TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 18. April 2006

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Michael Hammer: Das Standardmodell der Teilchenphysik
Advertisements

Simulation komplexer technischer Anlagen
13. Aufhebung der l-Entartung
Beschreibung der energetischen Zustände der Elektronen
Die magneto-mechanische Anomalie des Myons
I. Elektrostatik I.1. Elektrische Ladung
Beugung an Streuzentren
Inhalt Anregung kohärenter Streuung: Anregung inkohärenter Streuung
Quantenphysik aus klassischen Wahrscheinlichkeiten C. Wetterich
Quantenphysik aus klassischen Wahrscheinlichkeiten C. Wetterich Gott würfelt Gott würfelt nicht.
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 2. Mai 2006
Interferenztheorien Dynamische Beugungstheorie
Interferenzen von Wellen
V 5: Partielle Differentialgleichungen - Grundlagen
Numerik partieller Differentialgleichungen
Hauptseminar: „Der Urknall und seine Teilchen“
Vorlesung 20: Roter Faden: Auswahlregeln
Michel-Parameter im µ-Zerfall
Teilchenphysik: Verständnisfragen
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Peter Schleper Thomas Schörner-Sadenius Universität Hamburg, IExpPh Wintersemester 2005/06.
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 2. Juni 2006 Thomas Schörner-Sadenius Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006.
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 23. Mai 2006 Thomas Schörner-Sadenius Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006.
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 21. April 2006
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 4. April 2006 Thomas Schörner-Sadenius Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006.
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 7. April 2006
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 13. Juni 2006
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 16. Mai 2006
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 25. April 2006
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 30. Mai 2006
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 19. Mai 2006
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 9. Mai 2006
Entdeckung des Myons und des Pions in der kosmischen Strahlung
Das Standardmodell der Teilchenphysik
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
Achim Stahl 18-April-2006 Seminar Neutrinos. Konsistente Beschreibung der Welt der Elementarteilchen experimentell vielfach überprüft muß für massive.
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 18. April 2006 Robert Klanner Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006.
Thomas Schörner-Sadenius, Georg Steinbrück (Peter Schleper)
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE
Coulomb Anregung von Kernen 1
12 wesentliche Entdeckungen in der Physik der Elementarteilchen
12 wesentliche Entdeckungen in der Physik der Elementarteilchen
Datenanalyse am LHC Nena Milenkovic
Variationsformalismus für das freie Teilchen
Beschreibung der energetischen Zustände der Elektronen
DER DOPPELSPALTVERSUCH
Quantenchemische Grundlagen (I)
Quantenchemische Grundlagen (I)
VL7 VL6. Elemente der Quantenmechanik I
VL7 VL6. Elemente der Quantenmechanik I
Der Urknall und seine Teilchen
Inhalt Es gibt vier Arten der Wechselwirkung:
Ein Thema der Physik des „Massenpunktes“ und der Photonen
Ein Thema der Physik des „Massenpunktes“ und der Photonen
2. Vortag aus Quantentheorie
Teilchen-Welle Dualismus, Wellenpakete und das Unschärfeprinzip
i) Projektil in Ladungsverteilung des Kerns eindringt
Experimente mit reellen Photonen
DER DOPPELSPALTVERSUCH
Lineare Strahlenoptik
Elektrisches Radialfeld
TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 5. Mai 2006 Thomas Schörner-Sadenius Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006.
Elektrodynamik WS 2009/2010 Martin E. Garcia
Kapitel 3: Erhaltungssätze
Die Schrödinger Gleichung
Antimaterie und das Pauliprinzip Physikoscar 2001 Vortrag von Stefan Denk.
Kern- und Teilchenphysik WS09/10 Christof Aegerter
Standardmodell. 224 Was wissen wir bisher? Nukleonen bestehen aus (3) spin ½ Teilchen mit relativ geringer Masse.
Was noch fehlt Konzepte jenseits der Quantenmechanik
Die Suche nach dem Higgs - Boson
 Präsentation transkript:

TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Vorlesung am 18. April 2006 Robert Klanner Universität Hamburg, IExpPh Sommersemester 2006

WIEDERHOLUNG  Dirac Gleichung Dualität Teilchen Welle: (ℏ = c =1) KG: - neg. Energien + neg. Wahrsch.-Dichte  Dirac: kov. Gleichung linear in E und p: mit Bedingung  ai , b … 4x4 Matrizen  Lösung ψ Spinor mit 4 Komponenten  beschreibt Spin ½ Teilchen mit Masse m  Lösung mit neg. Energien  Antiteilchen freies Elektron in Ruhe: freies Positron in Ruhe: Elektron im em Potential:   Pauli-Gleichung   Dirac Gleichung beschreibt korrekt Elektronen und Positronen DGL in kovarianter Schreibweise: - kovariante und kontravariante Vektoren: - g-Matrizen: - Ableitungen: - kovariante Form DGL: - vollständige Lösungen:  Schrödinger Gleichung (SG)  Klein-Gordon Gleichung (KG) 4-Stromdichte:  RK/TSS SS06: Teilchenphysik II

