Unfälle 2010 Deutsch zugelassene Luftfahrzeuge Im In- und Ausland und

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Fakten zum Investitionskonzept
Folienserie des Fonds der Chemischen Industrie
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
01.Mai 2003 Neues Luftrecht Europäisches Luftrecht  JAR –FCL
Rauschgiftkriminalität in Sachsen-Anhalt 2012
Telefonnummer.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Studienverlauf im Ausländerstudium
Der Arbeitsmarkt in Deutschland
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
1 Status Index Politikergebnisse Management Index Reformfähigkeit Exekutivkapazität Beteiligungskompetenz Gestaltungsfähigkeit Ressourceneffizienz Internationale.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Raum+Umwelt Mengis/Flughafen-Verfahren 1 Flughafen – Übersicht über laufende Rechtsverfahren 4. prov. Betriebsreglement Vorläufiges Betriebsreglement.
20:00.
Die Geschichte von Rudi
Unfälle beim Windenstart Erfahrungen und Informationen der British Gliding Association (BGA) Charly Giesen.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Feuerwehr-Flugdienst des LFV-Niedersachsen
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Verkehrsregeln.
Dokumentation der Umfrage
Grün Gewachsen: Bilanz
1 Ein kurzer Sprung in die tiefe Vergangenheit der Erde.
Bewohnerumfrage 2009 durchgeführt vom
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
50 TOP PLAYGIRLS 2003.
Bitte F5 drücken.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Unfallentwicklung 2005 Segelflug (einschließlich
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Neubau Feuerwehrmagazin Riedenberg Dokumentation der einzelnen Bauabschnitte –
Streckenfliegen heisst auch Aussenladen
Geometrische Aufgaben
NIN-Arbeitsblätter Paul-Emile Müller
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
St.Gallen-Altenrhein 4. Mai :46 Arbon Classics 2014 Auch Flugzeugspotter Carlos nutzte diesen ausserordentlichen Flugbetrieb in LSZR. Endanflug.
Grafisch Differenzieren
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Reservistenkameradschaft Limburg
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Sicherheit am Hang Herbert Pirker Feb 2007 Kapfenberger Segelfliegertag 1.
Projekt zu Hebung der Flugsicherheit im MCK
Projekt: „Wir gehen mit Norbert in die Luft“
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Foto: Stephan Marti - FinanzblogFinanzblog Fernwärme.
Naturschutz -Tagung Lehrteam Naturschutz Region Bayerwald Tegernheimer Schlucht/Keilberg Blick vom Fellinger Berg ins Donautal.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
© GfK 2012 | Title of presentation | DD. Month
Projekt Messendorferstraße Graz TOP 1-33 /EG Wohnhaus 1 Grundstück 2 Schlafen10,28 m² Wohnen /Kochen 15,35 m² Diele 2,50 m² Bad mit WC 4,40m² Terrasse.
Der Erotik Kalender 2005.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Januar 2006 KommunaleArbeitsmarktstatistik Januar 2006.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: FMCG Food & Beverages Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.

Schwimmen : Die Anzahl 2: Die Bestzeit.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
 Präsentation transkript:

Unfälle 2010 Deutsch zugelassene Luftfahrzeuge Im In- und Ausland und ausländisch zugelassene Luftfahrzeuge in Deutschland

Motorflug Unfälle MF 2010 Daten: Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) Unfälle MF 2010

2009 2010 60 80 9 11 18 19 12 49 Kurzübersicht Unfälle Unfälle Unfälle mit tödlich Verletzten 9 11 Anzahl tödlich Verletzte 18 19 Anzahl schwer Verletzte 12 Anzahl leicht Verletzte 49 Unfälle MF 2010

