Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

XML Standardisierungen und Abfragesprachen

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "XML Standardisierungen und Abfragesprachen"—  Präsentation transkript:

1 XML Standardisierungen und Abfragesprachen
Oberseminar Datenbanken - Christian Wilke 98I

2 Oberseminar Datenbanken - Christian Wilke 98I
Inhalt Standardisierungen - Dokumenttyp-Definition (DTD) - XML Schema - XML Schema - eigene Datentypen Abfragesprachen - XPath - XQL Oberseminar Datenbanken - Christian Wilke 98I

3 Dokumenttyp-Definition (DTD)
definiert Elemente, Attribute und Entities - Reihenfolge - Anzahl - Werte - Datentypen XML Dokument ist gültig wenn es zu seiner DTD konform ist Dokumente müssen keine DTD besitzen Oberseminar Datenbanken - Christian Wilke 98I

4 Oberseminar Datenbanken - Christian Wilke 98I
DTD - Beispiel <!DOCTYPE label[ <!ELEMENT label (name, street, city, state, country, code)> <!ELEMENT name (#PCDATA)> <!ELEMENT street (#PCDATA)> <!ELEMENT city (#PCDATA)> <!ELEMENT country (#PCDATA)> <!ELEMENT code? (#PCDATA)> ]> Oberseminar Datenbanken - Christian Wilke 98I

5 Oberseminar Datenbanken - Christian Wilke 98I
DTD - Einsatz <!DOCTYPE label SYSTEM label.dtd"> ... <label> <name>Max Mustermann</name> <street>Musterstraße 17</street> <city>Musterstadt</city> <country>Musterland</country> <code>0815</code> </label> Oberseminar Datenbanken - Christian Wilke 98I

6 Oberseminar Datenbanken - Christian Wilke 98I
DTD - Beispiel (2) <!ELEMENT car (#PCDATA)> <!ATTLIST car type (coupe|limousine|cabrio|kombi) "coupe" name CDATA #REQUIRED color CDATA #IMPLIED > Oberseminar Datenbanken - Christian Wilke 98I

7 Oberseminar Datenbanken - Christian Wilke 98I
XML Schema weitere Möglichkeit, Elemente und Attribute bzw. Voraussetzungen für deren Auftreten zu definieren liegt als wohlgeformtes XML-Dokument vor Attribute werden als Kindknoten der Elemente dargestellt Einbindung in XML-Dokument: <gedicht xmlns=” gedicht.xsd”...> Oberseminar Datenbanken - Christian Wilke 98I

8 Oberseminar Datenbanken - Christian Wilke 98I
XML Schema - Beispiel <schema name=”gedicht.xsd”> <elementType name=”gedicht”> <sequence minOccur=”1”> <elemntTypeRef name=”titel”/> <elemntTypeRef name=”vers” minOccur=”1” maxOccur=”*”/> </sequence> <attrDecl name=”autor” required=”false”> <dataTypeRef name=”string”/> </attrDecl> </elementType> ... </schema> Oberseminar Datenbanken - Christian Wilke 98I

9 Oberseminar Datenbanken - Christian Wilke 98I
XML Schema (2) Elementtypen mit lokalem Gültigkeitsbereich Elemente erweitern Import von Teilen eines Schemas bzw. ganzen Schemen Export von Teilen eines Schemas bzw. ganzen Schemen benutzerdefinierte Datentypen Oberseminar Datenbanken - Christian Wilke 98I

10 XML Schema - Datentypen
erkennt welche Attribute welche Datentypen verlangen überprüft, ob Daten Einschränkungen des Datentyps entsprechen (30. Februar...) ermöglicht Definition neuer Datentypen Oberseminar Datenbanken - Christian Wilke 98I

11 XML Schema eigene Datentypen
vorhandene Datentypen: ID, IDREF, IDREFS, ENTITY, ENTITIES, NMTOKEN, NMTOKENS, NOTATION, CDATA string, boolean, number, dateTime, binary, uri, integer, decimal, real, date, time, timePeriod benutzerdefinierte Datentypen bauen darauf auf Oberseminar Datenbanken - Christian Wilke 98I

