XQuery-Anfragen Spezifikations- und Selektionsmethoden für Daten und Dienste Markus Mauch.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Imperative Programmierung
Advertisements

Information Retrieval in XML-Dokumenten
Entwicklung UnivIS-Anbindung auf Basis von PHP und DOM-XML
XML: Extensible Markup Language
Zeitliche Verwaltung XML-basierter Metadaten in digitalen Bibliotheken M. Kalb, G. SpechtUniversität Ulm, Abteilung DBIS.
Anmerkungen zu XML Im September 2000 Entwicklung/Anspruch von XML
der Universität Oldenburg
1. Einführung. 1. Einführung Inhalt Einführung Vorlagen XPath Kontrollstrukturen Sortierung, Gruppierung und Nummerierung Parameter und Variablen Ein-
FH-Hof Einbindung von JavaScript Anweisungen
FH-Hof Extensible Markup Language Richard Göbel. FH-Hof Extensible Markup Language XML XML ist universeller Ansatz für die Strukturierung von Zeichenketten.
DOM (Document Object Model)
RDF R ESOURCE D ESCRIPTION F RAMEWORK Referentin: Claudia Langer.
XINDICE The Apache XML Project Name: Jacqueline Langhorst
XPATH XML Path Language. Xpath – XML Path Language IT Zertifikat - Daten und Metadatenstandards: XPath 2 Entwicklung des W3C Adressierungssprache für.
XML - Abfragesprache Xpath. Problemstellung Unsere XML-Datei steht und wir wollen alle 1. Titel aller vergangenen Sendungen automatisch aus den Playlists.
XML-Schema HKI Proseminar Wintersemester 2010/11 Dozentin: Frau Kurz von Jan Kohl und Christian Lütticke.
Das XQuery-Datenmodell. Gliederung Sequenzen Atomare Werte Knoten Knoteneigenschaften Sequenztypen und Knotenzugriffsfunktion Typabfrage Gleichheit von.
XML-Anfragesprachen (Schwerpunkt XQuery). © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Übersicht Anforderungen an XML-Anfragesprachen Stand der Entwicklung XPath Anfragesprache.
SQL/XML. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig 2 2 Motivation Speicherung von XML in allen großen kommerziellen DBMS vorhanden proprietäre Lösungen für die.
XML Standardisierungen und Abfragesprachen
Speicherung von XML- Dokumenten als Large Objects.
Einführung XML XML Einführung Andreas Leicht.
MMQL – Multimedia Query Language Eine Anfragesprache für Multimedia-Ähnlichkeitsanfragen Christian Mantei.
Hauptseminar XML-Technologie: Resource Description Framework (RDF) Michael Kranz Betreuer: Roland Haratsch.
Sebastian Hirsch Sascha Neuhaus
XML-Algebren Martin Winkler.
Katharina Bellon Technische Universität Kaiserslautern Fachbereich Informatik Lehrgebiet Datenverwaltungssysteme Verarbeitung von XML-Strömen.
Xlink / Xpointer - Framework
RDF-Schema Seminar: „Semantic Web“ André Rosin,
RelationentheorieObjektorientierte Datenbanken AIFB SS Das ODMG-Objektmodell vs. relationales Modell (1/9) ODMG-Objektmodell Literal_type Atomic_literal.
1 XML und Datenbanken Kapitel 7: Modellierung, Teil 1 Meike Klettke Universität Rostock Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
1 Grundlagen und Anwendung der Extensible Markup Language (XML ) Peter Buxmann Institut für Wirtschaftsinformatik Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.
Der Supermarkt: Eine beispielhafte Erklärung für die fünf untersten Schichten des Semantic Web Protocol Stack Nicola Henze.
1 Seminar 2004/2005 von Auszeichnungssprache XPath Ein Referat von Wei CAI