DIE LÖSUNGEN NEGATIVER ENERGIE „anschauliche“ Erläuterung: Streuung geladener (punktf!) p+, p--Mesonen an Potential V(t) p+-Streuung mit  p+ absorbiert Photon der Energie p--Streuung einlaufend p- mit E1>0 = ausl. p+ mit Eout= -E1 auslaufend p- mit E2>0 = einl. p+ mit Ein= -E2 p- absorbiert Photon der Energie p+ p- -Paarerzeugung rücklaufendes p+  vorlauf. p- mit E1+E2 = ℏw p+ p- -Paarvernichtung Potential:  V nimmt Energie auf p+ p- vernichten in Photon mit V gibt Energie ab V nimmt Energie auf RK/TSS SS06: Teilchenphysik II

ÜBERBLICK Die quantenmechanische Beschreibung von Elektronen Feynman-Regeln und –Diagramme 2.1 Axiomatische Einführung der Regeln der QED 2.2 Ableitung der Regeln (1) 2.3 Das Matrix-Element der e–-Streuung 2.4 Ableitung der Regeln (2) 2.5 Fermi’s Goldene Regel und Wirkungsquerschnitte 2.6 Kinematik der 22-Streuung (Mandelstam-Variablen) 2.7 Wirkungsquerschnitt der 22-Streuung a+bc+d 2.8 Berechnung des Matrix-Elements 2.9 Crossing und wichtige QED-Prozesse 2.10 PETRA und das JADE-Experiment 2.11 Helizität und Chiralität 2.12 d-Funktionen RK/TSS SS06: Teilchenphysik II

2.1 DIE FEYNMAN-REGELN DER QED Feynman entwickelte eine bildhafte Sprache zur Beschreibung von Teilchenreaktionen (hier nur QED ie. Photonen, geladene Leptonen, (Quarks)): – Vertizes: Umwandlung von Teilchen, Teilchenzahländerung: – äußere Linien: (Anti)Fermionen, Photonen – innere Linien (Propagatoren): z.B. in Zuordnung: – einlaufende Fermionen: – auslaufende Fermionen: – einlaufende Antifermionen: – auslaufende Antifermionen: – Photon-Absorption/Emission: (Polarisationsvektor , Coulomb-Eichung 0=0) – innere Photonen mit Impuls q: (“Propagator”) – innere Spin-1/2-Teilchen, Impuls p, Masse m – Vertex mit Ladung Qe: (+-Funktion zur Energieerhaltung) – Schleifen: Integration über mögliche Impulse: Ableitung des Matrixelements / des Wirkungs-querschnitts des Prozesses durch (geschicktes) Multiplizieren der Beiträge. ? q p q-p Epsilon_0,vcec{epsilon); epsilon_0 ist die Coulomb-Eichung – wird hier weiter verwendet. RK/TSS SS06: Teilchenphysik II

2.1 DIE FEYNMAN-REGELN DER QED Zeit – Matrixelement Sfi(1) 1te Ordnung Störungstheorie e– – man spricht von der Strom-Strom-Wechselwirkung Epsilon_0,vcec{epsilon); epsilon_0 ist die Coulomb-Eichung – wird hier weiter verwendet. Die Feynman-Diagramme stellen Glieder einer Störungsreihe in der Kopplung e dar: Dabei treten reelle (Abstrahlung von Teilchen im Anfangs- oder Endzustand) und virtuelle (Schleifen-) Korrekturen auf. RK/TSS SS06: Teilchenphysik II

2.2 “ABLEITUNG” DER FEYNMAN-REGELN (1) Vorgehensweise: Berechnung Elektron-Propagator (zeitliche Entwicklung Spinor im Vektorpotential Am) 2.Berechnung Photon-Propagator (Vektorpotential vom Target) Lösung mit Hilfe Greens-Funktion (GF) Erinnerung Elektrostatik: Poisson Gl: Lösung: GF:  GF: Potential Ladung Stärke 1 Wir betrachten ein Elektron im elektromagnetischen Feld A: Die Dirac-Gleichung mit Potentialterm: Diese Gleichung löst man mithilfe einer Greens-Funktion K(x-x’) mit dem Ansatz: Falls man K(x-x’) gefunden hat, dann gilt: Problem: Dies ist eine Integralgleichung für   Lösung iterativ durch Entwicklung nach Potenzen von e. Aufgaben: – Finden von K(x-x’) – Iterative Lösung obiger Gleichung – Interpretation von K(x-x’) Epsilon_0,vcec{epsilon); epsilon_0 ist die Coulomb-Eichung – wird hier weiter verwendet. (Heaviside-Lorentz Einheiten von SI-E mit e0=m0=1) RK/TSS SS06: Teilchenphysik II

