Studium Generale Dr. Christoph Köck Folie 1 Innovationstag hvv-Institut Frankfurt, 26.2. 2010 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Umfrage zum Thema Taschengeld
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
„Netzwerk Medizin und Geschlecht“ an der Medizinischen Hochschule Hannover Projektleitung: Dr. phil. Bärbel Miemietz Projektkoordination: Larissa Burruano,
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Der Einstieg in das Programmieren
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Die Befragten 7. bis 10. Klassen N % Mädchen ,8 Jungen ,2
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Das Netz der Netze Eine Einführung. 49 Kurssystem des DVZ.
Schieferdeckarten Dach.ppt
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Was machen wir besser als die Wettbewerber
Distanzbasierte Sprachkommunikation für Peer-to-Peer-Spiele
2 Distanzbasierte Sprachkommunikation für Peer-to-Peer-Spiele.
Ganztagsschule an der Perlacher Straße Modellprojekt Gebundene Ganztagsschule Profil: Kulturelle Bildung Hauptschule an der Perlacher.
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
„Küsse deine Freunde“ – FlexKom-App teilen
In der Schule.
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Leistungsbeschreibung Brückenplanung RVS RVS
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Das 19. Jahrhundert: John Ruskin ( ) und die Kunsterziehungsbewegung in England.
Was soll und kann eine fachdidaktische Vorlesung leisten? Maximilian Selinka.
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
1. Welcher Nerv innerviert diesen Muskel? NEU!
Jesus lehrt in Gleichnissen
SSB – Folie 1 © Schweizerischer Samariterbund Gery Meier.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Schweizerische Gesellschaft für Individualpsychologie nach Alfred Adler.
Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
Das ist die Geschichte eines kleinen Jungen aus der Schweiz.
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Pigmentierte Läsionen der Haut
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
Naturschutz -Tagung Lehrteam Naturschutz Region Bayerwald Tegernheimer Schlucht/Keilberg Blick vom Fellinger Berg ins Donautal.
Imperfekt Wie sagt man das mit Imperfekt
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
3. Fachtagung im Projekt Pflegebegleiter am 24. November in Bad Honnef Projekt Pflegebegleiter 3. Fachtagung Ein Projekt fasst Fuß KURZVERSION DER PRÄSENTATION.
Es war einmal ein Haus
Sportverletzungen Fussgelenk-Tapeverband
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Qualitative Interviews Sabina Misoch ISBN: © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Mu ̈ nchen/Boston Abbildungsübersicht / List of Figures.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Wer ist der Herr? Apostelgeschichte 2,22-36
Studium Generale Markus Bassenhorst, Christoph Köck Folie 1 Innovationstag hvv-Institut Frankfurt, dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv.
 Präsentation transkript:

Studium Generale Dr. Christoph Köck Folie 1 Innovationstag hvv-Institut Frankfurt, dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Innovationstag hvv-Institut Frankfurt, 26. Februar 2010 Ein Verbundprojekt des Bayerischen Volkshochschulverbandes

Studium Generale Folie 2 Omnes omnia omnio Allen Menschen alles umfassend lehren Wurzeln dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Dr. Christoph Köck

Studium Generale Folie 3 (Lehr-)Veranstaltungen universitär (zentral) fachübergreifenden Charakter Themen wissenschaftlichen Disziplinen oder gesellschaftlichen Problemen "Unter dem Ausdruck "Studium Generale" sind (a) (Lehr-)Veranstaltungen zu verstehen, die (b) universitär (zentral) veranstaltet oder zumindest zusammengestellt werden und (c) fachübergreifenden Charakter haben". So wird darunter eine Vortragsreihe verstanden, die der "Allgemeinbildung und dem Verantwortlichkeitsgefühl" dienen soll und deren Themen sich daher an grundlegenden oder auch aktuellen "wissenschaftlichen Disziplinen oder gesellschaftlichen Problemen" orientieren können. (Papenkort 1994) Was ist Studium Generale? dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Dr. Christoph Köck

Studium Generale Folie 4 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: München 1922/23 Wurzeln Dr. Christoph Köck

Studium Generale Folie 5 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: München 1922/23 Wurzeln Dr. Christoph Köck

Studium Generale Folie 6 Zielsetzungen des Projektes Stärkung des Strategiefeldes Allgemeine Erwachsenenbildung Transfer aktuellen akademischen Wissens in die Erwachsenenbildung unterstützen Pädagogische Konzepte für allgemein bildende Lehrgänge bündeln Wissens- und Austauschforum auf Moodle zur Verfügung stellen (Management-Tools) Aktivierung neuer Volkshochschulen Zielsetzungen dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Dr. Christoph Köck

