Erarbeitet von Kathleen, Andrea, Julia, Jaqueline und Nicole

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Markstrukturen von André Franke.
Advertisements

8. Termin Teil B: Wiederholung Begriffe Baum
DAS INTERNET UND DIE KMU Europäische Kommission (GD XXIII) Ministerium für Wirtschaft, Finanzen und Industrie Konferenzzentrum Pierre Mendès France Paris,
Nachhaltigkeit von Telezentren
- 1 - Kleinstädte in ländlichen Räumen Projektziele: Untersuchung von deutschen Kleinstädten (bis 7000 Einwohner) in unterschiedlichen Typen ländlicher.
R. Der - Vorlesung Algorithmen und Datenstrukturen (Magister)
Die Grundprinzipien der sozialen Marktwirtschaft sind:
MARKETING FACHHOCHSCHULE REGENSBURG PROF. DR. EDGAR FEICHTNER
Objektorientierter Entwurf (OOD) Teil 3: Qualitätsmodell
9. Begriff und ökonomische Funktion des Marktes.
Benutzerprofil: Erfahrener Fachmann Konzeptuelle Eingabe, Überprüfung auf Richtigkeit, Admin Funktion Recht zur Eingabe.
Referat von Matthias Schulz und Jasmin Hupp
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
Gruppe 1 – Worst Case Extremszenario 2015 für mögliche Leistungsangebote vor dem Hintergrund der Digitalisierung.
I. Zehn Prinzipien, wie Evangelisation wirklich funktioniert
Chef eines Arbeitsplatzes
Studieren an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW
Herzlich Willkommen! Barrierefreie Kommunikation
Wirtschaft Jérome Mosca PhilippKaegi Reto Kägi
Oikonomia Skalenfaktor Prof. Dr. Hildebrandt 1 Elementare Prinzipien (2.1) Bezeichnung? VorleistungsgüterBezeichnung? Futter Bezeichnung?
Thema: Wirtschaftliche Stabilität
Neue Kooperationsmodelle zwischen Grossbibliotheken und industriellen Kunden Alice Keller, ETH-Bibliothek GDI-Tagung Frankfurt am Main, 4. Mai 2000.
Mag. Thomas Rott | SbX-Arbeitsgruppe der Verlage | | Folie 1 von 8 SbX – SchulbuchExtra Blended Content.
Sind zufriedene Kunden
Firmengeschichte Die Detektei W&K wurde 1968 gegründet und besteht als eingetragene Gesellschaft seit Wir verwenden neueste Technologien und setzen.
Wie funktioniert der Markt? Was lehrt uns die Preislehre?
Das Marktverhalten. Wichtige Faktoren Faktor Zahlungsmittel Faktor Zahlungsmittel Faktor Zahlungsmittel Faktor Zahlungsmittel Faktor Angebot und Nachfrage.
Gesundheitspolitik im internationalen Vergleich (D3/D6)
Modul 18 Preisbildung   Ziele:  
2. Woche: Marketing Systems Anfahrt
Geschäftsdeutsch: 20. Februar 2009.
Öffentliche Güter und gesellschaftliche Ressourcen
Geschäftsdeutsch: 18. Februar 2009.
Freie Träger/ Formen Initiativen/ Vereine/ sonstige juristische Personen Jugendorganisationen Wohlfahrtsverbände/ Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege.
Konflikmanagement Datum, Ort Name Referent(in).
Eingemeindung ? Lautenbach hat über die Jahrhunderte die Herrschaft der Habsburger und des Bistums Straßburg ebenso wie die Regierung in Stuttgart überstanden.
Krishnan S. Anand, Ravi Aron: Group Buying on the Web Ein Vergleich von Preisbildungs- mechanismen Zusammenfassung von Gabriele Hackl.
Hier bist du richtig.
wtwiki Die Geschäftsmodellleinwand nach Osterwalder/Pigneur
Die Familie in der Bundesverfassung
Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht Frühlingssemester 2014
Wiederholung Wirtschaft
Leistungskurse und Prüfungsfächer
VWL: Preise Der Preis ist das Entgelt, das ein Käufer für ein Gut oder eine Leistung an den Verkäufer des Gutes bzw. an den Erbringer der Leistung bezahlen.
Marktformen Vollkommene Konkurrenz
So eine Wirtschaft Thomas Kutschera.
Finanzierung von Massnahmen
Schulentwicklungsplan Rechtliche Grundlagen Schulgesetz §§ 144,144a,145,146 1WS 2012,Uni Marburg/Liese.
Von Unternehmen und Unternehmern
Kunden- Nachfrage- Konkurrenzorientiert
6. Grundlagen des Wirtschaftens
Marktsegmentierung Auf dieses Beispiel bezogen heißt das folgendes:
Geschäftsideen 5HKC 5HLW.
Crashkurs Verkaufsgespräch
DIE WIRTSCHAFTSSEKTOREN
Parteienlandschaft Deutschland
Die Keynesianische Theorie
Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht 1 Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht Frühlingssemester 2015 Fall 5 – Wettbewerbsrecht PD Dr. iur. Simon.
1 Versorgung pflegebedürftiger Bürgerinnen und Bürger in den Niederlanden und in Deutschland – Zorg voor huelpbehoevenden NL/D.
Testtheorie (Vorlesung 13: ) Wiederholung: Richtigstellung
Marketing – Mix PREIS.
Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
1 RICHTER + RICHTER GbR Unternehmensberatung Entengasse 7, D Aschaffenburg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) mailto:
Keine Angst vor Demokratie Politische Bildung als Chance.
Projekt LA-G 21 Soziologische Untersuchung Telč Petr Holý.
Gliederung 1.Brainstorming 2.Wissensvermittlung 3.Arbeitsphase 4.Vorstellen der Ergebnisse 5.Zusammenfassung.
Polizeiinspektion Oppenheim Verkehrsunfallentwicklung VG Bodenheim 2013 – 2015.
Wirtschaftliche Leistungskraft und Wohlfahrt von Volkswirtschaften
Projekt abilio Mobilitätsplattform - Meetup.
 Präsentation transkript:

