2. IT-Klausurtagung 2. Tag Neues beginnen 1.+ 2. Oktober 2002 in Ludwigslust.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das E-Portfolio – essentielles Instrument zukünftiger Wissensarbeit? 27. Community-Treffen der PWM, 23. Februar 2007 Paul Meinl GF, factline Webservices.
Advertisements

Markus Zimmermann T-Systems Solutions for Research GmbH
Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung EDV- Umstrukturierung
Der Weg zu einer Collaboration Strategy
Fach Ziele Vorgehen Rollen Ergebnisse Bewertung Erfahrungen
Alumni-Arbeit Aufgabe des Akademischen Auslandsamts? Kiel
ZfS Aachen: Kompetenzen und Dienstleistungen für Mittelstand und Lehre.
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Restriktionen Softwareauswahl Datenschutzproblematik
Forum Information and Communication in Mathematics Jahrestagung der ÖMG/DMV Graz.
Die Medienecke im Unterricht der Förderschule
Der Arbeitskreis Flexible service- und prozessorientierte Informationssysteme Universität Innsbruck, 28. Juli 2008.
© DBIS, 2008 EMISA-AK: Flexible service- und prozessorientierte Informationssysteme Selbstverständnis des AK, Aktivitäten Innsbruck 28. Juli 2008 Manfred.
© DBIS, 2008 EMISA-AK: Flexible service- und prozessorientierte Informationssysteme Selbstverständnis des AK Innsbruck 28. Juli 2008 Manfred Reichert,
Ulrich Kähler, DFN-Verein
DFG-Förderinitiative „Leistungszentren für Fachinformation“
Verwaltungsmodernisierung an der WWU
Applikationsorientierte IT-Strategieentwicklung
Susanne Robra-Bissantz · Christoph Lattemann Virtual Communities in der Finanzbranche Exkursion und Teleseminar der Universitäten Potsdam und.
M. Feindt, U.Kerzel, Th. Kuhr, M. Milnik, T. Müller, G. Quast Universität Karlsruhe Grid-computing bei CDF.
Aufgaben eines IT-Koordinators
Ausblick: Rekonstruktionen und Szenarien Hans von Storch Institut für Küstenforschung GKSS Forschungszentrum Coastdat Workshop, Hamburg, 5-6 Oktober 2006.
Workshop: Qualifizierung für Groupware 7. September 1999 Dortmund Herzlich willkommen zum.
Der erste Dienstgang -Die Universität Erlangen-Nürnberg
Physiker Tagung Fachvortrag AKI Leipzig, 22. März 2002 Verteilte Experten-Datenbank Viele Wege – auch ein Ziel? Thomas Severiens.
Hamburg November Computing in der CMS Gruppe der Uni Hamburg Zwei Bereiche: grid Computing Workgroup Server für Analyse.
Identity für GSI Michael Dahlinger, GSI
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
CSR als Innovationsstrategie in KMUs
Internet und Intranet im Krankenhaus
GRAU DataSpace 2.0 – DIE SICHERE KOMMUNIKATIONS- PLATTFORM FÜR UNTERNEHMEN UND ORGANISATIONEN YOUR DATA. YOUR CONTROL.
Bitrix Intranet Version 11.5.
Ressortsystem Gemeinderat
Das Portal – Ein Tor zum Unternehmen
HR-Office: Die webbasierte Anzeigen- und Bewerberverwaltung Demo-Version.
©ASAP Digital Solutions Erfolgsfaktoren in modernen (IT) Unternehmen.
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Vorgehen bei der Entwicklung mobiler Lösungen
Freiheit psycho-logisch…? Wissenschaftstheorie und Psychologie Home Bewusstsein.
Soziale Netzwerke: ökonomische und technische Konzepte Seminar im WS 2009/2010 PD Dr. Lilia Waehlert.
Definitionen der SWT (1)
Titelfolie14 Dec 2006 Piloten und Partner Publication Management – weitere Einbindung Pilotentreffen Publication Management Berlin, 14. Dezember 2006.
VZGV Fachsektion Gemeindeschreiber Fachtagung / 1 Prozessaustauschplattform für Gemeinden.
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)
WIR LÖSEN DAS PROBLEM FÜR SIE
Das Projekt “eBZ – Digital City” Johann Gamper Freie Universität Bozen.
just community gerechte und fürsorgliche Gemeinschaft.
Online GIS Online GIS – Der Nutzer Matthias Hofschen, ESRI Germany ESRI EUROPEAN USER CONFERENCE.
Institut Experimentelles Software Engineering Fraunhofer IESE Vorstellung des neuen GI Arbeitskreis: Produktlinientools Isabel John, Fraunhofer IESE
PVSS Users Days Bernhard Reichl CEO. Warum PVSS Users Days? Information über Neuerungen in PVSS geben Kennenlernen, was unsere Kunden mit PVSS machen.
CMS Gruppe der Uni Hamburg
Ausbildung zur Fachberaterin Prothetik Akademie Seminar 1 Patienten-Motivation Grundlagen Planung und Organisation Typen-Psychologie die Insights-Analyse.
W. Hiller, B. Fritzsch, U.Schwiegelshohn C3-Grid WS Nachhaltigkeit 11./ Berlin Nachhaltigkeit im C3-Grid aus heutiger Sicht Wolfgang Hiller,
Ziel - Konzept - Realisierung 28. August 2003 Ursula Jutzi.
DOCUframe ® Ihr Unternehmen aus der ganzheitlichen Perspektive Durchgängige Prozessunterstützung in ECM, CRM, Groupware und WWS Referent: xxxxxxxxxxxxx.
Dokumentname Folie 1 Das Virtuelle Labor des DLR – eine e-science Plattform für Wissenschaft und Industrie Jochen Wauer, DLR.
Blended Library Ergebnisworkshop Konstanz, 31.Juli 2014.
Höchstleistungsrechnen am DESY HPC-Strategietreffen Jülich, 7. Februar 2011 Joachim Mnich, Volker Gülzow DESY.
Agile Performance Tools & Information Systems -Ticket-System und Multi-Projektmanagement mit Andreas Haaken Systems Engineer Information Architect.
1 Wie geht’s der Kirchengemeinde? Ergebnisse des 1. Kirchengemeindebarometers.
Persönliche Erfolgsdatenbank Übersicht, Nutznießer und Details.
Dell Lösungsentwürfe Vertraulich – nur zur Verwendung durch Dell Channel-Partner Der Dell Vorteil Dell Lösungsentwurf für Microsoft ® UC&C Umfassende,