XML Path Language XPath
Quilt: Eine XML Anfragesprache für heterogene Datenquellen
- XML-Path Language (xPath) ist eine Empfehlung des W3C - es wurde entwickelt, um durch ein XML- Dokument zu navigieren - und ist ein großer Teil von.
XSLT.
Was umfaßt die CORBA Core Spezifikation? Welche zusätzlichen Komponenten muß ein ORB Produkt beinhalten? Core: CORBA Objekt Modell CORBA Architektur OMG.
Xpath und XQuery.
XML - Konzepte XHTML XML Base XPath XInclude XLink XForms XPointer
Interoperable Informationssysteme - 1 Klemens Böhm Datenmodell 1: OEM.
Datenbanktechnologie Daniel Ebner SS Mai Ulrike Lohner.
Java für Fortgeschrittene
Sesame Florian Mayrhuber
XPath Was ist XPath XPath ist eine Syntax für das Definieren der Teile eines XML-Dokumentes. XPath benutzt Pfade, um XML-Elemente zu definieren. XPath.
XML-Query. Übersicht Was ist XML-Query? Vergleich RDB XML-Dokument Syntaktisches und Use-Cases Kritik und Diskussion.
Verarbeiten von XML-Daten
XML (Extensible Markup Language)
Kurzpräsentation von Herbert Schlechta
Eike Schallehn, Martin Endig
Eike Schallehn, Martin Endig
© 2001 Sven Dammann1 Aufbau Integrierter Informationssysteme XML Bearbeitung und relationale Abbildung Sven Dammann Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
XQuery 1.0 – Arbeitsweise Mögl. Eingaben Das wird berücksichtigt: Typen von XPath und XML Schema Namensräume, Module Ergebnis: XML-Instanz.
Der Supermarkt: Eine beispielhafte Erklärung für die fünf untersten Schichten des Semantic Web Protocol Stack Nicola Henze.
Objekte und Literale ODMG-Objektmodell kennt zwei Arten von Datenelementen: Literale: Identität ist ausschließlich durch Wert gegeben. Nur maximal eine.
Semantic Web.
Hauptseminar Web-Services und verteilte Datenbanken Thema XML, DTDs und XML-Schema XML, DTDs und XML-Schema - Stefan Kurz, 25. April 2003.
- Warum: Das HTML-Dilemma
IT-Zertifikat der Phil.Fak Kurs 4: Daten- und Metadatenstandards Patrick Sahle XML-BasicsWS 08/09.
Seminar zur Geoinformation Folie 1 Inhalt: –XML –XML- SCHEMA –XSL –Syntax –GML Seminar zur Geoinformation Datenaustausch mit XML / GML im InternetDatenaustausch.
XPath Datenmodell und Sequenzen Universität zu Köln – Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Datenbanktechnologie – Daniel Ebner –
Peter Brezany Institut für Softwarewissenschaften Universität Wien
1 Kapitel 10: XML. 2 XML 1969GMLGeneralized Markup Language (Goldfarb/Mosher/Lorie) 1986SGMLStandardized Markup Language 1989WWWWorld Wide Web 1992HTMLHypertext.
XML – Grundlagen und Anwendungen Teil 4: Modellierung von Datenmodellen mit XML-Schema Prof. Dr. Michael Löwe, FHDW Hannover.
1 Java und XML Stephan Baldes Warum XML? In welchem Format wurden die Daten gespeichert? Bernd;Thomas;3;5;1987;Freiburg;Karlsruhe Peter;Maier;7;9;1980;Karlsruhe;Freiburg.
SS 2015 – IBB4C Datenmanagement Fr 17:00 – 18:30 R Vorlesung #4 Überführung des ER-Modells in das relationale Modell.
XPath und XQuery Marko Harasic Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme
13.Dezember 2006–1Elektronisches Publizieren: Schemasprachen — Relax NG Schemasprachen für XML — Relax NG — Anne Brüggemann-Klein TU München.
XML-Erweiterungen in ORDBMS Seminar: DBMS für spezielle Anwendungen Florian Brieler.
 Präsentation transkript:

XQuery-Anfragen Spezifikations- und Selektionsmethoden für Daten und Dienste Markus Mauch

Spezifikations- uns Selektionsmethoden für Daten und Dienste - XQuery-Anfragen - Markus Mauch2 Motivation Extensible Markup Language (XML) Meta-Auszeichnungssprache Darstellung, Austausch und Weiterverarbeitung von semi-strukturierten Daten Selbstbeschreibend Validierung gegen ein Schema möglich XML als Datenmodell für semi-strukturierte Daten Problematik Wie kann man Daten aus XML-Dokumenten extrahieren? Gesucht: Mechanismus zur Beschreibung von Anfragen auf XML- Datenbanken

Spezifikations- uns Selektionsmethoden für Daten und Dienste - XQuery-Anfragen - Markus Mauch3 XML Query Language (XQuery) XML Query Working Group (W3C) Ziel: Anfragesprache für semi-strukturierte Daten Erweiterung einer existierenden Anfragesprache? Unterschiede zwischen semi-strukturiert und relational Heterogenität vs. Homogenität Hierarchische Daten Metadaten Implizite Ordnung Entwurf der Anfragesprache XQuery

Spezifikations- uns Selektionsmethoden für Daten und Dienste - XQuery-Anfragen - Markus Mauch4 XML Query Language (XQuery) Anforderungen an XQuery Zusammensetzbarkeit Abgeschlossenheit Vollständigkeit Korrektheit Eigenschaften Funktionale, stark typisierte Anfragesprache Datentypen aus XML Schema Ausdrücke Operatoren Kontrollstrukturen Funktionen

Spezifikations- uns Selektionsmethoden für Daten und Dienste - XQuery-Anfragen - Markus Mauch5 Gliederung Datenmodell und Typsystem Grundlagen Atomare Werte und Knoten XQuery-Ausdrücke Einfache Ausdrücke Pfadausdrücke FLWR-Ausdrücke Funktionen Erweiterte Konzepte XQuery-Core Typechecking-Problem Schluss Zusammenfassung Bewertung und Ausblick

Spezifikations- uns Selektionsmethoden für Daten und Dienste - XQuery-Anfragen - Markus Mauch6 1. Datenmodell und Typsystem

Spezifikations- uns Selektionsmethoden für Daten und Dienste - XQuery-Anfragen - Markus Mauch7 Struktur des XQuery-Datenmodells Datenmodell Beschreibung der inneren Struktur und der Beziehungen von Datenobjekten untereinander Welche Informationen sind relevant? Anfrage bildet eine Instanz des Datenmodells auf eine andere ab Beispiel: Document Object Model (DOM) XQuery-Datenmodell Instanz repräsentiert ein XML-Dokument oder -Fragment Grundlegendes Konstrukt: Folge von Items Item Atomare Werte oder Knoten Einelementige Folge

Spezifikations- uns Selektionsmethoden für Daten und Dienste - XQuery-Anfragen - Markus Mauch8 Datentypen Atomare Werte Instanzen eines einfachen Typs XQuery besitzt eigene und von XML Schema vererbte Datentypen Beispiele xs:integer xs:string xs:date xs:boolean xdt:untypedAtomic

Spezifikations- uns Selektionsmethoden für Daten und Dienste - XQuery-Anfragen - Markus Mauch9 Datentypen Knoten XML-Dokument: Baum bestehend aus Knoten Knotentypen element attribute text document-node comment processing-instruction namespace Elementknoten Einfacher und komplexer Inhalt Textueller Wert und Typ Hello XQuery World

Spezifikations- uns Selektionsmethoden für Daten und Dienste - XQuery-Anfragen - Markus Mauch10 2. XQuery-Ausdrücke

Spezifikations- uns Selektionsmethoden für Daten und Dienste - XQuery-Anfragen - Markus Mauch11 Grundlagen Einfache XQuery-Ausdrücke Literale Operatoren Variablen Funktionsaufrufe Beispiel (1, 2, 3) 1 to 3 ((1, 2), (), 3) Elementkonstruktoren XML-Fragment Elementkonstruktoren mit konstanten Elementnamen Berechenbare Elementkonstruktoren

