Einführung LISUM Berlin

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bildungsplan - neu Informationstechnische Grundbildung ITG
Advertisements

„Wer Eigenverantwortung und Selbstständigkeit will, muss sie gewähren
Deutschunterricht und Neue Medien. Deutschunterricht und Neue Medien.
Projekt Bildungsplan Oberschule
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
Methodentraining am.
Individuelle Förderung durch Methodenkompetenztraining
Se: Texte verfassen Schreibdidaktik.
Aspekte des neuen Lehrplans Informatik
Leistungskurs Deutsch
Selbstorganisiertes Lernen
Themenfeld „Daten und Zufall“ – arithmetisches Mittel – Klassenstufe 5/6 Ariane Dubiel, Azida Shahabuddin, Sandra Mense.
Lesestrategien Vor dem Lesen 1 Erwartungen an den Text formulieren
Merkmale einer neuen Lernkultur
____________________________
Lesetechniken – Arten des Lesens
Sprachen lernen in der Schule
Der erste Schritt in die richtige Richtung
Studentisches Seminar
Der Spracherwerb des Kindes
Fußball – WM 2006 Veranstaltungsorte.
Ein ganz besonderes Thema?
Der Textknacker hilft dir, Texte zu lesen und zu verstehen.
Wie ist das eigentlich mit dem Deutschunterricht?
Fächerübergreifende Lernangebote
Fächerübergreifende Lernangebote. 2 Lehrpersonen jeweils eine Stunde pro Woche Fachoberschule für Tourismus Lerntechniken 1 6 Stunden Die SchülerInnen.
Medienerziehung Herbert Kalser, Alena Tatzer, David Wagner.
3. Lebensbedeutsamkeit – Beobachtungsfragen:
Regionale Dienstbesprechung Willich,
Zentrale Abschlussarbeit Deutsch Realschule 2007/08
Bildungsstandards im Fach Deutsch für den Mittleren Schulabschluss
WPU Kommunikation (Bos/Hu)
Sachlich-fachliche Auseinandersetzung (Sachanalyse)
Planungsraster für Unterrichtseinheiten im Fach Deutsch
Leistungskurs Deutsch
Deutsch differenziert: Deutschunterricht nach dem COOL-Prinzip
RadioIndustrie Von A bis Zug. Kernkompetenzen Bildung Information Unterhaltung.
Literaturkenntniskompetenzen: Versuch, Deskriptoren zu skalieren Niveau A2.1 (3.Kl.) Ich kann verstehen, welche Informationen und Themen in einem einfachen,
Schulcurriculum „Englisch“
Werk im Kontext Werk im Kontext
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
Lesekompetenz Zwischen Standardisierung und Genussfähigkeit
Ablauf Teil I: Vorgaben und zentrale Begriffe
Leistungskurs Deutsch
Teil B - FachübergreifendeKompetenzentwicklung Basiscurriculum Sprachbildung Februar/März 2015.
Definition Im Sprach- und Literaturunterricht der Schule bezeichnet Lektüre in der Regel die Primärtexte (d.h. Erzählungen, Novellen, Dramentexte), die.
Arbeitstechniken von Maxim
Vorbereitung einer Reflexion der Testdurchführung
Was sind Lesestrategien?
1. Sequenzielles und Kursorisches Lesen 2. Selektives Lesen
Lesekompetenz und literarische Kompetenz
Leitbild des Deutschunterrichts
BILDUNGSZIELE werden in Bildungsplänen konkretisiert
Willkommen Deutsch 13b Helfen Sie bitte bei diesem Umbau.
fachliche Kompetenzen
Unterrichtsreihe für das Fach Deutsch für den 9. Jahrgang:
Text- und Medienkompetenz in Klasse 5/6
Dr. Matthias ThiesZPG IV - Bildungsplan 2016, Deutsch Bildungsplan 2016 Einführung.
>>> Fachkonferenz Umgang mit Ergebnissen VERA 2016
Praxistauglichkeit der Lehrerinnen und Lehrerausbildung Studieren an der Pädagogischen Hochschule fhnw.
„Welche Kompetenzen erwerben die Schülerinnen und Schüler im Projekt ZiSch?“ Bezug zum Lehrplan – SH 1997 Frauke Wietzke IQSH 312 Schreberweg Kronshagen.
Lesen & Schreiben Aufgabenkultur & Leistungsermittlung Rechtenthal 16./17. März 2015 Tel.:
P Erkenntnisgewinnung 5, 10, P Kommunikation 2, 7 P Kommunikation 8
Zur Stärkung der Mündlichkeit: Förderung der kommunikativen Kompetenz
Themen und Inhalte 4 Inhaltsbereiche, die immer gleich bleiben:
Berufliche Oberschule Pfarrkirchen
„Sprechen und Zuhören“
Berufliche Oberschule Pfarrkirchen
Übergreifende Themen im Mathematikunterricht
 Präsentation transkript:

