Thomas Herrmann, Andrea Kienle

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
What is E-Lit?What is E-Lit?. Michael Joyce, afternoon: a story (1990)
Advertisements

Perspektivenverschränkung und Aushandlung
Eine moderne Fremdsprache in der Schule lernen
Microsoft Netmeeting Christian Carls / Robert Hladik Zentrum für Allgemeine Wissenschafltiche Weiterbildung der Universität Ulm Eine Einführung.
Art der Arbeit (Projekt-/Studien-/Diplomarbeit/
Ich beschreibe mein Haus!
Doris Kocher, PH Freiburg
Andreas Peters Seminar: „Location Based Services“ SS 2006
Klassifizierungen computervermittelter Kommunikationsarten
1. Grundlagen 1.1. Kommunikation
Einführung: Theorie Sozio-technischer Systeme – 18.4.
Grundlagen von Kooperation und Koordination
Definition Ziele Eigenschaften Systeme Privatsphäre
Computervermittelte Kommunikation: (Technische) Weiterentwicklungen am Beispiel Andrea Kienle
2) Unterstützung synchroner Kommunikation
Can you think of some KEY phrases which would be useful in multiple contexts? Take 2 minutes with a partner and come up with as many as you can!
© Michael Koch, Tom GrossComputer-Supported Cooperative Work (CSCW) 6. Kommunikationsunterstützung Präsentationsfolien zu den Kapiteln des Buches Computer-Supported.
Abkürzungen mit Präpositionen German Prepositional Contractions
Montag den 16.Dezember Lernziel: To begin stage 2 of preparation for speaking assessment.
TEST - RECAP PRESENT PERFECT TENSE
CALPER Publications From Handouts to Pedagogical Materials.
Ein Projekt des Technischen Jugendfreizeit- und Bildungsvereins (tjfbv) e.V. kommunizieren.de Blended Learning for people with disabilities.
Vorlesung: 1 Workgroup Computing 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang WI FHDW Vorlesung: Workgroup Computing 2. Quartal 2003.
HRM A – G. Grote ETHZ, WS 06/07 HRM A: Work process design Overview.
Die Olympischen Sommerspiele 2012 (offiziell Spiele der XXX. Olympiade genannt) sollen vom 27. Juli bis 12. August 2012 in London stattfinden. London ist.
Passiv What are these sentences expressing?
Im Restaurant Zeus war ich eines Abends mit Freunden zum Essen. I was in the restaurant Zeus one evening with friends to eat. Wir haben uns unterhalten.
Guten Morgen oder Guten Tag, Deutsch II! Dieses Jahr werde ich viel mehr Deutsch sprechen. So, passt auf und hört zu! Ich habe Klassinformation dass ihr.
Coordinating Conjunctions Why we need them & how to use them deutschdrang.com.
Präsentiert von Riccardo Fuda.  Klassische (symmetrische) Kryptographie  Der weg zur modernen Kryptographie  Message Authentification Codes  Asymmetrische.
1 Public libraries’ perspectives in the digital media world Doom or bloom: reinventing the library in the digital age 29th October 2009 Christian Hasiewicz.
Lust auf Lesen Treffpunkt Deutsch Sixth Edition. Relative Pronoun object of a preposition Recall from chapter 9 that relative clauses describe people,
Die Fragen Wörter Wer? Was? Wann?.
Literary Machines, zusammengestellt für ::COLLABOR:: von H. Mittendorfer Literary MACHINES 1980 bis 1987, by Theodor Holm NELSON ISBN
Name: ___________________________________________ Hör verstehen: (______/10) Mark whether you hear a “du”, an “ihr” or a “Sie” command Wer sagt.
Welcome to Web Services & Grid Computing Jens Mache
How does the Summer Party of the LMU work? - Organizations and Networks -
Interrogative Words. Interrogative words, also called question words are used to ask for information.
GERMAN 1013 Kapitel 5 Review. terminology Word types: –nouns, pronouns, verbs, adjectives, prepositions … Functions: –subject, predicate, object … Form.
The Journey to America… The Immigrant Experience.
Common mistakes Morgen habe Ich das buch für dich. Nouns are capitalized + the formal form of address Morgen habe ich das Buch für dich. Jetzt, ich wohne.
Studentenstreik 2009, 2010 in Deutschland Part 1: Studiengebühren.
Studentenstreik 2009, 2010 in Deutschland Part 1: Studiengebühren.
Kapitel 4 Grammar INDEX 1.Ordinal Numbers 2.Relative Pronouns and Relative Clauses 3.Conditional Sentences 4.Posessive: Genitive Case.
Kapitel 4: Mein Tag Sprache.
Imperfekt (Simple Past) Irregular or strong verbs
Kapitel 2 Grammar INDEX 1.Subjects & Verbs 2.Conjugation of Verbs 3.Subject Verb Agreement 4.Person and Number 5.Present Tense 6.Word Order: Position of.
Kapitel 7 Grammar INDEX 1.Comparison 2.Adjectives 3.Adjective Endings Following Ein-Words.
Kapitel 8 Grammar INDEX 1.Command Forms: The Du-Command Form & Ihr- Command 2.Sentences & Clauses.
Ruf mich an!.
Kapitel 9 Grammar INDEX 1.Formal Sie- Command 2.There Is/There Are 3.Negation: Nicht/Klein.
Imperativ What is the Imperative used for?
Kunden für die Digitale Transformation begeistern …und als IT-Unternehmen selbst davon profitieren Tim Cole Internet-Publizist St.Michael im Lungau/München.
Ist Ihr Unternehmen reif für die digitale Zukunft? Erfolgreich auf die neuen Megatrends reagieren Tim Cole Internet-Publizist St.Michael im Lungau.
(Name of presenter) (Short title of presentation).
LLP DE-COMENIUS-CMP Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser.
Sentence Structure Questions
Cobra 120 Tablets Price In Pakistan
Premiere Conferencing GmbH
Die Umwelt Thema 13 Kapitel 3 (1)
Grundlagen Englisch Passive voice HFW Bern.
Kapitel 1 INDEX Conversational Past Grammar.
Where Can I Buy Permethrin Insecticide
“wish” “as if” “if only it were so”
Wenn sich eine Türe schließt,
Das Auge des Language Magician
Kundenberatung beim Verkehrsamt
Was ist die Verbindung hier?
- moodle – a internet based learning platform
Zhunussova G., AA 81. Linguistic communication, i.e. the use of language, is characteristically vocal and verbal behaviour, involving the use of discrete.
 Präsentation transkript:

Thomas Herrmann, Andrea Kienle 08.05.2003 Computervermittelte Kommunikation: Grundlagen und Gestaltungsanforderungen Thomas Herrmann, Andrea Kienle 08.05.2003

Inhaltsüberblick Besonderheiten computervermittelter Kommunikation Reduzierte Ausdrucksmöglichkeiten Reduktion des direkt gemeinsam wahrnehmbaren Kontextes Kompensationsmöglichkeiten Synchroner Kommunikationsmöglichkeiten Differenzierungsmöglichkeiten Beispiel Mediaspaces: Beschreibung, Nutzungsmöglichkeiten, Erfahrungen … Thomas Herrmann, Andrea Kienle 08.05.2003

Medial vermittelte Kommunikation mitteilendes Handeln online-vermitteln IuK-System aufnehmendes Handeln mitteilen aufnehmen innerer Kontext innerer Kontext extra- komm. Verhalten extra- komm. Verhalten Ausdruck äußerer Kontext direkt gemeinsam wahrnehmbar; abhängig vom Medium reduziert direkt von A wahr- nehmbar B wahr- Umwelt Thomas Herrmann, Andrea Kienle 08.05.2003

Mitteilendes Handeln mitteilendes Handeln mitteilen Mitteilung konzipieren Vorwissen der Rezipienten einschätzen Kontext erschließbar machen Kontext explizieren geeignete Umschreibungen anbieten Bekanntes und Unwesentliches auslassen Verständniserfolg zusätzlich prüfen Thomas Herrmann, Andrea Kienle 08.05.2003

Kontext rekonstruieren vermittelten Kontext identifizieren Aufnehmendes Handeln aufnehmen dem Ausdruck folgen Eindruck erzeugen Kontext rekonstruieren Kontextbezüge identifizieren Eigenen Kontext einbeziehen vermittelten Kontext identifizieren Partnerbild beachten Ggf. weitere Informationen anfordern (statt Imagination!!) Thomas Herrmann, Andrea Kienle 08.05.2003

