Light and Color in Nature

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Alltagsphänomen: Regenbogen
Advertisements

Strahlungsarten Strahlung zur Beugung mit Auflösung atomarer Abstände und ihre Wechselwirkung mit Materie.
Kriterien der mikroskopischen Erzmineralbestimmung
Elektromagnetisches Spektrum
Optische Eigenschaften von Werkstoffen
Galileo’s Linse 17. Jahrhundert Durchmesser: 30mm
Vorlesung 5: Roter Faden: 1. Zeitentwicklung des Univ. (nach ART)
5. Beleuchtung und Schattierung
ESA/ISO (Feuchtgruber, Helmich, van Dishoeck & Wright)
Java3d „Licht und Material“
Licht legt den Rückwärtsgang ein
Programmierung 1 - Repetitorium WS 2002/2003 Programmierung 1 - Repetitorium Andreas Augustin und Marc Wagner Homepage:
DVG Verkettete Listen Verkettete Listen. DVG Verkettete Listen 2 Primitive Datentypen Vorteile: –werden direkt vom Prozessor unterstützt.
Special Effects Realistischeres Rendern einer Scene.
Der Strahlungshaushalt der Erde
Medien- Technik Kapitel 3: Rasterbilder. Medien- Technik media type image representation Farbmodelle (CIE, RGB, HSB, CMYK) Alpha-Kanäle (Transparenzbereiche)
Grundgrößen der Lichttechnik
Physik für Mediziner und Zahnmediziner
Ausgewählte Kapitel der Physik
Die nachfolgende Geschichte hat sich auf einem British Airways Flug zwischen Johannesburg und London tatsächlich ereignet !
Warum verschwand die Antimaterie?
Die nachfolgende Geschichte hat sich auf einem Flug zwischen Johannesburg und London, in einer Maschine der British Airways, tatsächlich ereignet!
Bernhard Piazzi Didaktik der Physik SS 2007
Absorptions- und Transmissions-Spektren
Die Temperaturstrahlung
Spektrale Strahldichte L(, , ) in W m-2 sr-1 mm-1
Effekte 1 Universität zu Köln Historisch Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Softwaretechnologie II (Teil 1): Simulation und 3D Programmierung.
How to make a Pixar Movie
How to make a Pixar Movie
Wetterbedingungen während einer Autofahrt
Inhalt Wechselwirkung zwischen Atomen und Infrarot-Strahlung
Dielektrizitätszahl, Brechungsindex und Ausbreitungsgeschwindigkeit
Inhalt Brechungsindex und relative Permittivität (ehemals „Dielekrizitätszahl“) Brechungsindex und Ausbreitungsgeschwindigkeit Das Snellius-Brechungsgesetz.
Der Frank Hertz Versuch und Röntgen-Emission
Röntgenstrahlen Charakteristische Strahlung
Polarisation elektromagnetischer Wellen
Sender für elektromagnetische Strahlung
DIE FARBEN.
Reflexion, Brechung und Totalreflexion
Geometrische Optik Für Studierende der Pharmazie Universität Graz
Abschlussquiz ©
Polarisation und optische Aktivität
Anregung der Atome durch mechanischen Stoß
Strahlung bei elektronischen Übergängen im Atom
Elektromagnetische Strahlung
Durch Brechung Warum ist ein Bleistift, der ins Wasser eingetaucht ist, geknickt? Warum erscheint ein Körper im Wasser verkürzt? Warum ist ein Gegenstand.
Die Natriumlinie und Absorption, Emission, Dispersion, Spektren, Resonanz Fluoreszenz, Lumineszenz.
Eine kleine Einführung für Studierende der Psychologie
Beleuchtungsmodelle, Schattierungsmodelle
DAS LICHT.
Inhalt Erzwungene Schwingung der Valenz-Elektronen: Kohärente Streuung
Data Mining Spectral Clustering Junli Zhu SS 2005.
CAVITY QED 08. Juni 2011 Fabian Alt.
LED Hands-On-Days| Jo Kieker
Universität zu Köln WS 2014/15 HKI – Softwaretechnologie 2 (Teil 1) Von Tilo Kochs.
Ein Liter Licht.
Sender für elektromagnetische Strahlung
Lichttechnische Größen
Powerpoint-Vortag für das Seminar „Computergrafik“ im Wintersemester 2003/’04, Fachbereich Mathematik & Informatik, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz,
„Es ist unmöglich, das Licht richtig zu
Untersuchung von Sternenlicht
Lichtbrechung Warum zeigt ein Regenbogen die Spektralfarben?
Wellencharakter und Teilchencharakter des Lichts.
Streulicht seli GmbH Automatisierungstechnik Dieselstraße Neuenkirchen Tel. (49) (0) 5973 / Fax (49) (0) 5973 /
Konstruktion des Bildes
Brechung des Lichtes III
II. Reflexion und Brechung
Licht und Photonen © Dr. Rolf Piffer.
Christian Zepp & Katharina Rohr
Tutorium Physik 2. Optik SS 18 | 2.Semester | BSc. Oec. und BSc. CH
 Präsentation transkript:

Light and Color in Nature Seminar MPI für Informatik, betreut von Marcus Magnor Dennis Schwarz und Patrick Kapahnke 14.02.04

Überblick Realistische Berechnung von Wassereffekten Ziele der Simulation Reflektion und Refraktion Snells Law, Fresnel Term Schlick`s Approximation Dispersion Kaustiken, Photon Mapping 14.02.04 WS 03/04 Light and Color in Nature

Ziele der Simulation Realistische Berechnung von Wassereffekten 14.02.04 WS 03/04 Light and Color in Nature

Ziele der Simulation Realistische Berechnung von Wassereffekten 14.02.04 WS 03/04 Light and Color in Nature

Überblick Realistische Berechnung von Wassereffekten Ziele der Simulation Reflektion und Refraktion Snells Law, Fresnel Term Schlick`s Approximation Dispersion Kaustiken, Photon Mapping 14.02.04 WS 03/04 Light and Color in Nature

Reflektion und Refraktion Realistische Berechnung von Wassereffekten Reflektion und Refraktion Index of Refraction ni/nr Indizes für die Dichte der Materialien Bestimmt die Stärke der Licht- brechung, n=1 für Vakuum, Luft n>1 für dielektrische Materialien Snell`s Law ni sin(qi) = nr sin(qr) Totale interne Reflektion tritt nur auf beim Übergang von dichterem zu dünnerem Material 14.02.04 WS 03/04 Light and Color in Nature

Reflektion und Refraktion Realistische Berechnung von Wassereffekten Reflektion und Refraktion Fresnel Term Bestimmt Verhältnis zwischen reflektiertem und durchgelassenen Licht Index of Refraction ist abhängig von der Wellenlänge des Lichts l, der Fresnel Term also auch Schlick`s Approximation 14.02.04 WS 03/04 Light and Color in Nature

Reflektion und Refraktion Realistische Berechnung von Wassereffekten Reflektion und Refraktion 14.02.04 WS 03/04 Light and Color in Nature

Überblick Realistische Berechnung von Wassereffekten Ziele der Simulation Reflektion und Refraktion Snells Law, Fresnel Term Schlick`s Approximation Dispersion Kaustiken, Photon Mapping 14.02.04 WS 03/04 Light and Color in Nature

Dispersion Realistische Berechnung von Wassereffekten Sichtbares Licht Wellenlängen von 380 nm (violett) bis 780 nm (rot) „Weisses Licht“ zusammengesetzt aus vielen Wellenlängen Index of Refraction Gibt „durchschnittliche“ Lichtbrechung des sichtbaren Spektrums an Aber: Index von der Wellenlänge abhängig! 14.02.04 WS 03/04 Light and Color in Nature