Einführung LISUM Berlin Der neue RLP I Deutsch Einführung LISUM Berlin

Was ist neu am RLP I? Größere Verbindlichkeit der Anforderungen durch Standards statt Lernziele Möglichkeiten der Diagnostik durch Differenzierung nach drei Niveaustufen Kompetenzerwerb anhand von Inhalten Ausweisung der Progression zwischen den Doppeljahrgangsstufen (Spiralcurriculum) Standards: allgemeines Leistungsniveau zu einem bestimmten Zeitpunkt; Lernziel: Ideal, das für Zukunft angestrebt wird; Beispiel: Standard Führerscheinprüfung: alle müssen rückwärts einparken können: Lernziel: alle sollen … können; Lernziel gleichsam „weicher“ in der Formulierung: Anforderung; Standard dagegen verbindliche Setzung; Konsequenzen: das allgemeine Leistungsniveau muss evaluierbar sein: wer hat es erreicht? Wer liegt darunter? Wer darüber? Sprache: dazu noch später Erläuterung; Lesen: nicht nur passive Bedeutungsentnahme; Voraussetzungen für die Konstruktion von Bedeutung: genaues Lesen, Herstellen von Satz- und Textzusammenhängen, beziehen Texte auf Erlebtes, Erfahrenes und Wissen (Kontextuierung); erwerben mithilfe von Texten Wissen über die Welt; Schreiben: Teilprozesse: planen, entwerfen, überarbeiten; Ausrichtung auf Schreibziele; Sprechen als Interaktion mit Zuhörern: aktives Zuhören (Fragen, Mitschrift …) als Teil des Kommunikationsprozesses Lebensweltbezug: Anknüpfung an PISA, Lesen als Teilhabe an der Welt – ebenso Schreiben, Sprechen: Befähigung zu einer komplexen Kommunikation; dazu gehört ästhetische Bildung als Erweiterung des Vorstellungsvermögens und der Bereicherung der eigenen Ausdrucksfähigkeiten.

Lernziel Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, dass jeder in sprach-lichem Handeln sich selbst darstellt und eine soziale Position einnimmt. (alter Rahmenplan: Absicht) Standard Die Schülerinnen und Schüler unterscheiden Sprachvarietäten (Standard-, Umgangs-, Jugendsprache) und verwenden sie zunehmend bewusst beim Schreiben von Texten sowie in mündlichen Kommunikations-situationen. (neuer Rahmenlehrplan: verbindliche Forderung)