Erarbeitet von Kathleen, Andrea, Julia, Jaqueline und Nicole Marktfähige und nicht marktfähige Leistungen der öffentlichen Verwaltung Erarbeitet von Kathleen, Andrea, Julia, Jaqueline und Nicole

Der Markt Was ist der Markt? Woraus setzt er sich zusammen? Markt = Ort/ Zeitpunkt des Zusammentreffens von Angebot an Gütern und Nachfrage an Gütern/ Ort der Preisbildung Güter = alle Mittel, die der Befriedigung menschlicher Bedürfnisse dienen

Öffentliche Güter Zugang und Zugriff für jedermann Kollektivgüter = können von großer Personenzahl in Anspruch genommen werde Unterteilung in: Meritorische Güter = Güter, die privat angeboten werden können (Schulwesen) Demeritorische Güter = Güter, die privat angeboten werden, und vom Staat in der Preisbildung beeinflusst werden (Zigaretten, Benzin)

Nachfrage-und Angebotsorientierte Leistungen Nachfrageorientierung: Ermittlung, was die Kundschaft wünscht bzw. nicht wünscht, und genau das zu tun bzw. zu unterlassen Angebotsorientierung: Feststellung, was gut bzw. schlecht für die Kundschaft ist, und genau das zu ermöglichen, bzw. zu verhindern

Auf die Verwaltungspraxis bezogen heißt das: Verwaltung verwandelt sich immer mehr in einen „ Dienstleistungsbetrieb“ und der Bürger wird zum „Kunden“. Bereitstellung von Verwaltungsleistungen

Unterschiede privater und öffentlicher Leistungsbereitstellung Gewinn Generelle Orientierung am Markt Marktteilnehmer am Markt Öffentlich Gemeinwohl, Wohlfahrt keine generelle Orientierung am Markt sowohl Marktteilnehmer als auch Marktgestalter

Öffentliche Leistungen Ein Tausch sowie eine Preisbildung kommen bei der Bereitstellung öffentlicher Leistungen nicht immer in Frage, genauso wie eine Ortsbeziehung. Laut Definition „Markt“ kein Vorliegen eines solchen und somit höchstens Angebot nicht marktfähiger Leistungen Wenn doch, dann marktfähige Leistungen.

Nicht Marktfähige Leistungen Sind Leistungen bzw. Güter, denen die Fähigkeit fehlt, sämtliche Merkmale des Marktes zu erfüllen; mit anderen Worten, eines oder mehrere der drei genannten Merkmale werden nicht erfüllt.

Beispiele nicht marktfähiger Leistungen Kein definierbarer Ort des Tausches: Leuchttürme ( wechselnde Sichtweite je nach Wetterlage) Schutzdeiche (unklare Schutzwirkung je nach Hochwasser) Drogenbekämpfung (unbekannte, wechselnde Tauschorte für Drogen)

Kein Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage: Schutzimpfung (keine oder zu geringe Nachfrage privatärztlich angebotener Schutzimpfungen) Schutzdeiche (kein privates Angebot von Schutzdeichen) Berufsschulausbildung (nicht ausreichend privates Angebot)

Keine Preisbildung: Innere Sicherheit (Preis für das Gefühl der Sicherheit ist unbekannt) Sozialversicherung ( Preis der persönlich erforderlichen Versorgung ist unbekannt)

Marktfähige Leistungen Liegen dann vor, wenn klare Definition des Ortes, der Preisbildung und des Zusammentreffens von Angebot und Nachfrage besteht. Bsp.: Öffentliche Verkehrsmittel, Theater, Freibäder, Bibliotheken, Schulbildung

Beispiele öffentlicher Leistungen Bund: Verteidigung, Autobahnen, Wasserstraßen Länder: Hochschulen, Polizei, Staatstheater Kommunen: Baugebiete, Abfallbeseitigung, Schwimmbäder

Marktfähigkeit Hochschulen ? Schwimmbäder ? Ja, da private Konkurrenz vorhanden ist, gegen die sich der Staat behaupten muss. Verteidigung und Polizei am Markt ausrichtbar? Ja, Bedürfnis der Bevölkerung nach Sicherheit und Ordnung muss ermittelt werden (Bsp. Soldaten vor und nach der Wiedervereinigung)

Konkurrenz öffentlicher Anbieter Gemeinden wetteifern um Firmenansiedlungen Gut verdienende Bauwillige Kurgäste Touristen

Schlussfolgerung: Größer werdende Konkurrenz am Markt = Leistungsangebot an marktfähigen Gütern des Dienstleistungsbetriebes „ öffentliche Verwaltung“ muss sich anpassen und am Markt orientieren um eine sichere Position zu behalten bzw. sich zu sichern.