Arnold Gehlen *Leipzig, Sachsen 29. Januar 1904 †Hamburg, Hamburg 30.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
© Anselm Dohle-Beltinger 2010
Advertisements

Sartre für Eilige Der Mensch ist frei. Er kann in jeder Situation nach Belieben entscheiden und handeln.   Hindernisse und Sachzwänge sind nur konstruiert.
Die Frage nach dem richtigen Handeln - Ethik
Dreifußmodell Kindergarten St. Martin Moosach. Im Spiel Erleben die Kinder Begegnung kommen sie mit anderen in Kontakt entwickeln sie eine Beziehung zu.
Mängelwesen Mensch Mängelwesen Mensch.
Emotion und Motivation
Von Natur aus sind die Menschen fast gleich; erst die Gewohnheiten entfernen sie voneinander Konfuzius Peter Rhoda von 9.
Sozialdarwinismus Gruppe 1.
Rational Choice und Soziale Dilemmata:
Referat von Natalia & Derya PA LK 13/II (BU)
Verhaltensregeln notwendig
Vorlesung Gesellschaftliche Grundlagen der Kultur
David Émile Durkheim.
Anthropologische Voraussetzungen des Wohnens
Vorlesung: Einführung in die Soziologie – Wintersemester 2007/08 PD. Dr. Joachim Renn 24. Okt. Dekomposition der Handlungseinheit (Motiv & Sinn der Handlung)
VI. Die Sozialethik des Capabilities approach
Geschlecht – Umwelt - Generation
George Herbert Mead Soziale Handlungen: das Verhalten eines Individuums stellt einen Reiz für ein anderes dar, um in einer bestimmten Weise wiederum auf.
Grundwissen: Rousseau Direkte Demokratie
Grundkurs praktische Philosophie 17
Arnold Gehlen Der Mensch.
Der Mensch Nach Arnold Gehlen ( ).
Private Events Beobacht- bare Umwelt- bedin- gungen (Stimuli) Beobacht- bares Verhalten Das behavioristische Paradigma.
Das neue Motivationshaus
Zeitmanagement für Frauen
Körper und Wissen Hans Joas: Kreatives Handeln.
Und Führung Verantwortung.
Hinweise zur sachgerechten Bewertung von Schülerleistungen Bewertung von Schülerleistungen unter Berücksichtigung von Schlüsselqualifikationen in der Praxis.
ICH bin … CrashÜbersicht
Eberhard Fastanz Federica Negrato
SPORT und PERSÖNLICHKEIT
Einführung in die Pädagogik
Was kleine Kinder brauchen, um stark zu werden
Die 13 persönlichen Rechte
Literatur interpretieren
Familienföderation e.V.
Ökumenische Kampagne 2014 Fasten ist mehr als nichts essen / Kampagne Fasten ist: Erleben, dass weniger mehr sein kann Wahrnehmen was ich wirklich.
Schnupper - Kurs in unser Seminarwesen.
Übersicht: Gesellschaft, Kultur, Institution, Organisation
3. Aggression im Sport.
und das Modell der direkten Demokratie
Die Mehrdimensionalität des Menschen
Versuch einer Definition
Geld Das Motivationshaus. 100% Leistungsfreude Bestätigung Respekt Lob
Der Sand, auf dem unser Wirtschaftssystem aufgebaut ist.
Workshop „Interkulturelles Lernen & Kulturschule“
Lehrerfortbildung „Interkulturelles Lernen“
Buddhismus, Hinduismus Christentum, Islam, Judentum
Malcolm – 1. Teil Malcolm interpretiert Descartes mit Blick auf die Frage nach der Natur des Denkens (dem cogito) folgendermaßen: Jeder mentale oder bewusste.
PBS Umweltpreis 2014 Die Klimaerwärmung, Energie- sowie Umweltprobleme sind Dinge, die dich beschäftigen? Dann ist der PBS Umweltpreis etwas für deine.
Vorbild – Selbstbild – Autorität
Konfliktlösung durch Konfrontation
Werte und Normen Gymnasium Alfeld
Staatstheorien.
Indianische Weisheiten
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Fusionen:
8 Biblische Leitsätze, die uns führen
Bilder aus dem Berggarten
Ursachen für Armut!!.
Kognitive Methoden  Als eine Auseinandersetzung mit der behavioristischen Lerntheorie Skinners  entsteht in den späten 60-er Jahren eine Verbindung.
Fasten – den Raum des Möglichen erweitern
Ernährung, nämlich das Essen. Die Sache, die uns Kraft gibt, hält uns instand. Es ist ein unverzichtbares Element, wir brauchen im Alltag. Unser gesundheitlicher.
Englischunterricht mit dem Lehrmittel «New World».
Thomas Hobbes ( ) Englischer Philosoph Ausschnitt aus seinem wichtigsten Werk, « Leviathan » Seine Philosophie: Konzept der Gesellschaftsvertrag.
Ich bin ganz, vollkommen, stark, machtvoll, liebevoll, harmonisch und glücklich Charles Haanel Master Key System.
Was ist Arbeit? Soziologische Perspektive Franz Bär, Christos Karagiannis, Jakob Liedl.
o relativ junger Begriff o Der Bestandteil des Lebens, der Innen- und Außenpolitik o EXPLIZITE SPRACHENPOLITIK Grundsätze, Regelungen, Gesetze, finanzielle.
PartnerKraft Das Programm der Landwirtschaftskammer Niederösterreich für kraftvolle Partnerschaften am Land.
- Uni Potsdam - WS09/10 - Leitbilder und Werte der Informationsgesellschaft – Linda Tschepe - 1 Ethik in der Informationsgesellschaft Linda.
 Präsentation transkript:

Arnold Gehlen *Leipzig, Sachsen 29. Januar 1904 †Hamburg, Hamburg 30. Januar 1976 deutscher Soziologe und Philosoph by Isabelle and Conny

Seine Natur und seine Stellung in der Welt Der Mensch. Seine Natur und seine Stellung in der Welt (1940) In diesem Text beschäftigt Gehlen sich mit den Unterschieden Zwischen Menschen und Tieren. Er bezeichnet den Menschen als ein Wesen, das durch Mängel bestimmt ist.

Mensch vs. Tier kein Haarkleid kein natürlicher Witterungsschutz keine natürlichen Angriffsorgane unspezifische Körperbildung nicht an seine Umwelt angepasst keine echten Instinkte ausgeprägtes Haarkleid scharfe Sinne spezialisierter Organ- bau geeignete Körperbildung perfekt an die Umwelt angepasst - angeborene Instinkte

Exkurs: WAS SIND INSTINKTE? Sie sind unbewusst angeboren, nicht erlernbar lebensnotwendig (wirken) automatisch, ohne Überlegung, gleichförmig mehr als ein Reflex Sie dienen der Selbst- und Arterhaltung Sie sind komplexe Verhaltensprogramme Sie werden ausgelöst durch artspezifische Schlüsselreize in lebensbedeutsamen notwendigen Situationen (Nahrung, Fortpflanzung, Verteidigung, Brutpflege)

Mensch Umwelt Welt Tier Weltoffenheit Umweltfesselung Mangel an echten Instinkten Instinktreper- toire Organspezialisierung Organische Mittellosigkeit Gehlen sieht die Weltoffenheit als Belastung für den Menschen.

Durch sein eigenes Handeln muss sich der Mensch entlasten. Gehlen sieht in jeder Handlung etwas Doppeltes. Worin liegt das Doppelte der Handlung? verändert Mensch Wirklichkeit durch Selbstveränderung Lernen der Mensch kann aus sich selbst Fähigkeiten eigentätig herauszüchten gegen innere Belastungen erreicht nach langer Zeit eine Aufbauordnung des Könnens

Kultur Natur Kulturwelt Umwelt In der Natur ist der Menschen nicht lebensfähig. Er erschafft die Kultur Natur die ins Lebensdienliche umgewandelte Natur - entgiftete Natur Waffen, Feuer, präparierte Nahrung Obdach, hergestellte Kooperation „zweite Natur“ Kulturwelt Umwelt Es gibt keine Naturmenschen

Kennzeichen des Menschen Der Mensch besitzt... ... zeigt aber potenziell tatsächlich provozierbares voraussehbares regelmäßiges quasi-instinktives quasi-automatisches VERHALTEN Weltoffenheit Instinktreduktion Plastizität Unstabilität Bewirkt durch Institutionen: Wirken auf: DENKEN, FÜHLEN, WERTEN, HANDELN

Institutionen dienen als Instinktersatz. Organisationen: staatliche Einrichtungen öffentliche Einrichtungen, z.B.: Unicef, Greenpeace, etc.. Regeln und Normen: - Gesetze, z.B. Menschenrechte Sprache, Sitten und Bräuche Institutionen dienen als Instinktersatz. Fortsetzung folgt

Institutionen erscheinen dem Individuum als Selbstmacht. Sie sind: natürlich selbstverständlich alternativlos bewirken lebenswichtige Entlastung setzen Energie frei gestatten Entwicklung der individuellen Persönlichkeit Richtiger Begriff: Einmaligkeit innerhalb der Institutionen Falscher Begriff: Protestierende Selbstbetonung gegen den Druck den Disziplinierungsanspruch der Institutionen muss scheitern!

Die Zerschlagung der Institutionen führt zu: Unberechenbarkeit Unsicherheit Reizschutzlosigkeit Triebhaftigkeit ... beim Menschen ...unsere Vorstellung eines triebhaften Menschen.... 