1 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach Digitale Wissensdienste.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke
Advertisements

Das E-Portfolio – essentielles Instrument zukünftiger Wissensarbeit? 27. Community-Treffen der PWM, 23. Februar 2007 Paul Meinl GF, factline Webservices.
an der Universität Duisburg-Essen
Für Studierende im Bereich Bibliotheks- und Informationswesen Präsentation an der Fachhochschule Köln am
Deutsches Forschungsnetz. Zentren für Kommunikation und Informationstechnik in Lehre und Forschung Herbsttagung Technische Universität Ilmenau 12. September.
DataCite Jan Brase, TIB & DataCite 3. November 2011 TIB-Workshop zur DOI-Registrierung Hannover.
Organisations- und Geschäftsmodelle
Dr. P. Schirmbacher Humboldt-Universität zu Berlin Kooperationsformen von Bibliotheken, Medienzentren und Rechenzentren an Hochschulen Gliederung:
Sprachlernplattform für alle Lebenslagen
Olaf Siegert IuK-Tagung Göttingen, 28. September 2006
DFG-Projekt „Aufbau einer Informationsplattform zu Open Access“ – Ziele, Struktur und Inhalte Homepage: Anja Kersting Bibliothek der.
Math-LIB Page Prof. Dr. Günter Törner Dr. Thorsten Bahne
Knowledge Exchange Ein Netzwerk von vier europäischen Förderorganisationen 8th International Bielefeld Conference, Bielefeld, Dr. Sigrun Eckelmann.
Einige Bemerkungen zur weiteren Entwicklung der informationellen Infrastruktur in Deutschland und Europa Gert G. Wagner.
Dl-konzepte bmb+f-Projekt im Digital Library-Forum Rudi Schmiede Verteilte Informationsstrukturen in der Wissenschaft Digital Library Konzepte bmb+f Projekt.
DINI Workshop „Informationsmanagement an Hochschulen“ - Duisburg
Open Access an der Universität Bielefeld: Strategien, Chancen und Probleme der Umsetzung Cordula Nötzelmann / UB Bielefeld Erfahrungsaustausch DINI-zertifizierter.
Ein Projekt des Ibero-Amerikanischen Institutes Berlin, des Institutes für Iberoamerika-Kunde Hamburg, der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen und.
Erfahrungen mit der kooperativen Erschließung von Internetquellen in DBClear Dr. Ulrike Mühlschlegel Ibero-Amerikanisches Institut PK Berlin.
Alliance for Permanent Access to the Records of Science - Eine Vision für die Langzeitarchivierung von Forschungsdaten in Europa Stefan Strathmann SUB.
Virtuelle Fachhochschule Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Nutzung von Internet und Multimedia für innovative Aus- und Weiterbildungs-
Leistungszentren für Forschungsinformation II – Sicherung und Bereitstellung von Textquellen und Primärdaten DINI – AG Informationsmanagement Essen, 17.
DFG-Förderinitiative „Leistungszentren für Fachinformation“
Seite 1 Dr. F. Bode / Düsseldorf / Hochschulrektorenkonferenz 1996: In der Informationsgesellschaft werden sich Methoden und Techniken der Erzeugung,
Bildungsaktivitäten in Second Life - Lehren und Lernen virtuell
Ziele und Strategien des KOBV
Math-Net ein Netzwerk für die Mathematik
Wie passt unser Projekt in die Entwicklung des Paradigmas der Digitalen Bibliothek? Referat von Lukas Jörgens.
Vermittlung von Informationskompetenz

Publikationsdienste der Bielefelder Ansatz
7th international Bielefeld Konferenz Thinking beyond Digital Libraries Designing the Information Strategy for the next Decade Dynamische Infrastrukturen.
1 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach PubLister Hochschulweiter, internet-basierter Bibliographie-Service.
1 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach Der elektrische Gelehrte und seine Werkzeugmacher Dr. Wolfram Horstmann.