Formen der elektronischen Kommunikationsunterstützung Synchron Telefonie, insbesondere CAT, Voice over IP Mediaspaces Videokonferenzen Chat / Instant Messaging Asynchron E-Mail Diskussionsforen Annotationen, Kommentare Thomas Herrmann, Andrea Kienle 08.05.2003

Differenzierungsmöglichkeiten bei synchroner Kommunikationsunterstützung Was kann ausgetauscht werden, welche Formen der Wahrnehmung werden unterstützt? Wer kann miteinander verbunden werden? Wie wird die Verbindung aufgebaut, modifiziert, abgebaut? Wie ist das Ausgetauschte weiterverwendbar? Welche Zusatzinformationen zum Kommunikationsgeschehen werden zugefügt oder sind verarbeitbar, welche Strukturierungsmöglichkeiten gibt es? Zusätzliche Dienstleistung Dritter? Nachvollziehbarkeit durch Dritte? Thomas Herrmann, Andrea Kienle 08.05.2003

Beispiel: Mediaspaces Definition An electronic setting in which groups of people can work together, even when they are not resident in the same place or present at the same time. In a media space, people can create real-time visual and accoustic environments that span physically separate areas. They can also control the recording, accessing and replaying of images and sounds from those environments Thomas Herrmann, Andrea Kienle 08.05.2003

Eigenschaften von Mediaspaces koppelbare Elemente Räume: öffentliche Räume Personen: einzelne, Gruppen Aufnahmegeräte: Kameras (Anzahl?) Mikrophone (Anzahl?) Videorekorder Thomas Herrmann, Andrea Kienle 08.05.2003

Eigenschaften von Mediaspaces koppelbare Elemente Wiedergabe: Lautsprecher Monitore (Computerbildschirm) Projektionen Videowiedergabe Informationsdarstellungen: Kamerabilder (selbst, andere) Hinweissignale (Kamera ein, Mikro ein) bearbeitbare Fenster Informationsstandbilder („Bitte nicht stören“, etc.) Thomas Herrmann, Andrea Kienle 08.05.2003

Eigenschaften von Mediaspaces Steuerung der Kopplung Wer darf den Empfang von Ton- und/oder Bildsignalen durchschalten (automatischer Aufbau vs. durch Personen, einseitiger vs. zweiseitiger Aufbau) Wer darf die Endgeräte steuern (Kamera drehen & zoomen, Lautstärke) Unterbrechung nach Zeit, falls die Verbindung nicht bestätigt wird (Wer muss bestätigen?) durch Personen (einzelne, alle Betroffene) Wegschalten von Background bei neuer Verbindung Wer wird mit wem verbunden nach Wahl durch Personen nach vorgegebener Liste Zufallsauswahl Thomas Herrmann, Andrea Kienle 08.05.2003

Eigenschaften von Mediaspaces Steuerung der Kopplung Mögliche Formen des Aufbaus Verbindungswunsch (A) (cruisen)  Vervollständigung (B) Verbindung auf Probe (A) (glancen)  Vervollständigung (A) erst Ton, dann Bild oder umgekehrt zweiseitig vs. einseitig Wie wird das Aufnehmen und Wiedergeben initiiert? Konfigurationsmöglichkeiten (vgl. (Prinz 2001)): Einstellen, ob Besuche gewünscht sind oder nicht Qualität des Bildes einstellbar („Unscharfe Bilder sind immer noch in der Lage, Anwesenheit zu signalisieren, ermöglichen aber keine detaillierte Beobachtung der Aktivitäten“ S. 344) Thomas Herrmann, Andrea Kienle 08.05.2003

Kommunikation mit Mediaspaces Raum von A Kommunikation mittels Mediaspaces Raum von B Verbindungsaufbau Wunsch signal. manueller Aufbau vervollständigen automatisch modifizieren Endgeräte Kamera Mikro Bildschirm Lautsprecher Rechner Raum von C Abbruch manuell automatisch v † öffentlicher Raum Nutzung beobachten kommunizieren Team Räume Steuerung der Geräte Ressourcen Aufnahme & Wiedergabe transient Ton / Bild Info-Seiten bearbeitbare Fenster v Thomas Herrmann, Andrea Kienle 08.05.2003