Dispersion Realistische Berechnung von Wassereffekten Beispiel für Dispersion Prisma: Spaltet das weiße Licht in seine Komponenten auf Licht nimmt je nach Wellenlänge anderen Pfad durch den Körper Erweiterung des Raytracers: Beim Übergang in ein anderes, transparentes Medium soll Licht gespalten werden Problem: Woher die korrekten Refraktionsindizes für alle Wellenlängen nehmen? 14.02.04 WS 03/04 Light and Color in Nature

Dispersion Realistische Berechnung von Wassereffekten Sellmeier-Approximation Refraktionsindizes nicht linear und nur experimentell bestimmbar. Annäherung an tatsächliche Werte mit Sellmeier-Approximation: Materialkonstanten Ai, Bi z.B. aus Glaskatalog. www.schott.com 14.02.04 WS 03/04 Light and Color in Nature

Dispersion Realistische Berechnung von Wassereffekten Bild 1: Glaskugel, Bleiglas 14.02.04 WS 03/04 Light and Color in Nature

Dispersion Realistische Berechnung von Wassereffekten Bild 1: Glaskugel, Bleiglas 14.02.04 WS 03/04 Light and Color in Nature

Dispersion Realistische Berechnung von Wassereffekten Bild 2: Wasserbecken 14.02.04 WS 03/04 Light and Color in Nature

Dispersion Realistische Berechnung von Wassereffekten Bild 2: Wasserbecken 14.02.04 WS 03/04 Light and Color in Nature

Dispersion Realistische Berechnung von Wassereffekten Bild 2: Wasserbecken 14.02.04 WS 03/04 Light and Color in Nature

Dispersion Realistische Berechnung von Wassereffekten Bild 2: Wasserbecken 14.02.04 WS 03/04 Light and Color in Nature

Überblick Realistische Berechnung von Wassereffekten Ziele der Simulation Reflektion und Refraktion Snells Law, Fresnel Term Schlick`s Approximation Dispersion Kaustiken, Photon Mapping 14.02.04 WS 03/04 Light and Color in Nature

Photon Mapping Realistische Berechnung von Wassereffekten Zwei Schritte: Lichtquellen senden Photonen aus, die in einer Beschleunigungsstruktur gespeichert werden Raytracing vom Betrachter aus, Lichtintensität und Wellenlänge werden beim Auftreffpunkt auf einer diffusen Oberfläche aus der Photon Map berechnet Photon: Auftreffpunkt Intensität und Wellenlänge des Lichts (=> RGB) Richtung zur Lichtquelle 14.02.04 WS 03/04 Light and Color in Nature

Photon Mapping Realistische Berechnung von Wassereffekten 14.02.04 WS 03/04 Light and Color in Nature

Photon Mapping Realistische Berechnung von Wassereffekten 14.02.04 WS 03/04 Light and Color in Nature

Photon Mapping Realistische Berechnung von Wassereffekten 14.02.04 WS 03/04 Light and Color in Nature

Photon Mapping Realistische Berechnung von Wassereffekten Probleme: Kaustiken sollten detailreich sein, benötigen also viele Photonen, während der restlichen Szene weniger Photonen genügen Fehler bei der Beleuchtungsberechnung an den Kanten: Intersection Point sollte im Schatten liegen naiver Algorithmus wertet die Photonen auf der Oberseite mit 14.02.04 WS 03/04 Light and Color in Nature

Photon Mapping Realistische Berechnung von Wassereffekten Verwendung von zwei Photon Maps mit unterschiedlichen Detailstufen Global Photon Map für Photonen, die direkt auf einer diffusen Oberfläche landen Caustics Photon Map für Photonen, die reflektiert oder durch ein transparentes Material geleitet wurden Richtungstest beim Sammeln der Photonen: nur Photonen mit N × photon.dir ³ 0 sind gültig (N ist Normale der getroffenen Oberfläche) 14.02.04 WS 03/04 Light and Color in Nature

Photon Mapping Realistische Berechnung von Wassereffekten 14.02.04 WS 03/04 Light and Color in Nature

Photon Mapping Realistische Berechnung von Wassereffekten 14.02.04 WS 03/04 Light and Color in Nature