Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit 10. rdd Kolloquium, 17.06.2009 10. rdd Kolloquium physik multimedial und ENGINe: Eine Lernplattformform für die Physik.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
MathNet / PhysNet Kerstin Zimmermann Institute for Science Networking
Advertisements

IT Projekt Saar Entwicklung einer Lernplattform auf Class Server Basis
Einführung in die Lernplattform „Blackboard“
Zur SCORM-Fähigkeit konventioneller XML-unterstützender eLearning Developer Tools im Projekt I-can-EIB OFFIS Oldenburger Forschungs- und Entwicklungsinstitut.
Dipl. Phys. Julika Mimkes Institute for Science Networking Oldenburg
Die Lernplattform von physik multimedial
LiLi und die Lernplattform
Informationen zur Integration von moodle
Sprachlernplattform für alle Lebenslagen
12. Jahrestagung der IuK 28. September 2006, Göttingen
Olaf Siegert IuK-Tagung Göttingen, 28. September 2006
Dr. Christian Hänger, Magnus Pfeffer
S uchmaschinennetzwerk im i nternationalen n aturwissenschaftlichen n etz sinn Michael Hohlfeld: IuK 2003, Osnabrück,
Julika Mimkes ISN Oldenburg LiLi Links zu Lerninhalten der Physik Eine Datenbank zu verteilten Quellen Julika Mimkes Institute.
Natascha Schumann TU Darmstadt IuK-Konferenz, März 2003
IuK2003, Osnabrück Th. Severiens, ViFaPhys Virtuelle Fachbibliothek Physik Ein kooperatives Dienstleistungsangebot für die Physik.
Math-LIB Page Prof. Dr. Günter Törner Dr. Thorsten Bahne
PADLR Submodul Modular Content Archives Ein Content Browser für Lehr- materialien aus der Elektrotechnik Dipl.-Ing. Mark Painter Institut für Nachrichtentechnik.
DINI Workshop „Informationsmanagement an Hochschulen“ - Duisburg
TU- Dresden Dipl. Psych. Jenny Krist Prof. Dr. Hermann Körndle
Leistungszentren für Forschungsinformation II – Sicherung und Bereitstellung von Textquellen und Primärdaten DINI – AG Informationsmanagement Essen, 17.
Archivierung und Erschließung von Audio/Video-Material mit miless und MyCoRe F. Lützenkirchen Universitätsbibliothek.
Universitätsbibliographie online ZIM / UB Kolloquiumsreihe
Bildungsaktivitäten in Second Life - Lehren und Lernen virtuell
Self-study online e-learning und e-teaching Medienentwicklung an der Universität Stuttgart 1.
Mehrwert der neuen Medien Prof. Dr
Remus Rechtsfragen von Multimedia und Internet in Schule und Hochschule.
E-Learning/Neue Medien
S.I.N.N. Suchmaschinennetzwerk im Internationalen Naturwissenschaftlichen Netz Ein Vortrag von Fabian A. Stehn
Ergebnis einer Evaluierung -- Kurzform. Ergebnis der Evaluierung: Harte Kriterien Organizational context wird beschrieben –"ELAN Application Profile",
PHYSIK MULTIMEDIAL Lehr- und Lern-Module für das Studium der Physik als Nebenfach PD Horst Schecker (Physik, Koordinator) Prof. Peter Ryder (Physik) Prof.
Überlegungen zur Architektur eines Fachinformations-Netzwerkes am Beispiel des CeGIM Mehrwert ist es nicht nur, Daten von ihren Quellen zu den Nutzern.
Physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Verteilte Archive, Metadaten und Bereitstellung von eLearning - Modulen.
physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach DPG-Frühjahrstagung 2002 in Leipzig Verwaltung.
Julika ISN Oldenburg physik multmedial Inetbib Übersicht Module Allgemeines Beispiel LiLi Ausblick eLearning in der Praxis:
Julika ISN Oldenburg physik multmedial Ilmenau, Lernplattform Didaktik Module Medien Aufgaben LiLi Die Lehr - und.
Julika Institute for Science Networking Oldenburg pm² Abschlussworkshop in Schwerin, 4/ Nutzung der Lernplattform.