Mögliche Nutzungsarten von Mediaspaces (1) (Bly et al. 1993) Telefon Ersatz: meistens Kurztelefonate (Median = 27 sek.) Awareness: Man hat die Audio-Video-Verbindung als Background (z. B. um auf jemanden zu warten). Man registriert, wer aktiv ist und woran gearbeitet wird. Chance Encounters: Zufällig Begegnung als Gelegenheit Kommunikation aufzunehmen (nicht intendiert). Nur 3% von 236 Vorschlägen wurden genutzt. Locating Colleagues: Intendierte Nutzung, um herauszufinden, ob und wo jemand zu finden ist. Picture phones: Einblendung von Abbildungen Thomas Herrmann, Andrea Kienle 08.05.2003

Mögliche Nutzungsarten von Mediaspaces (2) (Bly et al. 1993) Group Discussions: Spontane und gelegentliche Meetings im Unterschied zu Video-Conferencing. Recording and Replaying: Aufgezeichnete Konversation wird für Personen abspielbar, die nicht dabei waren oder sich die Inhalte in Erinnerung rufen wollen. Project support: Gemeinsames Konstruieren und Entwickeln wird unterstützt. Social activity: Gruppentreffen können synchronisiert werde, allerdings nur interessant, wenn immer nur einer erzählt. (Prinz 2001): Mediaspaces als Möglichkeit der Gruppenwahrnehmung, weniger für die Beobachtung der Aufgabenbearbeitung anderer. Thomas Herrmann, Andrea Kienle 08.05.2003

Nutzungserfahrungen mit Mediaspaces (1) Unlike the random encounters that occur multiple times per day when two people are colocated, the Autocruises did not allow people to conduct the subtle nonverbal negotiations that regulate the entreé into conversation. When people saw someone having a conversation on the Cruiser system, they could easily insinuate themselves into these conversations. For instance, a major problem that 90% of respondents mentioned was an inability to share work objects when conversing with someone over the system. (Fish et al. 1993) Thomas Herrmann, Andrea Kienle 08.05.2003

Nutzungserfahrungen mit Mediaspaces (2) As the tasks became more socially sensitive or intellectually difficult, the Cruiser system became less adequate, although more adequate than either the phone or exchaning documents. Communication technology to support spontaneous interaction must provide lightweight opportunities for interaction. In social Interaction, a lightweight opportunity would be one in which getting into a preconversational attitude is a side effect of other activity and thus allows conversation with little incremental effort. (Fish et al. 1993) Thomas Herrmann, Andrea Kienle 08.05.2003

Probleme mit der Audio-Kopplung z.T. ist nur half-duplex möglich, ansonsten Rückkopplungsprobleme Lautstärkenunterschiede Störgeräusche Unterscheidung verschiedener Sprecher Aufmerksamkeitsgewinnung nebenläufige Einzelkonversation bei many-to-many Kopplung über einen Kanal nicht möglich Wer darf die Endgeräte steuern (Kamera drehen & zoomen, Lautstärke) Thomas Herrmann, Andrea Kienle 08.05.2003

Literatur Bly, Sara A.; Harrison, Steve R.; Irwin, Susan (1993): Media Spaces: Bringing People Together in a Video, Audio, and Computing Environment. In: Communications of the ACM, Vol. 26, No. 1, pp. 28-46. Fish, Robert S.; Kraut, Robert E.; Root, Robert W.; Rice, Ronald E. (1993): Video as a Technology for Informal Communication. In: Communications of the ACM, Vol. 26, No. 1, pp. 48-61. Kaiser, Siegfried (2001): Kommunikationsorientierte synchrone Werkzeuge. In: Schwabe, G.; Streitz, N.; Unland, R. (2001): CSCW-Kompendium. Heidelberg: Springer, S. 159-166. Prinz, Wolfgang (2001): Awareness. In: Schwabe, G.; Streitz, N.; Unland, R. (2001): CSCW-Kompendium. Heidelberg: Springer, S. 335-350. Thomas Herrmann, Andrea Kienle 08.05.2003