Durch die BFU gemeldete schwere Störungen Übersicht Störungen Durch die BFU gemeldete schwere Störungen 28.04.2010 Das Verkehrsflugzeug befand sich im Endanflug auf die Piste 08R. Dabei kam es zu einer Annäherung an ein anderes Flugzeug, welches nach VFR flog. Die größte Annäherung betrug 0,2 NM bei 400 ft Höhenunterschied. München 07.06.2010 Nach dem Start von der Piste 28 kam es während Anfangssteigfluges einer nach Sichtflugregeln (VFR) fliegenden Diamond - DA40 zu einer Annäherung mit einer auf dem Instrumentenlandesystem (ILS) für die Piste 10 fliegenden Piper - PA46. Die größte Annäherung betrug 0 nautische Meilen horizontal und 300 ft vertikal. St. Gallen Trend ab 2010: Es werden deutlich mehr Störungen (Near Miss) durch die BFU untersucht Offensichtlich ist auch die „Schmerzgrenze“ kommerzieller Piloten gesunken, ab wann ein Near Miss gemeldet wird. Anders als die APEG, die Annäherungen zuerst katalogisiert, kann die BFU im Ergebnis von Untersuchungen konkrete Flugsicherheitsempfehlungen formulieren. Also: für alle Piloten gilt: Luftraumdelikte sind keine Kavalierdelikte!!!! 21.06.2010 Im Reiseflug kam es zu einer Annäherung einer Mitsubishi Mu2 an eine Cirrus SR 22. Die größte Annäherung betrug 0,28 nautische Meilen horizontal und 100 ft vertikal. Eisenach Unfälle MF 2010

Verteilung von 1996 bis 2010 nach Art der Störung Unfälle MF 2010 tödliche Unfälle Verteilung von 1996 bis 2010 nach Art der Störung 252 Datensätze 1 – Ausfall von Besatzungsmitgliedern 2 - Zukurz-/Zuweitkommen 3 - Brand im Flug 4 - sonstige 5 - Zusammenstoß 6 - unbekannt 7 - Versagen Flugwerk / Steuerung 8 - Triebwerkausfall/-störung 9 - Hindernisberührung 10 - kontrollierte Bodenberührung 11 - unkontrollierte Fluglage Aussagen zur Folie: Hindernisberührungen und kontrollierte Bodenberührung (CFIT) lassen sich schwer trennen. Die Einstufung erfolgt durch die BFU und wurde deshalb so übernommen. 252 Datensätze heißt 252 tödliche Unfälle seit 1996 (Durchschnitt 10 tödl. Unfälle pro Jahr) unter Pos 1 ist ein Fall eingetragen. Deshalb die Anzeige 0%, genau 0,47% Kernaussage: die Positionen 8 bis 11 vereinen fast ¾ alle tödlichen Unfälle – Hauptansatzpunkt für die Flugsicherheitsarbeit! die Zuordnung erfolgt immer nur auf eine Art der Störung, d.h. ein Triebwerkausfall kann auch eine Hindernisberührung oder unkontrollierte Fluglage zur Folge haben. Die Zuordnung erfolgt hier nach den Vorgaben der BFU Unfälle MF 2010

2T 1T 4T 2T 1T 2T tödliche Unfälle Unfälle MF 2010 11.04.2010 Evektor Das Fugzeug geriet in eine unkontrollierte Fluglage, stürzte auf eine Pferdekoppel und geriet in Brand. Spenge EV-97 VLA 10.05.2010 MOONEY Bei der Landung geriet das Flugzeug in eine unkontrollierte Fluglage und prallte in ein Haus. 1T Bihac (Bosnia) M20M 4T 31.05.2010 Cirrus In der Kurve zum Endanflug kippte das Flugzeug über die Tragfläche und stürzte in ein Waldgebiet. (ausländisch zugelassenes Lfz.) Bielefeld SR22 2T 12.06.2010 BÖLKOW Das Flugzeug kollidierte mit dem Boden und geriet in Brand. Genua (Italy) BO209 1T 18.06.2010 Aquila Nach dem Aufsetzen startete das Flugzeug durch, schlug wenige Meter hinter der Flugplatzgrenze hart auf und geriet in Brand. Egelsbach AT01 2T 26.06.2010 PUTZER Nach dem Start stürzte das Flugzeug zu Boden und geriet in Brand. Konstanz ELSTER Unfälle MF 2010

1T 2T 1T 1T 2T tödliche Unfälle Unfälle MF 2010 03.07.2010 BRUENDLI Das Flugzeug stürzte senkrecht auf ein Feld. (ausländisch zugelassenes Lfz.) Vilshofen BX-2 CHERRY 2T 03.09.2010 WASSMER Nahe des Flugplatzes Kempten kurvte das Flugzeug in geringer Höhe und prallte auf ein Feld. Kempten WA54 1T 05.09.2010 HAWKER Im Startlauf zu einem Formationsflug brach das Flugzeug nach rechts aus und rollte in die Zuschauer. Lauf-Lillinghof TIGER MOTH 1T 18.09.2010 EXTRA Bei einer Kunstflugvorführung stießen eine Extra EA 300/L und eine Extreme 3000 in der Luft zusammen. Warngau 300 2T 30.10.2010 ZLIN Im Reiseflug stürzte das Flugzeug auf ein Hausgrundstück. Näheres ist noch nicht bekannt. Zahna Z-42 Unfälle MF 2010

