ComMusic-Vereinssoftware Reporter 8.1 – Auswertung und Druck

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Schulkonsole für Lehrerinnen und Lehrer
Advertisements

Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Bankverbindungen und Beiträge in bestehende Personendaten übertragen
Vorteile der Online-Produkte
Telefonnummer.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
MS Office-Paket: Access
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Grundlagen im Bereich der Tabellenkalkulation
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Vererbung Spezialisierung von Klassen in JAVA möglich durch
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Bisher im Kurs erarbeitete Konzepte(1): Umgang mit einfachen Datentypen Umgang mit Feldern Umgang mit Referenzen.
AC Analyse.
Excel Kurs Teil I Excel starten, Verknüpfungen auf dem Desktop anlegen. F. Bäumer.
Schieferdeckarten Dach.ppt
Briefkopfbogen anpassen
Rundschreiben erstellen
Reporterdokumente auf dem Server Im Internet-Explorer müssen Sie zum Start der Präsentation ReporterServer.html auf das Leinwandsymbol unten rechts klicken.
Etikettendruck Wenn Sie diese Präsentation im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol unten rechts. Mit einem.
Steuern und Buchhaltung im Verein mit der ComMusic-Software
ComMusic-Vereinssoftware Basissystem 8.1 – Technische Einführung
ComMusic-Vereinssoftware Basissystem Anwendung
Datenaustausch Getrenntes verwalten der Personen und der Beitragsdaten
Grundschutztools
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Tipps und Tricks für Word 2000 Aytac, Felix, Steffen 04/05.
20:00.
In die erste Zeile jeweils Überschriften für die Spalten eingeben, z.B.: Dann in die Spalten die Daten eingeben! In die Spalte Bemerkung werden Daten.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Selbsttest zum Modul 2 Informationstechnik
Druckerinstallation HP1050C
6 Mit dem Internet Explorer im WWW arbeiten
PowerPoint.
Präsentieren mit Powerpoint
TWS/Graph HORIZONT Produkt-Präsentation Software für Rechenzentren
Kostenlose Alternative zu Microsoft Office
Schulung Bebauungplanung mit
Was macht eigentlich dieses ExsoForm? Ein Beispiel für eine Dokumentendefinition in Screenshots.
13. Grundlagen des Seriendrucks
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem PL/1 Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 Reports und AddOns Auf den folgenden Seiten wird Ihnen die Funktionsweise der Reports und.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Anfängerkurs. Komponenten Microsoft Word 2003 Microsoft Excel 2003 Microsoft PowerPoint 2003 Microsoft Outlook 2003.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Das IT - Informationssystem
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Objekte Objekte sind Elemente, die man mit dem Programm bearbeiten kann. Datei, aufgebaut als Tabelle (Relation) Datensatz, entspricht einer Zeile der.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
ICT – Modul Textverarbeitung
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
SiLeBAT Sicherstellung der Futter- und Lebensmittelwarenkette bei bio- und agro-terroristischen (BAT)-Schadenslagen.
Klicken Sie hierfür die Taste F5 auf Ihrer Tastatur
Es war einmal ein Haus
Musterlösung IT-Struktur an Schulen © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Software-Verteilung mit ZENworks 4 Regionale.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
orgAnice Pi Schulung /13 Konfiguration von orgAnice Pi (1) 2.
Abgestimmt auf die weiter mit Mausklick/Enter.
Das IT - Informationssystem
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
PowerPoint-Kurs Dr. med. Ursula Pfister PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 2 Folien beschriften Einfach in die vorgesehenen Textfelder.
 Präsentation transkript:

ComMusic-Vereinssoftware Reporter 8.1 – Auswertung und Druck Inhaltsüberblick Grundstruktur des Systems und Bedienung Umgang mit der Datensicherung Zentrale Steuerungselemente Erstellung einer vereinsspezifischen Auswertung Anpassung von Kopfbögen Erstellung und Anpassung von Serienbriefen © Prof. Dr. Hubert Kempter Vordere Neue Wiesen 2 - 88477 Schönebürg Tel. 07353/981545 - eMail: kempter@bvbw-online.de