Sprachliche Qualifizierung Sprache: Qualifizierung für Ausbildungssituationen sowie weiterführende Schulbildung heißt Qualifizierung für gesellschaftliche Teilhabe und lebenslanges Lernen; Lesen: nicht nur passive Bedeutungsentnahme, sondern aktive Konstruktion von Bedeutungen; Voraussetzungen für die Konstruktion von Bedeutung: genaues Lesen, Herstellen von Satz- und Textzusammenhängen, Texte auf Erlebtes, Erfahrenes und Wissen (Kontextuierung) beziehen; mithilfe von Texten Wissen über die Welt erwerben (Lebensweltbezug); Schreiben: Teilprozesse: planen, entwerfen, überarbeiten; Ausrichtung auf Schreibziele; Sprechen als Interaktion mit Zuhörern: aktives Zuhören (Fragen, Mitschrift …) als Teil des Kommunikationsprozesses Befähigung zu einer komplexen Kommunikation: ausgerichtet auf die Lebenswelt, aber auch die ästhetische Bildung einschließend als Erweiterung des Vorstellungsvermögens und der Bereicherung der eigenen Ausdrucksfähigkeiten ;

Lesen Sprachwissen u. Sprachbewusstsein Mittel der Aneignung und Verarbeitung von Wissen Lesen Medium der Reflexion von Wahrnehmungs- weisen, Ordnungsmodellen und Problemlösungen Sprachwissen u. Sprachbewusstsein

 Mögliche Inhalte 3.1.1 Kompetenzbereich: Lesen – Standards 7/8 Lesefertigkeiten: Lesetechniken und Lesestrategien    Die Schülerinnen und Schüler nutzen verschiedene Lesetech-niken und Lesestrategien unter Anleitung. nutzen verschiedene Lesetechniken und Lesestrategien zunehmend selbstständig. nutzen verschiedene Lesetechniken und Lesestrategien selbstständig. Dazu gehört im Einzelnen in Bezug auf Lesetechniken: wiederholtes Lesen verweilendes Lesen überfliegendes Lesen leises Lesen lautes Lesen paraphrasierendes Lesen szenisches Lesen in Bezug auf Lesestrategien: entwickeln Vermutungen zum Thema/Gegenstand eines Textes formulieren Fragen zum und an den Text klären Begriffe/Wortbedeutungen (Wörterbuch, Kontext) markieren Schlüsselbegriffe machen Randnotizen grenzen Sinnabschnitte durch Zwischenüberschriften ab fixieren Informationen zum Zweck der Wiedergabe  Mögliche Inhalte Mind-Map; Tabelle; Baumdiagramm; Stichwortzettel; Spickzettel; Skizze; Grafik Sachtext, z. B. Zeitungstext, Sachbuchtexte auch anderer Fächer; elektronischer Text Erzählung; Kurzgeschichte; Dialog in epischen Texten; Einakter; Ballade; Gedicht => Satzglieder bestimmen, Bezüge im Satz und im Text untersuchen => Wortarten bestimmen

3.2.1 Kompetenzbereich: Lesen – Standards 9/10 Lesefertigkeiten: Lesetechniken und Lesestrategien    Die Schülerinnen und Schüler nutzen einige Lesetechniken und Lesestrategien (s. Standards 7/8) zunehmend selbstständig, vor allem zur Erfassung von Informationen und Textstrukturen. nutzen verschiedene Lesetechniken und Lesestrategien (s. Standards 7/8) zunehmend selbstständig und setzen sie zweck- und zielorientiert ein, vor allem zur Erfassung von Informationen und Textstrukturen. nutzen verschiedene Lesetechniken und Lesestrategien (s. Standards 7/8) selbstständig und setzen sie zweck- und zielorientiert ein, vor allem zur Erfassung von Informationen und Textstrukturen. Dazu gehört im Einzelnen: wenden Suchstrategien an formulieren Hypothesen erfassen Informationen eines Textes und formulieren ein erstes Textverständnis identifizieren Verstehensprobleme klären Wortbedeutungen über den Kontext kennzeichnen wesentliche Textstellen gliedern Texte analysieren und interpretieren Texte unter Anleitung mit Beachtung basaler Aspekte von Inhalt, Sprache und ggf. Form erproben und reflektieren Varianten zum Vortragen von Texten als Darstellung ihres Textverständnisses nutzen selbstständig Fachbücher, Angebote von Medien und berücksichtigen zunehmend fachübergreifende Aspekte arbeiten mit Visualisierungstechniken

