Herzlich willkommen bei MASTER AND MORE!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Advertisements

Was sind Sie wert? Einstiegsgehälter sicher verhandeln trotz Krise
Umfrage zum Thema Taschengeld
Vorteile der Online-Produkte
Internationale Doppelabschlüsse –––––––––––––––––––––––––––––
Telefonnummer.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Teil 1: Warum 1 % Beitrag für die IG Metall
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Der Spendenmarkt in Deutschland
Schieferdeckarten Dach.ppt
Studienbezogene Auslandsaufenthalte deutscher Studierender
Informationsveranstaltung am in der BBS Papenburg
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Einstiegsgehälter für AbsolventInnen
Gefördert vom Regionale Bündnisse für Chancengleichheit 2. Runder Tisch im Regionalen Bündnis Lahn-Dill-Kreis 26. November 2013.
20:00.
Gliederung Überblick zur Evaluation Auswertung
„Küsse deine Freunde“ – FlexKom-App teilen
In der Schule.
Lehrerausbildung in Estland
Bilder und Skulpturen von Isidor Baltisberger.
Leistungsbeschreibung Brückenplanung RVS RVS
Die deutsche Wirtschaft
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
War for talents oder: Die Suche nach Leistungsträgern und deren Bindung.
Go for Master! – Das Stipendienprogramm für Informatiker
1 Ein kurzer Sprung in die tiefe Vergangenheit der Erde.
Trendumfrage 2011 Das Zahlungsverhalten in Österreich
TWS/Graph HORIZONT Produktionsüberwachung für “TWS for z/OS”
  Ergebnisse einer Umfrage bei IHK-Betrieben zur Akzeptanz von Bachelor- und Master- studiengängen und zu Erwartungen der Wirtschaft an Hochschulabsolventen.
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
Goleo.
Das entscheidende Kriterium ist Schönheit; für häßliche Mathematik ist auf dieser Welt kein beständiger Platz. Hardy.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Swiss International Entrepreneurship Survey (SIES) 2010 Studie zum Internationalisierungs-Verhalten von schweizerischen KMU.
Das ist die Geschichte eines kleinen Jungen aus der Schweiz.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Allgemeine Ausgangssituation: Berlin-Brandenburg
ein gesegnetes neues Jahr 2009!
Pigmentierte Läsionen der Haut
Avery Zweckform C Eine Alternative: normaler weißer Karton 160g/m²
Qualitätsanalyse zur DKM 2007 Die Makler Die Messe Die Unternehmen Ergebnisse einer telefonischen Befragung bei Maklern November 2007 Marketing Research.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel III: Das Planetensystem 1 Kapitel III: Das Planetensystem.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Einfachturnhalle Aufbauplan 9 Meter.
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Tabelle Erwartete Wirkungen von Verhaltens- bzw. Ergebnisorientierter Steuerung (in Anlehnung an Oliver und Anderson 1994) Dimension Verhaltensorientiert.
Was Marken und ihre Manager aus dem Recommender lernen können
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Geschäftsbereich Pflege, Alten- und Behindertenarbeit
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Numbers Greetings and Good-byes All about Me Verbs and Pronouns
Sportverletzungen Fussgelenk-Tapeverband
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
Best of Consulting Project Excellence 2012 Berater über ihr Beratungsunternehmen.
 Präsentation transkript:

Herzlich willkommen bei MASTER AND MORE! Thema: Einstiegsgehälter für Hochschulabsolvent/-innen – Lassen Sie uns über Geld sprechen! November/Dezember 2012

für die Entgeltfindung Markt Unternehmen Faktoren für die Entgeltfindung Position Person

Markt Megatrends der Arbeitswelt Technologisierung Ökologisierung Weiter steigende Nachfrage nach Höherqualifizierten: war for talents Globalisierung und Internationalisierung Demographischer Wandel und Fachkräftemangel Weiterer Wandel zur Dienstleistungsgesellschaft

Unternehmen Große Unterschiede bei Einstiegsgehältern nach Branchen, Bundesland und Unternehmensgröße Fahrzeug 46.000 € E-Technik 45.000 € Maschinenbau 45.000 € Chemie / Pharma 43.500 € Bank / Finanz 43.000 € KFZ-Zulieferer 43.000 € Konsum 43.000 € Bau 42.150 € NGO / NPO 42.000 € EDV-Hst. 40.000 € Ingenieurs.-DL 40.000 € alma mater Gehaltsstudie Sommer 2012, 1.015 Unternehmen, Median Jahresbrutto

Unternehmen Große Unterschiede bei Einstiegsgehältern nach Branchen, Bundesland und Unternehmensgröße Logostik 40.000 € UB-WPStb. 40.000 € Versorger 40.000 € EDV-DL 39.000 € Zeitarbeit 38.500 € Einzelhandel 38.000 € Sonst. DL 38.000 € G.&A.-Handel 36.000 € Öff. Dienst 36.000 € Medien 33.000 € Tourismus 27.000 € alma mater Gehaltsstudie Sommer 2012, 1.015 Unternehmen, Median Jahresbrutto

Beratungsangaben Unternehmensberatung 50.000 € Wirtschaftsberatung /-prüfung 50.000 € Finanzwesen, Versicherung 48.800 € Chemie / Pharma / Medizin 47.500 € Elektrotechnik, Feinwerktechnik 46.500 € Maschinenbau / Anlagenbau 46.000 € Fahrzeughersteller /-zulieferer 45.000 € EDV, Software, Hardware 44.500 € Konsum-/ Gebrauchsgüter 43.000 € Logistik, Transport, Verkehr 43.000 € Versorger (Strom, Gas, Wasser) 43.000 € Medien, Verlage, Funk, Fernsehen 42.000 € Bauwesen, Baustoffe 41.800 € Handel 41.000 € Kienbaum, durchschnittliche Absolventengehälter 2011, Jahresbrutto

Person Studienrichtung und -abschluss Praxiserfahrungen Softskills: Teamfähigkeit, Projektfähigkeit Bes. Fremdsprachen, Auslandserfahrung Spezielle IT-Programme Lernfähigkeit und lebenslanges Lernen Berufliche Flexibilität Ehrenamtliches Engagement Keine Bescheidenheit

Mehrwert des Masters Bessere Einmündung ins mittlere und höhere Management Berufsvoraussetzung z.B. bei LehrerInnen, Chemie/Biochemie, in der Forschung Promotionsvoraussetzung Höhere Bildungsrendite

Höhere Bildungsrendite Fachrichtung / Titel unteres Quartil Ø-Gehalt oberes Quartil Betriebswirtschaftler Master 35.547 € 42.620 € 51.248 € Betriebswirtschaftler Bachelor 29.734 € 35.719 € 41.875 € Juristen Master 35.120 € 43.055 € 53.226 € Juristen Bachelor 27.355 € 35.004 € 42.959 € Naturwissenschaftler Master 35.079 € 42.629 € 49.402 € Naturwissenschaftler Bachelor 25.645 € 30.752 € 37.384 € Ingenieure Master 39.466 € 44.252 € 51.060 € Ingenieure Bachelor 35.025 € 40.067 € 45.861 € Geisteswissenschaftler Master 25.656 € 33.013 € 39.352 € Geisteswissenschaftler Bachelor 23.857 € 28.976 € 33.929 € PersonalMarkt 2/2012, Brutto-Jahreseinkommen

(Start-)Position Tätigkeitsinhalt Entwicklungsperspektiven Jahreseinkommen inklusive erfolgsabhängiger Vergütung Vereinbarung der Überprüfung nach sechs Monaten Befristung

uwe.meyeringh@verdi.de