Aufruf und Hilfe

Hauptmenü - Vereinsprogramm Aufruf Hauptmenü - Vereinsprogramm Reporter

Kontextspezifische Hilfe Hilfefunktionen Hauptmenü - Hilfe Kontextspezifische Hilfe

Grundstruktur des Reporters

Grundstruktur – zentrale Komponenten Standard-Menüleiste Verzeichnis bzw. Hauptordner Standard-Funktionsleiste Dokument-Explorer (Dokumenten-fenster) Bearbeitungs-fenster und Ergebnisanzeige Dokumenttyp „Tabelle“ Dokumenttyp „Formular“

Grundstruktur – zentrale Komponenten Dokumenttyp „Tabelle“ Bearbeitungs-fenster für Tabellen

Grundstruktur – zentrale Komponenten Dokumenttyp „Formular“ Bearbeitungs-fenster für Formulare

Grundstruktur – Hauptverzeichnisse Eigene Dokumente Standardauswertungen, die für den Verein nützlich sind erzeugt aus den vorgefertigten Dokumenten durch individuelle Anpassung an den eigenen Zweck Vorgefertigte Dokumente Ein Pool an vorbereiteten Standardauswertungen für alle Gebiete der Vereinsverwaltung Eigene Anpassungen werden nach Fertigstellung in Hauptkatalog „Eigene Dokumente“ verlagert mit Kopfbögen als Briefbogenvorlagen für Serienbriefe Vorsicht: Vorlagen werden beim Update überschrieben!

Grundstruktur – Hauptverzeichnisse Inhaltlicher Überblick zu den Vorgefertigten Dokumenten Vorlagen aus dem ComMusic-Anwenderforum Zentrale Vorlagen für die gesamte Vereinssoftware, u.a. Briefbögen Benutzerhandbuch zum Reporter Listen zum Check der Korrektheit von Mitgliederdaten Listen über die aktuellen Voreinstellungen im Hauptsystem

Grundstruktur – Hauptverzeichnisse Unterverzeichnis „Formulare“ enthält Vorlagen, die im gesamten System der Vereinssoftware explizit und implizit Verwendung finden Angepasste Formulare müssen im Hauptverzeichnis „Eigene Dokumente“ unter dem selben Namen abgespeichert werden und dominieren die Formulare in „Vorgefertigte Dokumente“ Vorlagen für die Gestaltung von Briefbögen

Grundstruktur – Hauptverzeichnisse Unterverzeichnis „Kopfbögen“ enthält Vorlagen, für die flexible Gestaltung von Briefbögen ein Briefbogen setzt sich i.a. zusammen aus den 3 Einzelfolien Falzstriche, Grafik und Kopfbogen Die Zusammenstellung eines Briefbogens ist durch den Anwender völlig frei definierbar! Falzstriche - Falthilfen Grafik – das Vereinslogo für den Briefbogen Kopfbogen – Absenderinformationen

Grundstruktur – Menüleiste und Programme

Datensicherung

Datensicherung Zielsetzung Erstellung einer Datensicherungsdatei über die Dokumentvorlagen und Abfragen Zu beachten: Die Datensicherung im Reporter ist völlig unabhängig zur Datensicherung im Basissystem Anwendungshinweise Reporter-Dokumente können über die Datensicherungsdatei zwischen den Vereinsmitgliedern ausgetauscht werden Aktuelle Reporterdokumente sind auch im ComMusic-Forum unter www.commusic.de/forum verfügbar

Datensicherung Datensicherung starten (auch über Datei-Menü möglich!) Standard-Verzeichnis für Backups Zu sichernden Ordner oder Dokument markieren Name der Backup-Datei

Datenbank-Grundlagen

Datenbank – Beziehungen in den Tabellen Datenbanktabelle Untertabelle (1:N-Tabelle) 1 Person hat N Tel.Anschlüsse Verweis (1:1-Tabelle) 1 Person hat genau 1 Art

