Die Darstellung technischer Unterrichts-inhalte mit Flash-Animationen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Elektrische Leistung im
Advertisements

Schulungsmaterialien für Bürgernetze und Schulen
Multimedia-Fortbildung Virtuelles Klassenzimmer & Medienoffensive II
Archivierung und Erschließung von Audio/Video-Material mit miless und MyCoRe F. Lützenkirchen Universitätsbibliothek.
Seminar Autonome Systeme THEMA Ggf. Unterthema HAW Hamburg, SoSe 2011, Vorname Nachname Bild 1 zum THEMABild 2 zum THEMA.
Weitere Infos  Vorbesprechung:
Modul H Die folgenden Abbildungen und Textpassagen stammen aus: Ralf Benzmüller, Martine Grice Trainingsmaterialien zur Etikettierung deutscher.
ILPÖ Infoveranstaltung Self–Study-Online GIMOLUS GIS- und modellgestützte Lernmodule für umweltorientierte Studiengänge.
Drehung einer Leiterschleife im B-Feld
METS / MODS. METS – Metadata Encoding and Transmission Standard – 2002 veröffentlicht – XML Schema – Reale Objekte digital abbilden – hierarchische Struktur.
Moderne Schulnetzwerke ...
Hessisches Landesinstitut für Pädagogik Hans Rauch, Nutzung von Geo-Daten in Schulen Kooperationsprojekt Hessisches Landesvermessungsamt.
Betreuer: Christian Brose
Betreuer: Christian Brose Projektlabor SS'08 ( )
Das Oszilloskop Sophie Lange.
(1) (2) Lichtschranken - Funktion und Nutzen - (3)
Brandenburgische Technische Universität Cottbus Program Profiling Andrzej Filipiak Übung Testen von Software SoSe 2006.
Der Studiengang Medientechnik Lina Ye Lina Ye Fei Yuan Fei Chen Yan Tong.
1 Entwicklung computerbasierter Modelle zur Visualisierung technischer Prozesse.
Die folgenden Seiten veranschaulichen, wie Sie die Online-Angebote als Ergänzung zu Ihrer Papierversion zeitsparend und effektiv nutzen. Die Inhalte der.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Codierer / Decodierer Basisinformationstechnologie I
Visualisierung von Folksonomies Seminar: Wissensorganisation 2.0? Julia Rehder.
mathe online – mathe offline
Andre Schücker und Martin Gemeinholzer
Thomas Schmitt | Sozialkompetenz |
Schutzgruppen Für Amine und Carbonsäuren OCF-Vortrag
Zhu, Lin Liu, Yang Zhu, Yuelong. 1. Theoretisches Grundlagen Medium Hypermedia Multimedia 2. Analysebeispiel von Website SONY Vorteile Nachteile 3. Quellen.
Präsentieren mit Power (Point)
Aufbau und Funktionsweise
Barrierefreies Web 2.0 Sebastian Andres AndresEDV & Consulting
LearningApp Videoeinführung starten Digitale, interaktive und multimediale Lernbausteine selbst gestalten …
LearningApps: Mehr Interaktivität für E-Learning im Web 2.0
Szenario: eMotor Nischelwitzer.
Internet: Funktionsweise und Dienste
Wie erstelle ich einen Akademischen Bericht?
Mathe: Die 3 binomischen Formeln
Die Computer der Zukunft?
mathe online und Medienvielfalt im Mathematikunterricht
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
Das Oszilloskop Gerät zur Darstellung zeitlich schnell veränderlicher elektrischer Spannungen.
AJAX und Flash HTML (wissenschaftlich, Standards, Flash) JavaScript (Microsoft, Spielereien) XML Beispiele (GMail, PS-Express)
Komponenten eines Informationssystems
Blended Learning.
Internetanwendungen im naturwissenschaftlichen Unterricht
Windenergieanlagen (auch Windkraftanlagen genannt)
Ausgabe vom Seite 1, XML Eine Einführung XML - Eine Einführung.
Modul 3a / 7a Schülergerechtes Experimentieren
Richtig zitieren Verwendung von Zitaten

