beschleunigtes, rotierendes System

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Magnetische Resonanz Monika Thalmaier
Advertisements

(Harmonische) Schwingungen
Kapitel 3: Erhaltungssätze
Anliegen des Koordinationsbüros Molekulare Biomedizin:
1.8 Energie und Leistung Klausur
1.8 Energie und Leistung zum Verständnis des Begriffs „Energie“
1.5 Typen von Kräften A abgeleitete Kräfte: elastische Kraft, Muskelkraft, Reibungskraft, Schwerkraft, ... B fundamentale Kräfte: elektrische Kraft.
Gravitationskraft Für die Anziehung zwischen zwei relativ kleinen Massen (Raumschiff, Komet) variiert das Ergebnis nur noch vom Abstand r. Ergebnis: F~1/r2.
Drehmoment Drehmomentschlüssel r=0,4m F=50N r=0,2m F=100N Achtung:
Impuls und Impulserhaltung
Vorlesung 19: Roter Faden: Heute: Scheinkräfte: Zentrifugalkraft
(Euler-Liouville-Gleichung)
Bewegte Bezugssysteme
Kreiselgleichungen Annette Eicker 12. Januar
Wie messen wir eine Kraft Fx ?
Die Newtonschen Gesetze
Energieellipsoid (körperfest)
Cranking Modell – Zustände im rotierenden Potential 1 Bisher wurde Rotation als kollektives Phänomen behandelt, dass unabhängig von der Einteilchenbewegung.
„Das Erstaunlichste an der Welt ist, daß man sie verstehen kann“
Schönheit und Chaos in der Kreiseldynamik
Starrkörpereigenschaften
Einführung in die Physik für LAK
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VI: Dynamik der Atmosphäre Clemens Simmer.
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VI: Dynamik der Atmosphäre Clemens Simmer.
Die Gezeiten Sie werden verursacht durch die Gravitationswirkung von Mond und Sonne auf die Erde Erde und Mond rotieren um den gemeinsamen Schwerpunkt.
Einführung in die Physik für LAK
Einführung in die Meteorologie (met211) - Teil VI: Dynamik der Atmosphäre Clemens Simmer.
Erhaltung von Energie, Impuls und Drehimpuls
Massenmittelpunkt, „Schwerpunkt“, Drehachsen und Trägheitsmoment
Winkelgeschwindigkeit, Drehimpuls, Drehmoment
Erhaltung von Energie, Impuls und Drehimpuls
Masse und Kraft Masse: elementare Eigenschaft eines jeden Körpers
Reibungskraft an einer Kugel in laminarer Strömung
Arbeit in Form von Kraft mal Weg
Kraft bei gleichförmiger Bewegung bezüglich rotierender Systeme
Mechanische Oszillatoren Das Fadenpendel
Reibungskraft an einer Kugel in laminarer Strömung
Zentripetal- und Zentrifugalkraft
Impuls und Impulserhaltung
Zentripetal- und Zentrifugalkraft
Ein Thema der Physik des „Massenpunktes“ und der Photonen
Kreisel und Präzession
MHD-Gleichgewicht Kraftgleichung (stationär)
Krummlinige Bewegungen
Das Foucaultsche Pendel
Ausgewählte Kapitel der Physik
Drehung im Raum – Kreiseltheorie
Zwangskraft Prinzip der Statik Gewichtskraft.
Die Trägheitskraft auf Kreisbahnen
Masse und Kraft Masse: elementare Eigenschaft eines jeden Körpers
Diese Kraft entsteht durch die Drehbewegung der Erde um ihre eigene Achse (Rotation). Am Äquator dreht sich die Erde schneller als an den Polen (am Äquator.


Ortsabhängige Kräfte Bsp.: Rakete im Gravitationsfeld (g nicht const.)
5. Rotationsbewegung 5.1 Translation - Rotation Kapitel 5 Rotation.
§2.1 Kinematik des Massenpunktes
§5 Dynamik starrer ausgedehnter Körper

Massenmittelpunkt, „Schwerpunkt“
2.4 Beschleunigte Bezugssysteme
Kapitel 3: Erhaltungssätze
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS2000 6
Kapitel 3: Erhaltungssätze
Hebelgesetz Von Sarah Hoofdmann.
2. Dynamik Zur vollständigen Beschreibung und Erklärung von Bewegungen müssen die Ursachen für diese Bewegungen (Kräfte, Drehmomente) und die Eigenschaften.
Der Drehimpuls.
Die gleichförmige Kreisbewegung
Wie messen wir eine Kraft Fx ?
Das schwebende Rad Das Experiment Die Videoanalyse Die Erklärung.
Energieerhaltung Abgeschlossenes System
 Präsentation transkript:

beschleunigtes, rotierendes System 4. Beschleunigte Bezugssysteme und starre Körper 4.1. Translation und Rotation, Scheinkräfte Translation: Rotation: fest x y z φ Momentane Winkelgeschwindigkeit beschleunigtes, rotierendes System Allgemein: Überlagerung Σ Inertialsystem ( ruhendes Referenzsystem ) m

m Σ Kinematik (vgl. Theorie):  Dynamik: Inertialsystem ( ruhendes Referenzsystem ) m beschleunigtes, rotierendes System Kinematik (vgl. Theorie): Translation Rotation  Dynamik: Trägheitskräfte („Scheinkräfte”)