Notebook University an der Uni Duisburg BMBF-Förderung Vorleistungen eCampus Lehr/Lernszenarien bei mobiler Nutzung Vorteile aus Sicht des HRZ.
Die Stärkung der Informationskompetenz als hochschulpolitische Aufgabe
Wissensdienste Detailkonzept.
Überlegungen zur Architektur eines Fachinformations-Netzwerkes am Beispiel des CeGIM Mehrwert ist es nicht nur, Daten von ihren Quellen zu den Nutzern.
Kurzanleitung für Laptop-Zugang 1. WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellsten Stand. 2. WICHTIG: Installieren Sie.
Kurzanleitung für Laptop-Zugang 1. WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellsten Stand. Entsprechende CDs finden Sie.
1.WICHTIG: oBringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Zur Rolle der Universitätsbibliotheken im Kontext der digitalen Weltbibliothek Vortrag auf der 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik am
1 von von 23 DIE UNI DATEN & FAKTEN 1972 gegründet, derzeit rund Studierende Studierende aus ca. 100 Ländern knapp 250 Professorinnen und.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
Vom digitalen Teilen oder Mein Haus, mein Auto, meine Jacht
PUB – Publikationen an der Universität Bielefeld
..Forschung an den Grenzen des Wissens legt die Basis für die Entwicklung von Innovationen. Sie zu fördern, gehört zu den wichtigsten Aufgaben eines modernen.
E-lib.ch im europäischen Kontext von Wolfram Neubauer, Zürich Digitale Medien und Infrastrukturen / 11. u
1 Trends and Challenges in American Librarianship Dr. Diann Rusch-Feja Director of Information Resources International University Bremen. American Librarianship.
INFORMATIONSSYSTEM ZUR STUDIERENDENVERWALTUNG OPUS-College.
Deutsche Digitale Bibliothek Ein großes Vorhaben nimmt Gestalt an 1.
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? nestor und Grid Jens Ludwig Baden-Baden, 2.
Naturwissenschaft, bei der die neuen Technologien jede Phase der wissenschaftlichen Arbeit unterstützen: Die Informationsbeschaffung - Sensoren. Die Informationsverarbeitung.
Überlegungen zum Contentmanagement an der Universität Wien
Bibliotheken Rhein Main
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)
Magisterstudium Scientific Computing Institut für Scientific Computing Infoveranstaltung Masterstudium Scientific Computing.
Open Access and Open Data in Horizon October 2014 COIMBRA, San Servolo / Venice Wolfram Horstmann, University Librarian.
Von der Auflösung des Salzes im Meer. Bibliotheken in der integrierten Informationslandschaft. Manfred Thaller: Universität zu Köln Köln, 13. Mai 2014.
DEUTSCHE INITIATIVE FÜR NETZWERKINFORMATION E.V. AMH-Jahrestagung 2008 in Flensburg 1 Informations- und Kommunikationsstruktur der Zukunft 10 Thesen zur.
Wolfgang Dalitz (ZIB) Minisymposium 29 „Information, Kommunikation und Bibliotheken für die Mathematik" DMV-Tagung 2006 Bonn September 2006.
Das Schreiblabor an der Universität Bielefeld
1 Der Open-Access Publikationsfonds an der Universität Bielefeld Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften.
Blended Library Ergebnisworkshop Konstanz, 31.Juli 2014.
Digital Repository Auffindbare Publikationen. Was sind Repositorien ? Als Repositorium bezeichnet man eine Struktur in der Dokumente Organisiert abgelegt.
ESciDoc München, 4. Juli 2007.
 Präsentation transkript:

1 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach Digitale Wissensdienste

2 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach Hintergrund: eScholarship

3 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach Die Versuchungen Antonius

4 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach Thesen zu Wissensdiensten Digitale Vielfalt ist notwendig und gut für Forschung und Lehre Die Universität sollte entsprechende Angebote machen Alle Studierend., Lehrend. & Forschend. zu bedienen, ist illusorisch Aber, wenn zentrale Angebote, dann bitte aus einem Guss Wenigstens gemeinsamen Richtlinien für zentrale Dienstleister Wissenschaftliche Einrichtungen können dann folgen Richtlinien sollten sich am Wissen orientieren (Kernaufgabe) Organisation und Technologie sind untergeordnete Fragen >keine Vereinheitlichung um jeden Preis aber Integration zentraler Angebote

