Die Verfassung der römischen „res publica“ Magistrat (Ämterlaufbahn) Einritt nach der Amtszeit 2 Konsuln Staatsoberhaupt, Todesurteile Prätoren oberste Richter, Stellv.d. Konsuln Ädilen Marktpolizei, Spiele Quästoren Verwalter der Staatskasse Senat ca. 300 Patrizier Beratung bereiten vor führen aus Gesetze, Entscheidung über Krieg u. Frieden 2 Zensoren (Einteilung der Bürger In Steuerklassen) Volkstribune Veto, Einberufung v. VV u. Beschluss- fassung ernennen für 6 Monate Diktator (Alleinherrscher in Notzeiten) stimmt zu / lehnt ab Wahl für 5 Jahre Wahl für 1 Jahr Volksversammlung der römischen Bürger Patrizier, Plebejer, Bundesgenossen Frauen, Bewohner der Provinzen (frei) Sklaven (unfrei)
Druckversion
Die Verfassung der römischen „res publica“ Magistrat (Ämterlaufbahn) Volksversammlung der römischen Bürger Patrizier, Plebejer, Bundesgenossen Frauen, Bewohner der Provinzen (frei) Sklaven (unfrei)
Gesetze, Entscheidung über Krieg u. Frieden Einritt nach der Amtszeit 2 Konsuln Staatsoberhaupt, Todesurteile Prätoren oberste Richter, Stellv.d. Konsuln Ädilen Marktpolizei, Spiele Quästoren Verwalter der Staatskasse Senat ca. 300 Patrizier Beratung bereiten vor führen aus Gesetze, Entscheidung über Krieg u. Frieden 2 Zensoren (Einteilung der Bürger In Steuerklassen) Volkstribune Veto, Einberufung v. VV u. Beschluss- fassung ernennen für 6 Monate Diktator (Alleinherrscher in Notzeiten) stimmt zu / lehnt ab Wahl für 5 Jahre Wahl für 1 Jahr
Die Verfassung der römischen „res publica“ ___________ _________ _______________ _______________ _________ _______________ _________ _______________ _______________ _________ ___________ ________________________________________ _____________ __________ _______________ ______________ ______________ _________ ___________________________________ ________________________________________ ________________________________________ _________________________