Kostenprobleme Prof. Dr. Florian Jacoby, Universität Bielefeld

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Unterbringungsähnliche Maßnahmen in der rechtlichen Betreuung und Pflege 04. Februar 2009 Veranstalter ISGE (Institut für Soziale Arbeit und Gesundheit.
Advertisements

Business Frühstück „Messbar mehr Erfolg“
Grundmodul Hinweis für Unterrichtende
Dr. Andreas Schmidt, Insolvenzgericht Hamburg NIF,
Die „Kalte Zwangsverwaltung“ – ein heißes Eisen –
Grundpfandrechte Überblick
Präsentation von Verena Freund und Helene Heinz
Haftungsfragen bei Debit - Kartenzahlungsvorgängen
Geplant zum : Das Zweite Gesetz zur Änderung schadensersatzrechtlicher Vorschriften.
Bestellung und Stellung des Zwangsverwalters
Haftung des Zwangsverwalters gegenüber der WEG
Univ.-Prof. Dr. Armbrüster
VNWI-Winterseminar Casino Hohensyburg
HAUSBANK MÜNCHEN.
Referent: Prof. Dr. Martin Häublein Universität Innsbruck
Die WEG- und Mietneben-kostenabrechnung nach neuen BGH-Entscheidungen
Extraforum Burg Schnellenberg 28./ Dipl.-Rechtspfleger W. Schneider Folie 1 Extraforum Zwangsvollstreckung Dipl.-Rechtspfleger Wolfgang Schneider,
12. Kölner Verwalterforum
Fallstricke bei der Mietzahlung
IX. Kölner Verwalterforum Köln, 9. Februar 2008
I. Erweiterte Beschlusskompetenzen
Die Beschluss-Sammlung
Ist nach der Teilungserklärung jeder Wohnungseigentümer
Die neuen Beschlusskompetenzen
Rolf Schaefer Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Hannover Arbeitsrechtsforum Hannover Aktuelle Rechtsprechung
Bundesverfassungsgericht Beschluss vom 12. Dezember 2006 Az
„Finanzierung und Besicherung in Russland“
Die Arbeit in der Gemeindevertretung
Ausgewählte Probleme beim Verwalterwechsel Dr
Der unvollendete Bau - Eigentümer in der Insolvenz
Horst Müller Kanzlei Müller & Hillmayer
Wohnungseigentum Grundlage des Wohneigentums ist das Wohnungseigentumsgesetz. WEG.
Erbschaftsteuerreform
Rechtsschutz und Verbandsklage
Rechtschutzversicherung. Wirtschaftliche Bedeutung für den Kunden Anwalts- honorare Gerichtskosten Zeugen- und Sachverständigen- gebühren Auslagen Hohe.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung Feyyaz Abul
Das neue Schuldrecht in Anspruchsgrundlagen
§ 9 Ansprüche aus dem Rückabwicklungsverhältnis
Das gerichtliche Mahnverfahren
Ein kurzer Blick ins das SGB IX Marc-Patrick Homuth, Arbg Elmshorn
Gebührenberechnung bei Gutachten für die Enteignungsbehörde
Wohnrecht im Wandel Die rechtspolitischen Hintergründe und die Wirkungsweise wohnrechtlicher Instrumentarien.
Rechtliches Statement
Einführung ins Privatrecht
Cornelia Hopf Immobilienverwaltung
Erste Entscheidungen nach der WEG-Novelle
Kaufvertrag unter Eigentumsvorbehalt (§ 449 Abs. 1 BGB)
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2015
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Vorher, nachher Beispiele aus den überarbeiteten GDV-Musterbedingungen AltNeu Sie haben den Beitrag.
Verbraucherrechterichtlini e Reform zum
Klaus Eichhorn Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht
Die Praxis des Asylrechts zwischen Gesetzesanwendung und Gnadenakt
Rechtsanwalt Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Crashkurs Zivilrecht Gruppe Prof Avenarius/Haferkamp
Koordinierungsstelle SCHULDNERBERATUNG in Schleswig-Holstein
Referent: RA Dr. Dirk Sütterlin
Referent: Joachim König, Rechtsanwalt und Fachanwalt
Winterseminar 5. November 2010
Kolloquium im Sachenrecht für Liz-II PD Dr. C. Schmid-Tschirren
Mittelstandsrecht SoSe 2015 ra-freimuth.de Vorlesung vom , – Uhr 1.
Prof. Dr. Burkhard Boemke Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene 1. Klausur „Der (vermeintliche) Spieler“ Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene.
Mittelstandsrecht SoSe 2015 ra-freimuth. de Vorlesung vom
Kap 7 - Gläubigerverzug 1 Barta: Zivilrecht online Gläubigerverzug; § 1419 ABGB (1) qDer Gläubiger gerät in Verzug, wenn er die ihm ordnungsgemäß – real.
SoWi Ü 6- 1 Barta: Zivilrecht online... muss bestimmt oder doch bestimmbar sein ! q... durch Vertrag: dies interpellat pro homine zB: "Zahlungsziel 14.
Boos Hummel & Wegerich Rechtsanwälte Zimmerstraße Berlin Tel.: Fax: Stromkonzession Expertenanhörung.
Unmöglichkeit im gegenseitigen Vertrag Prof. Dr. Michael Beurskens, Universität Bonn.
Das Insolvenzplanverfahren §§ InsO. Motive Das Insolvenzplanverfahren SchuldnerschutzGläubigerschutz österreichisches Reorganisations- verfahren.
1 Lerneinheit 4 – Überblick A.Bereicherungsrecht § 6Umfang und Grenzen des Bereicherungsanspruchs.
Umgang mit Forderungen von Dr. Michael Sack © IFM Institut für Managementberatung GmbH & Dr. Michael Sack.
KreditSiR Falllösung 4.
 Präsentation transkript:

