„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Unterrichten in/mit der Schulbibliothek Aktualisiert Mag. Harald Gordon BG/BRG Knittelfeld, mediencenter345, November 2010.
Advertisements

Elterninformationsabend
Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
BLO-Lehrplan Karoline Pfister, WS 08-09
Themenübersicht der GIII
Förderung von Schülern
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Berufsorientierung an der Dietrich-Bonhoeffer Realschule
Ab heute ist morgen!.
Universität Leipzig. Unterricht Ganztagsangebote Externe Angebote.
Grundwissen und Kernkompetenzen
Arbeit Wirtschaft Technik
Arbeit Wirtschaft Technik
Arbeit-Wirtschaft-Technik
Arbeit-Wirtschaft-Technik
Arbeit-Wirtschaft-Technik
Der Gegenstandsbereich Arbeit und Beruf im Fach AWT
„Arbeit und Beruf“ im Lehrplan AWT von 2004
„Arbeit und Beruf“ im Lehrplan AWT von 2004
Unterrichts- und Erziehungsauf- gaben des Fachs Arbeitslehre und arbeitsorientierter Bildung Teil 1: Erziehung zur Arbeit Seminar SS 2008 Didaktik der.
Grundintentionen und Überblick
Arbeit Wirtschaft Technik
MBFJMWVLW Ökonomische Bildung am Gymnasium, Ökonomische Bildung am Gymnasium in Rheinland-Pfalz.
Kooperation mit außerschulischen Partnern im Praxistag Dr. Elke Münch Regionale Einführungsveranstaltung Ramstein-Miesenbach 17. August 2011.
Portfolio und der Hessische Bildungs- und Erziehungsplan
Willkommen! Vorstellung der Schule Vorstellung der Schule anlässlich der Schulinspektion 2007 anlässlich der Schulinspektion 2007 Schule Wybelsum Grund-,
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Reform der Notengebung
Gestaltung sächsischer Lehrpläne - Lehrplanmodell -
Neue sächsische Lehrpläne
AWT – Gegenstandsbereich Arbeit und Beruf
Merkmale einer neuen Lernkultur
Andrea Haffner, AUDI AG Bildungswesen
Nordrhein- Westfalen Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich Die Schule – vermittelt die zur Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags.
„Ethik und Religionen“ in der Primarschule - Elterninformation
WPF-Technik.
Die Migros im Wandel der Zeit
Lernbereich Berufs- und Lebensorientierung - BLO -
Sozialwissenschaften (Schwerpunkt Wirtschaft) als Wahlpflichtfach
Behörde für Bildung und Sport, Dr. A. Lumpe
Soziale Dimension Allgemeinbildung - Definitionsversuch
Dr. Elke Münch Verzahnung von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern zur Unterstützung der ganzheitlichen Kompetenzentwicklung Fachtagung Praxistag.
AWT-Fachtagung Schule trifft Uni AWT in Praxis und Theorie am Petra Meißner Lehrkraft für besondere Aufgaben Fachvertretung für Arbeitslehre.
© 2010, bm:ukk, Abt. V/4 Was tun nach der Matura?.
PILGRIM-Schulen Spiritualität und Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
Gewünschte Links bitte anklicken! Methodisch-strategisch
Der Berufswahlpass Ein Konzept in der Berufsorientierung
Vorbereitungslehrgang Ausbildereignungsprüfung
Ziele des neuen Bildungsplans Instrumente für eine noch unbestimmte Zukunft bereitstellen - Selbstbewusstsein - Urteilsfähigkeit - Wahrnehmung von Bürgerpflichten.
Sozialwissenschaften
Begriffe Grund- und Hauptstufe Kompetenzen und Anhaltspunkte
Nachschulische Anschlusssysteme
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Bestandteil der neuen sächsischen Lehrpläne
Projekte im Mathematikunterricht
Auf dem Weg zum kompetenzorientierten Unterricht
Das Lern- und Arbeitsinstrument für unsere Schüler und Schülerinnen
Verständigung über „Basiswissen“ 1. Abgrenzung Lernwerkstatt / Basiswissen 2. Was ist „Basiswissen“ ? (Versuch einer Begriffsbestimmung) 3. Wege zum Basiswissen.
Sozialwissenschaften. ist ein allgemeinbildendes Fach beinhaltet die Bereiche Wirtschaft, Politik und Gesellschaft wird als 4. Klassenarbeitsfach in Klasse.
AWT-Fachtagung „Schule trifft Uni“ AWT in Praxis und Theorie
INFORMATION, BERATUNG, ORIENTIERUNG in BILDUNG und BERUF Silvia Chudoba.
Das neue Konzept Modul 2 Selbstreflexion zu Stärken, Werten und Zielen.
Lebens- und arbeitsorientierende Bildung an der Maximin-Schule
ZUR EINFÜHRUNG IN DAS STUDIUM LA AN MITTELSCHULEN (DR. PETER PFRIEM) ZIELE UND STRUKTUR DER MITTELSCHULE - KONSEQUENZ FÜR DIE LPO I.
LehrplanPLUS Ethik - Was ist neu, was ist geblieben? -
Ein Projekt für Schülerinnen und Schüler an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen. Ein ergänzendes Angebot zur vertieften Berufsorientierung.
Vorstellen eines fachlichen Konzeptes zur Berufsorientierung Veronika Büschgens Uwe Peinz.
Alles zur gebundenen Ganztagsklasse ist nachlesbar unter
?. Zentrales Anliegen des Kunstunterrichts ist die handlungsorientierte Auseinandersetzung mit Bildern. Der Begriff „Bild“ wird verwendet für zwei- und.
 Präsentation transkript:

