktoren abhängig ist.

4.2. Umschlag in organisierte Gewalt Einflussfaktoren (ENCOP 1999): Organisierbarkeit der Unzufriedenen Verfügung über Waffen Konflikttoleranz der Benachteiligten Optionen und Alternativen der Akteure Traditionelle Konfliktbearbeitungskapazität Staatliche Konfliktbearbeitungskapazität Verstärkend: Verquickung von Konflikt-Faktoren Ethnische Konfliktlinien Horizontale Ungleichheit (Stewart) Politisches System (Hegre et al)

Kompensationsmöglichkeiten 4.3. Konfliktmanagement Strukturen Gesellschaftliche Organisation Politisches System Staatengemeinschaft Institutionen Staatliche Institutionen Traditionale Institutionen Ad hoc Vermittlung Externe Akteure Kompensationsmöglichkeiten Verteilungsspielräume “trade-offs”

4.3. Konfliktmanagement

4.4. Beispiel: Tuaregkrieg Anfang 1990er in Mali Ausgangspunkte Historische Rivalitäten Ressourcenknappheit/Wassermangel Verhalten der libyschen Regierung Beendigung Vermittlung durch Älteste Staatliche Integrationsmaßnahmen für Tuareg Ausbau der Bewässerungslandwirtschaft

5. Klimawandel als globales Konfliktrisiko? 5.1. “Hot spots” des Klimawandels Überlagerung Klimawandel, ungünstige Strukturen, schwache Institutionen (“schwache Staaten”) 5.2. Überforderung von Strukturen, Institutionen und Kompensationsmechanismen National “zerfallende und zerfallene Staaten” International Zusammenbruch regionaler und internationaler Institutionen Überforderung von Kompensationsspielräumen 5.3. Internationale Konflikte über Verteilung von Kosten Vermeidung von Klimwandel Anpassungsmaßnahmen

5.1. “Hot spots” nach WBGU

5.2. Zonen hoher Gewaltwahrscheinlichkeit nach Smith und Vivekananda (International Alert) Smith and Vivekananda, International Alert, London 2006

5.3. Internationale Konflikte über Verteilung von Kosten

6. Verharmlosung oder “Versicherheitlichung”? Anzeichen von Verharmlosung Kyoto-Protokoll und Nachfolgeverhandlungen Verhandlungen über Anpassungsmaßnahmen, Kompensationsspielräume “Versicherheitlichung” Autoritative Bezeichnung eines Problems als “Sicherheitsproblems” zur Rechtfertigung exzeptioneller Maßnahmen (“Notstand”) Anwendung von Gewalt Aufbau militärischer Kräfte Abschottung gegen Migration Anzeichen von Versicherheitlichung Überzogene Wahrnahme von Klimawandel als Sichereheitsproblem (im Gegensatz zu Armuts- oder Verteilungsproblem) ? Klimawandel als Thema für Streitkräfte ?

6. Klimawandelstrategie des britischen Verteidigungsministeriums 2008 MOD Climate Change Vision “Effective delivery of defence capability that is robust to climate change and does not substantially contribute to its causes.” Elemente: Beitrag zur nationalen Verteidigung Beitrag zur Sicherung von Frieden und Stabilität in der Welt Verminderung des eigenen “Carbon footprint”

7. Zusammenfassung Hohes Potential für Gewaltkonflikte Lokal („hot spots“) National („failing states“) Überlastung regionaler und globaler Institutionen aber auch weiter Spielraum für Minderung der Konfliktintensität durch Minimierung des Klimawandels und Anpassungsmaßnahmen Stärkung von Mechanismen/Institutionen der Konfliktprävention und des Konfliktmanagements Zukunftsaussagen vor allem abhängig von Ausmaß des Klimawandels (und seiner Folgen) Lokaler, nationaler, regionaler und globaler Stabilität

6. Bewaffnete Konflite 1946-2007 PRIO/Uppsala data, www.pcr.uppsala.se