Dipl. Phys. Marisela Bohne Universität Bremen Dipl. Phys. Julika Mimkes ISN Oldenburg.
DFG Rundgespräch Langzeitarchivierung dynamischer Publikationsformen
PHProjekt – eine open source Projektmanagementsoftware
Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Zur Entwicklung eines FAQ-Forums mit Benachrichtigungssystem für den Einsatz in Studienmodulen.
metacoon eLearning im Projekt E-Forum
IMED-KOMM „Interkulturelle medizinische Kommunikation in Europa“
Neue Medien in der Mathematik Ausbildung an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Akademien Ein Projekt gefördert im Rahmen der Ausschreibung.
Innovations in Mathematics, Science and Technology Teaching Ao. Univ. Prof. Dr. Günther Ossimitz Juli 2002 IMST 2 – Schwerpunktprogramm S4 Einladung zur.
Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
1 von 12 ViS:AT Abteilung V/3, IT – Systems for Educational Purposes INSPIRE Innovative Science Pedagogy in Research and Education Szenarien Definition.
ASTROnomie Interaktiv & Dynamisch ASTROID C. Reimers Institut für Astronomie, Universität Wien Projektleitung: E. Dorfi, Institut für Astronomie, Universität.
Wirtschaftsforum, 12. Oktober 2004 Die Technologieinitiative XML Condat AG Die Condat AG ist ein Software- und Systemhaus, das die Geschäftsprozesse seiner.
SPRACHEN & internet community building content sharing.
Informationsveranstaltung
PIC Bedienungsanleitung. PIC Anleitung - Willkommen Deutsche oder englische Sprache wählen Registrierungsfunktion ist nicht aktiviert. Bitte eine .
Dieses Projekt wird von der Europäischen Kommission gefördert. Diese Publikation gibt nur die Meinung der Autoren wieder, die Kommission kann für die Verwendung.
Dokumenten- und Publikationsserver
Web-basierter Unterricht in der Computergraphik: Konzepte und Realisierung von interaktiven Online-Kursen Reinhard Klein, Frank Hanisch Wilhelm-Schickard.
1. Project Meeting, 7- 8 September CALIBRATE Validation: Lehrer und Programmierer mitentwickeln den ersten europäischen.
Initiative Flexibles Lernen Finalist beim MEDIDA PRIX 2005 Kategorie „Hochschulentwicklung mit Digitalen Medien“
MareNet Ein neuer elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung IuK Trier, 12. März 2001 Michael Hohlfeld Institute for Science Networking.
Evaluation von Lernplattformen IDEe qualifizierung :: ARGE :: Prof. Dr. Peter Baumgartner Herzlich Willkommen Evaluation von Lernplattformen Wien, 7. März.
MareNet Marine Research Institutions & Documents Worldwide Ein elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung Michael Hohlfeld, Institute for.
Physik multimedial: LiLi und die Lernplattform physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Julika Mimkes:
1 E-Learning: Eine Übersicht Bettina PflegingBettina Pfleging Universität zu Köln Pädagogische.
Schwerpunkt- und Spezialisierungs- fach E-Learning Schwerpunkt- und Spezialisierungsfach E-Learning Wer sind wir? Was ist E-Learning? Ziel Struktur.
Physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Julika Mimkes: Links to e-learning content for.
Mebis macht Bildung digital..
Campusmanagement und E-Learning – eine Optimierungsstrategie AMH Frühjahrs-Tagung, März 2011 Dr. Thomas Strauch.
Entwicklung und Anwendung eines Evaluationskatalogs für eine E- Learning Plattform Mediadidactics Referent: Mag. Konstantin Mitgutsch Plattform: Moodle.
physik multimedial: LiLi physik multimedial Düsseldorf, Juni 2002
LiLi und die Lernplattform
Animationen und Simulationen im Physikunterricht
 Präsentation transkript:

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit 10. rdd Kolloquium, rdd Kolloquium physik multimedial und ENGINe: Eine Lernplattformform für die Physik und ihre Module in Göttingen Julika Mimkes Institute for Science Networking Oldenburg

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit 10. rdd Kolloquium, Einleitung Seit 2001: Institute for Science Networking Oldenburg (ISN) an der Universität Oldenburg Projekte: physik multimedial und ENGINe (Erstellung von eLearning Diensten für die Physik) Seit 2004: Gastwissenschaftlerin an der SUB Göttingen.

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit 10. rdd Kolloquium, Übersicht Vorstellung von Diensten unter dem Dach von physik multimedial : Lernmanagementsystem pmm (Lehrende – Studierende) Katalog LiLi (Autoren – Lehrende – Studierende) Autorenwerkzeuge (Autoren untereinander) Neue Entwicklungen

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit 10. rdd Kolloquium, physik multimedial physik multimedial ist eine Lernplattform mit Lernmanagementsystem und fachlichen Modulen Module sind u.a. Selbstlerneinheiten, Interaktive Bildschirmexperimente, Aufgabenmodul, Didaktikmodul, Medienbank und LiLi : Erstellung der Lernplattform physik multimedial durch 5 Universitäten des Nordverbundes, unter der Leitung von Prof. Dr. Horst Schecker, Universität Bremen, gefördert durch das BMBF Seit 2004: Providing und Weiterentwicklung durch das Institut for Science Networking Oldenburg GmbH

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit Die Startseite von pmm ist erreichbar unter: Der Zugang ist kostenlos.

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit Die Kommunikationswerkzeuge von pmm umfassen ein Forum, einen Chat, die Möglichkeit, s an alle Teilnehmer zu verschicken und eine Feedbackfunktion.

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit Module von physik multimedial: Selbstlerneinheiten wurden zu ausgewählten Themen der Physik erstellt und sind zum eigenständigen Erarbeiten von physikalischen Inhalten gedacht. Sie bestehen aus Erklärungen, Übungen, Simulationen und Anwendungen. Lehrende können für ihren Kurs Annotationen hinzugefügen.

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit Start Module: Interaktive Bildschirmexperimente sind Fotos von realen Experimenten, keine Simulationen. Sie bestehen aus animierten Fotoserien, Anleitungen und Übungen.

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit Im Aufgabenserver können Lehrenden Übungsaufgaben selbst erzeugen oder eine bereits vorhandene Aufgabe auswählen. Studierende bekommen individuelle Zahlenwerte zugeteilt. Einfache Rechenaufgaben und Multiple Choice Aufgaben werden automatisch kontrolliert, ein direktes Feedback ist möglich und die Kursstatistik wird automatisch erstellt.

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit Die Medienbank enthält Videos, Bilder, HTML- and PDF Seiten. Die meisten Medien können heruntergeladen werden. Es gibt einen Katalog und eine Volltextsuche. Aus Gründen des Urheberrechts gibt es nur für Lehrende einen Zugang. Nur in geschlossenen Kursen dürfen diese Medien gezeigt werden.

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit Das Didaktik-Modul beschreibt Lehrszenarien zur Nutzung der Plattform. Weitere Themen sind: Was ist der Mehrwert der Plattform? Einstiegsvoraussetzungen für Studierende, Physiksoftware, Multimedia im Physikstudim pädagogische und psychologische Grundlagen, Evaluationen und Gender Mainstreaming.

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit 10. rdd Kolloquium, LiLi – Links zu Lerninhalten der Physik LiLi, Nachweis von Links zu Lerninhalten der Physik: Katalog und Datenbank mit Metadaten und Kommentaren (keine Speicherung des Kontents) und darauf aufgesetzter Suchmaschine. LiLi Katalog: ca Links. LiLi – Harvest (Suchmaschine) nutzt diese Seiten als Startpunkte, folgt den Links dieser Seiten und indexiert sie. Über den Index kann gesucht werden: > Links, z.Zt. Umbau auf Nutch und Lucene. Alle NutzerInnen können Links in LiLi kommentieren und neue Links eintragen. LiLi 1.0 ist seit 2002 in Betrieb, seit Dezember 2008 LiLi 2.0 (vereinfachter Import von Daten, mehrere Sprachen sind implementierbar...).