VNWI-Extraforum Attendorn: Zwangsverwaltung, Zwangsvollstreckung und Insolvenzverfahren Kostenprobleme Prof. Dr. Florian Jacoby, Universität Bielefeld 28./29. August 2009 auf Burg Schnellenberg

Im Überblick Kostenarten Die Umlage in der WE Kostenprobleme Attendorn, 29. August 2009

§ 109 Abs. 1 ZVG: Kosten des Verfahrens Aus dem Versteigerungserlös sind die Kosten des Verfahrens vorweg zu entnehmen, mit Ausnahme der durch die Anordnung des Verfahrens oder den Beitritt eines Gläubigers, durch den Zuschlag oder durch nachträgliche Verteilungsverhandlungen entstehenden Kosten. Kostenprobleme Attendorn, 29. August 2009

§ 109 ZVG betrifft bei Gericht anfallende Kosten: Gerichtsgebühr für Kosten des § 109 ZVG § 109 ZVG betrifft bei Gericht anfallende Kosten: Gerichtsgebühr für Verfahren im Allgemeinen, Abhaltung (mindestens) eines Versteigerungstermins, Verteilungsverfahren. Auslagen für Zustellungen, öffentliche Bekanntmachungen, für Sachverständige, insbesondere Verkehrswertgutachten (§ 74a Abs. 5 ZVG). Kostenprobleme Attendorn, 29. August 2009

§ 10 Abs. 2 ZVG Das Recht auf Befriedigung aus dem Grundstück besteht auch für die Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung. Kostenprobleme Attendorn, 29. August 2009

Sämtliche Anwaltskosten, Kosten des Zwangsversteigerungsantrages, Kosten des § 10 Abs. 2 ZVG § 10 Abs. 2 ZVG betrifft unmittelbar beim Gläubiger entstehende Kosten: Sämtliche Anwaltskosten, Kosten des Zwangsversteigerungsantrages, Kosten der Rechtsverfolgung für die Beschaffung eines Titel, Kosten möglicher Kündigung. Kostenprobleme Attendorn, 29. August 2009

Bedeutung der Unterscheidung § 109 ZVG Gericht kann Vorschuss vom antragstellenden Gläubiger verlangen (§ 15 GKG). Berücksichtigung bei Erlösverteilung von Amts wegen, allerdings Erstattung eines Vorschusses nur gegen Zahlungsnachweis. Vorschusserstattung berührt 5 %-Grenze des § 10 Abs. 1 Nr. 2 ZVG nicht. § 10 ZVG Kosten treffen Gläubiger unmittelbar. Rechtzeitige Anmeldung nach § 37 Nr. 4 ZVG erforderlich. Berücksichtigung wird auf 5 %-Grenze des § 10 Abs. 1 Nr. 2 ZVG angerechnet („Nebenleistungen“). Kostenprobleme Attendorn, 29. August 2009

§ 10 Abs.1 Nr. 2 ZVG (1) Ein Recht auf Befriedigung aus dem Grundstücke gewähren nach folgender Rangordnung, bei gleichem Range nach dem Verhältnis ihrer Beträge: 2. bei Vollstreckung in ein Wohnungseigentum die daraus fälligen Ansprüche auf Zahlung der Beiträge zu den Lasten und Kosten des gemeinschaftlichen Eigentums oder des Sondereigentums, (...). Das Vorrecht erfasst die laufenden und die rückständigen Beträge aus dem Jahr der Beschlagnahme und den letzten zwei Jahren. Das Vorrecht einschließlich aller Nebenleistungen ist begrenzt auf Beträge in Höhe von nicht mehr als fünf vom Hundert des nach § 74a Abs. 5 festgesetzten Wertes. (...); 4. die Ansprüche aus Rechten an dem Grundstück, (...); 5. der Anspruch des Gläubigers, soweit er nicht in einer der vorhergehenden Klassen zu befriedigen ist; Kostenprobleme Attendorn, 29. August 2009