Datenbank – Beziehungen in den Tabellen Untertabelle (1:N-Tabelle) 1 Person hat N Tel.Anschlüsse Verweis (1:1-Tabelle) 1 Person hat genau 1 Art

Zentrale Steuerelemente

Steuerelemente und Zugriff Die Erstellung und Ausgestaltung von Abfragen in Tabellen- oder Formularform wird durch folgende Steuerelemente definiert: Formulare: via Menü – Daten Listen: via Menü-Daten und via Buttons Steuerelemente für Tabellen Steuerelemente für Formulare und Tabellen

Steuerelemente – Bearbeitungsfenster für Tabellen Ablage der Ergebnistabelle in Zwischenablage  Weiterverarbeitung in MS Office, z.B. Word u. Excel Aktivierung der Auswertung und Voransicht Aktivierung und Druck der Ergebnisliste Ergebnisdaten verwerfen (Re-initialisierung) Abfragebedingungen und Filter Einfügen und Bearbeiten der Spalten aus der Ergebnistabelle Datenquelle für die aktuelle Abfrage, z.B. Tabelle „Personen“ oder ein SQL-Query Datensätze sortieren Seitenlayout für Ergebnistabelle, z.b. Randgrößen Schriftarten für Tabelleninhalte Formatanweisungen z.b. Gitternetzlinien Anordnung nach Datensatzgruppen

Steuerelemente – Menü für Formulare und Tabellen Auswahl über Menü - Daten Steuerelemente in Anlehnung an Bearbeitungsfenster für Tabellen Spezialfilter zur Erweiterung der Filtermöglichkeiten hinsichtlich Untertabellen und Einsatz von Formeln Einfügen und Bearbeiten von Formeln innerhalb des Dokuments

Felderauswahl Formeln Grundtabelle der Datenbank / alternativ: SQL-Query Feld (Spalte) der Grundtabelle Verweis (1:1-Tabelle) 1 Instrument hat genau 1 Art Untertabelle (1:N-Tabelle) 1 Instrument hat N Ausleihen

Abfragebedingungen und Spezialfilter Formulierung von Abfragen: zwei sich ergänzende Varianten Haupttabelle = COMPersonen Status prüfen Untertabellen in Haupttabelle COMPersonen

Steuerelement – Spezialfilter Maske für Einrichtung Standard-Abfrage für Benutzereingabe (siehe „Eingabe anfordern“) Feld „Nummer“ aus Haupttabelle Standard-Funktion für Zugriff auf Eingabewerte der Benutzer Feld aus Haupttabelle in obigen Filter aufnehmen Untertabellen, die in Abfrage eingebunden sind Definiert Filter für markierte Untertabelle

Steuerelement – Spezialfilter Beispiel – Aktive Mitglieder des Stammorchesters Feld „Aktiv“ aus Haupttabelle Standard-Funktion für Bereich prüfen Markierung: Filter in Untertabelle ist aktiv

Steuerelement – Spezialfilter in Untertabelle Filter für Untertabelle „COMPFunktionen“ in Beispiel Feld aus Untertabelle in Filter aufnehmen Filteranweisung für markierte Untertabelle „COMPFunktionen“ Abgrenzung für Detaildatensätze Abgrenzung für Hauptdatensätze in Abhängigkeit der Detaildatensätze

Tabellenformat festlegen Attribute im Tabellenformat Überschrift 1 Überschrift 2 Gleiche Felder untereinander Laufende Nummer Datum rechts oben

Steuerelement – Formel bearbeiten Allgemeines Mit einem Doppelklick auf den jeweiligen Namen der Formel gelangen Sie in die Dialogbox, die es Ihnen ermöglicht diese Formel zu bearbeiten. Spaltenüberschrift für Formel Inhalt der Formel definieren zu bearbeitende Formel

Hilfe – vordefinierte Funktionen für Formeln

Hilfe – vordefinierte Operatoren für Formeln

Beispiel zur Erstellung einer vereinsspezifischen Liste Zielsetzung Anpassung einer vorgefertigten Auswertungsliste an die Bedürfnisse des Vereins