 Mögliche Inhalte Schülerwörterbuch; Lexikon; Informationstext aus elektronischen Enzyklopädien und von Websites; Sachtext, z. B. Zeitungs- und Zeitschriftentext, Auszug aus einem Sachbuch, Fachbuchtext (auch anderer Fächer); elektronischer Text; (politische) Rede, Verordnung, Gesetzestext, Werbetexte längere Erzählung; Roman; Drama; Gedicht Exzerpt; Referat; Präsentation => Wiedergabe fremder Rede, Modi des Verbs => Satzformen und ihre Funktionen, Hypotaxe, Parataxe, Infinitiv- und Partizipialkonstruktionen

4 Themen und Inhalte A: In Alltags- und Arbeitssituationen sprachlich handeln B: Mit Sprache gestalten C: Über Sprache reflektieren D: Kulturell bedeutsame Texte und Medien verstehen E: Sprachliche Fähigkeiten fachübergreifend und fächerverbindend verwenden D: Kulturell bedeutsame Texte und Medien verstehen Lesen Schreiben Sprechen und Zuhören Sprachwissen und Sprachbewusstsein Lesestrategien verwenden Erschließungs-schritte anwenden literarische Texte und Alltagswissen in Beziehung setzen unterschiedliche Textarten und ihre Bedeutung erfassen Textinhalte wiedergeben interpretierendes und gestaltendes Schreiben argumentierendes und erörterndes Schreiben Textinhalte wieder-geben Texte interpretie-ren Sprachwandel reflektieren Mögliche Inhalte Doppeljahrgangsstufe 7/8: Ballade; Jugendroman; Kurzgeschichte; Erzählung Doppeljahrgangsstufe 9/10: Drama; Lyrik; Prosa; Film D: Kulturell bedeutsame Texte und Medien verstehen Lesen Schreiben Sprechen und Zuhören Sprachwissen und Sprachbewusstsein Lesestrategien verwenden Erschließungs-schritte anwenden literarische Texte und Alltagswissen in Beziehung setzen unterschiedliche Textarten und ihre Bedeutung erfassen Textinhalte wiedergeben interpretierendes und gestaltendes Schreiben argumentierendes und erörterndes Schreiben Textinhalte wieder-geben Texte interpretie-ren Sprachwandel reflektieren Mögliche Inhalte Doppeljahrgangsstufe 7/8: Ballade; Jugendroman; Kurzgeschichte; Erzählung Doppeljahrgangsstufe 9/10: Drama; Lyrik; Prosa; Film D: Kulturell bedeutsame Texte und Medien verstehen Lesen Schreiben Sprechen und Zuhören Sprachwissen und Sprachbewusstsein Lesestrategien verwenden Erschließungs-schritte anwenden literarische Texte und Alltagswissen in Beziehung setzen unterschiedliche Textarten und ihre Bedeutung erfassen Textinhalte wiedergeben interpretierendes und gestaltendes Schreiben argumentierendes und erörterndes Schreiben Textinhalte wieder-geben Texte interpretie-ren Sprachwandel reflektieren Mögliche Inhalte Doppeljahrgangsstufe 7/8: Ballade; Jugendroman; Kurzgeschichte; Erzählung Doppeljahrgangsstufe 9/10: Drama; Lyrik; Prosa; Film

Was leistet der RLP I? Servicecharakter des RLP I: Für das Stellen von Aufgaben: Berücksichtigung von Teilfertigkeiten und unterschiedlichen Niveaustufen sowie Vernetzungen Für die Leistungsfeststellung und -beurteilung: Finden von Kriterien, Differenzierung nach Bereichen, z. B. Textrezeption und Textproduktion