Verteilung nach Flugphase (3 tödliche Unfälle) 29% 53% (6 tödliche Unfälle) (2 tödliche Unfälle) Unfälle MF 2010

Unfallschwerpunkte Ausbrechen am Boden 11/1T Berührung mit Bodenhindernis 4 Fahrwerk Ausfall/Störung 9 Harte Landung 10 kontrollierte Bodenberührung 7/3T Midair 2/1T Near Miss 2 Triebwerkausfall/-störung 14 unkontrollierte Fluglage 10/12T Zukurz/Zuweit 9 Unfälle MF 2010

Ausbildung am Doppelsteuer Unfallschwerpunkte Ausbildung Ausbildung am Doppelsteuer Ausbrechen am Boden Berührung mit Bodenhindernis harte Landung Triebwerkausfall/-störung unkontrollierte Fluglage Zukurz/Zuweit Prüfungs-/Überprüfungs-/Trainingsflug harte Landung Triebwerkausfall/-störung Unfälle MF 2010

Segelflug incl. Selbststarter Unfälle SF 2010 Daten: Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) Unfälle SF 2010 11

Unfälle mit tödlich Verletzten 9 7 Anzahl tödlich Verletzte Kurzübersicht 2009 2010 Unfälle 77 74 Unfälle mit tödlich Verletzten 9 7 Anzahl tödlich Verletzte Unfälle mit Schwerverletzten 16 11 Anzahl schwer Verletzte 17 Unfälle SF 2010 12

Durch die BFU gemeldete schwere Störungen Übersicht Störungen Durch die BFU gemeldete schwere Störungen 10.04.2010 Bei einer Außenlandung wurde das Segelflugzeug leicht beschädigt. Belluno (Italy) 27.06.2010 Beim Windenstart verlor das Segelflugzeug in ca. 20 m Höhe das Höhenruder. Braunschweig 07.08.2010 Während des Instrumentenlande-Anfluges (ILS) auf die Piste 21 in 5 500 ft bemerkte die Besatzung einer Boeing 737 zwei Segelflugzeuge 200-300 ft oberhalb und ca. 200 m entfernt. Hahn Unfälle SF 2010

Verteilung aller tödlichen Unfälle vom 1996 bis 2010 nach Art der Störung 139 Datensätze 1 - Primärbruch von Tragflächen 2 - Startstörung / Seilriss 3 - Hindernisberührung 4 - kontroll. Bodenberührung 5 - sonstige / unbekannt 6- Zusammenstoß im Flug 7 - unkontrollierte Fluglage Unfälle SF 2010

tödliche Unfälle Segelflug 06.04.2010 Aspres-sur-Buech (France) Nach Zeugenaussagen stürzte das Luftfahrzeug am Ende der Montagne Apotre in einer Trudelbewegung zu Boden. 24.05.2010 Elz Nach einem Seilriss beim Windenstart geriet das Segelflugzeug bei einer Umkehrkurve in eine unkontrollierte Fluglage, kippte über die Tragfläche ab und stürzte in einen Wald. 29.05.2010 Villingendorf Bei einer Außenlandung kam es zu einer Hindernisberührung mit einer Böschung. 26.06.2010 Pfronstetten-Tigerfeld Bei einer Außenlandung kippte das Segelflugzeug aus geringer Flughöhe ab und prallte auf den Boden. 07.07.2010 Castejon de Sos (Spain) Näheres ist noch nicht bekannt. Unfälle SF 2010

tödliche Unfälle Segelflug 11.07.2010 Mittagsspitze (Austria) Näheres ist noch nicht bekannt. 15.07.2010 Pillig Während des Thermiksegelfluges zerbrach das Segelflugzeug. Unfälle SF 2010

17 von 74 Unfällen (23%) der Unfälle Unfälle deutsch zugelassener Segelflugzeuge im Ausland 17 von 74 Unfällen (23%) der Unfälle Austria 3 Unfälle / 1T Czech Republic 1 Unfall France 4 Unfälle / 1T Hungary 2 Unfälle Italy 1 Unfall Poland 2 Unfälle Slovakia 1 Unfall Spain 2 Unfälle / 1T Unfälle SF 2010

Verteilung nach Flugphase (1 tödlicher Unfall) (1 tödlicher Unfall) (3 tödliche Unfälle) (2 tödliche Unfälle) 61% aller Landeunfälle sind Unfälle bei Außenlandungen! Unfälle SF 2010 18

11 Startunfälle Unfälle nach Betriebsphase 7 x W-Start, davon: 3 x unkontrollierte Fluglage (1T) 2 x Bodenberührung Tragfläche 1 x kontrollierte Bodenberührung 1 x Verlust Höhenruder 2 x F-Schlepp, davon: 1 x kontrollierte Bodenberührung nach Start mit ausgef. BK 1 x Einklappen Fahrwerk beim Anrollen 2 x Selbststart, davon: 1 x Berührung mit Masten bei Start mit ausgef. Bremsklappen 1 x Kollision mit Baumwipfel Unfälle SF 2010

7 Unfälle während des Fluges Unfälle nach Betriebsphase 7 Unfälle während des Fluges 2 x Ausfall von Komponenten: 1 x Verlust Höhenruder 1 x Öffnen Kabinenhaube im Flug 1 x Kollision zweier Segelflugzeuge in der Luft 1 x Strukturversagen bei Thermikflug (1T) 2 x unkontrollierte Fluglage (1T) 1 x unbekannt (1T) 56 Landeunfälle 1 x Ausbrechen am Boden 26 x Berührung mit Bodenhindernissen (1T) 10 x harte Landung 9 x Ringelpietz 5 x unkontrollierte Fluglage (1T) 6 x Zukurz / Zuweit Unfälle SF 2010

Gesamt 14 Unfälle (19% alle Segelflugunfälle) Selbststarter Gesamt 14 Unfälle (19% alle Segelflugunfälle) Davon 3 tödliche Unfälle (43% aller tödlichen Unfälle) 1 x Kollision mit Bodenhindernis bei Außenlandung 1 x unkontrollierte Fluglage (Gebirgsflug) 1 x unbekannt 7 Unfälle (50%) sind Landeunfälle davon wiederum 71% bei einer Außenlandung! Berührung mit Bodenhindernissen Ringelpietz unkontrollierte Fluglage Zukurz/Zuweit Unfälle SF 2010

Ausbildung am Doppelsteuer (5 Unfälle) Unfallschwerpunkte Ausbildung Ausbildung am Doppelsteuer (5 Unfälle) 2 x harte Landung 1 x Ringelpietz bei der Landung 2 x Kollision mit Hindernis bei der Landung (davon 1 x Außenlandung) Alleinflüge unter Aufsicht (6 Unfälle, alle bei der Landung am Platz) 2 x Kollision mit Bodenhindernis 3 x harte Landung 1 x unkontrollierte Fluglage Unfälle SF 2010 22

Reisemotorsegler Unfälle MoSe 2010 Daten: Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) Unfälle MoSe 2010

2009 2010 20 12 1 2 Kurzübersicht MoSe Unfälle Unfälle mit tödlich Verletzten 1 Anzahl tödlich Verletzte 2 Unfälle mit Schwerverletzten Anzahl schwer Verletzte Unfälle MoSe 2010

Verteilung aller tödlichen Unfälle vom 1996 bis 2006 tödliche Unfälle 1996-20010 48 Datensätze Verteilung aller tödlichen Unfälle vom 1996 bis 2006 nach Art der Störung 1 – sonstige   2 – Bodenberührung 3 – unbekannt 4 – Zusammenstoß 5 – Hindernisberührung 6 – unkontrollierte Fluglage Unfälle MoSe 2010

2T tödliche Unfälle Unfälle MF 2009 13.06.2010 Das Luftfahrzeug kollidierte im Reiseflug mit einem Steilhang. 2T HOAC Neidlingen HK-36 Unfälle MF 2009

Verteilung nach Flugphase Unfälle MoSe 2010

1 Ausbildungsunfall (Alleinflug unter Aufsicht) – harte Landung Störungsarten MoSe Ausbrechen am Boden/auf dem Wasser 1 Berührung mit Zaun beim Rollen 1 Fahrwerk Ausfall/Störung 1 harte Landung 4 kontrollierte Bodenberührung 2 Triebwerkausfall/-störung 1 sonstige 1 Zu kurz / zu weit bei der Landung 1 1 Ausbildungsunfall (Alleinflug unter Aufsicht) – harte Landung Unfälle MoSe 2010