Studium Generale Folie 7 Projektarchitektur Förderung durch den Kulturfonds Bayern – ,- Euro Projektzeitraum Personal: 10% Projektleitung 50% Projektkoordinatorin 6 Std./ Woche stud. Hilfskraft Projektbegleitgruppe: 6 vhs-MA Wer macht was? dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Dr. Christoph Köck

Studium Generale Folie 8 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Strategiefeld Allgemeine Erwachsenenbildung Das Studium Generale ist dem Ursprungsauftrag der Volkshochschulen verpflichtet: akademisches Wissen dem Volk - flankiert von einem pädagogischen und inhaltlichen Konzept - näher zu bringen. Dr. Christoph Köck

Studium Generale Folie 9 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Strategiefeld Allgemeine Erwachsenenbildung Wissenschaftlich fundierte, allgemein bildende Lehrgänge zu realisieren, ist ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal von Volkshochschulen Die Volkshochschule als Orientierung stiftender Anker in einer zunehmend unübersichtlichen Wissensgesellschaft Dr. Christoph Köck

Studium Generale Folie 10 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Der Transfer akademischen Wissens in die Erwachsenenbildung führt unmittelbar zu der Frage, welches akademische Wissen auf welche Art und Weise transferiert werden soll? Benötigen wir einen Wissenskanon? Was ist Allgemeinbildung im Wikipedia-Zeitalter? Dr. Christoph Köck

Studium Generale Folie 11 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Was ist Allgemeinbildung heute?? Prof. Dr. Harald Lesch, Astrophysiker und Philosoph, Experimentalphilosoph, meint

Studium Generale Folie 12 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Allgemeinbildung zeichnet sich aus durch 1. Weltorientierung 2. Aufklärung 3. Historisches Bewusstsein 4. Fähigkeit zur Selbstreflexion

Studium Generale Folie 13 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: 1. Weltorientierung Neugierde, Wunsch zu erfahren, was es alles in der Welt gibt Gestirne, Quanten, Arten, Mensch, Geschichte von All, Erde, Leben, Kultur … Was ist der Fall und warum ist es so? Informationsmenge wächst ständig gigantisch Allgemeinbildung schafft eine grobe Landkarte des Wiss- und Verstehbaren (wo ist was, wie ?) Sich zu bilden, kann nicht heißen, außer Atem hinter allem herzulaufen Was ist Allgemeinbildung heute? nach Prof. Harald Lesch 2006

Studium Generale Folie 14 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: 1. Weltorientierung Sinn für Proportionen (Sprachen, Chemische Elemente, Alter der Erde …) Bedeutung von Personen/Ereignissen/ Dingen Pasteur – Pele; Glühbirne – Lippenstift Computer – Surfbrett; Buchdruck – Schachbrett Sinn für Genauigkeit Was heißt es etwas genau zu kennen? (Gestein, Gedicht, Krankheit, Symphonie, Rechtssystem, Spiel …) Was ist Allgemeinbildung heute? nach Prof. Harald Lesch 2006

Studium Generale Folie 15 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: 2. Aufklärung Allgemeinbildung kann verhindern, dass man Opfer wird (Politik – Werbung – Pseudowissenschaften) Was weiß und verstehe ich wirklich? Erkennen logischer Konsistenz Gültigkeit von Behauptungen Gültige Schlüsse und Fehlschlüsse Gute Argumente und trügerische Sophisterei Was ist Allgemeinbildung heute? nach Prof. Harald Lesch 2006

Studium Generale Folie 16 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: 3. Historisches Bewusstsein Ursprung und Entwicklung unseres Denkens, Fühlens, Handelns und Lebens Bedeutung und Entwicklung der eigenen Kultur, der eigenen Sprache und der eigenen Identität Es hätte auch ganz anders kommen können: Wissen um die historische Zufälligkeit der eigenen Kultur Kenntnis des Anderen: anderer Kulturen, Weltanschauungen und Religionen Was ist Allgemeinbildung heute? nach Prof. Harald Lesch 2006

Studium Generale Folie 17 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: 4. Selbsterkenntnis ReflexionVeränderungsbereitschaft Gebildet ist die Person (…) deren Selbstbild reflektiert ist und mit skeptischer Wachheit in der Schwebe gehalten werden kann. Das Ende der Selbstreflexion ist der Beginn der Mumifizierung (Karl Popper) Was ist Allgemeinbildung heute? nach Prof. Harald Lesch 2006

Studium Generale Folie 18 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben:Wissenschaftsgestaltung Der Wissenschaft eine Form geben, die für Menschen wahrnehmbar wird und Natur und Forschung erlebbar macht. Die Wissenschaft braucht eine ästhetische Komponente (aisthesis), um für die Öffentlichkeit verständlich zu werden. Gemeinhin wird zuviel erklärt und zuwenig verstanden. Abschreiben auf höherer Ebene (Thomas Mann) Wissenschaftliche Erkenntnisse so darstellen, daß ihr Zusammenhang (Kontext) mit dem Lebensganzen erkennbar und der humane Bezug ersichtlich wird, an dem Menschen interessiert sind. Was ist Allgemeinbildung heute? nach Prof. Harald Lesch 2006