12 XML Schema eigene Datentypen
<datatyp name=”wochentag”> <basetyp name=”string”/> <enumeration> <literal>Montag</literal> <literal>Dienstag</literal> ... <literal>Samstag</literal> <literal>Sonntag</literal> </enumeration> </datatyp> Oberseminar Datenbanken - Christian Wilke 98I

13 XML Schema eigene Datentypen
<attrDecl name=”tag” required=”false”> <datatypeRef name=”wochentag”/> </attrDecl> Oberseminar Datenbanken - Christian Wilke 98I

14 XML Path Language - XPath
dient zum Auffinden von Informationen in XML-Dokumenten XSL und XPointer bauen auf XPath auf <xsl:apply-templates XML-Dokument wird als Baum interpretiert Teile des Dokuments (Elemente, Attribute...) entsprechen Knoten des Baums, Wurzel ist das Dokument selbst Oberseminar Datenbanken - Christian Wilke 98I

15 Oberseminar Datenbanken - Christian Wilke 98I
XPath - Beispiel <?xml version=”1.0”?> <!--Vorbemerkung--> <Wurzel> <!--Parent-Element--> <Parent Name=”Elternknoten”> <Child Name=”Kindknoten”>Kind 1</Child> <Child Name=”Kindknoten”>Kind 2</Child> </Parent> </Wurzel> Oberseminar Datenbanken - Christian Wilke 98I

16 Oberseminar Datenbanken - Christian Wilke 98I
XPath - Baumstruktur R Wurzel C Kommentar E Element A Attribut T Text Oberseminar Datenbanken - Christian Wilke 98I

17 Oberseminar Datenbanken - Christian Wilke 98I
XPath - Knotentypen sieben Typen von Knoten: - Wurzelkonten (nicht das Wurzelelement) - Elementknoten - Textknoten (Inhalt der Elemente) - Attributknoten (gelten nicht als Kinder des Elementknotens) - Namensraumknoten - Kommentarknoten - Verarbeitungsanweisungsknoten (z.B. <?cursor blinking?>). Oberseminar Datenbanken - Christian Wilke 98I

18 XPath Auffinden einzelner Elemente
erfolgt durch sogenannten Adresspfad einfachster Adresspfad / wählt Wurzelknoten aus relativ dazu werden untergeordnete Knoten ausgewählt, z.B. /Wurzel/Parent mittels Prädikaten können Elemente mit bestimmten Attributwerten ermittelt werden Oberseminar Datenbanken - Christian Wilke 98I

19 Oberseminar Datenbanken - Christian Wilke 98I
XPath - Achsen Achsen sind Kriterien zum Auffinden von Informationen - child-Achse (Kind) ermittelt direkt untergeordnete Elemente - descendent-Achse (Nachfahre) ermittelt untergeordnete Elemente - parent-Achse(Eltern) ermittelt direkt übergeordnete Elemente - ancestor-Achse (Vorfahre) ermittelt übergeordnete Elemente - self-Achse (Eigen-Achse) ermittelt Elemente in Bezug auf aktuellen Knoten - attribute-Achse (Attribut) ermittelt Attribute von Elementen Oberseminar Datenbanken - Christian Wilke 98I

20 XML Query Language - XQL
entwickelt, bevor sich XPath durchsetzen konnte Datenmodell und Syntax sind ähnlich auch XQL filtert Teilmengen von Informationen aus XML-Dokumenten XQL interpretiert Dokument ebenfalls als Baum (mit Dokumentelement als Wurzelknoten) verschiedene Filter: Kind, Nachfahre, Attribut, Inhalt (Gleichheit, Ungleichheit...) Oberseminar Datenbanken - Christian Wilke 98I

21 Oberseminar Datenbanken - Christian Wilke 98I
XQL (2) Unteranfragen - Anfragen auf Ergebnisse von Unteranfragen buch/kapitel[bild] liefert alle Kapitel aus dem Buch, die ein Bild enthalten Methoden erleichtern aussagekräftige Anfragen buch/kapitel[index() = 0] buch/kapitel/absatz/zeile[text()=”abc”] liefern das erste Kapitel des Buches bzw. die Zeile(n) mit dem Inhalt abc. Oberseminar Datenbanken - Christian Wilke 98I


Herunterladen ppt "XML Standardisierungen und Abfragesprachen"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen