Das Ranschburg-Phänomen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Alkopops werden auch RTD genannt. Für was steht diese Abkürzung?
Advertisements

Wahlpflichtfach Französisch an der Realschule Oberwesel
Entwicklung von Multimedia-Systemen
A U S S T R A H L U N G Gedanken, Impulse.
Alle schauen zu und einer arbeitet….
small talk Rhetorik-Seminar
Seminar Textmining WS 06/07 Themen Übung 8 Stemming Crawling.
Wir „lieben“ unsere Unterrichtsfächer
? Direkt oder indirekt Die Spielstrafen Regel 13 = Der Freistoß
Zentrale Lernstandserhebungen 2008 (Vergleichsarbeiten - VERA) in der Jahrgangsstufe 3 Informationen für Eltern Lernstandserhebung 2008.
Auftaktveranstaltung Set Vechta
Interaktionen Verteilte Anwendungen Wintersemester 06/07 © Wolfgang Schönfeld Wie arbeiten VS mit ihrem Material (im einfachsten Fall)?
Integration von PC und Internet zu einer literarischen Einheit
Das Ranschburg-Phänomen
Zeitgemäßer Sportunterricht – aber wie
Zeitgemäßer Mathematik-unterricht mit dem Mathematikbuch
Das neue Motivationshaus
Einführung Dezimalbrüche
20:00.
24 Regeln von Männern für Frauen
Lesen durch Schreiben – Erste Schritte
Wir über uns: Unser Team besteht aus 2 Mitgliedern: Christian Brunner
Der Mars Bildquelle Wikipedia Ein Versuch ohne zu
Kinderrechte Am 20. November 1989 wurde die Kinderrechtskon-vention von den Vereinten Nationen verabschiedet. Die Konvention legt fest welche Rechte Kinder.
12.
Umfrage: Zufriedenheit mit der Grundschule Marienwerder
Wenn ich in Situationen bin, in denen ich an meine Grenzen gelange und handlungsfähig bleiben will, dann Wenn ich in meiner Klasse ein gutes, gemeinsames.
EESG/04/02/01 © Peter Weichhart Modul 04/02 Das Interview: Die Lehre von der Frage, Teil 2 Einführung in die empirische Sozialforschung für Geographen.
Herzlich Willkommen Zum Assistenten für die Erstellung von Computerspielen mit Microsoft Office Powerpoint Weiter >
Was uns das Leben lehrt –
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
REGEL - 08 BEGINN U. FORTSETZUNG DES SPIELS Schiedsrichter 1 Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter VSL - Bernd Domurat.
Das Obst-ABC Schon die alten Siechen wussten, wie wichtig Obst für unser Leben ist. Hier findest Du alle Infos dazu - und ein paar gute Anwendungstipps!!
Wie lerne ich die deutsche Sprache?!
Von Patrik, Yannik, Marc und Luca
Patrick Hamouz   Die Euro-krise  .
Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich
DIE SCHULE IST DER ORT DES LERNENS.
Bereit ???? Nimm dir 10 Minuten Zeit. Ich versuche es dir zu erklären.
Antreibertest.
Präsentation von Schule mit Courage
Wie werde ich Chef? Ado Vogt 08. Juni 2011
Französisch an der Marienschule
Wie schreibe ich meine Facharbeit?
10 Regeln für einen guten Vortrag
MODAL-PARTIKELN.
Studienseminar Darmstadt
Eigenverantwortlich arbeiten
Einfach so zum Lesen und Nachdenken
Elternabend der Schule … vom …
Obstlt RUHS Anton Von bis
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Kinderrechte.
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mi
Klasse F3P Indoor Kunstflug Programmfolge F3P – AF-15.
VIA-Elterntraining Inhalt Besprechung der Hausaufgabe Abschlussrunde
Erstkommunionvorbereitung 2014/2015
Typische Fehler.
Staudinger Wer bin ich?. Staudinger Wer bin ich? Technische Hinweise Nutzen: Anklicken eines Puzzlesteins  Entfernen Klick neben das Puzzlefeld  nächste.
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
Seminareinheit "Streß und Streßbewältigung"
Sichtbarkeit von Religion, Karlsruhe, 23. Oktober 2013, © H.R.Hiegel 01 Danke für die Initiative und die Einladung. Ich werde versuchen, 5 Punkte zu unterbreiten.
(C) R.SIE Der Elektromotor S N
Открытый урок в 8 классе Thema: Das Schulsystem in Deutschland.
Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland
Reihenfolge der Operatoren
1 Gisela Dengler | Martin Meissner & Partner Moderierte Lösungsfindung unter dem Gesichtspunkt der Herausforderungen der Asylthematik.
Üben – eine Arbeitsdefinition „Unter ‚Üben‘ seien alle eigenen Aktivitäten verstanden, die mir helfen, neu aufgenommene Informationen, neu erkannte Zusammenhänge.
 Präsentation transkript:

Das Ranschburg-Phänomen FMF-Fremdsprachentag, Boppard 8.9.08 Das Ranschburg-Phänomen oder: Warum wir ser und estar nicht unterrichten können. Thomas Scholz

