Kosmische Strahlung in unserer Galaxie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sternentstehung in Wolkenfilamenten
Advertisements

Konferenzbericht vom Markus Nielbock MPIA ESO Workshop: Star Formation across the Milky Way Galaxy 3. – 6. März 2008, Santiago (Chile)
Folienserie des Fonds der Chemischen Industrie
Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung
Pulsare.
Die Entwicklung von Sternen
Von Mara-Marei Richter Übersicht Einleitung Hertzsprung-Russell-Diagramm Sternentwicklung.
Streuung Bezeichnung Streuung=Dispersion=Variabilität Fragestellung:
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Optische Eigenschaften von Werkstoffen
Wechselwirkung Elektron – Festkörper
Die kosmische Häufigkeit der Elemente
Eigenschaften des Photons
Vorlesung 5: Roter Faden: 1. Zeitentwicklung des Univ. (nach ART)
Vorlesung 9: Roter Faden:
Vorlesung 9: Roter Faden: Franck-Hertz Versuch
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
ESA/ISO (Feuchtgruber, Helmich, van Dishoeck & Wright)
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Das Keplerproblem (Teil 3)
Das interstellare Medium ist der „Stoff“ zwischen den Sternen Es besteht aus Gas, hauptsächlich Wasserstoff und Staub An einigen Stellen sind Gas.
Roland Richter Seminar zur Astro-, Kern- und Teilchenphysik; WS 04/05.
Differentieller Stromverstärker
Kosmische Strahlung auf der Erde
Kosmische Strahlung auf der Erde
Astroteilchenphysik Kosmische Strahlung auf der Erde
Physik in elementaren Portionen, Karlsruhe,
Kathrin Egberts Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg
Die Welt in einem anderen Licht
Bestandteile des Kosmos
Astronomiefreifach HS 2001/2002 Stefan Leuthold
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Beschreibung der energetischen Zustände der Elektronen
Astrophysik und Kosmologie Seminar
Von Wolken, Riesen und Schwarzen Löchern
Klima- und Umweltveränderungen
T Tauri Sterne Allgemeines über T Tauri Vorhauptreihenentwicklung
Wir üben die Malsätzchen
Sternhaufen in der kleinen Magellanschen Wolke
Spektrale Strahldichte L(, , ) in W m-2 sr-1 mm-1
VL 20 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem
Eigenschaften des Photons
Bohrs Atommodell und Strahlung bei elektronischen Übergängen
A Model of Habitability Within the Milky Way Galaxy
Röntgenstrahlen.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Übergang in die Schule der Sekundarstufe I
Radioaktive Strahlung
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Pigmentierte Läsionen der Haut
Hauptseminar: Astroteilchenphysik und kosmische Strahlung
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Kapitel VI: Der Aufbau der Sterne
Kapitel VI: Der Aufbau der Sterne
Die kosmische Hintergrundstrahlung
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Sonnenspektrum Fraunhofer Linien = schwarze Linien im Sonnenspektrum.
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
HELIOSEISMOLOGIE & ASTEROSEISMOLOGIE
Wechselwirkungen von Strahlung mit Materie
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
Sterne und Sternentwicklung
 Präsentation transkript:

Kosmische Strahlung in unserer Galaxie Das Interstellare Medium Gas Staub Sternentstehung und -entwicklung Interstellares Photonenfeld Wechselwirkung von kosmischer Strahlung Photonen geladene Komponente

Interstellares Medium

Komponenten des Interstellaren Mediums Gas (direkt und indirekt) Proton-Proton (Kern) WW Ionisation Anregung von Gasatomen Fragmentation von schweren Kernen CoulombWW mit ionisiertem Gas Absorption von ionisierenden Photonen Photonenemission (s.u.) Staub (indirekt) Rötung von Sternenlicht „Verdeckt“ Sterne im optischen Photonenfelder (direkt) Photon-Proton (Kern) WW Photon-Photon Paarerzeugung Sternen (optischen und nah Infraroten ~0.1-1mm) Staub (nah und fernes Infrarot (~1-100mm) Gas (Linien und kont. Emission UV bis Infrarot) Synchrotronemission von rel. Elektronen (Radiobereich) Magnetfelder (direkt) Synchrotronverluste Ablenkung Diffusion Abhängig vom Weg des Teilchens !