5 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach Gesucht wird also… Ein Markenname für die digitalen Services für Forschung und Lehre an der Uni Bielefeld Ein Servicekonzept, das die Vielzahl verschiedener von zentralen Dienstleistern (Bibl., HRZ, BIS, SCM …) angebotenen Dienste durch die Anerkennung gemeinsamer, inhaltsorientierter Prinzipien zu bündeln vermag und für Studierende, Lehrende und Forschende integriert zur Verfügung stellen kann > Wir-Gefühl für zentrale Dienstleister > Wissensdienste als Arbeitstitel

6 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach Portfolio für Digitale WISSENSDIENSTE Beispiele Forschende Curriculum Vitae Publikationens. Datenserver.… Semesterapparat Buchausleihe Publikationenserver Curriculum Vitae Schulungsangebote Zeitschriften eBooks Materialsammlung Lehr-/Raumplaner Tests/Prüfungen Datenserver Studienplaner Internetauftritt BIBBISHRZRfKSCM Hochschulleitung Strategische Entwicklung des Diensleistungs- angebots Lehrende Lehr-/Raumplaner Materialsamml. Tests/Prüfungen … Studierende Studienplan Tests/Prüfungen Materialsamml. Buchausleihe … Richtlinien für Wissensdienste Wissensdienste schematisch …

7 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach Richtlinien: Eckpunkte Klare persönliche Zielgruppenorientierung –Meine Wissensdienste Echter Hochschulweiter Ansatz –Die Universität Bielefeld bietet mir … Konsequenter Fokus auf Digitale Dienste –Was ich im Netz nicht finde, gibt es nicht!

8 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach Portfolio für Digitale WISSENSDIENSTE Beispiele Forschende Curriculum Vitae Publikationens. Datenserver.… Semesterapparat Buchausleihe Publikationenserver Curriculum Vitae Schulungsangebote Zeitschriften eBooks Materialsammlung Lehr-/Raumplaner Tests/Prüfungen Datenserver Studienplaner Internetauftritt BIBBISHRZRfKSCM Hochschulleitung Strategische Entwicklung des Diensleistungs- angebots Lehrende Lehr-/Raumplaner Materialsamml. Tests/Prüfungen … Studierende Studienplan Tests/Prüfungen Materialsamml. Buchausleihe … Richtlinien für Wissensdienste … Exkurs: Forschungsinfrastruktur Forschende Curriculum Vitae Publikationens. Datenserver.…

9 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach Virtuelle Forschung Datenverteilung (z.B. Cern-LHC) Datensammlung (z.B. Klimadaten) Verarbeitung & Kommunikation Exkurs: Forschungsinfrastruktur

10 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach Wissenschaftspolitik EC: eInfrastructures NSF: Cyberinfrastructure / Data-Net ESFRI: Roadmap Forschungsinfrastruktur ESF/Eurohorcs: Arbeitsprogramm DFG: Virtuelle Forschungsumgebungen, Vernetzung von Repositorien … Exzellenzinitiative: ??? Exkurs: Forschungsinfrastruktur

11 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach Eckdaten Verteiltes Arbeiten der Wissenschaft –Disziplinäre Grenzen verschwimmen –Virtual Communities Verteilter Betrieb von Services –Institutionelle Grenzen verschwimmen –Virtual Research Environments Virtuelle Infrastruktur –Trennung: Technik | Dienstleistung | Nutzung >> Act local, think virtual Exkurs: Forschungsinfrastruktur

12 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach z.B. Max Planck Digital Library #1 Exkurs: Forschungsinfrastruktur

13 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach z.B. Max Planck Digital Library #2 Exkurs: Forschungsinfrastruktur

14 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach z.B. Max Planck Digital Library #3 Exkurs: Forschungsinfrastruktur

15 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach z.B. Max Planck Digital Library (!) Explizites Servicekonzept Einzelfallbezogen, aber einheitliche, unsichtbare virtuelle Infrastruktur –Verlässlicher Betrieb, Erreichbarkeit –Dauerhafte Speicherung, Addressierbarkeit –Zeitgemäße Technik: Web-Architektur (ROA) (Cloud-Computing) Exkurs: Forschungsinfrastruktur

