Beurteilung des Faktors „Arbeit“ im Gartenbau

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Daten und Fakten zur Arbeitszeit
Advertisements

Der Sozialstaat ist finanzierbar!
Ute Roggendorf, 4. September 2013
9. Zulieferforum der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie in Düsseldorf Die Osterweiterung der EU - Chance und Risiko der deutschen Zulieferindustrie.
Vorteile der Online-Produkte
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Teil 1: Warum 1 % Beitrag für die IG Metall
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2009-IV Grafiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. März 2010.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Der Spendenmarkt in Deutschland
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
BVK-Betriebsvergleich 2008
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Beschäftigtenbefragung zur Sozialpartnerschaft in Brandenburg
20:00.
„Küsse deine Freunde“ – FlexKom-App teilen
Über 90 Prozent der Chemiebetriebe gehören zum Mittelstand
Erhebungsinstitut I-M-A-G Schweiz, Frauenfeld, 15. August 2006 Copyright 2006 Seite 1 Vertrauliche Daten: Keine unberechtigte Weitergabe Management Summary.
von Michael Büge Staatssekretär für Soziales
EIN POSITIVES BEISPIEL IN DER TÜRKEI AUSBILDUNGSZENTRUM FÜR GESUNDHEIT UND SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ SEPTEMBER 2011.
Eine Einführung in die CD-ROM
Anteil der über 60- Jährigen in % der Gesamt-Bevölkerung
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
1 7. Mai 2013Mag. a Karin Ortner Arbeiten und Studieren Bericht zur sozialen Lage der Studierenden 2011 (Quelle: IHS, Martin Unger)
Trendumfrage 2011 Das Zahlungsverhalten in Österreich
Wir üben die Malsätzchen
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
Betriebswirtschaft Faktoren und Bereiche der betrieblichen Leistungserstellung Manz „Betriebs- und Volkswirtschaft HLW I“ mit Erweiterungen K. Kilian.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Entwicklung M+E-Industrie Sachsen-Anhalt Betriebe und Beschäftigte
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Prekarisierung der Arbeit und gesetzlicher Mindestlohn
Qualitätsanalyse zur DKM 2007 Die Makler Die Messe Die Unternehmen Ergebnisse einer telefonischen Befragung bei Maklern November 2007 Marketing Research.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Gliederung Demografische Entwicklung
Dr. Gerhard Zahler-Treiber ATTAC Österreich
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Was Marken und ihre Manager aus dem Recommender lernen können
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Tutorium Statistik II Übung IV Philipp Schäpers Mi – 11.45
Es war einmal ein Haus
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Lohnforderung für 2015: 150 Franken für alle Der Bauwirtschaft geht es ausgezeichnet: 150 Franken mehr sind für die Betriebe möglich und für.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
 Präsentation transkript:

Beurteilung des Faktors „Arbeit“ im Gartenbau

Beurteilungskriterien Anzahl der Arbeitsplätze Arbeitsbedingungen Lohnhöhe und Einsatz unterschiedlicher Entgeltformen betriebswirtschaftliche Kennzahlen Qualifikation | 1. September 2010 | Claudia Zickert

Anzahl der Arbeitsplätze (ohne GalaBau) 10.700 Personen 4.430 ständig beschäftigt 1/3 Familien-Ak Anteil Vollbeschäftigter Ak: 27 % (Obstbau 7 %; Zierpflanzenbau und Baumschulen mehr als 50 %) Quelle: Daten des Statistischen Landesamtes 2007 | 1. September 2010 | Claudia Zickert

Arbeitsbedingungen unregelmäßige Wochenarbeitszeiten Arbeit an Wochenenden und Feiertragen trotz Technikeinsatz hohe körperliche Beanspruchung (Einfluss Wetter, wechselnde Bedingungen, unterschiedliche Arbeitshöhen) kleine Unternehmen | 1. September 2010 | Claudia Zickert