True Projekte 1 Projektleiter Tools In Prozessen erfahren, anpassen und festlegen, wer mit welchem Ziel und Erfolg was wie mit welchen Hilfsmitteln zu.
WECHSELSTROM Widerstand und Spule.
ASTROnomie Interaktiv & Dynamisch ASTROID C. Reimers Institut für Astronomie, Universität Wien Projektleitung: E. Dorfi, Institut für Astronomie, Universität.
Ein Projekt der Valckenburgschule Ulm.
Michael Faraday.
Referat Dipl.-Ing. Heinz Lukaschek
© Fink/Spengler/AINF-Lehrgang 2003 – Folie 1 AINF/3. Jahrgang Netzwerke Anwendungen (Clientseitig) Karl Brenner, Andreas Fink, Gerhard Jüngling, Albert.
Flossenstrahlen Abbildung aus: M. Eckhardt, M. Germ, J. Grosschedl; Der Flossenstrahleffekt- Natur als Lösungsquelle für technische Innovationen in Unterricht.
Multimedia und Virtual Reality Vorlesung mit Übungen Sommersemester 1999 Martin Kurze
von Florian Kronawetter Am
Webserver Apache & Xampp Referenten: Elena, Luziano und Sükran
Regionale FortbildungLehrplan Physik1 Abiturprüfung 4 Schriftliche Prüfungen: Drei Kernkompetenzfächer Deutsch, Mathematik eine Fremdsprache Profilfach.

Die elektro-magnetische Induktion
Experimentiertafeln Auf 10 fahrbaren Tafeln sind beidseitig grundlegende Experimente zur Elektrizitätslehre aufgebaut, die der Besucher selbst bedienen.
Digitales Repositorium an der Kunstuniversität in Graz
Klasse DK: Mediendidaktische Kompetenz: Fertigkeit, Software für Unterrichtszwecke zu bedienen und nach mediendidaktischen und visualisierungstheoretischen.
Animationen und Simulationen im Physikunterricht
 Präsentation transkript:

Die Darstellung technischer Unterrichts-inhalte mit Flash-Animationen 1. Einleitung 2. Videos 3. interaktive Animationen 3.1 Windenergiewandlung 3.2 elektrische Induktion 3.3 elektrische Generatoren 4. Zusammenfassung

Quelle: Hein, Christian: Vorlesungsskript Energietechnik Flash Animation Windkraftanlage

Quelle: http://www. ornithopter. de/daten/orni/clark_y Quelle: http://www.ornithopter.de/daten/orni/clark_y.pdf (Letzter Zugriff am 23.10.2008)‏

In Anlehnung an: http://www. ornithopter. de/daten/orni/clark_y In Anlehnung an: http://www.ornithopter.de/daten/orni/clark_y.pdf (Letzter Zugriff am 23.10.2008)‏

In Anlehnung an: http://www. ornithopter. de/daten/orni/clark_y In Anlehnung an: http://www.ornithopter.de/daten/orni/clark_y.pdf (Letzter Zugriff am 23.10.2008)‏

Animationen interaktive Videos Animationen - Geschehen ist vollkommen festgelegt - Endformat: z.B. AVI, MPEG, WMV - Geschehen kann in vorgegebenen Grenzen beeinflusst werden - Endformat: z.B. Flash, Java, SVG Animation Windkraftanlage (Nr. 2)‏

Vorteile der interaktiven Animation: - kein bestimmter Erkenntnisweg vorgeschrieben - unterschiedliche thematische Schwerpunkte möglich (bei komplexen Animationen)‏ Animation zur elektromagnetischen Induktion Animation zur elektromagnetischen Kraftwirkung

Quelle: „Grundlagen der Elektrotechnik 4“ bfe-Lernprogramm Vogel Buchverlag, Würzburg 2002.

analoge Interaktivität: Eingabe- und Ausgabesignale stehen in einer analogen Beziehung zueinander digitale Interaktivität: Eingabe- und Ausgabesignale stehen in einer digitalen Beziehung zueinander Animation zur Funktionsweise von elektrischen Generatoren

Downloads zum Vortrag unter: http://www.basti-info.de/fest/links.htm http://www.uni-muenster.de/Physik.TD/videos_animationen.html