Didaktisches Konzept Lehrplan Evangelische Religion Gymnasium Sek. I

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die spirituelle Suche Menschen fragen heute nach einem Weg,
Advertisements

“UND WIR ERTRAGEN ALLES UM CHRISTI WILLEN”
Seminare im Fach Katholische Religionslehre
Der Glaube in Deutschland
Ein kleiner Glaubenskurs
..
Den Menschen Hoffnung geben Wo Kirche lebendig wird.
Reich-Gottes- Spiritualität ?? !!! ?? !!! ?? !!!.
Vorstellung des Faches SoBi
Religionskritik.
Ich lob dich, Gott Ich lob dich, Gott, du bist das Leben. Ich kenn den kalten Tod. Ich spür die Lebensnot. Ich glaub dir, Gott, du willst das Leben.
WE FEED THE WORLD Gerechtigkeit und Schöpfung - Religionspädagogische Zugänge für die Schule WE FEED THE WORLD - Religionspädagogische Zugänge.
VII. Prinzipien Christlicher Sozialethik I
II. Was ist Christliche Sozialethik?
X. Christliche Sozialethik als Diskursethik
GZD Unsere Werte: - großzügig weitergeben - Jesus folgen - offen für Veränderung - missionarisch leben - Gottes Geist erleben - Anbetung Gottes.
Philosophie griechisch Freund der Weisheit/ Liebe zur Weisheit
Gk Ethik K 12/1 Existenzphilosophie
Kapitel IX Training in Christentum 0
von Loïc Terrens, Joël Martins, Michelle Beringer
Seminarplan Film und Diskussion Biblische Impulse zu Person und Werk
„Ethik und Religionen“ in der Primarschule - Elterninformation
Das Christentum zurück
EINFÜHRUNG Er hat wirklich gelebt Er war ganz Mensch
Anthropologische Wende und korrelative Didaktik.
Soziales Bekenntnis. der Evangelisch-methodistischen Kirche.
Leben wie es Gott gefällt Sind wir auf dem richtigen Weg?
Eine kleine Einführung
Die Geburt des Fegefeuers – oder: Der Mensch im Gericht
Ablauf Arbeitsgruppe „Welche Werte braucht unsere Kultur heute für morgen?“ – 15:00 Zweiergespräche: Was macht mir mit Blick auf die Zukunft Sorgen?
Die Entstehung der Bibel Die Apokryphen
Freude im Leben als Christ
Religion in Staat und Gesellschaft Russlands
1.5 Religion in Staat und Gesellschaft anderer Länder Mannschaft1,5 Tage Religion in Staat und Gesellschaft der USA.
Sterben & Auferstehung
Im Fach Religion geht es um …
Wunder Das Wunderverständnis der Antike und der Bibel
Weltkirchliche Praxis in der Pastoral. Niemand ist so reich, dass er nichts zu empfangen hätte, und niemand ist so arm, dass er nichts zu geben hätte.
Christian Moser KS 12 Religion NF
Die sozialen Grundsätze und das soziale Bekenntnis der EMK
Buddhismus, Hinduismus Christentum, Islam, Judentum
Dr. Cla Reto Famos Dozent an der Theologischen Fakultät Zürich
Teil I: Warum ein Pastoraler Entwicklungsplan? Der PEP ist mehr als die Verwaltung eines Personalmangels oder Strukturfragen. Die tieferliegenden.

Evangelium = gute Botschaft Zusammenstellung der Schriften:
Ev. Religion/ Werte und Normen
Allgemeines Überblick Religionsunterricht 1. Klasse Kein Unterricht
Leitbild in 10 Sätzen.
Christentum … Themen: Christentum - Heiliger Tag
Die Wahrheit der Religionen
Christentum.
Die Grundschule in NRW Neue Richtlinien und Lehrpläne 2008
Bisheriges Leitbild unserer Kirchengemeinde
Werte und Normen Gymnasium Alfeld
8 Biblische Leitsätze, die uns führen
XI. Konturen christlicher Gesellschaftsethik. Christliche Gesellschaftsethik Oswald von Nell-Breuning Institut für Wirtschafts- und Gesellschaftsethik,
Das Christentum Von Barbara und Lucie.
Christentum.
Theologie der Verbände
DIE BERGPREDIGT CAMPUSABEND I MOTIV des Berges. Assoziationen. Stationen. Bilder. Gedanken. Erfahrungen/Erlebnisse am Berg. Was sind deine.
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
LehrplanPLUS Ethik - Was ist neu, was ist geblieben? -
Pinchas Lapide Der Jude Jesus.
Wer ist Jesus? Ist unser Glaube wahr und zuverlässig? „Wenn man alles ausgeschlossen hat, was unmöglich ist, dann muss das, was übrigbleibt, die Wahrheit.
Was ist nach dem Tod? 1. Ich / man weiss es nicht=> Agnostizismus (nicht wissen [wollen]) 2. Mit dem leiblichen Tod ist alles aus=> Atheismus („Ganztod“)
Kairos Palestine – A Moment Of Truth كلمة ايمان و رجاء و محبّة من قلب المعاناة الفلسطينيّة Frühjahrskonvent der evangelischen Dekanatsjugend Bad Tölz 18.
Ludwig Feuerbach Leben, Religionskritik
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie Kapitel 7 Gotteserkenntnis: natürlich und geoffenbart © Brunnen-Verlag 2013.
DIE REFORMATION RADIKALISIEREN. Über 40 Theologinnen und Theologen aus fast allen Erdteilen und verschiedenen reformatorischen Kirchen 2 Konferenzen.
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie Kapitel 5 Ausgangspunkt - Vorbemerkungen © Brunnen Verlag 2013.
 Präsentation transkript:

Didaktisches Konzept Lehrplan Evangelische Religion Gymnasium Sek. I Prinzipien des Unterrichts: Erfahren – Verstehen - Handeln

Erfahren Lebenserfahrungen der Schülerinnen und Schüler Persönliche Erfahrungen Erfahrungen aus früherem Unterricht Soziale Erfahrungen Glaubens- und Lebenserfahrungen

Verstehen Geschichtliches Verstehen (Verstehensprozess verschiedener historischer, politischer, gesellschaftlicher, persönlicher und kultureller Situationen) Kritisches Verstehen Wirklichkeitserschließung Wirklichkeitsdeutung Wissenschaftspropädeutik

Handeln Handeln im Unterricht Anleitung zum eigenen Handeln (Handlungsfähigkeit) Handlungsdisposition (Selbstbestimmung)

Didaktisches Konzept Lehrplan Evangelische Religion Gymnasium Sek. I Inhaltliche Leitlinien

Leitlinien: Gott suchen – Gott erfahren Jesus und seiner Botschaft begegnen – Christus bekennen Wirklichkeit deuten – prophetisch reden und handeln In der Schöpfung – mit der Schöpfung leben Als Ebenbild Gottes handeln Aus Hoffnung leben Kirche als Gemeinschaft erfahren – um Kirche streiten Wege nach Jerusalem gehen – gegeneinander, miteinander, zueinander

Schulinterner Lehrplan EKG Sek.I Leitlinie 1: Gott suchen – Gott erfahren 5/6: Zweifel und Glaube- Kerngeschichten der Vätererzählung; Mose 7/8: Ordensleben heute: Franziskus von Assisi 9/10: Mein Gott ... ? - Bilder von Gott

Schulinterner Lehrplan EKG Sek.I Leitlinie 2: Jesus und seiner Botschaft begegnen – Christus bekennen 5/6: Jesus in seiner Zeit und Beispiele heutiger Nachfolge 7/8: Menschen begegnen Jesus 9/10: Jesus bringt Hoffnung - Die Bergpredigt

Schulinterner Lehrplan EKG Sek.I Leitlinie 3: Wirklichkeit deuten – prophetisch reden und handeln 5/6: Auftreten eines Propheten und seine Deutung eines Geschehens als Handeln Gottes (Elia/Nathan) 7/8: Alttestamentliche Schriftpropheten: Elia, Amos, Jeremia in Verbindung mit einer aktuellen Problematik 9/10: Jeremia – höret die Stimme! Propheten – Heiler – Medien Moderne Propheten (z.B. Gandhi; M.-L. King) Offenbarung-Weissagungen

Schulinterner Lehrplan EKG Sek.I Leitlinie 4: In der Schöpfung – mit der Schöpfung leben 5/6: Die jahwistische und die priesterliche Schöpfungserzählung; Heutiger Umgang mit der Schöpfung (Ökologie) 7/8: In der Schöpfung als Ebenbild Gottes 9/10: So bin ich – wie bist du? Liebe und Partnerschaft

Schulinterner Lehrplan EKG Sek.I Leitlinie 5: Als Ebenbild Gottes handeln 5/6: Wir leben miteinander; Wahrheit und Lüge 7/8: Flucht in die Sucht; Aberglaube/Okkultismus 9/10: Ausgegrenzt – Umgang mit Fremden; (Todes-)Strafe; Arbeit-Freizeit, Zeit wahrnehmen

Schulinterner Lehrplan EKG Sek.I Leitlinie 6: Aus Hoffnung leben 5/6: Christen in der Verfolgung 7/8: So sind wir – echt; Träume, Ängste, Hoffnungen 9/10: Sterben – Tod – Auferstehung