„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004 Lernziele und Lerninhalte aus den Lehrplanpräambeln und dem Fachlehrplan AWT

Beschäftigung mit Arbeit als Schulziel der HS/MS Der Auftrag der Hauptschule/Mittelschule… 1.) Vorbereitung auf das Arbeits- und Wirtschaftsleben: „Eine wichtige Aufgabe der Hauptschule ist die Hinführung zur Arbeits- und Wirtschaftswelt“ (Orientierung in der Welt der Berufe, Unterstützung bei der Berufswahl, Vorbereitung auf die Teilnahme am Arbeits- und Wirtschaftsleben…)

Beschäftigung mit Arbeit als Schulziel der HS Der Auftrag der Hauptschule/Mittelschule… 2.) Ganzheitliche Bildung: Sich selbst in seinen Vorlieben, Abneigungen, Stärken und Schwächen kennenlernen… Interessen und Qualitätsmaßstäbe entwickeln; lernen, verantwortlich zu handeln

Beschäftigung mit Arbeit als Schulziel der HS Der Auftrag der Hauptschule/Mittelschule… 3.) Unterricht in der Hauptschule - Schulleben: Beteiligung der Schüler an gemeinsamen Aufgaben, Erprobung der eigenen Fähigkeiten Gelegenheit zur Entwicklung von Initiative und selbstständigem Handeln

Beschäftigung mit Arbeit als Schulziel der HS Der Auftrag der Hauptschule/Mittelschule… 4. Öffnung der Schule Einbeziehung außerschulischer Lernorte und Fachleute Kooperation mit Gemeinde, Kirchen, Vereinen und Betrieben (Erwerbsarbeit – Nichterwerbsarbeit, z.B. Ehrenamt….)

Beschäftigung mit Arbeit als Schulziel der HS Fachliche und überfachliche Bildungs- und Erziehungsziele 1.) Vorbereitung auf das Arbeits- und Wirtschaftsleben - Berufliche Orientierung: Einblick in Entwicklungstendenzen der Arbeits- und Wirtschaftswelt und Erfahrung, welche Anforderungen an Wissen, Können, Einstellungen und Werthaltungen gestellt werden

Beschäftigung mit Arbeit als Gegenstand des Faches AWT Fachprofil AWT 1.) Ziele und inhaltliche Schwerpunkte Die Schüler sollen Arbeit als „Grundphänomen menschlichen Daseins begreifen Beschäftigung mit Entwicklungen in Arbeits- und Wirtschaftswelt und deren Auswirkungen auf das persönliche Leben und die Gesellschaft

Beschäftigung mit Arbeit als Gegenstand des Faches AWT Fachprofil AWT 2.) Berufsorientierung - Aufmerksam machen auf Perspektiven für zukünftige berufliche Entwicklung und Notwendigkeit von Weiterbildung und beruflicher Mobilität

Beschäftigung mit Arbeit als Gegenstand des Faches AWT Fachlehrplan AWT 1.) Lernziel 5.1. „Arbeit im persönlichen Umfeld“ „Die Schüler sollen die grundlegenden Inhalte und Methoden einer Arbeitsplatzerkundung lernen. Indem sie Arbeitsplätze in der Schule beobachten und diese anhand von Arbeitsplatzmerkmalen beschreiben, sollen sie erfahren, was Arbeit ist…

Beschäftigung mit Arbeit als Gegenstand des Faches AWT Fachlehrplan AWT 1.) Lernziel 5.1. „Arbeit im persönlichen Umfeld“ …Darüber hinaus sollen sie erkennen, dass Lernen auch eine Form von Arbeit ist. Schließlich sollen sie feststellen, dass Schüler auch sonst vielfältig arbeiten, dabei aber gesetzliche Grenzen gesetzt sind.“

Beschäftigung mit Arbeit als Gegenstand des Faches AWT Fachlehrplan AWT 1.) Lernziel 6.1. „Arbeit im persönlichen Umfeld“ „Die Schüler sollen die vielfältigen Formen von Arbeit im Haushalt und in der Familie anhand wesentlicher Faktoren beschreiben können und ein Arbeitsplatzerkundung im privaten Haushalt durchführen. Sie sollen lernen, gezielt und genau zu beobachten und zu befragen…

Beschäftigung mit Arbeit als Gegenstand des Faches AWT Fachlehrplan AWT 1.) Lernziel 6.1. „Arbeit im persönlichen Umfeld“ … Sie sollen erkennen, mit welchen Zielen Hausarbeit organisiert wird und sie sollen begreifen, dass Hausarbeit von allen Haushaltsmitgliedern geleistet werden muss.“

Beschäftigung mit Arbeit als Gegenstand des Faches AWT Fachlehrplan AWT 1.) Lernziel 7.1. „Erster Zugang zu betrieblicher Erwerbsarbeit und Beruf. “ „Die Schüler führen eine Arbeitsplatzerkundung an einem geeigneten betrieblichen Arbeitsplatz durch und verschaffen sich damit einen ersten Zugang zu betrieblicher Erwerbsarbeit und Beruf. Bei der gemeinsamen Auswertung der Arbeitsplatzerkundung stellen sie die Vielfalt von Arbeit an betrieblichen Arbeitsplätzen fest und versuchen diese zu ordnen…

Beschäftigung mit Arbeit als Gegenstand des Faches AWT Fachlehrplan AWT 1.) Lernziel 7.1. „Erster Zugang zu betrieblicher Erwerbsarbeit und Beruf. “ Ausgehend von persönlichen Wahrnehmungen und eigenen Zukunftsvorstellungen erkennen sie, dass die berufliche Orientierung in einem engen Zusammenhang mit der persönlichen Lebensplanung steht und sie beginnen mit ersten konkreten Schritten der Berufswahl.“