Die Bedeutung der Familie für die Bildungschancen von Migrantenkindern

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
2. Stiftungsforum Migration und Integration (25. Februar 2010)
Advertisements

„Schaun mer mal..“ Didaktischer Einsatz von Filmen
ALLE MITNEHMEN – KEINEN ZURÜCKLASSEN – NIEMANDEN AUSGRENZEN
Altern und soziale Ungleichheit
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Drei gute Gründe eine Berufsausbildung zu haben
Wirtschaftskultur in Europa
Modul 1 - Migration Modul 1.
Fragetechnik statt Sagetechnik
"Der Mensch ist das einzige Geschöpf, das erzogen werden muss" – Über (schulische) Erziehung Referenten: Björn Anton: Andy Caspar Michael.
Bedingungsfaktoren schulischer Leistungen
Evelyn Naucke Jessica Vogts
Aspekt der sozialen Herkunft im Ländervergleich
Professionelles Projektmanagement in der Praxis, © 2006 Dr. Harald Wehnes Universität Würzburg, FB Informatik, Prof. Dr. P.Tran-Gia 1 Professionelles Projektmanagement.
Entstehung von Süchten und Drogenmissbrauch durch Modell-Lernen
Einführung in die sozialwissenschaftliche Bildungsforschung Vorlesung Wintersemester 2006 Prof. Dr. Heiner Barz.
Bildungsfinanzierung 23. November 2006 Vorlesung Einführung in die sozialwissenschaftliche Bildungsforschung Prof. Dr. Heiner Barz Wintersemester 2006/07.
Die Bedeutung der Familie für die Bildungschancen von Migrantenkindern
Entwicklung der Bildungschancen von Migrantenkindern in Deutschland
Erfahrungen aus einer Expertise Bremen, 6. November 2008
MigrantInnen im Bremer Bildungssystem Impulsreferat Migrationskonferenz Agnes Alpers.
Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein Thema für die Förderschule?
Die Situation junger Migranten/Migrantinnen am Arbeitsmarkt
Marius Harring Fachbereich 12/Arbeitsbereich Bildung und Sozialisation
IGLU Grundschulstudie.
Gender Perspektiven im Städtebau – Auswirkung von Abwanderung aus Ostdeutschland und Handlungsmöglichkeiten für Kommunen Dr. Angela Jain Nexus Institut.
Prof. Dr. Friedrich Schweitzer, Tübingen
Der Beitrag der Familie als Erziehungs- und Bildungspartnerin
Die demographische Herausforderung der lokalen Politik
ACHT SACHEN… die Erziehung stark machen
Inhalt und Gestaltung:
Transkulturalität Transkulturalität bezeichnet Beziehungen zwischen zwei oder mehreren Kulturen. Der Begriff drückt aus 1.) Es gibt Unterschiede zwischen.
erfolgreicher Kompetenzerwerb
Arbeitsgruppe 6: Tagesbetreuung für Kinder C. Katharina Spieß DIW Berlin und FU Berlin Professur für Familien- und Bildungsökonomie 22. Februar 2013.
Vorlesung: Wie erfolgreich ist die Politik? Die deutsche Bilanz im internationalen Vergleich Bilanz der Bildungspolitik.
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Zur Frage der Bildungsstandards Alles PISA? Was können wir aus einem großen System – Monitoring für Schlüsse ziehen? Erbringt das Bildungswesen tatsächlich.
Chancengerechtigkeit im Bildungssystem
Arbeit mit dem NBK Praxisbeispiel Aufsatzunterricht in einer 9.Klasse
Institute for advanced Studies | Stumpergasse 56 | A-1060 Wien | Tel: | | | Geschlechtsspezifische Unterschiede.
Bereich Migration & Qualifizierung
Perspektive Gemeinwesen? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
Genderorientierte Berufsorientierung – ohne Eltern geht das nicht!
Benachteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund
© Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Rostock e.V. Familienbildungsstätte, Rostock, E.-Andre-Str – ,
In einer Welt voller Informationen kannst du nicht nicht kommunizieren. 05. März 2010 Tag der Kommunikation Kommunikation – Ressource für Sozialkapital.
Aufstiegsangst? Eine Studie zur sozialen Ungleichheit beim Hochschulzugang im historischen Zeitverlauf Steffen Schindler 3/31/2017.
Weisse Woche 2011 Fachbereich Integration. Einleitung / Ausgangslage Definition Hauptstossrichtungen Organisation der Fachgruppe.
Pädagogische Fachkräfte im Spannungsfeld der Wertekonflikte
Schadensminderung im Justizvollzug Zusatzmodul: Gefangene aus ethnischen Minderheiten Training Criminal Justice Professionals in Harm Reduction Services.
Hamburger Bildungsstützen Projektvorstellung für das Sommer-Forum des Generationendialog 9. Juli 2010 Mona Janning.
Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Statistik 2013.
Sozialwissenschaften
Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach
Evaluation der Präsentation der Ergebnisse. Fokus der Evaluation Sprach- und Spielnachmittage > an der Rodatal- Schule und an der GS „An der Saale“ Kinder.
Öffentliche Internet-Zugangs- und Lernorte als Bestandteil der sozialen Stadtteilentwicklung Olaf Schroth TU Hamburg-Harburg.
Vorzeitige Einschulung
Familiensoziologie Abbildungsübersicht / List of Figures
Ulrich Mehlem Universität Bielefeld WS 2008 / 2009
Kulturvergleiche in der Entwicklungspsychologie -Theorie-
Evaluationsprojekt PerSEH Evaluationsprojekt PerSEH Prof. Dr. Albrecht Rohrmann und Dipl. Gerontol. Cordula Barth Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer.
Soziale Ungleichheit beim Schul-/Bildungszugang in Österreich Univ.-Prof. Dr. Johann Bacher Johannes Kepler Universität Linz Linz 2008.
Welche Bildung brauchen Kinder und Jugendliche?
Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Analyse des Phänomens Weiterbildungs- abstinenz in Wien anhand der Auswertung des Adult Education Survey 2007 Präsentation der Ergebnisse der Studie „Weiterbildungs-
Klasse Klassenzufriedenheit Strukturmerkmale (Schultyp, Anteil Knaben, Anteil plagender Kinder) Eltern Einstellungen (Erwartungen,Attribution) Verhalten.
Bildungssysteme - Chancengleichheit
Bildung und soziale Ungleichheit Jahrestagung der Religionslehrer und Religionslehrerinnen an berufsbildenden Schulen in der Diözese Augsburg Prof. Dr.
 Präsentation transkript:

Die Bedeutung der Familie für die Bildungschancen von Migrantenkindern Universität Siegen Kompaktseminar im WS 07/08 „Bildungschancen und ethnische Herkunft. Migrantenkinder im deutschen Bildungssystem“ Prof. Dr. Geißler Referentin: Alena Jung Die Bedeutung der Familie für die Bildungschancen von Migrantenkindern

Migrantenkinder sind im deutschen Bildungssystem benachteiligt! Kurze Wiederholung Migrantenkinder sind im deutschen Bildungssystem benachteiligt! Quelle: http://www.spiegel.de/img/0,1020,606516,00.jpg

Ethnische Ungleichheiten Quelle: Geißler, R. 2006: Ethnische Minderheiten. In: R. Geißler: Die Sozialstruktur Deutschlands. Wiesbaden, S. 244.

Gliederung 1. Einleitung 2. Die Bedeutung der Familie für die Bildungschancen im Allgemeinen 3. Die Familie als ein Faktor zur Erklärung der Bildungschancen von Migrantenkindern 3.1. Sozioökonomische Faktoren 3.2. Erweiterte familiäre Sozialisationsbedingungen 3.3. Sonstiges: Informationsdefizite und Migrations- biographie

Gliederung 4. Fazit 5. Literatur 6. Diskussionsfrage

2. Familie und Bildung allgemein In der Diskussionen über ungleiche Bildungschancen wird die Bedeutung der Familie häufig hervorgehoben: „ Es ist die Familie, die entscheidende Voraussetzungen für den Erfolg von Lern- und Bildungsprozessen der nachwachsenden Generation schafft.“ Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen des BMFSFJ 2005

2. Familie und Bildung allgemein Überblick bei Smolka/Rupp (2007) Familie als Ort der Entwicklung der Schlüsselkompetenz Sprache Familiäre Ausstattung mit bildungsrelevanten Ressourcen und deren Weitergabe Familie als Ort der Vermittlung von sozialen Kompetenzen, die für schulischen und beruflichen Werdegang von Bedeutung sind

3. Die Familie als ein Faktor zur Erklärung der Bildungschancen von Migrantenkindern

3.1.1. Sozioökonomische Faktoren Kulturelles Kapital Mehrere Studien mit unterschiedlichen Ergebnissen! 1. Studie von Nauk/Diefenbach/Petri (1998): Signifikanter, aber schwacher Zusammenhang zw. Bildungskapital – Bildungserfolg Einbezug von weiteren Variablen Zusammenhang zw. Bildungskapital und „kulturellem Klima“ Zusammenhang zw. Bildungskapital und Sprachkenntnissen  Auswirkungen auf den Bildungserfolg

3.1.1. Sozioökonomische Faktoren Kulturelles Kapital 2. Studie von Kristen/Granato (2004): Starker Zusammenhang zw. Bildungskapital – Bildungserfolg Geringes Bildungskapital  geringer Bildungserfolg Hohes Bildungskapital  höherer Bildungserfolg Ursachen: Abschwächung oder Entwertung von Kapitalien  Start mit benachteiligter Position und Behinderung von bedeutsamen Bildungsinvestitionen

3.1.1. Sozioökonomische Faktoren Kulturelles Kapital Erschwerung der Akkumulation und Transmission von bildungsrelevanten Ressourcen Bildungserfahrung: wichtige Ressource für Bildungsinvestitionen und Unterstützungsmöglichkeiten Auswirkungen der Positionierung der Eltern auf den Bildungserfolg  Informationen über Voraussetzungen  Orientierungshilfe

3.1.1. Sozioökonomische Faktoren Kulturelles Kapital Zwischenfazit: Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass das elterliche Bildungskapital eine wichtige Rolle für die Unterstützung des Bildungserfolgs ihrer Kinder spielt.

3.1.2. Sozioökonomische Faktoren Ökonomisches Kapital Kein bzw. nur sehr geringer Zusammenhang zw. ökonomischen Kapital – Bildungserfolg bei Migranten (nach N./D./P.) Deutlicher Zusammenhang zw. ökonomischer Ausstattung – Bildungserfolg (K./G.)  „Investitionsvorteile“ der Eltern mit höherem Einkommen, d.h. bessere finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten bei höheren Bildungsgängen

3.1.2. Sozioökonomische Faktoren Ökonomisches Kapital Häufig mangelnde finanzielle Ressourcen, dadurch: Möglichkeit der Heranziehung von außerfamiliären Unterstützungen gering Geringe Anfragen an bzw. Nutzung von institutionelle/n Betreuungseinrichtungen Ausbleiben von familiären Freizeitaktivitäten  Fehlen außerschulischer Lernerfahrungen

3.1.2. Sozioökonomische Faktoren Ökonomisches Kapital Zwischenfazit: Somit kann sich das ökonomische Kapital der Eltern - negativ oder positiv – auf die Bildungschancen ihrer Kinder auswirken.

- Zusammenhang zwischen: Kulturellem Kapital und Sprachkenntnissen 3.2.1. Erweiterte familiäre Sozialisationsbedingungen Kulturelles Klima Migranten: Häufig hohe Bildungsaspirationen und großes Interesse am Eingliederungsprozess ihrer Kinder  Jedoch nicht zwangsläufig mit strategisch geschickten Investitionshandlungen verbunden - Zusammenhang zwischen: Kulturellem Kapital und Sprachkenntnissen  Je höher das kulturelle Kapital, desto besser die Sprachfähigkeit

3.2.1. Erweiterte familiäre Sozialisationsbedingungen Kulturelles Klima Kulturelles Klima und Einreisealter  Je höher das Einreisealter, desto stärkere Orientierung an der Herkunftskultur sowie schlechtere Sprachkenntnisse Auswirkungen auf den Bildungserfolg! „Entfremdungsangst“ Verschiedene Erziehungsstile / Religionen beeinflussen Besuch von Betreuungseinrichtungen

3.2.2 Erweiterte familiäre Sozialisationsbedingungen Sprache Oftmals Beibehaltung der Herkunftssprache Gründe: Bewahrung der kulturellen Identität Kommunikationsmittel innerhalb der Familie Mittel zur Transmission von kulturellem Kapital Keine Vorbildsfunktion der Eltern Unterstützungsmöglichkeit eingeschränkt

3.2.2 Erweiterte familiäre Sozialisationsbedingungen Sprache Kommunikationsproblem zwischen Familie und Institutionen  Bildungsrelevante Informationen werden nicht erfasst

3.2.3. Erweiterte familiäre Sozialisationsbedingungen Anzahl der Kinder im Haushalt Je mehr Kinder, desto geringere Bildungschancen ökonomisches Kapital von Bedeutung: Aufteilung der ohnehin schon knappen finanziellen Ressourcen pro Kind Die Kinderanzahl steigt mit: zunehmendem Einreisealter sinkendem kulturellem Kapital kulturellem Klima der Herkunftskultur