Lohnhöhe und Entgeltformen Lohnniveau im Gartenbau ist deutlich niedriger als in der Industrie Entgeltformen: überwiegend Zeitlohn vereinzelt Akkordlohn (Problem detaillierte Zeitvorgaben) wenig Prämienlohn (Schwierigkeiten der Bemessungskriterien) „ Nie steht der tatsächliche Wert der Arbeit (Arbeitsertrag) im Mittelpunkt, sondern der Preis der Ware Arbeitskraft“. | 1. September 2010 | Claudia Zickert

Lohnaufwand je Fremd-Ak Sachsen BRD Zierpflanzenbau 1. Drittel 21.515 € 26.053 € 3. Drittel 10.412 € 16.981 € Gemüsebau 21.626 € 15.101 € (Mittel) 14.752 € Obstbau 19.534 € 9.637 € (Mittel) 13.568 € Baumschule 26.748 € 14.194 € | 1. September 2010 | Claudia Zickert

betriebswirtschaftliche Kennzahlen 1. Lohnquote in % Betriebsertrag (Lohnkosten aller Ak) Zierpflanzenbau: 24,6 – 36 % indirekter Absatz 23,1 – 30,1% direkter Absatz 32,4 – 46,3 % Gemüsebau: 24,6 – 35,0 % Obstbau: 23,5 – 39,7 % Baumschule: 34,4 – 45,7 % | 1. September 2010 | Claudia Zickert

betriebswirtschaftliche Kennzahlen 2. Betriebsertrag/Ak Zierpflanzenbau: 63.000 – 123.000 € Gemüsebau: 45.000 – 105.000 € Obstbau: 42.000 – 110.000 € Baumschule: 38.000 – 85.406 € | 1. September 2010 | Claudia Zickert

betriebswirtschaftliche Kennzahlen 3. Differenz Betriebseinkommen je Ak zu Lohnaufwand je Fremd-Ak sollte nach Erfahrungswerten mindestens 5.000 € betragen Betriebseinkommen = Betriebsertrag - Sachaufwand der Anteil der Unternehmen, die mehr Lohn zahlen als das erwirtschaftete Betriebseinkommen je Ak beträgt sind stark gefährdete Unternehmen (Einzelhandelsgärtnereien, Baumschulen) | 1. September 2010 | Claudia Zickert

betriebswirtschaftliche Kennzahlen 4. Anteil des Lohnaufwandes am Betriebsertrag oder Unternehmensertrag 15 – 29 % Betriebsertrag 5. Anteil des Personalkosten an den Gesamtkosten (Ausweis in der BWA) 20 – 30 % Personalkosten sind ohne kalkulatorischen Unternehmerlohn (Lohnansatz) schwierigere Beurteilung bei Einzelunternehmen | 1. September 2010 | Claudia Zickert

Qualifikation der Arbeitskräfte Zunahme der notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten höherer Technikeinsatz, Qualitätsansprüche der Kunden sind gestiegen, zunehmender Marktdruck, immer schneller kommen neue Sorten mit speziellen Ansprüchen, biologischer Pflanzenschutz es gibt mehr Detailwissen hohe Konkurrenz mit anderen Berufen gute Berufsaussichten für Meister und Techniker im Gartenbau | 1. September 2010 | Claudia Zickert

Neue Wirtschafterklasse Produktionsgartenbau beginnt am 22.11.2010. Zierpflanzenbau, Gemüsebau, Baumschule Meisterprüfung Juli 2012 Es sind noch Plätze frei! | 1. September 2010 | Claudia Zickert

Bei aller ökonomischen Betrachtung des Faktors „Arbeit“ sollten wir nicht vergessen, dass jeder Mensch ein Individuum mit seinen Stärken und Schwächen ist und das es auch philosophische, gesellschaftliche, politische und soziale Beurteilungsmaßstäbe gibt. | 1. September 2010 | Claudia Zickert