Spezifikations- uns Selektionsmethoden für Daten und Dienste - XQuery-Anfragen - Markus Mauch12 Pfadausdrücke Lokalisierungsschritte Achse::Knotentest[Prädikat] XPath-Achsen ancestor preceeding following descendant child parent … Beispiel document(`items.xml')/child::*/ child::item[child::seller=`Smith']/child::description

Spezifikations- uns Selektionsmethoden für Daten und Dienste - XQuery-Anfragen - Markus Mauch13 FLWR-Ausdrücke For, Let, Where, Return (Flower) For -Klausel for $x in (,, ) return { $x } Let -Klausel let $x := (,, ) return { $x }

Spezifikations- uns Selektionsmethoden für Daten und Dienste - XQuery-Anfragen - Markus Mauch14 Verbunde Realisierung als geschachtelte For -Schleife Beispiel for $d in $departments/department, $e in $employees/employee where $d/manager = $e/ID return {$d/name} {$e/forename} {$e/lastname}

Spezifikations- uns Selektionsmethoden für Daten und Dienste - XQuery-Anfragen - Markus Mauch15 Funktionen Vordefinierte Funktionen Numerische Funktionen, Zeichenkettenfunktionen, Datumsfunktionen, Funktionen auf Knoten und Folgen, Aggregatfunktionen,... Benutzerdefinierte Funktionen Funktionskopf, Funktionsrumpf Aufwertungshierarchie xs:integer xs:decimal xs:float xs:double Beispiel define function highbid(element $item) returns xs:decimal { max(document("bids.xml")//item[itemno = "123"]/bid-amount) }

Spezifikations- uns Selektionsmethoden für Daten und Dienste - XQuery-Anfragen - Markus Mauch16 3. Erweiterte Konzepte

Spezifikations- uns Selektionsmethoden für Daten und Dienste - XQuery-Anfragen - Markus Mauch17 XQuery-Core XQuery Formal Semantics Eindeutige Beschreibung der Semantik Fragment von XQuery Besitzt eine zu XQuery identische Ausdrucksmächtigkeit Abbildung von XQuery-Anfragen auf XQuery-Core Beispiel [[$bib/child::book]] for $v1 in $bib return for $v2 in nodes($v1) return typeswitch ($v2) as $v3 case ELEMENT book {ANYTYPE} return $v3 dafault return ()

Spezifikations- uns Selektionsmethoden für Daten und Dienste - XQuery-Anfragen - Markus Mauch18 Typechecking-Problem Validierung vs. Typüberprüfung Ist ein Dokument schemakonform? Ist das Ergebnis einer Anfrage für alle Eingabedaten schemakonform? Typechecking durch Typableitung { for $x in $db/tuple return, for $x in $db/tuple return } ELEMENT result((ELEMENT a)*, (ELEMENT b)*) ELEMENT result((ELEMENT a) n, (ELEMENT b) n ), n >= 0 Alternative Typechecking durch Aufzählung

Spezifikations- uns Selektionsmethoden für Daten und Dienste - XQuery-Anfragen - Markus Mauch19 4. Schluss

Spezifikations- uns Selektionsmethoden für Daten und Dienste - XQuery-Anfragen - Markus Mauch20 Zusammenfassung XQuery als Anfragesprache für semi-strukturierte Daten Datenmodell und Typsystem Kombinierbarkeit der Ausdrücke XQuery ist ausdrucksmächtig Transformation von Dokumenten Formale Definition Eindeutige Semantik Nachweisbar relational vollständig

Spezifikations- uns Selektionsmethoden für Daten und Dienste - XQuery-Anfragen - Markus Mauch21 Bewertung und Ausblick Pro Mächtiges und durchdachtes Sprachkonzept Frei zugängliche Spezifikation Kompatibilität zu anderen W3C-Empfehlungen Kontra Typechecking-Problem Keine Aktualisierung von XML-Dokumenten möglich Fehlende Volltext-Primitiven XQuery Status: Candidate Recommendation Aufnahme von XQuery in kommerzielle Datenbanksysteme XQuery wird an Bedeutung gewinnen

Spezifikations- uns Selektionsmethoden für Daten und Dienste - XQuery-Anfragen - Markus Mauch22 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.