(falls Masse an Waage fixiert) Beispiel 1: Geradlinig beschleunigte Bewegung Anzeige der Waage: Waage m Realisierung: Freier Fall: „Schwerelosigkeit” Rakete: Sturzflug: (falls Masse an Waage fixiert)

m . Beispiel 2: Gleichförmige Rotation m Coriolis-Kraft x y z m Beispiel 2: Gleichförmige Rotation Coriolis-Kraft Zentrifugal-kraft Coriolis-Kraft: v-abhängig Zentrifugalkraft: radial, -abhängig m . Zentrifugal-kraft

ω Beispiel: Raumfahrt F = 0 Künstliche Schwerkraft „Unten“ = radial Schwerelosigkeit im Orbit Künstliche Schwerkraft „Unten“ = radial ω F = 0

 feste Position ( Kräftefreiheit ) Geostationäre Bahn: Satellit  Erde 1. Sichtweise:  in Erde, nicht rotierend  Kreisbewegung 2. Sichtweise: erdfest, rotierend  feste Position ( Kräftefreiheit ) 3. Sichtweise: im Satellit, nicht rotierend  feste Position ( Kräftefreiheit )

Gravitationskraft des Mondes Beispiel: Geodit (Erdform)  Rotationsellipsoid definiert NN (Normal-Null), RÄquator  RPol  20 km Beispiel: Gezeiten Erde Mond Schwerpunkt: Σ Flutberg Flutberg Gravitationskraft des Mondes Zentrifugalkraft durch Rotation um Schwerpunkt

Beispiel: Foucault-Pendel Berlin:   52,5 TS  30,25 h S  11,9  h Erde  Pendel hängt „schief“ : Corioliskraft Pendelebene (Aufsicht, Nordhalbkugel) Σ: Erde dreht sich unter Pendel durch

Beispiel: Hurricane

4.2. Dynamik des starren Körpers 4.2.1. Bewegung des starren Körpers Def.: Starrer Körper  System von Massenpunkten fester Relativkoord. dm dV M O Homogene Körper  Komponenten der Bewegung: Translation: Massenpunkte laufen auf kongruenten Bahnen Rotation: Massenpunkte laufen auf konzentrischen Kreisen

Def.: Massenmittelpunkt (MMP) Folgerung: Gesamtimpuls Bewegungsgl.:  Translationsbewegung: Der MMP bewegt sich wie ein Massen- punkt der Masse M unter dem Einfluss der externen Kräfte. Dieser Teil ist also gewöhnliche Punktmechanik. Dieses Kapitel: Rotationsbewegung um den ruhenden MMP

. Experimentelle Bestimmung des Massenmittelpunkts: MMP Stabile Lage Mg MMP Stabile Lage Experiment: MMP

Experiment: Stabilität des schiefen Turms MMP MMP Mg MMP Mg Mg stabil labil instabil

(nicht notwendig um MMP) 4.2.2. Rotationsenergie dm r Def.: Trägheitsmoment (bezüglich der Drehachse) Drehachse (nicht notwendig um MMP) Folgerung:

0,4 : 0,5 : 0,667 : 1 Beispiel: Vollzylinder (  Tafelrechnung) z L Achse z L Vergleich: Vollzylinder: Hohlzylinder: Vollkugel: Hohlkugel: 0,4 : 0,5 : 0,667 : 1

Zylinder auf schiefer Ebene Beispiel: „Rollende“ Zylinder h M Δt ω Zylinder auf schiefer Ebene M Abrollender Faden Energiebilanz (  Tafelrechnung ) 

Beispiel: Maxwell-Rad Faden 2r Drehachse m R h M Tafelrechnung 

Folgerung: Steinerscher Satz Totale kinetische Energie: Rotation um MMP: MMP S Drehachse (nicht um MMP) Translation von MMP: (Kreisbewegung um Achse) Rotation um Drehachse:  Steinerscher Satz: Es reicht, Drehachsen zu betrachten, die durch den MMP gehen. Die Übersetzung auf parallelverschobene Achsen ist trivial.

4.2.3. Drehmoment und Drehimpuls ( vgl. Theorie) Translation  Rotation Masse m  Trägheitsmoment (bzgl. Drehachse) Geschwindigkeit  Winkelgeschwindigkeit Kinetische Energie  Rotationsenergie

Translation  Rotation Impuls  Drehimpuls Kraft  Drehmoment Bewegungsgleichung 

Bewegungsgleichung der Rotation: Referenzpunkt Folgerung: Drehimpulserhaltung Wirken keine äußeren Drehmomente auf einen Körper (bzgl. eines Referenzpunktes), bleibt der Drehimpuls (bzgl. des Referenzpunktes) konstant.