Interstellares Gas - Überblick Phasenmodell: Druckgleichgewicht Thermische Instabilitäten Sagt 2 stabile Phasen voraus 8000K 80K Annahme Strahlungsverluste, optisch dünn Erweiterung kann auch Koronales Gas erklären Longair Table 17.1

Verteilung in der Milchstrasse Longair Abb.17.2

Komplexes Wechselspiel

Emission unserer Galaxie Rel. Elektronen Neutrales Gas Molekülwolken Staub Sterne + Staub Sterne Heisses Gas (siehe nächste Woche)

Interstellares Photonenfeld Sternen (im Optischen und nahen Infrarot ~0.1-1mm) Staub (nah und fernes Infrarot (~1-100mm) Gas (Linien und kont. Emission UV bis Infrarot) Synchrotronemission rel. Elektronen (Radiobereich) Offener Sternhaufen, Pleiaden

Annahmen Energiebereich: UV bis fernen Infrarot Ohne Kosmischen Mikrowellenhintergrundstrahlung Energie stammt aus Sternen durch Kernfusion Photonen werden durch Staub und Gas gestreut, absorbiert und emittiert Betrachtung von Kontinuumsemission, keine Linien

Vorgehen Beschreibung von Sternen Sternentstehung Sternentwicklung Absorption durch Gas und Staub Reemission durch Gas und Staub Abhängig vom Ort in der Milchstrasse

Physikalische Größen Gesamtleuchtkraft Spektrale Energieverteilung Variabilität ? Abstand zum Beobachtungsort M, R, r, T, M (L), m,… Alter des Sterns (Entwicklung) Protostern (Jets, Scheibe, Staubtorus) Hauptreihenstern Riesenstern Stern am Ende seiner Entwicklung Ort des Sterns Scheibe, Halo, … Haufen Art des Sterns Einzelstern, Binärsystem

Spektralklassen Licht aus Photosphäre durchdringt dünnere Atmosphärenschichten des Sterns Elemente absorbieren charakteristische Wellenlängen Bei Rekombination ändert sich Richtung und Wellenlänge des emittierten Lichts Aufschluss über chemische Zusammensetzung und Temperatur der Sternatmosphäre Das aus der Photosphäre austretende Licht durchdringt die dünneren Atmosphärenschichten des Sterns. Die darin enthaltenen Elemente absorbieren charakteristische Wellenlängen. Die absorbierte Energie führt zu höheren Anregungszuständen in den Elektronenhüllen der Elemente. Gehen die angeregten Elektronen wieder in niedrigere Energieniveaus zurück, so wird Strahlung emittiert. Da Aussendung nicht nur in Beobachtungsrichtung erfolgt und nicht unbedingt in der absorbierten Wellenlänge (Zwischenniveaus sind möglich), sind derartige Prozesse die Ursache für schwarze Absorptionslinien innerhalb des Spektrums (es gibt bei einigen Objekten auch Emissionslinien). Kennt man die Wellenlängen, kann man daraus auf die chemische Zusammensetzung der Sternatmosphähren schließen.

Spektralklassen Klasse O B A F G K M Farbe blau blau-weiß weiß weiß-gelb gelb orange rot-orange Temperatur (K) 50000 28000 9900 7400 6000 4900 3500 Leuchtkraft L* 100000 1000 20 4 1 0,2 0,01 Durchmesser d* 10 5 1,7 1,3 0,8 0,3 Masse m* 50 2 1,5 0,7 Lebensdauer (a) 107 108 109 5·109 1010 5·1010 1011 Beispiel Alnilam Rigel Sirius Procyon Sonne Aldebaran Beteigeuze Charakteristische Absorptionslinien He II He I MG II Balmer (H I) H I, Ca II Ca II Ca I

Spektralklassen

Merken ! Massereiche (M > 10 Msun) Sterne (O, B) Kurze Lebensdauer (<108a) Emission im UV (T > 104 K) Hohe Gesamtleuchtkraft auf kurze Zeit Massearme (M < 1 Msun) Sterne (Sonne) Lange Lebensdauer (>1010a) Emission im Optischen/NIR (T < 103 K) Niedrige Gesamtleuchtkraft auf lange Zeit

