Auftaktveranstaltung Set Vechta

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schulreform in Hamburg
Advertisements

Bundeslehrgang für Multiplikator/innen
Experimente im Sachunterricht
"Kinder gemeinsam mit Eltern fit für die Zukunft machen" Gemeinsame Erarbeitung von Prinzipien der Kooperation Ein Beispiel Schlaglichter auf einen.
Aspekte für die Beurteilung von innovativen Fortbildungsprojekten (in Klammern: Innovations-Bereiche, siehe Anlage) Schulinternes Fortbildungsprojekt Förderung.
1. Beiratssitzung am 15. September 1999, Burg Wernberg, Manfred Wolf
Moderationsangebot: Deutsch in der Grundschule
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Samtgemeinde Fürstenau Samtgemeinde Neuenkirchen Bildungsfonds zur Förderung des Übergangs zwischen Schule und Beruf in der Region des Lernens Osnabrücker.
Mythen über Schulqualität
Medienbildungskom petenz Interactive Whiteboards in der hessischen Lehrerausbildung Ein Projekt des AfL Frankfurt in Kooperation mit SMART Manfred König.
Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen.
Das länderübergreifende SINUS-Unterstützungssystem
Sonne, Mond und Erde – Wo kein Licht ist, da ist Schatten
Alltagdiagnostik päd. Diagnostik im Unterrichtsalltag
Allgemeine Ziele … Vorüberlegung. Das Fortbildungsprogramm „Intel® Lehren – Aufbaukurs Online“ stellt sich vor.
Workshop Basismodul G3 Naturwissenschaften
„Jeder von uns rennt umher und tut irgend
Th. Berlin / U. Panzer1 Wir haben erkannt, dass in der Grundschule das Interesse für die Naturwissenschaften geweckt wird oder verloren geht!
Workshop: Prozessteuerung/Logbuch
Das Schreiben von Logbüchern unterstützen
Prof. Dr. Joachim Kahlert Prof. Dr. Reinhard Demuth
Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Bildung und Wissenschaft Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Bildung und Wissenschaft Dr. Th. Bethge, Senator.
Berlin, 13. Juni 2007 Niedersachsen Kurzpräsentation Niedersachsen Der niedersächsische Weg effiziente Kollegiumsfortbildung – Kerncurricula – Diagnose.
Beraten. Fördern. Unterstützen
Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Implementierung der Bildungsstandards und der Kompetenzorientierung in Hessen.
Hessisches Kultusministerium Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Implementierung der Bildungsstandards und der Kompetenzorientierung.
Kompetenzorientiert fortbilden –kompetenzorientiert unterrichten
in der Sekundarstufe II Beispiele aus dem BLK-Modellversuch
Beispiele für offenen Unterricht: Das Sinusprojekt „Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts“ Modul Fachdidaktik Chemie.
Die professionelle Lerngemeinschaft
Abschlusstagung KES, Dessau, Modellversuch Kriterien zur Entwicklung, Evaluation und Fortschreibung von Schulprogrammen (KES) Modellversuch.
Einführung in das BLK-Programm SINUS – Grundschule
km2 Bildung Berlin-Neukölln
professioneller Akteur
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2007.
Bildungskonferenz Übergänge gestalten – Anschlüsse sichern Ralph Fleischhauer, Richard Stigulinszky Düsseldorf, den 15. November 2013.
Freiarbeit.
Einführung in das BLK-Programm SINUS – Grundschule
Modus F am Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt
L E I T B I L D.
„Es ist die wichtigste Kunst des Lehrers, die Freude am Schaffen und am Erkennen zu erwecken.“ Albert Einstein 1931.
Sonne, Mond und Erde – Wo kein Licht ist, da ist Schatten
Der naturwissenschaftliche Unterricht vor der „kommunikativen Wende“?
BL Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer in NRW
L.I.P.S.S. Helmut Loidl Koordinator Der Schulwechsel nach Beendigung der Grundschule ist eines der heißesten Themen in Europa. Der Misserfolg von Kindern.
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) macht Schule Melanie Helm, M.A.
Pilotprojekt TuWaS! – Hamburg Technik und Wissenschaft an Schulen
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
EinzelunterrichtProfessionelle Begleitung Kooperation der Oberlinschule mit der Grundschule Rommelsbach Das Rommelsbacher Modell Integrativer Unterricht.
SINUS-Transfer Grundschule
Sinus-Projekt-Grundschule
Schubert – Schule (SFL) Neustadt an der Weinstraße
Studienseminar Darmstadt
Beitrag zur Arbeit im SINUS Schulset NaWi/Südhessen (SSA BOW)
Kooperation der Oberlinschule mit der Grundschule Rommelsbach Das Rommelsbacher Modell Kinder in Not Lorek, Meißnest, Stirner,
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Das GAB-Verfahren zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung
Das neue Konzept Infoveranstaltung November 2014 Dr. Paul Wilkens.
Wochenrückblick vom – Das große Interesse an unserem Projektthema zeigte sich auch am Mitbringtag, denn einige Kinder hatten Autos oder.
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
Grundschule Mathematik
Konsequenzen /Arbeitsschwerpunkte aus der Qualitätsanalyse
Unterrichtsentwicklung nach dem Modell des Kooperativen Lernens
Die Arbeitswelt Wie wird die Arbeitswelt durch Aufgabenstellungen ins Klassenzimmer gebracht? Modul WC-2: Einsatz von Aufgaben, die eine Verbindung zur.
Teamarbeit 1. Ziele Teamarbeit im Spiel „Strippenzieher“ praktisch bei einer Aufgabe erleben Begriffe, Formen und Kernbedingungen von Teamarbeit verinnerlichen.
Bildungsstandards Biologie Bernd Blume, Michael Bruhn, Bernd Klaunig, Volker Schlieker.
Einstieg Steuergruppe bilden Bestandsaufnahme durchführen Leitbild entwickeln Entwicklungsziele & -vorhaben festlegen Vorhaben planen und umsetzen Vorhaben.
Studiengang Kindergarten/Unterstufe, 2013
 Präsentation transkript:

Auftaktveranstaltung Set Vechta Ein Programm zur Steigerung der Effizienz des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts Auftaktveranstaltung Set Vechta 23. November 2006 Dr. Claudia Fischer www.sinus-grundschule.de

Darüber spreche ich Ausgangslage Konzept Struktur Phasenverlauf Module Kollegiale Kooperation Logbuch zur Prozessbegleitung 23. November 2006 Dr. Claudia Fischer www.sinus-grundschule.de

23. November 2006 Dr. Claudia Fischer www.sinus-grundschule.de

Ausgangslage Erhebliche Leistungsunterschiede am Ende der Grundschulzeit Sie verstärken sich im weiterführenden Schulsystem Die Grundschule ist eine Schule für alle Kinder Es gibt Probleme in Mathematik und im Sachunterricht 23. November 2006 Dr. Claudia Fischer www.sinus-grundschule.de

Konzept Übertragung des SINUS-Ansatzes auf die Grundschule Zentrale Probleme in Schulen modulgestützt bearbeiten Interesse und Motivation für Mathematik und die Naturwissenschaften anregen und fördern Kompetenzen kumulativ entwickeln – lebenslanges Lernen 23. November 2006 Dr. Claudia Fischer www.sinus-grundschule.de

Besonderheiten von SINUS (Weiter-)Entwicklung von Unterricht in professioneller Kooperation den eigenen Unterricht untersuchen „Problemzonen“ ausmachen diese gezielt bearbeiten die Arbeit dokumentieren und reflektieren Wissenschaftliche Begleitung, Anregung und Unterstützung 23. November 2006 Dr. Claudia Fischer www.sinus-grundschule.de

Qualität professionell entwickeln … gelingt dann besonders gut, wenn sie langfristig angelegt ist, auf der Schulebene ansetzt, kooperativ arbeitet, auf das Lernen der Kinder ausgerichtet und am Lehrplan orientiert ist. (Darling-Hammond & Sykes, 1999; Garret et al., 2001; Loucks-Horsley et al., 1998; Prenzel, 2000) 23. November 2006 Dr. Claudia Fischer www.sinus-grundschule.de

Struktur - inhaltlich Module (Modulbeschreibungen) Arbeit in der Schulgruppe (Kollegium) Verfahren der Qualitätssicherung Netzwerke Anregung und Unterstützung von Programmträger und anderen Einrichtungen Begleitforschung 23. November 2006 Dr. Claudia Fischer www.sinus-grundschule.de

Struktur – organi-satorisch 23. November 2006 Dr. Claudia Fischer www.sinus-grundschule.de

Phasenverlauf Schuljahr 04/05 Arbeit mit ein bis zwei Basismodulen Ergänzung durch weiteres Modul Schuljahr 06/07 Evtl. Ergänzung durch zusätzliches Modul Schuljahr 07/08 Erweiterung der Schulsets (von 5 auf 10 Schulen) Schuljahr 08/09 Vertiefung der Arbeit im erweiterten Set 23. November 2006 Dr. Claudia Fischer www.sinus-grundschule.de

Module 23. November 2006 Dr. Claudia Fischer www.sinus-grundschule.de

Kollegiale Kooperation Ausgangspunkt der Arbeit sind eigene Fragen und Probleme Kollegiale Zusammenarbeit der beteiligten Lehrkräfte über fünf (zwei) Jahre Zusammenarbeit in der Schule und schulübergreifend Austausch innerhalb und außerhalb des Landes 23. November 2006 Dr. Claudia Fischer www.sinus-grundschule.de

Kollegiale Kooperation - praktisch Verabreden, wer mitmacht (Freiwilligkeit) gemeinsame Regeln für die Arbeit Problembereich herausfinden Realistische, abrechenbare Ziele auf Modulbasis gemeinsam festlegen zielbezogene Handlungen unternehmen Dokumentieren und reflektieren 23. November 2006 Dr. Claudia Fischer www.sinus-grundschule.de

Umgang mit Logbüchern Ich bin ein Logbuch! 100% der LB Ich bin eine Materialbörse! ca. 75% Ich denke über Ziele und Tätigkeiten nach! 30% Ich leite neue Ziele aus dem Nachdenken über die Arbeit ab! unter 10% 23. November 2006 Dr. Claudia Fischer www.sinus-grundschule.de

Kollegiale Kooperation - praktisch Verabreden, wer mitmacht (Freiwilligkeit) gemeinsame Regeln für die Arbeit Problembereich herausfinden Realistische, abrechenbare Ziele auf Modulbasis gemeinsam festlegen zielbezogene Handlungen unternehmen Dokumentieren und reflektieren 23. November 2006 Dr. Claudia Fischer www.sinus-grundschule.de

Kooperation – nicht nur in der Schule Austausch im Set Austausch im Land Austausch auf Bundesebene Koordination – Fortbildung – Unterstützungen Zusammenarbeit mit SINUS-Transfer Programmträger Partner / Einrichtungen 23. November 2006 Dr. Claudia Fischer www.sinus-grundschule.de

Kollegiale Kooperation im Überblick 23. November 2006 Dr. Claudia Fischer www.sinus-grundschule.de

Koordination als Schlüsselrolle Auf allen Ebenen (Schule, Set, Land) stellt Verbindungen her Nimmt organisatorische Aufgaben ab Berät, ist manchmal Coach Gibt Impulse zur Programmgestaltung 23. November 2006 Dr. Claudia Fischer www.sinus-grundschule.de

Logbuch zur Prozessbegleitung … wird regelmäßig in der Schule geführt und zeigt, wo die Gruppe am Anfang in der Mitte und am Schluss steht Das IPN bittet einmal im Jahr um das Einreichen von Logbüchern. 23. November 2006 Dr. Claudia Fischer www.sinus-grundschule.de

Nutzen eines Logbuches Dokumentiert Ziele Zeigt Arbeitsstand Liefert Grundlage für neue Ziele Macht Arbeit transparent Ziel – Handlung – Reflexion – neues Ziel 23. November 2006 Dr. Claudia Fischer www.sinus-grundschule.de

Zum Schluss Zusammenarbeit ist möglich und macht Freude! 23. November 2006 Dr. Claudia Fischer www.sinus-grundschule.de