3.2.4. Erweiterte familiäre Sozialisationsbedingungen Soziales Kapital Unmittelbar nach Migration nur wenige soziale Kontakte Beschränkung auf Familienmitglieder Segregation möglich Je höher die Kontakte der Eltern zu Deutschen sind, desto erfolgreicher sind die Kinder

3.3.1. Sonstiges: Informationsdefizite Häufig nur geringer Informationsumfang bzgl. Struktur des deutschen Bildungssystems Erwartungen an Leistungen / Verhalten Weichenstellungen Unterstützungsmöglichkeiten Auswirkung auf die Möglichkeiten der Bildungsinvestitionen und Unterstützung seitens der Eltern

3.3.1. Sonstiges: Informationsdefizite Ursachen: Zugang zu Informationen erschwert Zugang beruht auf persönlichen Kontakten Fehlen von eigenen Bildungserfahrungen Informationsressourcen aus dem Herkunftsland können nur schwer transferiert werden

3.3.2. Sonstiges: Migrationsbiographie Migration bedeutet Änderung des Lebens Im Vergleich zu deutschen Familien anderer Akkumulationsprozess von Kapitalien z.B. Wahl eines Bildungsweges, welcher Chancen im Aufnahme- und Herkunftslands bietet z.B. Wahl eines praxisnahen Bildungsweges

4. Gesamtfazit Abschließend kann festgehalten werden, dass eine Vielzahl von Faktoren der direkten oder indirekten Beeinflussung bzw. Auswirkung der Familie auf den Bildungserfolg von Migrantenkindern vorliegt.

5. Literatur Goglin, I. 2005: Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund: Herausforderungen für Schule und außerschulische Bildungsinstanzen. In: Sachverständigenkommission Zwölfter Kinder- und Jungendbericht (Hrsg.): Kompetenzerwerb von Kindern und Jugendlichen im Schulalter. München, 301-388. Kristen, C. 2003: Ethnische Ungleichheit im deutschen Schulsystem. In: APUZ B 21-22, 26-32. Kristen, C./N. Granato 2004: Bildungsinvestitionen in Migrantenfamilien. In: K. J. Bade/M. Bommes (Hrsg.): Migration – Integration – Bildung. IMIS- Beiträge 23. Osnabrück, 123-141. Kücük, D. 2006: Der Einfluss der Familie für den Bildungserfolg von Migrantenkindern. Staatsarbeit Siegen. Müller, A. G./P. Stanat 2006: Schulleistungen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund: Die Rolle der Zusammensetzung der Schülerschaft. In: Baumert, J. (Hrsg.): Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungswesen. Wiesbaden, 221-251.

5. Literatur Nauck, B./H. Diefenbach u. C. Petri 1998: Intergenerationale Transmission von kulturellem Kapital unter Migrationsbedingungen. Zum Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen aus Migrantenfamilien in Deutschland. In: ZfPäd 44, 701-722. Neumann, U. 2005: Kindertagesangebote für unter sechsjährige Kinder mit Migrationshintergrund. In: Sachverständigenkommission Zwölfter Kinder- und Jugendbericht (Hrsg.): Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern unter sechs Jahren. München, 175-221. Schröder, D. 2005: Faktor Bildungsferne? Bildungsort Familie. In: aid 4, 7-8. Smolka, A./M. Rupp (2007): Die Familie als Ort von Alltags- und Daseinskompetenzen. In: Harring, M./C. Rohlfs u. C. Palentin (Hrsg.): Perspektiven der Bildung. Kinder und Jugendliche in formellen, nicht-formellen und informellen Bildungsprozessen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 219-236.

5. Literatur Steinbach, A./B. Nauck 2004: Intergenerationale Transmission von kulturellem Kapital in Migrantenfamilien. In: ZfE 7, 20-32. Steinbach, A./Nauck, B. 2005: Intergenerationale Transmission in Migrantenfamilien. In: U. Fuhrer/H.-H. Uslucan (Hrsg.): Familie, Akkulturation und Erziehung. Stuttgart, 111-125. Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2005): Stärkung familiärer Beziehungs- und Erziehungskompetenzen. Gutachten – Kurzfassung

6. Diskussionsfrage Durch welche Maßnahmen können die angesprochenen Probleme verbessert werden?