Anfangsmassenverteilung (IMF) Salpeter IMF f(m) dm ~ m-a, a=2.35

Sternentstehung

Große Molekulare Wolken Molekulare Wolke bei 2.6 mm J=10 Übergang von CO 105-106 Msun Individuelle „Klumpen“ 103-104Msun Radien von 2-5 pc nH = 3x108m-3 „Klumpen“ haben Kerne 1 Msun 0.1pc nH=1010m-3 Noch dichtere „Klumpen“ 20-100 Msun Radien von 0.3-0.6 pc nH=109m-3 Kerne 1012m-3 (Blitz & Thadeus 1980 ApJ, 241, 676)

Probleme beim Kollaps Kollaps von H2-Gasdichten nH = 109 m-3 zu Dichte in einem Stern nstar = 1039 m-3 Energie-problem: Kollaps braucht instabilen Zustand Heiz-problem: Temperatur erhöht sich bei Kollaps Drehimpuls-problem: Drehimpulserhöhung bei kleiner werdenden Radii Drehimpulserhaltung Magnetfeld-problem: Feldstärke des Magnetfeldes in der molekulare Wolke erhöht sich

Jeans‘ Kriterium Virial Theorem: Ekin = -½ Epot Späherische GMW Masse M, Temperatur T, Radius R, Dichte r, Molekular-Gewicht m Jeans‘ Masse Jeans‘ Länge

Freie Fall Zeit  Berechne mit typischen Werten für HI Wolken und Molekularen Wolken zum Vergleich

Verlauf des Kollaps Wolkenradius R ist Lösung von

Massenverteilung

Ende des Kollaps: Mjmin Energie Eth muss in der Zeit tff abgestrahlt werden, um aufheizen zu verhindern Eth = -½ Epot Energie wird max. als Schwarzkörper abgestrahlt

Ende des Kollaps: Mjmin Dies kann (numerisch ) gelöst werden. Daraus ergibt sich T=20K, m=2: MJmin=5x10-3 h-1/2 Msun

Sternentstehung

Protosterne HH47 HH30 T-Tauri-Sterne (TTS) sind junge Sterne in einem Alter von weniger als einer Million Jahre, welche die Spektralklasse F bis M und eine Masse zwischen 0,07 und 3 Sonnenmassen besitzen. Sie befinden sich oberhalb der Hauptreihe und damit in einer frühen Phase ihrer Entwicklung, in welcher sie noch kontrahieren. In ihren Kernen finden noch keine oder erst seit kurzem thermonukleare Reaktionen statt. Ein solcher Stern befindet sich noch nicht im hydrostatischen Gleichgewicht, wodurch sie zu mehr oder weniger heftigen Ausbrüchen neigen. Starke bipolare Strömungen treten mit einigen hundert Kilometern pro Sekunde aus ihrem Innern aus; dort, wo diese Jets Schockfronten bilden und das interstellare Gas erhitzen, können leuchtende Nebel, sogenannte Herbig-Haro-Objekte, beobachtet werden.

Vorhauptreihenentwicklung

Sternentwicklung Hauptreihe  Wasserstoffbrennen Zeit auf der Hauptreihe tMS ~M1-a Leuchtkraft L~Ma

Entwicklung einer einfachen Sternpopulation Kneiske et al. (2002)

Sternbildungsrate SpT SFR Timescale Burst Single Burst -- E Exponential            1    Gyr S0            2    Gyr Sa          3   Gyr Sb          5  Gyr Sc           15   Gyr Sd           30   Gyr Im Constant :Evolution of the SEDs of different spectral types computed using the spectral evolutionary models of Bruzual & Charlot (1993), with Miller & Scalo IMF, solar metallicity and characteristics of the SFR as shown in Table 1.

Sternpopulationen - Metallhäufigkeit Population I Metallreiche Sterne, Sonne, Scheibe, Spiralarme, Zs=0.02 jüngste Population Population II Metallarme Sterne, Halo, Z=10-4 Zs alte Sternenpopulation Population III „Allerersten Sterne“ mit primordialer Zusammensetzung

Metallizität

Staubmodell Extinktionskurve E(B-V) Reemission als Schwarzkörper

Koordinatensystem

Staub und Gas Verteilung

Verteilung in der Galaxie

Lokales Photonenfeld

Änderung entlang der galaktischen Ebene

Zusammenfassung Verteilung von Gas Verteilung von Staub Interstellares Photonenfeld in unserer Galaxie  Wechselwirkung von geladener kosmischer Strahlung  Wechselwirkung von Gammaphotonen