Schulinterner Lehrplan EKG Sek.I Leitlinie 7: Kirche als Gemeinschaft erfahren – um Kirche streiten 5/6: Die ersten Christen – das Christentum breitet sich aus; Evangelisch – katholisch 7/8: Wege in eine neue Zeit: Die Reformation 9/10: Die Kirche zur Zeit des Nationalsozialismus; Keine Zukunft ohne Erinnerung – Juden und Christen nach 1945; Sekten

Schulinterner Lehrplan EKG Sek.I Leitlinie 8: Wege nach Jerusalem gehen – gegeneinander, miteinander, zueinander                                5/6: Jüdische, muslimische und christliche Feste 7/8: Judentum und Islam 9/10: Christlich-jüdischer Dialog; Hinduismus und Buddhismus

Didaktisches Konzept Lehrplan Evangelische Religion Gymnasium Sek. II Didaktische Struktur:

Schulinterner Lehrplan EKG Sek.II 11/1: Anthropologie

Anthropologie mögliche Themen auf der Suche nach der eigenen Identität die Frage nach Ursprung und Ziel menschlicher Existenz anthropologische Konzeptionen im Wandel der Zeiten der Mensch in den Religionen der Welt Welt‑ und Menschenbild biblischer Texte Glaube und Wissenschaft Menschliches Handeln in Problem- und Grenzerfahrungen pseudoreligiöse Sinnangebote / Heilsversprechen heute

Schulinterner Lehrplan EKG Sek.II 11/2: Ekklesiologie

Ekklesiologie mögliche Themen Entwicklung der Kirche in der Geschichte Erfahrungen des Verhältnisses von Kirche und Gesellschaft Theoretische Konzeptionen des Verhältnisses von Kirche und Staat Biblische Ansätze zur Entwicklung des Verhältnisses von Kirche und Staat/Gesellschaft Wendepunkte der Kirchengeschichte und theologische Neuorientierungen Zwischen Anpassung und Widerstand (z.B. Kirche im Nationalsozialismus, Kirche in der DDR) Zwischen Freiheit und Verantwortung: Stellungnahmen/Denkschriften der Kirchen zu aktuellen Problemen Interkonfessioneller Dialog

Schulinterner Lehrplan EKG Sek.II 12/1: Christologie

Christologie mögliche Themen Jesus‑/Christusbilder im Wandel der Zeiten Historischer Jesus – kerygmatischer Christus: Entwicklung der Christologie Palästina zur Zeit Jesu: Naherwartung, Apokalyptische Endzeitstimmung, Religiöse Parteien Lehre / Verkündigung Jesu (Reich Gottes Botschaft) Wundergeschichten Gleichnisse Erfahrung von Tod und Hoffnung in Bezug zu Geburt, Tod und Auferstehung Jesu ‑ Heilsbedeutung Jesu und seiner Botschaft – Konzeptionen von Erlösung und Überwindung der Welt

Schulinterner Lehrplan EKG Sek.II 12/2: Ethik

Ethik mögliche Themen Der Mensch ‑ von Natur aus gut oder böse? Wertewandel und gegenwärtige Normenkrise Der Gewissensbegriff: Phänomen Gewissen ‑ Deutungen / Interpretationen Ethische Konzeptionen im Überblick Philosophische und biblische Grundlagen der Ethik ‑ Beispiele ethischen Handelns in Geschichte und Gegenwart (A. Schweitzer, M. Gandhi, D. Bonhoeffer, Martin Luther King) ‑ Problemfelder der Sozialethik konkretisiert an historischen oder aktuellen Bezügen (z.B. Kirche im Nationalsozialismus; Antisemitismus; Shoa; Euthanasie; Frieden; Menschenrechte; Verantwortung der Wissenschaft; Bioethik etc.)

Schulinterner Lehrplan EKG Sek.II 13/1: Gotteslehre (Theologie)

Theologie mögliche Themen Gottesbilder und ihre Entstehung Vorstellungen von Gott im Alten u. Neuen Testament Gottesbeweise Atheismus & Religionskritik (Feuerbach, Marx, Freud, Nietzsche, Sartre, Camus) Theodizee (Hiob, Psalmen, Jesus) Moderne theologische Entwürfe

Schulinterner Lehrplan EKG Sek.II 13/2: Eschatologie

Eschatologie mögliche Themen: Zukunftserwartungen: Ängste und Hoffnungen Apokalyptische Vorstellungen ‑ moderne Utopien Biblische Hoffnungsbilder (Reich Gottes Botschaft) gegenwärtige Welterfahrung / christliche Zukunftsentwürfe Zukunft gestalten: "Weltethos"