Beispiel: Drehschwingungen Steinerscher Satz M, J R Teller Rückstell-feder Dreh-achse φ (Tafelrechnung) t Periode T φ

T2 R2 α

Experiment: Rolle mit Faden Kein Drehmoment

4.2.4. Trägheitstensor ( vgl. Theorie) in Komponenten mit und Trägheitstensor Trägheitstensor  Körpereigenschaft, unabhängig von Drehachse symmetrisch: positiv definit:

H S H Beispiel: Rotation des H2-Moleküls „Unwucht”  präzediert um  es wirkt „Unwucht” S H Feste Drehachse

S Beispiel: Körper mit Rotationssymmetrie  Töpferei Schwerpunkt liegt auf Symmetrieachse Spezialfall: Drehung um Symmetrieachse S

Zusammenhang von J bzgl. Drehachse mit Tensor : Folgerung: Folgerung:

Definition: Trägheitsellipsoid  alle mit z P y x Tafelrechnung  steht senkrecht auf Trägheitsellipsoid  i.a. gilt

Hauptachsen des Trägheitsellipsoiden: Drehung ( x , y , z )  (  ,  ,  ) sodass y z x ζ Hauptträgheitsmomente (HTM) ξ   große Halbachse   mittlere Halbachse   kleine Halbachse η Hauptachsen ξ, η, ζ stehen senkrecht auf Oberfläche Folgerung: falls

Definition: Asymmetrische Kreisel: Jζ  Jη  Jξ  Jζ Buch N O NO2 - Molekül ζ η ξ Symmetrische Kreisel: 2 HTMe gleich, z.B. Rotationskörper Prolate Kreisel: Jζ < Jη  Jξ Oblate Kreisel: Jζ  Jη  Jξ a η ξ ζ ζ η ξ Sphärische Kreisel: Jζ  Jη  Jξ Trägheitsellipsoid  Kugel Kugel η ξ ζ ξ Würfel η ζ

(samt Entartung bei Symmetrie) Definition: Freie Achsen  Mögliche Drehachsen ohne äußere Drehmomente Wegen folgt: (samt Entartung bei Symmetrie) Stabilität freier Achsen: ( vgl. Theorie) große Halbachse   stabil gegen kleine Störung mittlere Halbachse   instabil kleine Halbachse   stabil

4.3. Der Kreisel Bisher: feste bzw. freie Drehachse Kreisel: fester Punkt, bewegliche Drehachse Beispiele: kräftefreie Körper  fester Massenmittelpunkt (MMP) gestützter Kreisel Unterstützung in S  kräftefreier Kreisel Schwerpunkt S Unterstützung jenseits S  Gravitation Drehmoment  Präzedierender Kreisel

Jx  Jy z y x 4.3.1. Kräftefreier symmetrischer Kreisel S Nutation Symmetrieachse = Figurenachse = Hauptachse Drehachse (körperfest) (im raumfesten System) y Nutation S x körperfestes, rotierendes Hauptachsensystem Jx  Jy

Lz Ly Lx Nutation von Figurenachse und Drehachse: liegt auf Schnittkurve Lx , Ly , Lz: körperfeste Komponenten Lz Ellipsoid rotiert im raumfesten System um rotiert im körperfesten System um Schnittkurve raum- und körperfeste Kugel: körperfester Ellipsoid: Ly Lx

z z β α α β Nutation im raumfesten (nicht rotierenden System): Rastpolkegel, Öffnungswinkel βα (Ort der momentanen Drehachse) Figurenachse z z β α Lz  Jz · ωz α Nutationskegel Öffnungswinkel α β Gangpolkegel, Öffnungswinkel β (rollt auf Rastpolkegel ab) 

4.3.2. Präzession des symmetrischen Kreisels Betrachte Figurenachse  keine Nutation i) Präzession des Gyroskops: Faden  m Laufachse S Tafelrechnung 

ii) Kinderkreisel α (  const. ) S ωP α α Tafelrechnung 

 Nord – Süd – Ausrichtung iii) Kreiselkompass Drehmoment durch Erddrehung   Nord – Süd – Ausrichtung Erddrehung ωE West Ost

iv) Erdpräzession S1 Ekliptik S2 Erde zur Sonne (Rotationsellipsoid) Sonnenanziehung  Zentrifugalkraft Sonnenanziehung  Zentrifugalkraft 23,5° S1 zur Sonne Ekliptik (Ebene der Erdumlaufbahn um die Sonne) S2 Erde (Rotationsellipsoid) Zusätzlich: Rotationsachse  Figurenachse  Nutation