Techniken Mikroskopie, Gewebeaufschluß und Färbung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
In Kooperation mit der Abt. Toxikologie Universitätsklinikum Eppendorf
Advertisements

Algorithmen und Datenstrukturen
Übungen zur Biologie IA WS2003/2004
Hochbegabten - Stiftung der Kreissparkasse Köln
Eine dynamische Menge, die diese Operationen unterstützt,
Blatt D-Praktikum Anatomie der Pflanzen Marcus Koch, Christoph Dobeš
2.3 Optische Linsen.
Prüfungen zum Histologiekurs im SS 2003
Moderne Methoden der KI: Maschinelles Lernen
Binnendifferenzierung im Mathematik-Unterricht der SEK II
4.4 Optische Instrumente Auge
Wiederholung Zellbiologie
Mikroskop und Paraffineinbettung
Optische Nahfeldmikroskopie (Scanning Near field Optical Microscopy)
Die Struktur der Materie im Überblick
SEMINAR ZUM OC F-PRAKTIKUM Tipps zur Vortragstechnik Clemens Richert Institut für Organische Chemie Universität Karlsruhe (TH)
Biosynthese, chemische und technische Synthese von Aminosäuren
Spezifität Warum verwenden Organismen Enzyme als Katalysatoren?
Klasse: Datum: Name: Lernfeld Küche Thema: Arbeitsablaufpläne
MIKROSKOPIE mikro = klein skopien = zu beobachten
D-Praktikum Anatomie der Pflanzen Marcus Koch, Christoph Dobeš
Die Auseinandersetzung des Lehrers mit Inhalten I
Aminosäuren Von: Imke Spö. und Jana.
Didaktische Reduktion
Lipide: bedeutet „Fett“ auf Altgriechisch
Das Wiener Schnitzel.
Zhu, Lin Liu, Yang Zhu, Yuelong. 1. Theoretisches Grundlagen Medium Hypermedia Multimedia 2. Analysebeispiel von Website SONY Vorteile Nachteile 3. Quellen.
mikrobiologische Versuche - Biotechnologie
Klausurersatzleistung Thema: Leitbündel
Von Natalia, Amalia und Lily
Leben im Wassertropfen
Informations-veranstaltung LAG JAW
1 SCHLAUCH Kernstück der Pumpe Der Schlauch muß geeignet sein für hohe Drücke, zyklische Komprimierungen, stark abrasive Produkte, die Temperatur des zu.
Nichtlineare Navigation
Apertur-Blende, Linsen und Strahlen
SEIFENHERSTELLUNG Vielen Dank Thomas Seilnacht..
Technisches Zeichnen Herstellung eines Zeichenblattes für
beschreibt den Aufbau und spezielle Funktionen menschlicher Gewebe
Institut für Ressourcenschonende und Nachhaltige Systeme Technische Universität Graz Projekt CHEVENA Chemie, Verfahrenstechnik und nachhaltige Wirtschaftsentwicklung.
Projektmanagement.
Lernprogramm Zytologie, Mikroskopie
Wasser Bedeutung des Wassers für Pflanzen
Ein Doku-Web erstellen
Informationsabend zur Wahl der Ausbildungsrichtung am Herzlich willkommen !
Konstanten ermitteln Herbers Excel-Server - der Workshop Angebote des Excel-Servers: Die Excel/VBA-Beispiele Die Excel/VBA-BeispieleDie Excel/VBA-BeispieleDie.
Intel ® Lehren für die Zukunft mit Unterstützung von Microsoft ®
Raum 121,
Sonnen- und Schattenblätter der Buche (Fagus sylvatica)
Pflanzenzellen.
1.Vernetzung der regionalen Internet-Portale Ein Eintrag und überall präsent sein Ihr Vereinseintrag auf der Internetseite der Kommune, des lokalen Marktplatzes.
Welches gemeinsame Maß haben die beiden Seiten im Rechteck?
Orthotopes Tumormodell Stand:
Physik Referat Karim A. Das Mikroskop.
Aufgaben für Fotokurs Anleitung
Intel® Lehren für die Zukunft
Datum: Swiss Nano-Cube/Die Innovationsgesellschaft Lerchenfeldstrasse 5, 9014 St. Gallen Tel. +41 (0) ,
Nutzpflanzen liefern Tieren Nährstoffe, vor allem Stärke. Beispiele...
Station 4 Landwirtschaft-Interview. Interview Aufgaben 1 Scannt den QR- Code und hört euch das Interview eines Landwirtes aus der Wetterau an ? Was hat.
Multimedia und Virtual Reality Vorlesung am Martin Kurze Multimedia in 3D.
Herzlich Willkommen an der Eltern-Info der Abteilung XY Abteilungslogo.
Ordne die folgenden Begriffe nach der Größe! Beginne mit dem Kleinsten! Moleküle Zellmembrandicke Bakterien Viren Zellen Zellorganellen.
6. Sitzung Das menschliche Ohr Anatomie und Funktion
WS 2015/16 BP01 – Biologie der Zellen und Gewebe Teil 2: Pflanzen
Kontinuierliche Schichtdickenmessung am Kalottenschliff
03 / Waschen Geschichte der Seife Die Menschen wuschen zuerst vor allem mit Wasser. Sie erkannten aber schon früh, dass man mit Zusätzen die Waschkraft.
Wolffskeel Realschule, Staatliche Realschule Würzburg II RLFB Biologie, Teil Genetik „[…] Der Unterricht knüpft in der Regel an den Erfahrungen der Schüler.
Prüfungen zum Histologiekurs im SS 2003
Grundlegende Techniken in den zellulären Neurowissenschaften
Rezeption - Bildbetrachtung
Wie funktioniert ein Mikroskop?
 Präsentation transkript:

Techniken Mikroskopie, Gewebeaufschluß und Färbung D-Praktikum Anatomie der Pflanzen Marcus Koch, Christoph Dobeš HIP, Abteilung Biodiversität und Pflanzensystematik

LICHTMIKROSKOPIE Köhlersche Beleuchtungsanordnung Prinzip der konjugierten Ebenen Homogene Ausleuchtung der Präparateebene Keine Abbildung von Teilen der Mikroskopoptik in der Bildebene Einstellbarkeit der Apertur über die Kondensorblende Vermeidung von Streulicht (s.u.) durch Regulierbarkeit der Leuchtfeldfläche http://www.mikroskopie.de/kurse/koehlertheorie.htm

LICHTMIKROSKOPIE weitere Verfahren der Beleuchtung Kritische Beleuchtungsanordnung Projektion einer Mattscheibe in die Nähe der Objektebene Kontrasterhöhung Dunkelfeld Phasenkontrast Interferenzkontrast Färbungen http://www.mikroskopie-fuer-anfaenger.de/index.shtml

Materialauswahl Bewußte Auswahl des Objektes hinsichtlich Materialauswahl Bewußte Auswahl des Objektes hinsichtlich taxonomischer, phylogenetischer Zugehörigkeit Wahl des pflanzlichen Organes oder Gewebes Entwicklungszustand (Ontogenie) Schnittebene bzw. Perspektive der Betrachtung http://www.puc.edu/Faculty/Gilbert_Muth/art0059.jpg

Gewebeaufschluß Erzielen eines dünnen (mikroskopierbaren) Präparates Schnittpräparat – Herstellung mittels Rasierklinge oder Mikrotom Quetschpräparat – gängige Methode für zytologische Untersuchungen

Gewebeaufschluß Matzerationspräparat – Zytologie, Holzanatomie Zupf- und Schabepräparat – z.B. Indument Aufhellungspräparat – ungeschnittene Pflanzenteile oder dicke Schnitte Esau 1960

Färbung – von Organellen, Zellwand, Ein- und Auflagerungen, Speicherstoffen Ziel: spezifischer Nachweis und Kontrastierung Zellkomponente Farbstoff Anwendungsbeispiele Zellkerne Karminessigsäure Chromosomenzählung Zellulose Astrablau, Anilinblau Lage und Struktur nicht verholzter Gewebe Lignin Safranin Phloroglucin-Salzsäure Lage von Gefäßbündel, Xylem Suberin, Kutin, Wachse, Fette, Öle Sudan III sekundäre Abschlußgewebe, Kutikula. Caspari, Öltröpfchen Kallose Resorcinblau Anilinblau Einlagerung in den Siebplatten Pektin Rutheniumrot Methylenblau (Vitalfarbstoff) Anfärben der Mittellamelle Stärke Lugolsche Lösung Nachweis von Speicherstoffeinlagerungen

Färbung Safranin-Astrablau Kontrastfärbung von verholzten und unverholzten Zellwänden

Färbung Phloroglucin spezifische Anfärbung von Lignin, d. h Färbung Phloroglucin spezifische Anfärbung von Lignin, d.h. von verholzten Geweben ethanolische Phloroglucinlösung + HCl

Färbung Sudan III Fette, Öle, Suberin, Wachse, Kutin

Färbung Karminessigsäure Schnellfärbung von Zellkernen (Chromatin) kurzes, schonendes Aufkochen des Gewebes in KE

Einbettung Objektträger und 0,17 mm Deckglas Medien für die Einbettung: Wasser - Standardmedium Ethanol – luftreiches Gewebe Glycerin – Dauerpräparat, chemisch hydrophobe Objekte Kanadabalsam, Euparal – Dauerpräparat Zuckerlösung – Plasmolyse

Dokumentation Zeichnung Dauerpräparat Objekt: Taxon, Organ Name des Verfassers Schnittrichtung Datum Färbemethode Vergrößerung, Maßstab Überblicks- und Detailzeichnung Objekt: Taxon, Organ Name des Verfassers Datum Färbemethode

## ##