E-Commerce Umsätze Online-Handel als Ladenkiller?
Technologietag Baugruppentest Wege der Standardisierung im Funktions- und EOL-Test Markus Koetterl National Instruments Germany GmbH.
1 © 2012 SOASTA. All rights reserved. Webinar. 2 © 2012 SOASTA. All rights reserved. Erste Schritte mit CloudTest Lite 1.CloudTest Lite einrichten 4GB.
De.dariah.eu Klaus Thoden, Juliane Stiller, Matteo Romanello, Natasa Bulatovic, Timo Gnadt, Viola Schmitt, Anna Busch, Markus Neuschäfer Cluster 1 - Wissenschaftliche.
Chancen und Risken für KMU bei EU Förderungen
7. Vorstandssitzung 25. August 2009.
 Präsentation transkript:

2. IT-Klausurtagung 2. Tag Neues beginnen Oktober 2002 in Ludwigslust

2. IT-Klausur, Oktober in Ludwigslust Themen Session 4 Automatisierung (Tisch 1) Wissenschaftliches Rechnen (Grid) (Tisch 2) Groupware (Tisch 3) Mobile Geräte (Tisch 4) Schulung Dokumentation (Tisch 5) Rechner/ Netzsicherheit (Tisch 6) Kosten-/ Leistungsrechnung (Tisch 7) Verwaltung/Organisation Kommunikation (Tisch 8)

2. IT-Klausur, Oktober in Ludwigslust Begriffsbildung (Was ist wissenschaftliches Rechnen?) Physik-spezifisch (keine generischen Services) Software: Compiler, Geant4, ROOT, MAPLE, MATLAB, dCache, Beteiligung an Analysesoftware, etc. Architekturen: Grid, Farms, Cluster, DAQ, Trigger (Online, Offline)

2. IT-Klausur, Oktober in Ludwigslust Relevanz Salz in der Suppe der Arbeit bei DESY (mission critical) Klassisch bei DESY in den Experimenten angesiedelt DAQ und Trigger verwenden Commodity Produkte Abgrenzung zwischen Online und Offline schwindet Größenordnung ändert sich Existenzberechtigung für IT

Zentral / Dezentral Basisprodukte zentral (dCache,...) Applikationen Exp.-spezifisch (Analyse,...) 2. IT-Klausur, Oktober in Ludwigslust

Kommunikation (Im Sinne von Integration) Mit den Forschungsgruppen / Kollaborationen Koordinatoren UND Users Entwicklern, externen Labs (HEP) Community

Teambildung / Resourcen Anfangen Manpower Kompetenz erlangen, um dabei zu sein Aus Experiment Sicht: Vertrauenssache 2. IT-Klausur, Oktober in Ludwigslust

Konkretes Beteiligung an Diskussionen / Integration in Gruppen (Wo und was können wir beitragen?) (Geant4) Preparierung des RZ für die Zukunft (Grid Tools, etc.) Mitarbeit Potential in IT effizient nutzen Aufbau von Kompetenz (Offene) Arbeitsgruppe: Wissenschaftl. Rechnen