… die sogenannten Human Factor`s…. … was sind aber die eigentlichen Hauptursachen für Flugunfälle?  Trainingsmangel  Ausbildungsdefizite  Überforderung / Stress  zu hohe Risikobereitschaft  Sorglosigkeit / Überheblichkeit mangelnde körperliche Fitness … die sogenannten Human Factor`s…. 29

Kenntnisse Flugmechanik und Aerodynamik ... was können wir tun um diese Flugunfälle zu vermeiden? Kenntnisse Flugmechanik und Aerodynamik Zusammenhang Lage Schwerpunkt und Stabilität und Steuerbarkeit Training und Inübunghaltung Trudeltraining Mentales Training Notfallsituationen Stress – Vermeidung und Bewältigung Standardverfahren nutzen (Checklisten) 30

ausgewählte Fälle 2010 Motorflug Angaben siehe Bulletin der BFU Auswahl nach Bedarf Informationen im Bulletin

ausgewählte Fälle 2010 Segelflug Angaben siehe Bulletin der BFU Auswahl nach Bedarf Informationen im Bulletin Nach einem Seilriss beim Windenstart geriet das Segelflugzeug bei einer Umkehrkurve in eine unkontrollierte Fluglage, kippte über die Tragfläche ab und stürzte in einen Wald.

ausgewählte Fälle 2010 Reisemotorsegler Angaben siehe Bulletin der BFU Auswahl nach Bedarf Informationen im Bulletin Das Luftfahrzeug kollidierte im Reiseflug mit einem Steilhang.

Flugplatzfeste und andere Luftfahrtveranstaltungen Auswahl nach Bedarf Informationen im Bulletin Im Anfangssteigflug geriet das Flugzeug in eine unkontrollierte Fluglage und kollidierte mit Bäumen. Nach dem Aufprall auf den Boden geriet es in Brand. (Rundflug Flugplatzfest, 4 leicht Verletzte)

Flugplatzfeste und andere Luftfahrtveranstaltungen 05.09.2010 Lauf-Lillinghof HAWKER DH82 TIGER MOTH 1 T, 5 schwerV, 33 leichtV Schwer beschädigt Nicht bekannt 3x126-10 Auswahl nach Bedarf Im Startlauf zu einem Formationsflug brach das Flugzeug nach rechts aus und rollte in die Zuschauer.

Flugplatzfeste und andere Luftfahrtveranstaltungen 18.09.2010 Warngau EXTRA FLUGZEUGBAU 300 Eine tödlich verletzte Person 3x137-10 Auswahl nach Bedarf Bei einer Kunstflugvorführung stießen eine Extra EA 300/L und eine Extreme 3000 in der Luft zusammen.

Flugplatzfeste und andere Luftfahrtveranstaltungen Langenselbold 05.09.2010 JAK 52 Auswahl nach Bedarf Durchdrehen des Prop bei eingeschalteter Zündung Das Flgzg kam nach der Beschädigung eines Motorseglers in einer Buschgruppe zum Stehen Keine Verletzten

Flugplatzfeste und andere Luftfahrtveranstaltungen Santa Fee (Argentinien) 18.08.2010 RANS S12 Auswahl nach Bedarf Kunstflug mit einem UL Wirkung des Rettungssystems

Flugplatzfeste und andere Luftfahrtveranstaltungen Shoreham (UK) 22.08.2010 SWIFT Auswahl nach Bedarf - Vorführung der „Swift-Teams“ wegen niedriger Wolken nur im Schleppverband Auskuppeln mit Rückenwind Überziehen des SFz in geringer Höhe beim Einkurven in das Final Pilot konnte das Vrack selbst verlassen - 3 gebrochene Wirbel, ist auf dem Weg der Besserung Quelle: Internet The glider pilot, Mike Newman suffered from 3 broken vertebrae but is on the mend. He moved hospitals this week to be nearer home, and can look forwards to another month on his back to help his spine heal naturally. (Quelle: www.swiftteam.airshows.org.uk)

Flugplatzfeste und andere Luftfahrtveranstaltungen Shoreham (UK) 22.08.2010 Vom Unfall selbst gibt es eine unglaubliche Fotoserie, die ich nicht vorenthalten möchte

Ende der Präsentation