Vereinsspezifische Liste – ein Beispiel Vorlage: Abgleichsliste der Ehrungen Siehe Verzeichnis „Vorgefertigte Dokumente  Personen  Ehrungen“ Vorgehensweise Auswahl einer vorgefertigten Standardauswertung Anpassen der Standardauswertung an Anforderungen (z.B. Sortierung, usw.) Testen der Auswertung Abspeichern der Auswertung als eigenes Dokument – siehe Katalog „Eigene Dokumente“  wird automatisch bei „Speichern“ abgefragt

Vereinsspezifische Liste – Auswahl einer Vorlage Hauptmenü für die Bearbeitung und Aktivierung der Auswertung Auswahl der passenden Standard-auswertung

Vereinsspezifische Liste – Felderauswahl Funktion „Felder“

Vereinsspezifische Liste – Abfragebedingung formulieren Funktion „Abfrage“

Vereinsspezifische Liste – Start der Voransicht Start der Auswertung über „Seitenansicht“-Funktion Parametereingabe bei Aktivierung der Abfrage-siehe Nutzereingabe

Vereinsspezifische Liste – diverse Funktionen Funktion „Sortieren“: Auswahl der Spalten für die Sortierung Funktion „Datenbank“: Zugrunde liegende Datenbank wählen (meist vordefiniert) Funktion „Gruppieren“: Gruppenbildung in Auswertung

Vereinsspezifische Liste – diverse Funktionen Funktion „Schriftart“ Funktion „Format“ Funktion „Layout“

Vereinsspezifische Liste – Übernahme in „Eigene Dokumente“ Angepasste Auswertung speichern  Dokument in Katalog „Eigene Dokumente“ übernehmen Kontext-Menü über rechte Maustaste aktivieren und dann „Speichern unter“ (auch über Datei-Menü möglich!) vorgeschlagener Name ok?

Vereinsspezifische Liste – Übernahme in „Eigene Dokumente“ Katalog für die vereinsspezifischen Auswertungen Meine spezielle Auswertung „Abgleichsliste Ehrungen“ nach „Speichern unter“

Vereinsspezifische Liste – Test der Funktionalität Ergebnis der Auswertung Aktivierung der Auswertung via „Seitenansicht“

Kopfbogen Zielsetzung Gestaltung eines vereinsspezifischen Briefbogens für die Hinterlegung von Briefen und Serienbriefen

Kopfbogen – Prinzip der Folienzusammensetzung Folienschicht-Mitte „Grafik“ Folienschicht-Oben „Kopfbogen“ Folienschicht-Unten „Falzstriche“

Kopfbogen – Übersicht der Verwaltung Eigene Kopfbögen – angepasst an meinen Verein Abspeichern über „Speichern unter“ (siehe Datei-Menü) Eigene Namensgebung Vorgefertigte Kopfbögen

Kopfbogen – Zuordnung der Folien zum Dokument Aufbau und Zuordnung der Schichten über Format  Kopfbogen dem markierten Objekt „Kopfbogen mein Briefkopf“ wird hier als nächste Schicht die Folie „Grafik-meinBriefkopf“ zugeordnet

Erstellung von Serienbriefen

Serienbrief – Grundstruktur und Anpassung Datenfelder für Serienbrief Serienbrief Rundschreiben an alle Mitglieder Frei editierbarer Text des Briefes

Serienbrief – Aktivierung der Voransicht mit Daten Aktivierung der Datenansicht Rundschreiben ist nach Mitglieder-Status parametrisiert

Serienbrief – Voransicht mit Daten Vor- und Rückwärtsblättern in allen ausgewählten Datensätzen Felder sind durch Daten ersetzt.

Serienbrief – Zuordnung des richtigen Kopfbogens Zuordnung des zugehörigen Kopfbogens für Druck des Serienbriefes Siehe Eigene Dokumente „Kopfbogen“ – hier unser Briefbogen „Kopfbogen-meinBriefkopf“

Serienbrief – Beispiel als Ergebnis