12.06.2003Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 1 / 81 Visualisierung von Sequenzvergleichen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Elternfragebogen 2009 Die Auswertung ist da mit super Ergebnissen!
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Erkennen Sie die Kirchenkreise Heiteres Ratespiel Kirchen aus der Region.
Vorteile der Online-Produkte
Telefonnummer.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Statistiken und Tabellen
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Maxwell-Boltzmann Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Zerlegung von Quadraten und ????
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Martin Kornmeier/Willy Schneider (Hrsg.): Reihe BA-kompakt
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
In der Schule.
Eine Einführung in die CD-ROM
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Dokumentation der Umfrage
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
1 Ein kurzer Sprung in die tiefe Vergangenheit der Erde.
Wir üben die Malsätzchen
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen
Das entscheidende Kriterium ist Schönheit; für häßliche Mathematik ist auf dieser Welt kein beständiger Platz. Hardy.
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Retuschen.ppt Die folgende Schau zeigt die Möglichkeiten, mit PhotoDraw Digitalbilder zu retuschieren. Vergleichen Sie jeweils zwei Bildpaare durch fleissiges.
Szenisches Lernen Wie Theaterelemente den Unterricht bereichern
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Sachbezugswerte 2007 (SV-Entgeltverordnung) Sachbezugswerte für freie Verpflegung FrühstückMittagessenAbendessen 1,50 2,67 Monatlicher Wert Verpflegung.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Kamin- und Kachelöfen in Oberösterreich
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Paarweises Sequenz-Alignment
1 Arbeitsgemeinschaft Biologische Psychiatrie Verordnungsgewohnheiten von Psychopharmaka Statuserhebung 2005 W.Günther G.Laux T.Messer N.Müller M.Schmauss.
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
1.6.3 Test auf Verlustfreiheit (Verbundtreue) (4|10)
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Mikroökonomie und Wettbewerbspolitik Lothar Wildmann ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
Sehen, Hören, Schmecken: wenn uns unsere Sinne täuschen
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
 Präsentation transkript:

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 1 / 81 Visualisierung von Sequenzvergleichen

Ein paar Worte vorweg

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 3 / 81 Wir stellen uns vor: André Brück Kai Scheiffele

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 4 / 81 Warum Visualisierung von Sequenzvergleichen?

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 5 / 81 Warum Visualisierung von Sequenzvergleichen? Datenmenge steigt immer weiter und immer schneller an

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 6 / 81 Warum Visualisierung von Sequenzvergleichen? Datenmenge steigt immer weiter und immer schneller an Visualisierung von Sequenzvergleichen erleichtert es dem Wissenschaftler enorm neue Daten auszuwerten und Ergebnisse einzuordnen

Gliederung

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 8 / 81 Gliederung Einführung Grundlagen –DNA –Datenbanken –Sequenzierung Algorithmen –BLAST –FASTA Visualisierungs - Tools –SimiTri –Alignment Viewer Zusammenfassung anschl. Fragen / Diskussion

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 9 / 81 Gliederung Einführung Grundlagen –DNA –Datenbanken –Sequenzierung Algorithmen –BLAST –FASTA Visualisierungs - Tools –SimiTri –Alignment Viewer Zusammenfassung anschl. Fragen / Diskussion

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 10 / 81 Gliederung Einführung Grundlagen –DNA –Datenbanken –Sequenzierung Algorithmen –BLAST –FASTA Visualisierungs - Tools –SimiTri –Alignment Viewer Zusammenfassung anschl. Fragen / Diskussion

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 11 / 81 Gliederung Einführung Grundlagen –DNA –Datenbanken –Sequenzierung Algorithmen –BLAST –FASTA Visualisierungs - Tools –SimiTri –Alignment Viewer Zusammenfassung anschl. Fragen / Diskussion

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 12 / 81 Gliederung Einführung Grundlagen –DNA –Datenbanken –Sequenzierung Algorithmen –BLAST –FASTA Visualisierungs - Tools –SimiTri –Alignment Viewer Zusammenfassung anschl. Fragen / Diskussion

Grundlagen

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 14 / 81 Grundlagen DNA

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 15 / 81 Grundlagen DNA DNA ist das Molekül mit der primären genetischen Information. Sie wird aus den vier Nucleotiden A, T, G und C zusammengesetzt

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 16 / 81 Grundlagen DNA DNA ist das Molekül mit der primären genetischen Information. Sie wird aus den vier Nucleotiden A, T, G und C zusammengesetzt Ein Codon ist ein Nucleotid-Triplet, welches für bestimmte Aminosäuren oder Termination codiert

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 17 / 81 Grundlagen DNA Der offene Leserahmen (ORF) besteht aus einer Reihe von Codons, die für ein Peptid codieren Auf doppelsträngiger DNA gibt es sechs solcher ORFs sgd3prob.html

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 18 / 81 Grundlagen Datenbanken

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 19 / 81 Grundlagen Datenbanken Datenbanken sind ein Hilfsmittel, welches die Informatik bereitstellt und dienen der Speicherung und Wiedergewinnung von umfangreichen Datenmengen

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 20 / 81 Grundlagen Datenbanken Datenbanken sind ein Hilfsmittel, welches die Informatik bereitstellt und dienen der Speicherung und Wiedergewinnung von umfangreichen Datenmengen Datenbanken mit genetischen Sequenzen eignen sich besonders für Sequenzvergleiche (siehe BLAST, FASTA)

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 21 / 81 Grundlagen Sequenzierung