Dafür gibt es seit über 100 Jahren eine wissenschaftliche Erklärung! Das Problem Gibt es Dinge, die Sie oft verwechseln? links vs. rechts Und was verwechseln Ihre SchülerInnen so? ser vs. estar das vs. dass llevar vs. traer Ernst Jandl lichtung manche meinen lechts und rinks kann man nicht velwechsern werch ein illtum Geht es Ihnen mit diesen Verwechslungen auch oft so? Nicht nur ser und estar: Bestimmte Wörter, Formen oder Sachverhalte werden häufig verwechselt. Erklärungen und Übungen scheinen nicht zu wirken. Im Gegenteil: Die Unsicherheit nimmt mit dem Lernaufwand eher zu. Eselsbrücken, Merkverse, Regeln etc. helfen nicht in spontanen Sprechsituationen. Stalagtiten vs. Stalagmiten d b q p está(n) vs. hay muy vs. mucho Dafür gibt es seit über 100 Jahren eine wissenschaftliche Erklärung! Hypo- vs. Hyper- there vs. their they‘re para vs. por Janis und Yannik en vs. a poder vs. saber imperfecto vs. indefinido

Die lernpsychologische Erklärung „Ähnlichkeitshemmung“ oder „Ranschburg-Phänomen“ Pál Ranschburg, 1905: Lerngegenstände, die sich ähneln, behindern sich gegenseitig beim Erlernen und beim Abrufen proaktiv und retroaktiv

Die lernpsychologische Erklärung Neben der Ähnlichkeitshemmung gibt es: die ekphorische Lernhemmung, die affektive Lernhemmung und die assoziative Lernhemmung. Außerdem müssen wir mit entwicklungsbedingten Lernschwierigkeiten rechnen

Die lernpsychologische Erklärung Man unterscheidet 2 Arten von Ähnlichkeiten: äußerliche Ähnlichkeit: está – ésta – esta (von P. Ranschburg 1905 untersucht) inhaltliche Ähnlichkeit (z.B. durch Inter-ferenz; von A. Ehrhardt 1931 untersucht) Bsp: ser 'sein' estar tener hacer

Die lernpsychologische Erklärung Lerngegenstände, die sich ähneln, behindern sich gegenseitig Die lernpsychologische Erklärung Bei äußerer (ésta vs. está) wie bei inhaltlicher Ähnlichkeit (es vs. está) gilt: Lerngegenstände, die sich ähneln, behindern sich gegenseitig

Lerngegenstände, die sich ähneln, behindern sich gegenseitig mögliche Einwände Kognitivismus: Bewusstmachung, Merksätze etc. genügen, um der Verwirrung vorzubeugen Aber: Das gilt höchstens für die Meta-Ebene Konstruktivismus: „Verwirrung“ ist nur „Perturbation“, Ausgangspunkt des Lernens Aber: Die „Perturbation“ entsteht jedes Mal neu, das Lernen ist nicht dauerhaft. Außerdem: Ähnlichkeit ist subjektiv. 4 von 5 Lernenden haben kaum oder gar keine Probleme damit. Aber: Wir sind für die Lernschwierigkeiten der anderen 20% verantwortlich! Die SchülerInnen kennen die Regeln und machen es dennoch falsch! Hertha Beuschel-Menze: „Einem Kind „rechts“ und „links“ gleichzeitig beizubringen, ist ein Verbrechen.“

Die Situation in heutigen Lernmedien Falsos Amigos in ECOS seit einem Jahr: 08/07 Tapete tapete 09/07 Kollegium colegio 10/07 interessiert interesado 11/07 Defekt defecto 12/07 Korrespondent correspondiente 01/08 Kondukt conducto 02/08 Pate paté 03/08 realisieren realizar* 04/08 Karte carta 05/08 Amboss ambos 06/08 fidel fiel 07/08 Tresor tesoro 08/08 Lineal lineal 09/08 Privatdozent docente privado Die Situation in heutigen Lernmedien 1. Hinweise auf „False Friends“ erzeugen die Verwechslungen, die sie bekämpfen:

Die Situation in heutigen Lernmedien 2. Deshalb gehören auch Fehler-Sammlungen nicht in die Hand der Lernenden. Sie leisten Verwechslungen Vorschub.

Die Situation in heutigen Lernmedien 3. Selbst Bilder können den Interferenzen Vorschub leisten Regal regalo

Die Situation in heutigen Lernmedien 4. Lehrwerke präsentieren Verwechselbares oft in direkter Opposition. Zwischen Übung und Evaluation besteht dabei kaum ein Unterschied.

Die Situation in heutigen Lernmedien

Die Situation in heutigen Lernmedien

Die Situation in heutigen Lernmedien

Die Situation in heutigen Lernmedien

Die Situation in heutigen Lernmedien

Die Situation in heutigen Lernmedien

Wieso wird das Ranschburg-Phänomen nicht berücksichtigt? Viele Lehrpläne nennen Oppositionen wie ser und estar als Lernpensum. Der Kognitivismus glaubt, den Problemen durch Bewusstmachung abhelfen zu können. Der Strukturalismus benutzt die Oppositionsbildung systematisch als Methode. z.B. Baden-Württemberg

Und wie ist das in Ihrem Lehrwerk? Untersuchen Sie einmal selbst, wie ser und estar eingeführt, geübt und wiederholt werden. Und kontrollieren Sie, wo überall noch in Ihrem Lehrwerk (potenziell) Ähnlichkeitshemmungen erzeugt werden. Oft genügt ein Blick in das Inhaltsverzeichnis.