Die Verfassung der römischen „res publica“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Entwicklung der römischen Republik
Advertisements

Lucius Licinius Lukullus
DEMOKRATIE IN ITALIEN Wir Schüler der Klasse 3B sind der Meinung, dass in Italien Demokratie herrscht. Wir können frei unsere Meinung äussern und unsere.
Die Verfassung Athens – Reformen Solons 594. v. Chr
Errungenschaften der Französischen Revolution
KRISE & UNTERGANG DER RÖMISCHEN REPUBLIK
Parlamentarismus in Kanada Referenten: Julia Thunecke, Joachim Bartels
Herrschaft über Land und Leute
Staatstheorien seit dem 16. Jahrhundert.
Die Verfassung von 1791.
Territoriale Veränderungen durch Napoleon und dadurch nötige Reformen
Politischer Auf- und Abstieg
Die Verfassung von 1791.
Ein Verhältnis von Gehorsam und Treue
Die Terrorherrschaft der Jakobiner
Herrschaft über Land und Leute
Das Reich Karls des Großen zerfällt
Die Französische Revolution
Von der Aristokratie zur Demokratie
Erhard Künzel für Info 9. Klasse: Digitale Schule Bayern© Erhard Künzel.
Die Terrorherrschaft der Jakobiner
Alles Steinzeit – oder was?
Die Karolinger übernehmen die Macht im Frankenreich
Der Aufstieg Napoleons
Territoriale Veränderungen durch Napoleon und dadurch nötige Reformen
Australien. Regierung und Premierminister 2 3 Regierungsmitglieder aus Senat oder Unterhaus Mehrheit nur im Unterhaus notwendig Labor-Parlamentsklub.
Canada Gesetzgebung House of Commons 308 Mitglieder Einerwahlkreise
Gaius Julius Caesar ( v. Chr)
Die Arbeit in der Gemeindevertretung
Die Geschichte der römischen Republik
Menschen- und Bürger-rechte Politische Philosophie Wahlen und
United States of America
Das Wahlsystem der USA Von Michel Esser und Johannes Frings.
Römische Rechtsgeschichte,
Sallust Leben und Werk.
Gliederung der Vorlesungen zum römischen Privatrecht
Römische Rechtsgeschichte,
Intro Die Verfassung(en) der römischen Republik SPQR Königszeit
Gaius Julius Cäsar 100 v. Chr v. Chr..
Die römische Republik Von Sitara Schmidt.
Die Verfassung des deutschen Reiches vom 16
Die Bundesrepublik Deutschland
Die griechische Millionenshow
© by Annu Hasenzagl Melanie Hasenzagl
Die Ständekämpfe und die Verfassung der römischen Republik
Einherrschaft mit den Untergliederungen
Römische Geschichte Diverse Aspekte.
Pro Sexto Roscio Amerino Voraussetzungen
Inhaltsverzeichnis: Bundestag Bundesregierung Bundespräsident
Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland
Vergleich von Macht und Einfluss…
3.2 Die mittlere und späte römische Republik
Politische Struktur der Zwerge Wer hat was zu sagen? von Sir Jargor.
Die Verwaltungsgerichtsbarkeit
Rom 2. Klasse.
Regierungsformen.
 Verfassungsgesetze und Bestimmungen des Bundesrechtes › Gesetze › Einzelne Bestimmungen › Staatsverträge  Beschluss 1920  Unterbrechung
Schweizer Geschichtsbuch 1 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2012 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 3. Die antike Welt Kapitel.
Die vier Prinzipien der österreichischen Bundesverfassung
Die Römische Republik Republik (französisch: république) (lateinisch: res publica) Bedeutung: Die öffentliche Sache/Angelegenheit.
Die Ständekämpfe (500 – 287 v. Chr.)
GE - Vyšší kvalita výuky
Polis Athen Athen – wo die Demokratie entstand
Die römische Republik.
Die neue Ordnung des Augustus
DICTATOR C. IVLIVS CAESAR 48 v. Chr. dictator für ein Jahr
 Präsentation transkript:

Die Verfassung der römischen „res publica“ Magistrat (Ämterlaufbahn) Einritt nach der Amtszeit 2 Konsuln  Staatsoberhaupt, Todesurteile Prätoren  oberste Richter, Stellv.d. Konsuln Ädilen  Marktpolizei, Spiele Quästoren  Verwalter der Staatskasse Senat ca. 300 Patrizier Beratung bereiten vor führen aus Gesetze, Entscheidung über Krieg u. Frieden 2 Zensoren (Einteilung der Bürger In Steuerklassen) Volkstribune  Veto, Einberufung v. VV u. Beschluss- fassung ernennen für 6 Monate Diktator (Alleinherrscher in Notzeiten) stimmt zu / lehnt ab Wahl für 5 Jahre Wahl für 1 Jahr Volksversammlung der römischen Bürger Patrizier, Plebejer, Bundesgenossen Frauen, Bewohner der Provinzen (frei) Sklaven (unfrei)

Druckversion

Die Verfassung der römischen „res publica“ Magistrat (Ämterlaufbahn) Volksversammlung der römischen Bürger Patrizier, Plebejer, Bundesgenossen Frauen, Bewohner der Provinzen (frei) Sklaven (unfrei)

Gesetze, Entscheidung über Krieg u. Frieden Einritt nach der Amtszeit 2 Konsuln  Staatsoberhaupt, Todesurteile Prätoren  oberste Richter, Stellv.d. Konsuln Ädilen  Marktpolizei, Spiele Quästoren  Verwalter der Staatskasse Senat ca. 300 Patrizier Beratung bereiten vor führen aus Gesetze, Entscheidung über Krieg u. Frieden 2 Zensoren (Einteilung der Bürger In Steuerklassen) Volkstribune  Veto, Einberufung v. VV u. Beschluss- fassung ernennen für 6 Monate Diktator (Alleinherrscher in Notzeiten) stimmt zu / lehnt ab Wahl für 5 Jahre Wahl für 1 Jahr

Die Verfassung der römischen „res publica“ ___________ _________  _______________ _______________ _________  _______________ _________  _______________ _______________ _________ ___________ ________________________________________ _____________ __________  _______________ ______________ ______________ _________ ___________________________________ ________________________________________ ________________________________________ _________________________