16 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach z.B. UB: Capacity Building Warum Projekte?:: Zum Innovationsmanagement! Exkurs: Forschungsinfrastruktur Integration von Innovation Der Zukunft gewachsen sein Drittmitteleinnahmen Projekte UB-/Uni-intern, extern … Ausbau des guten Rufes in der Uni, national und weltweit Ausbau von Kompetenz & Qualifikation: Kontinuierlich den Service verbessern Direktion Dezernat 1 Medienbearbeitung Benutzung EDV

17 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach z.B. UB: Zukunft Konzentration auf Haus-Aufgaben Fokussierte Forschungskooperationen Aufbau wissensorientierter (semantischer) Speichersysteme für die Universität Wissensdienste kein Monopol der UB Integration mit anderen Uni-Services Exkurs: Forschungsinfrastruktur

18 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach z.B. UB: Projekte für das Capacity Building DRIVER / DRIVER-II / OpenAIRE (CITEC) PEER / Europeana PubLister (u.a. SFB Publikationsmanager) Data-Mining: Automatische Anreicherung Publikationsdienste –BiPrints, BieTas, BieColl … DOI-Vergabe Zeitschriftenplattform –Bielefeld Graduate School of History and Sociology / Zeitschrift für Soziologie > 1. Mio. Exkurs: Forschungsinfrastruktur

19 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach z.B. UB: Kooperationspartner Informatik CNR-ISTI (Pisa) Institute for Computational Modeling (PL) INRIA (FR) SCAI-Fraunhofer National Kapodistrian University Athens … Uni Bielefeld Texttechnologie (Mehler) CITEC BGHS Zeitschrift für Soziologie SFB 673 Datenservicezentrum (?) … Bibliotheken in D Uni Göttingen Uni Konstanz FU Berlin Uni Heidelberg … Forschungspolitik DFG (LIS) EC (INFSO, S&S, Res.) JISC (UK) SURF (NL) Knowledge Exchange … Forschungsinstitute CERN (Geneva) EMBL-EBI (Cambridge) D. Klimaforschungsz. (HH) … Exkurs: Forschungsinfrastruktur

20 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach Portfolio für Digitale WISSENSDIENSTE Beispiele Forschende Curriculum Vitae Publikationens. Datenserver.… Semesterapparat Buchausleihe Publikationenserver Curriculum Vitae Schulungsangebote Zeitschriften eBooks Materialsammlung Lehr-/Raumplaner Tests/Prüfungen Datenserver Studienplaner Internetauftritt BIBBISHRZRfKSCM Hochschulleitung Strategische Entwicklung des Diensleistungs- angebots Lehrende Lehr-/Raumplaner Materialsamml. Tests/Prüfungen … Studierende Studienplan Tests/Prüfungen Materialsamml. Buchausleihe … Richtlinien für Wissensdienste … Ende: Forschungsinfrastruktur Forschende Curriculum Vitae Publikationens. Datenserver.…

21 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach Portfolio für Digitale WISSENSDIENSTE Beispiele Forschende Curriculum Vitae Publikationens. Datenserver.… Semesterapparat Buchausleihe Publikationenserver Curriculum Vitae Schulungsangebote Zeitschriften eBooks Materialsammlung Lehr-/Raumplaner Tests/Prüfungen Datenserver Studienplaner Internetauftritt BIBBISHRZRfKSCM Hochschulleitung Strategische Entwicklung des Diensleistungs- angebots Lehrende Lehr-/Raumplaner Materialsamml. Tests/Prüfungen … Studierende Studienplan Tests/Prüfungen Materialsamml. Buchausleihe … Richtlinien für Wissensdienste Wissensdienste schematisch …

22 Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften – gemeinsam unter einem Dach Ansatzpunkte für Wissensdienste Konzeption/Beschluss Servicekonzept Richtlinien für Serviceeinrichtungen Best-Practice-Piloten mit Nutzern Generische Infrastrukturentwicklung –Semantische Speichersysteme für die Uni Landmarke: Exzellenzantrag