Die Umlage in der WE Wie legt der Wohnungseigentumsverwalter die Kosten für das Zwangsversteigerungsverfahren (eigene Kosten, verauslagte Gerichtskosten) um, im Falle Eines beendeten Zwangsversteigerungsverfahrens Antrag wird zurückgewiesen, Bei Erlösverteilung wurden Kosten voll gedeckt, Bei Erlösverteilung wurden Kosten nur teilweise gedeckt. Eines laufenden Zwangsversteigerungsverfahrens. Kostenprobleme Attendorn, 29. August 2009

§ 16 WEG (2) Jeder Wohnungseigentümer ist den anderen Wohnungseigentümern gegenüber verpflichtet, die Lasten des gemeinschaftlichen Eigentums sowie die Kosten der Instandhaltung, Instandsetzung, sonstigen Verwaltung und eines gemeinschaftlichen Gebrauchs des gemeinschaftlichen Eigentums nach dem Verhältnis seines Anteils (Absatz 1 Satz 2) zu tragen. (…) (8) Kosten eines Rechtsstreits gemäß § 43 gehören nur dann zu den Kosten der Verwaltung im Sinne des Absatzes 2, wenn es sich um Mehrkosten gegenüber der gesetzlichen Vergütung eines Rechtsanwalts aufgrund einer Vereinbarung über die Vergütung (§ 27 Abs. 2 Nr. 4, Abs. 3 Nr. 6) handelt. Kostenprobleme Attendorn, 29. August 2009

BGH 15.3.2007 - V ZB 1/06 ZMR 2007, 623 § 16 Abs. 5 WEG (a.F. = § 16 Abs. 8 WEG) nimmt Rechts-verfolgungskosten, die aus Binnenstreitigkeiten zwischen den Wohnungseigentümern entstanden sind, von den nach § 16 Abs. 2 WEG umzulegenden Kosten der Verwaltung aus. Die Norm soll verhindern, dass Konflikte innerhalb der Eigentümergemeinschaft auf Kosten aller Wohnungseigentümer ausgetragen werden. Das hat aber nicht zur Folge, dass solche Rechtsver-folgungskosten unter den kostenpflichtigen Wohnungseigen-tümern gemäß § 426 Abs. 1 Satz 1 BGB nach Kopfteilen aufzuteilen wären. Vielmehr sind sie nach dem in § 16 Abs. 2 WEG zum Ausdruck gekommenen natürlichen Maßstab für den Ausgleich unter Wohnungseigentümern, also nach Miteigentums-anteilen, umzulegen. Dieser Übernahme des Ausgleichsmaß-stabs steht § 16 Abs. 5 WEG (a.F. = § 16 Abs. 8 WEG) nicht entgegen. Kostenprobleme Attendorn, 29. August 2009

Lösungsansatz Grundsätzlich müsste § 16 Abs. 2 WEG (oder ein nach der Gemeinschaftsordnung speziellerer Verteilungs-schlüssel) gelten. Die Erwägungen für einen Rechtsstreit nach § 43 WEG in § 16 Abs. 8 WEG gelten sinngemäß aber auch im Falle des Zwangsver-steigerungsverfahrens (BGH: „Rechtsverfolgung“). Daher gilt: primär die Kostenregelung des Zwangsversteigerungs-verfahrens (zeitlich und inhaltlich), ergänzend analog BGH innerhalb der aktiven Eigentümer § 16 Abs. 2 WEG, bei Ausfall in der Versteigerung allerdings materielle Haftung des Schuldners, überdies § 21 Abs. 7 WEG. Kostenprobleme Attendorn, 29. August 2009

Folgerungen: Umlage in der WE Laufendes Zwangsversteigerungsverfahren Betreibende Eigentümer, d.h. die vom Schuldner verschiedenen, müssen vorfinanzieren, Umlage nach Miteigentumsanteilen (§ 16 Abs. 2 WEG). Beendetes Zwangsversteigerungsverfahren Antrag wird zurückgewiesen: Kosten sind unter den betreibenden Eigentümern (endgültig) zu verteilen, Bei Erlösverteilung wurden Kosten voll gedeckt: Keine Kosten, Vorschusserstattung ist gutzuschreiben. Bei Erlösverteilung wurden Kosten nur teilweise gedeckt: Schuldner ist wg. Verzug zu belasten, Vorschusserstattung ist gutzuschreiben. Kostenprobleme Attendorn, 29. August 2009

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Prof. Dr. Florian Jacoby Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrens-, Insolvenz- und Gesellschaftsrecht, Universität Bielefeld Universitätsstr. 25 33615 Bielefeld florian.jacoby@uni-bielefeld.de www.jura.uni-bielefeld.de/jacoby/ Kostenprobleme Attendorn, 29. August 2009