2.2 “ABLEITUNG” FEYNMAN-REGELN (2) Weiter durch Berechnung der Fourier-Transformierten von K(x-x’): Einsetzen in … … ergibt: Mit kleiner Rechnung (Übung) zeigt man: Das ist aber der Propagator des Elektrons! K beschreibt nur virtuelle Teilchen, da p2-m20 gelten muss! Einsetzen des Ergebnisses in die Fourier-Transformation ergibt (länglich): Es gilt: Zu einer Lösung einer inhomogenen Gleichung kann man immer eine Lösung  (freies Teilchen) der homogenen Gleichung hinzuaddieren Jetzt Störungsrechnung – zweiter Term rechts wird als kleine Störung behandelt! 0te Näherung: 1te Näherung: 2te Näherung: für p2 –m20 Epsilon_0,vcec{epsilon); epsilon_0 ist die Coulomb-Eichung – wird hier weiter verwendet. RK/TSS SS06: Teilchenphysik II

2.2 “ABLEITUNG” DER FEYNMAN-REGELN (3) Auf analoge Weise kann man sich aus der inhomogenen Wellengleichung des Viererpotentials eines geladenen (+e) Teilchens mit dem Strom J … … mit der Lorentz-Bedingung … einer Greens-Funktion … mit Lösung: … den Propagator des Photons verschaffen: Warum heißt K(x-x’) Propagator? K(x-x’) bewirkt die zeitliche Entwicklung eines freien Dirac-Spinors von x nach x’ (Beweis lang!): Anmerkung: Bei Berechnung komplexes Integral: Pole bei p0=±E  verschiedene Integrationswege - für t>t‘ (p0=+E … Ausbreitung in Zukunft) - t<t‘ (p0=-E … Ausbreitung in Vergangenheit) „verhindert“ durch Verschiebung Pol um ie mit Epsilon_0,vcec{epsilon); epsilon_0 ist die Coulomb-Eichung – wird hier weiter verwendet. für t > t‘ = 0 t < t‘ für t < t‘ = 0 t > t‘ RK/TSS SS06: Teilchenphysik II

2.3 MATRIXELEMENT DER e–-STREUUNG Nun Beschreibung von Teilchenreaktionen (Streuprozessen). Kollimierter e–-Strahl, der an Potential A gestreut wird: Von der Streuwelle streu wird nur Anteil mit pf gemessen  Entwickle streu nach ebenen Wellen und projiziere f(pf) heraus: streu wird entwickelt: z.B. Die “Wahrscheinlichkeit” für den Übergang f (das “Matrixelement”) ist dann gegeben durch (QM!): Einsetzen des Ausdrucks erster Ordnung … da (siehe vorher): Streuwelle Streuung Potential Einlaufende ebene Welle Detektor, d K(x2-x’) extrapoliert am Detektor gemessene Wellenfunktion f(x2) ins Target bei x’ zurück Epsilon_0,vcec{epsilon); epsilon_0 ist die Coulomb-Eichung – wird hier weiter verwendet. RK/TSS SS06: Teilchenphysik II

2.4 ABLEITUNG DER FEYNMAN-REGELN (4) Potential Am des „Targetteilchens“ (p)? Rückgriff auf Berechnung des -Propagators (nicht explizit gezeigt) mit und mit folgt nach einiger Rechnung: Damit sind die Feynman-Regeln gezeigt! Ausführliche Rechnung: Epsilon_0,vcec{epsilon); epsilon_0 ist die Coulomb-Eichung – wird hier weiter verwendet. RK/TSS SS06: Teilchenphysik II

2.5 FERMIS GOLDENE REGEL UND WIRKUNGSQUERSCHNITTE Problem: Wirkungsquerschnitt divergiert! Ursache: Annahme von ebenen Wellen und nicht von Wellenpaketen Wellenpakete mathem. kompliziert – gleiches Ergebnis ebene Welle ∫ über endliche Zeiten Energieunschärfe: Übergangswahrscheinlichkeit der Reaktion: Übergangswahrscheinlichkeit pro Zeiteinheit: Der Wirkungsquerschnitt wird definiert als: mit der Stromdichte der einlaufenden Teilchen jein. Fermi‘s Goldene Regel RK/TSS SS06: Teilchenphysik II