Studium Generale Folie 19 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: In der vhs-Realität: Unsere Fragen zu Projektbeginn: Wie konzipieren und organisieren die Volkshochschulen allgemein bildende Lehrgänge? Welche Inhalte und Veranstaltungsformate gibt es? Welche KursleiterInnen-Kompetenz ist vonnöten? Was wollen die TeilnehmerInnen? Dr. Christoph Köck

Studium Generale Folie 20 Rücklauf der vhs-MitarbeiterInnen-Befragung Februar % (31 von 33 vhs) vhs-Expertenbefragung dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Dr. Christoph Köck

Studium Generale Folie 21 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Inhaltliche Konzepte 3x5 Module mit unterschiedlichen Inhalten 12% nach Disziplinen- 14% thematisch 26% nach historischen Epochen 34% "quer beet" 14% Dr. Christoph Köck

Studium Generale Folie 22 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Dr. Christoph Köck

Studium Generale Folie 23 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Dr. Christoph Köck

Studium Generale Folie 24 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Dr. Christoph Köck

Studium Generale Folie 25 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Dr. Christoph Köck

Studium Generale Folie 26 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Dr. Christoph Köck

Studium Generale Folie 27 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben:

Studium Generale Folie 28 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben:

Studium Generale Folie 29 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Dr. Christoph Köck

Studium Generale Folie 30 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Dr. Christoph Köck

Studium Generale Folie 31 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Dr. Christoph Köck

Studium Generale Folie 32 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Dr. Christoph Köck

Studium Generale Folie 33 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Dr. Christoph Köck

Studium Generale Folie 34 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Dr. Christoph Köck

Studium Generale Folie 35 Die TeilnehmerInnen sind Generalisten... im Alter der spät- nachberuflichen Lebensphase bildungsaktive Hausfrauen Teilnehmende mit Nachholbedarf Wer sind unsere Kunden? dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Dr. Christoph Köck ?

Studium Generale Folie 36 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Dr. Christoph Köck

Studium Generale Folie 37 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Dr. Christoph Köck

Studium Generale Folie 38 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Dr. Christoph Köck

Studium Generale Folie 39 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Dr. Christoph Köck

Studium Generale Folie 40 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben:

Studium Generale Folie 41 Wissensvermittlung Partizipation Wissensvermittlung Wissensvermittlung keine Zugangsvoraussetzungen Wissensvermittlung, Diskurs, Teilnahme am kulturellen Leben, Zusammen, Partizipation und Mitsprachemöglichkeit der Teilnehmer bei der Kursgestaltung, Epochen- oder Themenaufteilung, punktuelle Wissensvermittlung systematische, kursbasierte Wissensvermittlung, Einblick in ein Wissensgebiet, keine Zugangsvoraussetzungen Schlagworte dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Dr. Christoph Köck

Studium Generale Folie 42 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: - Pädagogisch-strategisches Konzept Format Partizipationsgrad Kommunikations- form Vorlesung/ Vortrag niedrig Eindirektional Redner-Publikum Wissensvermittlung Seminar mittel Bidirektional - mit Diskussion, reflexive Wissens- vermittlung Studienzirkel mittel-hoch Multidirektional Bottom-up, DozentIn als Moderator, eigene Forschung Dr. Christoph Köck

Studium Generale Folie 43 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Dr. Christoph Köck - Einsatz Internet basierter Quellen und Methoden

Studium Generale Folie 44 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Dr. Christoph Köck - Einsatz Internet basierter Quellen und Methoden

Studium Generale Folie 45 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Dr. Christoph Köck - Einsatz Internet basierter Quellen und Methoden

Studium Generale Folie 46 dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Dr. Christoph Köck - Einsatz Internet basierter Quellen und Methoden

Studium Generale Folie 47 Entwicklungspotenziale dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Studium regionale Studium der regionalen, heimatlichen Kunst, Kultur, Musik, Geologie… Studium Generale – in English, für den Beruf, für Ingenieure, International Junger Campus Studium Generale für junge TeilnehmerInnen (Jugendliche) Sommercampus Intensivwochen Studienzirkel ….. Dr. Christoph Köck

Studium Generale Folie 48 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: Dr. Christoph Köck Bayerischer Volkshochschulverband dunkelrotdunkelockerdunkelgraudunkelpetroldunkelliladunkelgründunkeloliv Verfügbare Farben: Innovationstag Frankfurt, 26.Februar 2010