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit 10. rdd Kolloquium, LiLi – Metadaten Die Metadaten von LiLi 1.0 basierten auf einem eigenen Metadatenschema (vereinfachtes LOM und eigene Metadaten) Das Datenmodell von LiLi 2.0 basiert auf einer Weiterentwicklung des Metadatenschemas von LiLi 1.0, dem LiLi Application Profile oldenburg.de/projects/engine/publikationen/2006/LiLi_AP_1_0. pdf Dies wiederum ist kompatibel zum DINI - ELAN Application Profile: Metadaten für elektronische Lehr- und Lernmaterialien. DINI Schriften 6-de. oldenburg.de/projects/engine/publikationen/2006/LiLi_AP_1_0. pdf LiLi ist registrieter OAI Data Provider ((DC und eigene Metadaten [XML Schema]).

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit 10. rdd Kolloquium,

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit 10. rdd Kolloquium,

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit Statistiken physik multimedial und LiLi 20 Suchanfragen an LiLi pro Tag Studierende sind registriert (heute) 382 Lehrendenaccounts wurden vergeben Bis zu 60 Kursen wurden / werden von Universitäten Schulen durchgeführt Zur Zeit ca. 400 Besuche am Tag (im Semester)

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit Nutzungsbedingungen physik multimedial und LiLi alle Inhalte sind frei kostenlose Anmeldung zum Teil erforderlich zweisprachig (deutsch/englisch) Kurse anlegen ist kostenpflichtig (Support) Schulen nutzen auch Kurse kostenlos verschiedene Skins (Corporate Identity der Institutionen)

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit 10. rdd Kolloquium, ENGINe (DFG Projekt) ErzeugerInnen-NutzerInnen-GutachterInnen-Interaktion bei professionellem Nachweis verteilter multimedialer eLearning-Objekte Die ENGINe - Autorenwerkzeuge richten sich an AutorInnen (nicht = Lehrende) von eLearning Materialien der Physik und verwandten Fächern Informationen für das Erstellen von Lernmaterialen Werkzeuge zur Bereitstellung und Auffindbarkeit Materialien (z.B. Metadaten ihrer Materialien) Anregungen zur Langzeitnutzung Kommunikation mit NutzerInnen und anderen AutorInnen Die Autorenwerkzeuge sind eingebettet in die Lernplattform physik multimedial.

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit 10. rdd Kolloquium, Autorenwerkzeuge: Kommunikation Registrierung der AutorInnen von in LiLi eingetragenen Lernmaterialien unter Angabe ihrer fachlichen, didaktischen und technischen Kompetenzen mit Selbsteinschätzungen (Sternchen) und Kommentaren. Fachliche Kompetenzen: z.Zt. Mathematik und Physik Pädagogische Kompetenzen: Webdesign und Software-Ergonomie, Barrierefreies Webdesign Standards, Gender Mainstreaming, Internet-Recht, Lernen mit Multimedia, Ethik im Internet, Fachdidaktik Technische Kompetenzen: Programme: zur Bildbearbeitung, für Animationen, Videobearbeitung.. Programiersprachen, Skriptsprachen und Auszeichnungssprachen: z.B php, SSI, html, XML, CSS

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit 10. rdd Kolloquium,

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit 10. rdd Kolloquium,

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit 10. rdd Kolloquium,

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit 10. rdd Kolloquium,

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit 10. rdd Kolloquium,

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit 10. rdd Kolloquium,

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit 10. rdd Kolloquium,

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit 10. rdd Kolloquium, Aktuelle Entwicklungen OAI Service Provider Aufsetzen eines eigenen OAI-Service Providers mit elearning Quellen der Physik (Suche nach geeigneten Data Providern) Modifikation des Service Providers: Auswahl von Sets automatische Anzeige LOM (und Derivate)-Metadaten und die Integration von geeigneten Quellen mit Metadaten in den Katalog LiLi. Suche von neue Nutzungsszenarien und neuen Nutzern für die Plattform (Weiterbildungseinrichtungen, Institutionen, Firmen (?)

Einleitung pmm LiLi ENGINe Fazit 10. rdd Kolloquium, Fazit physik multimedial und LiLi sind seit 2002 in Betrieb und werden intensiv genutzt. die Autorenwerkzeuge werden gerade online gesetzt. Kommentare und Ideen sind willkommen