Grundregeln des Zitierens

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
W- Seminar „Kanada“ Schuljahr 2010/11.
Advertisements

Studientag Facharbeit 2003/04
Zitieren Grafik: © Friedrich Saurer,
Literaturrecherche Formatierung und Gliederung der Hausarbeit
Richtig & sinnvoll zitieren
Textsorten wissenschaftlicher Arbeiten
Hausarbeiten in der Philosophie
Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten
Referenzen einfügen Wenn Ausführungen in Ihrer Arbeit auf Gedanken Anderer aufbauen, auch wenn Sie diese nicht wörtlich zitieren, müssen Sie dieses in.
§14 Basis und Dimension (14.1) Definition: V sei wieder ein K-Vektorraum. Eine Menge B von Vektoren aus V heißt Basis von V, wenn B ist Erzeugendensystem.
§14 Basis und Dimension  (14.1) Definition: V sei wieder ein K-Vektorraum. Eine Menge B von Vektoren aus V heißt Basis von V, wenn B ist Erzeugendensystem.
| Datum | Titel | Name | Sonstiges |
Wo liegt die Grenze zwischen Zitat und Plagiat?
Vom richtigen Zitieren
Zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
Leitfaden zur Erstellung von Exkursionsberichten
ZITIERREGEL Sve vježbice spremiti u jednom Word dokumentu pod nazivom Prezime_Zitate.docx.
Textkompendium.
Wie wissenschaftlich muss meine Arbeit sein?
Kriterien für das „Schriftliche“
ZITIEREN Nietzsche ist tot!!! (Gott) … aber richtig!!! Gott ist tot!!!
Zitieren, Paraphrasieren und Zusammenfassen (u. a. nach Gruber et al
Öffentlichkeitsarbeit für Non-Profit Organisationen (NPO)
Wissenschaft und wissenschaftliches Arbeiten
Wird ganz am Anfang der HTML-Datei geschrieben Doctype html public bedeutet, dass man sich auf die Öffentlichkeit der html-dtd bezieht Html ist die meist.
Zitieren.
Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
Juristische Informations- und Arbeitstechnik Eine Vorlesung von Ass. Prof. Mag. Dr. Peter Jordan Institut für Zivilrecht Universität Innsbruck Juristisches.
Sachtexte schreiben & überarbeiten
SW Schreibwerkstatt Sachtexte schreiben & überarbeiten.
Sachtexte schreiben & überarbeiten
Sachtexte schreiben & überarbeiten
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Schriftlicher Ausdruck
Richtig zitieren Verwendung von Zitaten
Strafraumsituationen Herzlich Willkommen zum ersten Lehrabend 2014.
Formale Hinweise zur Facharbeit
Seminarkurs CHINA.
Nicht alles muss man mit einem Zitat belegen.
Komplexarbeit im Vertiefungskurs
TECHNIKEN WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITENS
Zeichensetzung. Auslassungspunkte.
Besonderheiten beim Zitieren
Textkompendium. Was ist das?  Kompendium = Textsammlung  Ziel ist es sich intensiv mit einem Thema zu beschäftigen.  Die gelesenen Texte werden ausgewertet.
Facharbeitstraining.
ExKurs ErschliessZ 1/12 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Erschließen: Textzitate Bei der Lektüre wissenschaftlicher Texte sollten Sie.
Format Zeilenabstand (doppelt) Fußnoten (oder Endnoten) mit Seitenzahl
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Wissenschaftliches Arbeiten
FAU Erlangen-Nürnberg Schülerkontaktstudium Schülerkontaktstudium - Geographie1.
1 Wie findet man Literatur? Drei kumulative Suchstrategien [Lahnsteiner, Jura 2011, 580 (583f.)]: 1. Von Primär- zu Sekundärquelle: Die zentrale Primärquelle.
Wie findet man Literatur?
Textverstehen und -reproduktion
1 Wie findet man Literatur? Drei kumulative Suchstrategien [Lahnsteiner, Jura 2011, 580 (583f.)]: 1. Von Primär- zu Sekundärquelle: Die zentrale Primärquelle.
Interprofessioneller Basislehrgang Palliative Care St. Pölten 2016
Fachbereichsarbeit Vorwissenschaftliche Arbeit © Rathmayr / Zillner.
Tutorium Filmtheorie, Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten Friedrich-Schiller-Universität Jena Sommersemester 2009 Philosophische Fakultät / Institut.
Textsorte: Die Zusammenfassung. Den Text genau lesen Unbekannte Wörter nachschlagen Den Text exzerpieren (Notizen!) Schritt 1.
Zitieren – Aber richtig! Dr. Arne Upmeier Bibliotheksrat.
Förderverein Bürgernetz München Land e.V. Seite 1 von 16 Textverarbeitung-2016_06 © 2016–Günther Scheckeler Tel.: Inhalt 1 Bestandteile eines.
Wie zitiere ich richtig???. Gliederung 1. Exakt Zitieren 2. Quellenangaben 2.1 Quellenangaben aus Büchern 2.2 Quellenangaben aus Aufsätzen 2.3 Quellenangaben.
Informationen zur Facharbeit
Charakteristika des Internet
in Zusammenarbeit mit Meike Wenzl,
Der Konjunktiv I Bildung der Formen
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Titel Zeile 1 Zeile 2 Zeile 3
in Zusammenarbeit mit Meike Wenzl,
 Präsentation transkript:

Grundregeln des Zitierens Wörtliche Zitate über Anführungszeichen kenntlich machen. Zitate inhaltlich und sprachlich unverändert wiedergeben. Zitate aus erster Hand verwenden. Zitate nicht aus ihrem inhaltlichen Zusammenhang reißen. Die Quelle wird exakt, aber so kurz wie möglich angeben. Veränderungen des Originaltextes kennzeichnen. Wissenschaftliches Arbeiten

7. Zitate gezielt und sinnvoll einsetzen und in den Kontext einfügen. 8. Längere Zitate als Block einrücken, kürzere im Text unterbringen. Die gewählte Art der Zitierung innerhalb einer Arbeit nicht verändern. An den Vorgaben des Fachbereiches oder des Dozenten orientieren. (vgl. Bohl, Thorsten: Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Pädagogik. Weinheim/ Basel, 2006, S. 37) Wissenschaftliches Arbeiten

als Kurzbeleg innerhalb von Texten in Fußnoten auf derselben Seite Orte der Zitierung als Kurzbeleg innerhalb von Texten in Fußnoten auf derselben Seite in Endnoten am Ende des Textes oder Kapitels Wissenschaftliches Arbeiten

Grundsätze bei direktem und indirektem Zitieren „In der Regel bezieht sich der Verweis ... wenn er mitten in einem Satz steht, auf den vorherigen Satzteil (bzw. die vorherige Aussage), wenn er am Ende eines Satzes steht (vor dem Punkt), auf den vorherigen Satz wenn er am Ende eines Absatzes steht (nach dem letzten Punkt des Absatzes), auf den vorherigen Absatz.“ (Bohl 2006, S. 40) Wissenschaftliches Arbeiten

Weitere Regeln Bei mehr als zwei Autorinnen oder Autoren nur den ersten Namen nennen Veränderungen des Originals kennzeichnen Mehrere Quellenverweise chronologisch ordnen Ausgelassene Wörter oder Satzteile des Originals durch »...« kennzeichnen Ausgelassene Sätze des Originals durch »(...)« kennzeichnen Wissenschaftliches Arbeiten

Zitate aus zweiter Hand durch »zit. n.« kennzeichnen   Verweis auf höchstens zwei Seiten mittels »f« Genaue Angaben bei Verweisen auf mehr als zwei Seiten Mehrere Veröffentlichungen einer Person im selben Jahr mit a, b, c etc. kennzeichnen: z.B: (vgI. Müller 2008a, 2008b) (vgl. Bohl 2006, S. 40-42) Wissenschaftliches Arbeiten