Hamburg 28. August 2006 1 Wissenschaftliche Erkenntnisse und politische Entscheidungen Ute Luksch l Treibhausgase: Erkenntnisse + Politik l EU-Emissionen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wie schaffen wir die Energiewende?
Advertisements

E-world of Energy Essen,
Klimaschutz als Gemeingüterschutz Hartmut Graßl Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg Vortragsveranstaltung der Freiburger Kantstiftung in Kooperation.
Südosteuropa und der EU- Emissionshandel
Der wissenschaftliche Nachweis ist schlüssig
Königsweg zum Klimaschutz oder unverantwortlicher Systembruch?
Schwäbische Zeitung, : Drei Grad sind zu viel Durban Klimakonferenz.
Aktuelle Themen der Energiepolitik Dr. Gert Maichel Vorstand RWE AG am 12. Dezember 2001 in Berlin.
CERN Von den Anfängen zum Welt-Labor für Teilchenphysik.
Klimawandel WS 05/06 Joachim Curtius Institut für Physik der Atmosphäre Universität Mainz CO 2 (ppm)
Etappen der europäischen Einigung
Die europäische Union Die Geschichte ihrer Entstehung.
Bemerkungen zur aktuellen weltweiten Energiesituation
Friedemann Müller Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
EU-Nationale Allokationspläne
Realer Fall ...was passiert im Laufe der nächsten 100 Jahre mit dem Klima in Deutschland?
DIE ATMOSPHÄRE Gliederung: Definition Aufbau Entwicklung
German Emissions Trading Association. Zweck : a) die Förderung der aktiven Reduzierung der Treibhausgasemissionen in Deutschland und weltweit gemäß den.
Klimapolitik Klimabündnis Salzburg Aktiv gegen den Klimawandel PI Salzburg, 05/10/04.
Projektbeispiel Ing. Karl Ebner einer CO 2 - Bilanz.
Schwarzbuch Klimawandel
Elisabeth Baldauf, Markus Haid, Mirha Kupusovic, Lisa de Pasqualin,
Gefahrstoffrecht (Wikipedia, )
1. FIW Workshop – Thema: „EU-Erweiterung und österreichischer
Gibt es einen Klimawandel?
„Die Erde hat Fieber“ Informationen für umweltbewusste Menschen
Internationale Klimapolitik, Kyoto-Protokoll
Lehrgang „Kommunale/r Klimaschutzexperte/in“, Modul 1: Grundlagen
Internationale Klimapolitik, Kyoto-Protokoll
EU Emissionshandelssystem:
Dirk Matzen Hamburg Institute for Hygiene and Environment Bucharest, June 30 th to July 4 th 2008 Component 3, Monitoring the state of the environment.
PEGASOS - Pan-European Gas-AeorSol-climate interaction Studies Aerosole stehen im Fokus des europäischen Projekts Pan-European Gas-AeroSOls-climate interaction.
Die Europäische Einigung
Staatenverbund von 28 Staaten
Historische Ansätze und Entwicklung der EU
Treibhausgasinventare für deutsche Wälder Bezug zur BZE II.
Staatskanzlei des Kantons Basel-Stadt Eidgenössische Abstimmungsvorlage vom 25. September 2005 Zwischenergebnisse Bundesbeschluss vom 17. Dezember 2004.
New standards. Together.
KV Österreichische und Internationale Energiepolitik SS07 An energy policy for Europe - the quantitative targets Florian Brence Thomas Schinko Mark Sommer.
Are EU Member States on the Kyoto track?
Gliederung 1. Geschichte 2. Erste Weltklimakonferenz in Genf
Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) Mojib Latif, Forschungsbereich Ozeanzirkulation und Klimadynamik Leibniz-Institut für Meereswissenschaften.
Klima im Handel.
REDD Ergebnisse in Kopenhagen: eine politische Bewertung , DNR Tagung, Bonn Dr. Horst Freiberg, BMU, N II 4.
Chancen für Partnerschaftsprojekte im Rahmen von Klimaschutz und Emissionshandel Marian Leimbach Department of Global Change & Social Systems.
Energie sparen ohne Wohlstandsverlust
Die Europäische Union.
Projektfinanzierung am Beispiel Karlovac
Bodenschutz in Steillagen die Bedeutung der alpinen Vegetation
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene 1 Rising energy.
© Yann Arthus-Bertrand / Altitude Hauptaussagen des 5. IPCC Berichts Gian-Kasper Plattner Head IPCC WGI TSU Universität Bern 259 Autoren aus 39 Ländern.

Die Europäische Union.
TranSust The Transition to Sustainable Economic Structures Versäumt Österreich die Weichenstellungen für eine.
Kritikpunkte: RICE- 98 ( W. D. Nordhaus) Kyoto Ziele und Umsetzung ist nicht kosteneffizient Methode: Integriertes Bewertungsmodell Ergebnis: Kosten, wenn.
EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG MANAGING AUTHORITY EUROPEAN REGIONAL DEVELOPMENT FUND BADEN-WÜRTTEMBERG Designing good programmes.
2.3 Emissionsrechte in der Praxis Kyoto-Protokoll Rahmendaten 1997 in Kyoto beschlossen 37 Industrienationen vereinbaren GHG Reduktionen von ca. 5 % gegenüber.
1 Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie Hauptseminar Die Afrikapolitik der EU in Theorie und Praxis Uwe Holtz 6. April 2006.
Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS Dr. M. Morosini UMWELTINDIKATOREN UND NACHHALTIGE ENTWICKLUNG ETH Zürich.
- Die Internationale Klimapolitik begann 1992 mit den so genannten Vertragstaatskonferenzen (Conference of the Parties). Bis heute gab es 15 dieser Konferenzen,
Stahl-Zentrum Stahlinstitut VDEh | Wirtschaftsvereinigung Stahl 1 | © Stahlinstitut VDEh | Wirtschaftsvereinigung Stahl Welcome to Düsseldorf.
Die 30 größten CO 2 -Emittenten 2014 Emissionen in tausend Tonnen pro Jahr Quelle: EDGARv4.3, European Commission, Joint Research Centre (JRC)/PBL Netherlands.
© 2008 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik Globale Entwicklungsprobleme am Beispiel des Klimawandels Orientierungsrahmen Globale Entwicklung in.
Energie sparen ohne Wohlstandsverlust
Renate Christ K3 Workshop Salzburg 26. September 2017
„Strategy 2010“ in Austria and its impact for the cooperation of science and industry Dr. Ludovit Garzik Austrian Council for Research and Technology.
BM H. Faßmann, FFG-GF H. Egerth und ERC-Preisträger N. Maulide
Flughafen, 2003 und 2007 und geplantes Wachstum bis 2025 , I
Revision of EU-Comitology Procedure
Scenario Framework for the Gas Network Development Plan
 Präsentation transkript:

Hamburg 28. August Wissenschaftliche Erkenntnisse und politische Entscheidungen Ute Luksch l Treibhausgase: Erkenntnisse + Politik l EU-Emissionen Peanuts ? l Woher kommen die Emissionen ? l Kiotos flexible Mechanismen l Die Europäische Union

Hamburg 28. August Erkenntnisse und Politik l 1822: Jean Baptiste Joseph Fourier beschreibt Glashauseffekt l 1850: John Tyndall erkennt Kohlendioxid neben Wasserdampf als THG. l 1896: Svante Arrhenius warnt vor den wärmenden Glashauseffekt l 1941: Hermann Flohn warnt vor erdumspannende Klimaänderungen l 1970: MIT: Untersuchung des menschlichen Einflusses auf das Klima Numerische Klimavorhersage l 1972: Welt-Umweltkonferenz in Stockholm diskutiert das Problem. l 1975: Gründung des Max-Planck-Instituts für Meteorologie l 1979: Die erste Weltklimakonferenz in Genf. l 1988: Das IPCC wird ins Leben gerufen l 1992: Weltumweltkonferenz in Rio de Janeiro: die Klimarahmenkonvention l 1995: Zusammenkunft der Vertragsstaaten der Klimakonvention in Berlin. l 1997/2005: Kioto Protokoll wird verabschiedet/tritt in Kraft

Hamburg 28. August Peanuts? EU 6% of the world population and 13% of the GHG emissions (Source: World Gazetter, UNFCCC Annex 1 plus non-Annex 1) GHG-Emission (10**9 t) in 1994 Population (10**8 inhabitants) estimates in 2006

Hamburg 28. August Source: European Environment Agency, 2006 Total EU-15 greenhouse gas emissions in relation to the Kyoto target

Hamburg 28. August Source: European Environment Agency, 2006 Absolute change in GHG emissions for EU-15 Member States

Hamburg 28. August Source: European Environment Agency, 2006 Absolute change in GHG emissions for EU-15 by sector

Hamburg 28. August Source: European Environment Agency, 2005 Total EU-25 greenhouse gas emissions in 2003 by sector and by pollutant

Hamburg 28. August EU-25 Gross inland energy consumption in million tonnes of oil equivalent Source: Eurostat, 2005

Hamburg 28. August EU legislation Council Decision 2002/358/EC of 25 April 2002 concerning the approval, on behalf of the European Community, of the Kyoto Protocol to the United Nations Framework Convention on Climate Change and the joint fulfilment of commitments thereunder. Directive 2003/87/EC of the European Parliament and of the Council of 13 October 2003 establishing a scheme for greenhouse gas emission allowance trading within the Community and emending Council Directive 96/61/EC Decision No 280/2004/EC of the European Parliament and of the Council of 11 February 2004 concerning a mechanism for monitoring Community greenhouse gas emissions and for implementing the Kyoto Protocol.

Hamburg 28. August GHG emissions and Kyoto reduction targets Source: Eurostat, 2005

Hamburg 28. August Kioto Basisjahr-Emissionen l Die Basisjahremissionen der Gemeinschaft und ihrer Mitgliedstaaten werden nicht vor dem Inkrafttreten des Protokolls endgültig festgelegt. … spätestens aber vor dem Beginn des Verpflichtungszeitraums. l In der Regel 1990, für synthetische Gase 1995, für Länder, die am Anfang ihrer wirtschaftlichen Entwicklung stehen gelten Sonderregeln. l Großvater-Prinzip

Hamburg 28. August Kiotos flexible Mechanismen l Gemeinsame Umsetzung (Art. 6, JI – Joint Implementation) l Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung (Art. 12, CDM – Clean Development Mechanism) l Emissionshandel (Art. 17. ET – Emission Trading)

Hamburg 28. August Emissionshandel l Richtlinie 2002/358/EG zum Emissionshandel l Nur CO 2 und größere Emittenten l Kostenlose Zuteilung (Österreich plant Versteigerung) l Großvater-Prinzip l Emissionen aus dem Verkehr z.Z. nicht berücksichtigt Zielwert: 120 g CO 2 /km – 5.1 l Benzin oder 4.5 l Diesel km und 104g CO 2 /km (4,3 l/100 km) bedeuten 2.1 t

Hamburg 28. August Source: European Commission 2006 Greenhouse gas emissions in 2005 by MS yearly averaged allowances for in mio t

Hamburg 28. August Die EU l UNFCCC-Bericht (Kommission & Europäische Umweltagentur) l Informationen für die Öffentlichkeit l Gesetzgebungsverfahren l Geld für Forschung l Biomasse-Aktionsplan l....