Anomalien Nichtreflexive MVDs (und somit speziell auch nichtreflexive FDs) sind unerwünscht, da sie bei Schreibzugriffen sogenannte Anomalien verursachen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Algorithmen und Datenstrukturen
Advertisements

Prof. Dr. T. Kudraß1 Logischer DB-Entwurf. Prof. Dr. T. Kudraß2 Entwurf eines relationalen DB-Schemas Ziel: –Regeln für die Umsetzung eines ER-Modells.
Datenmodellierung Externe Phase Informationsstruktur
Normalisierung II Lehr- und Forschungseinheit Datenbanken und Informationssysteme.
Vorgehensweise Website Besprechung am 11. Februar 2008 Gründung und Partnerunternehmen der Wirtschaftsuniversität Wien.
Normalisierung nach Edgar. F. CODD (1970)
Bauinformatik II Softwareanwendungen 1
Kapitel 4: Datenbankentwurf
Das Maßproblem von Klee
Datenbankdesign und Normalisierung
Daten bank St. Wiedemann.
Datenbankentwurf mit Hilfe des ER-Modells entwickeln
Schwierigkeitsgrad III 6 X - 7 = X
© Katharina Brachmann Normalformen Oldenbourg S137, Klett S117
Buch S70ff (Informatik I, Oldenbourg-Verlag)
Relationentheorie AIFB SS Algorithmen zur Bildung von 3NF-Relationsschemata Algorithmen zur Bildung von 3NF-Relationsschemata (2|8) (2)Synthese.
Grundsätzliche Resultate Theorem: Für jeden Relationstyp R(A 1,...,A n ) und jede Menge von FDs über {A 1,...,A n } gibt es: –eine verlustlose (aber nicht.
UML-Klassendiagramm: Assoziationen (1)
Algorithmus zur Zerlegung in 3NF (1)
Abbildungsverfahren (1)
1 Beispiele (9) Mehrfach geschachtelte Anfrage: Suche alle Passagiere, die Flüge von Frankfurt gebucht haben: selectname fromTICKET whereticketNrin (selectticketNr.
Klassen und Schnittstellen Klasse: Definiert Zustandsraum ihrer Instanzen vollständig (Implementierung der Struktur, soweit Voraussetzung für die Methoden-
1 Sichten (1) Oftmals ist es für Anwendungen einfacher, nicht mit dem Original- Datenbestand, sondern einem speziell zugeschnittenen Ausschnitt zu arbeiten.
Referenzarchitektur Externes Datenmodell Anfragebearbeitung Internes Datenmodell Satz- u. Satzmengenverwaltung Physische Datenstrukturen Zugriffsschicht.
3.5.2 Fremdschlüssel/ Referentielle Integrität (6/9)
Modellierung von Transaktionen Zur Formalisierung der ACID-Garantien muss Verhalten von Transaktionen modelliert werden. Folge aus der Forderung nach lokaler.
Polymorphe Konsistenzbedingungen (1)
Redundanz und Anomalien (1)
1 Theta-Verbindung: Beispiel Selektion der Buchungen für den 6. August 2000 mit den zugehörigen Passagieren: datum = 06-AUG-00 B.ticketNr = T.ticketNr.
Aufgabe Aufgabe: Einflussfaktoren: ?
Zerlegung und Konstruktion Frage 2: Welche Zerlegungen sind korrekt? Zerlegung ersetzt Relationstyp R(A 1,...,A n ) und Menge von assoziierten Abhängigkeiten.
Eine Bewerbung schreiben
Relationale Datenbanken III
ODL-Spezifikation von Kunde
Lese-Schreib-Modell: Beispiele Relationen –TICKET (ticketNr, name)T –BUCHUNG (flugNr, ticketNr, platzCode, datum)B Transaktionen: –T 1 : Prüfen der Konsistenz.
Betrieb von Datenbanken Marco Skulschus & Marcus Wiederstein Datenmanipulation Lehrbuch, Kapitel 4.
Beweissysteme Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 06/
(D.h. „Hallo MausFans!“ auf Japanisch).
Datenbanksysteme für hörer anderer Fachrichtungen
Vom Kontext zum Projekt V Carina Berning Sabrina Gursch Pierre Streicher Intelligente Dateisysteme.
Relationentheorie AIFB SS Relationen in 1NF und relationale Datenbanken(1/5) Attribut a Wertebereichdom(a) (domain) AttributemengeA = {a 1,...,
Relationales Datenmodell und DDL
1 Gruppierung, Aggregierung und Sortierung (2) Abarbeitungsmodell bei Gruppierung: Werte from- und where-Klauseln aus wie bisher (Bildung von Kreuzprodukt.
Das relationale Modell
Normalisierungsprozess
Abbildung von Generalisierungen (1) U U d (0, ) FlussMeer Gewässer LiegtAn See U Stadt (0, ) StadtNameBegrenzungGewässerNameMaxTiefe BegrenzungVerlauf.
Zustandsübergangsdiagramme (1)
Geschachtelte Verbindung (1) Geschachtelte Schleife, in der jeder Datensatz in Datei R (hier: BUCHUNG) mit jedem Datensatz in S (hier: FLUG) verglichen.
Sortieren durch Einfügen (Insertionsort). Lothar Färber Gymnasium Am Anger 2 gegeben: unsortierte Zahlenreihe: zahlen[1] bis zahlen[6] [1][2][3][4][5][6]
1 Beispielinstanz FLUGINFO mit Filmtiteln (div. Attribute weggelassen): FlugNr von nach Ftyp Filmtitel TicketNr Platz Datum Name
Dritte Normalform Relationstyp R(A1,...,An) und Menge  von FDs und MVDs für R sei im Folgenden fest vorgegeben. R ist in dritter Normalform (3NF), wenn.
Schlüssel Einordnung des Schlüsselbegriffs in Abhängigkeitstheorie:
1 Polymorphe Konsistenzbedingungen (1) Polymorphe Konsistenzbedingungen legen fest, welche Arten von Zustandsbeschränkungen nach einer Konkretisierung.
1 Sichten-Änderungen (1) Änderungen von Sichten sind i.d.R. problematisch, da sie in entsprechende Änderungen der Basisrelationen überführt werden müssen.
Semantische Integritätsbedingungen  AIFB SS trigger-Klausel (2/5) Beispiel 3-5: Angestellter: (Ang-Nr, Ang-Name, Gehalt,Familienstand, Abt-Bez).
1 Erstellung eines Lebenslaufes
Persistenz: Objekt-Lebensdauer In RDBMS wird Lebensdauer von Werten durch ihren Typ festgelegt: Instanzen von Relationstypen sind persistent, alle anderen.
Abbildung UML-Schema  Rel. Schema (1)
1 Referenzielle Konsistenz (1) Vorgehensweise: Klausel references mit nachfolgender Spezikation eines Attributs einer anderen Tabelle identifiziert ein.
1 Sicherheit durch technischen Schutz Aufgabenkomplexe des technischen Schutzes:  Autorisierung = Festlegung der Schutzregeln, d.h. Vergabe von Zugriffsrechten.
Unnest-Operator: Beispiel  GeoFläche (NF2GeoKörper)
Informationserhaltende Zerlegungen (1) T R sei Relationstyp mit Attributmenge A R und Ausprägung R Zerlegung in Relationstypen T R 1,...,T R k mit Attributmengen.
1 Relationale Datenbasisschemata (1) Substitution der Variablen zu Tupel- und Relationstypen. Für das Beispiel: Typ tupel EineArtikelArt ( ANr:Zeichen(8),
Rel-Modell Einige Definitionen (1|2) Kartesisches Produkt: W 1, W 2, …, W n beliebige Mengen. W 1  W 2  …  W n ::= {(w 1, w 2, …,
UML-Klassendiagramm: Klassen
Pro & Contra Seite ist leider nicht als Folienmasterseite möglich. Daher diese Seite bitte einfach löschen wenn nicht benötigt. Präsentationstitel, Ort,
IS: Datenbanken, © Till Hänisch 2000 Entwurfstheorie Normalisierung oder "Wie man sich Ärger erspart"
Effektives Delta Laden DOAG SID Data Warehouse. Ziele Welche CDC Methoden gibt es? Typische Fallen Verschiedene Lösungsansätze praktische Beispiele.
Redundanz.
Logisches Datenmodell
 Präsentation transkript:

Anomalien Nichtreflexive MVDs (und somit speziell auch nichtreflexive FDs) sind unerwünscht, da sie bei Schreibzugriffen sogenannte Anomalien verursachen. Nichtreflexive MVD X  Y für Relationstyp R(A1, ... ,An) besagt, dass jede Instanz r natürliche Verbindung semantisch unabhängiger Teilrelationen rXY := XY(r) und rXZ := XZ(r) ist: r = XY(r)  XZ(r) mit Z = {A1, ... ,An} \ (XY), XZ  {A1, ... ,An}  XY. Problem: Wegen Kombination in einer Relation r muss für ein XY-Tupel der gesamte XZ-Kontext mitgeführt werden  Einfüge-, Änderungs- und Lösch-Anomalien.

Einfüge-Anomalien Es werde MVD XY und assoziierte Gleichung r = XY(r)  XZ(r) mit YX und Z = {A1, ... ,An} \ (XY)   unterstellt. Einfüge-Anomalie: XY-Wertekombination kann nicht in r eingefügt werden, solange keine Z-Werte vorliegen. Beispiel: Einfügen eines neuen Fluges in FLUGINFO erst möglich, wenn zumindest eine Buchung vorliegt (da Werte für Attribute ticketNr, platzCode, datum, name benötigt werden). Abhilfe durch Verwendung von NULL-Werten für fehlende Attributwerte möglich, allerdings unter Inkaufnahme komplexerer SQL-Semantik.

Änderungs-Anomalien Es werde MVD XY und assoziierte Gleichung r = XY(r)  XZ(r) mit YX und Z = {A1, ... ,An} \ (XY)   unterstellt. Änderungs-Anomalie: XY-Wertekombination wird redundant für jede Z-Wertekombination gespeichert, Änderungen müssen daher mehrfach durchgeführt werden. Beispiel: Änderung der Ankunftszeit eines Fluges in FLUGINFO muss redundant für jede vorliegende Buchung durchgeführt werden.

Lösch-Anomalien Es werde MVD XY und assoziierte Gleichung r = XY(r)  XZ(r) mit YX und Z = {A1, ... ,An} \ (XY)   unterstellt. Lösch-Anomalie: Beim Löschen der letzten Z-Wertekombination für gegebene X-Wertekombination gehen auch alle zugehörigen Y-Wertekombinationen verloren. Beispiel: Beim Löschen der letzten Buchung für einen Flug in FLUGINFO geht auch jedwede Information über FlugNr, Start- und Zielflughafen, FtypId etc. verloren. Gegenstück zu Einfüge-Anomalie, Abhilfe ebenfalls durch NULL-Werte möglich.

Ziel der Normalisierung Nichtreflexive MVDs verursachen Anomalien bei Schreiboperationen. Normalisierung versucht daher, nichtreflexive MVDs zu eliminieren.