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 22 / 81 Grundlagen Sequenzierung Die Sequenzierung (z.B. über PCR) liefert Rohdaten für die Datenbank

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 23 / 81 Grundlagen Sequenzierung Die Sequenzierung (z.B. über PCR) liefert Rohdaten für die Datenbank Format: ASN.1, FASTA,…

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 24 / 81 Gliederung Einführung Grundlagen –DNA –Datenbanken –Sequenzierung Algorithmen –BLAST –FASTA Visualisierungs - Tools –SimiTri –Alignment Viewer Zusammenfassung

Algorithmen

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 26 / 81 Algorithmen BLAST –Wissenswertes –Mathematische Grundlagen –Wirkungsweise –Vorteile / Nachteile FASTA –Wissenswertes –Vorteile / Nachteile

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 27 / 81 BLAST Wissenswertes Basic Local Alignment Search Tools Beschrieben von Stephen F. Altschul et al. (1990) Effizienter Algorithmus zum Finden von Gleichheiten / Verwandtschaften zwischen DNA / Proteinsequenzen Findet die ähnlichste(n) Sequenz(en) innerhalb einer BLAST-Datenbank Als Web-Tool oder Stand- Alone (PC, UNIX, Mac)

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 28 / 81 BLAST Wissenswertes (2) BLASTP – Protein / Protein-Vergleich BLASTN – DNA / DNA-Vergleich BLASTX – DNA / Protein-Vergleich (2x3RF) TBLASTN – Protein / DNA-Vergleich (2x3RF) TBLASTX – Protein in DNA / Protein in DNA DB (6*6 Reading Frames) BLAST2 – advanced BLAST / inkl. GAPs PSIBLAST – Position Specific Iterated Protein / Protein (mehrere Durchgänge)

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 29 / 81 BLAST Mathematische Grundlagen BLAST geht von 2 Sequenzen A(subject) und B(query) aus mit A = a 1 a 2....a n und B = b 1 b 2...b n. Einfacher Vergleich (z.B. a 1 -b 1 ) aufgrund Deletion, Insertion, ReadingFrames nicht möglich. Aufbau einer Matrix mit verschiedenen Gewichtungen für alle möglichen, vorkommenden Paare von Sequenzteilen.

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 30 / 81 BLAST Wirkungsweise Matrix: Alle RFs werden parallel durchsucht (mittels Pointer) nur ein Durchlauf für alle RF´s BLAST2 kann auch GAPs ermitteln Beispiele für Gewichtungen: –Match 5 –Mismatch –4 Verschiedene Matrizen: –BLOSUM62 –PAM120

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 31 / 81 BLAST Vorteile / Nachteile Vorteile –Schnell / Effizient –Variabel –Kostenlos Nachteile –Ausgabe muss weiter überarbeitet werden –Ausgabe wächst mit der Größe der Datenbank (Verdopplung DB alle 1.2 Jahre, PubMed)

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 32 / 81 Algorithmen BLAST –Wissenswertes –Mathematische Grundlagen –Wirkungsweise –Vorteile / Nachteile FASTA –Wissenswertes –Vorteile / Nachteile

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 33 / 81 FASTA Wissenswertes Auch hier verschiedene Typen: -FastA: DNA/DNA -FastX: DNA/Protein (GAPs nur zw. Codons) -FastY: DNA/Protein (inkl. GAPs) - TFastA: Protein/DNA

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 34 / 81 FASTA Vorteile / Nachteile Vorteile –Findet GAPs selbst innerhalb von Codons –Sensitiver als BLAST Nachteile –Findet nur 1 passendes Segment –Langsamer als BLAST

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 35 / 81 FASTA Format Beispiel 1: AY SARS coronavirus...[gi: ] AGCTGTCGCTCGGCTGCATGCCTAGTGCACCTACGCAGTATAAACAATAATAAATTTTACTATCGTTGACAAGAAACGAGTAACTCGTCCCTCTTCTGCAGACTGCTTACGGTTT CGTCCGTGTTGCAGTCGATCATCAGCATACCTAGGTTTCGTCCGGGTGTGACCGAAAGGTAAGATGGAGAGCCTTGTTCTTGGTGTCAACGAGAAAACACACGTCCAA CTCAGTTTGCCTGTCCTTCAGGTTAGAGACGTGCTAGTGCGTGGCTTCGGGGACTCTGTGGAAGAGGCCCTATCGGAGGCACGTGAACACCTCAAAAATGGCACTTGT GGTCTAGTAGAGCTGGAAAAAGGCGTACTGCCCCAGCTTGAACAGCCCTATGTGTTCATTAAACGTTCTGATGCCTTAAGCACCAATCACGGCCACAAGGTCGTTGAG CTGGTTGCAGAAATGGACGGCATTCAGTACGGTCGTAGCGGTATAACACTGGGAGTACTCGTGCCACATGTGGGCGAAACCCCAATTGCATACCGCAATGTTCTTCTT CGTAAGAACGGTAATAAGGGAGCCGGTGGTCATAGCTATGGCATCGATCTAAAGTCTTATGACTTAGGTGACGAGCTTGGCACTGATCCCATTGAAGATTATGAACAAA ACTGGAACACTAAGCATGGCAGTGGTGCACTCCGTGAACTCACTCGTGAGCTCAATGGAGGTGCAGTCACTCGCTATGTCGACAACAATTTCTGTGGCCCAGATGGGT ACCCTCTTGATTGCATCAAAGATTTTCTCGCACGCGCGGGCAAGTCAATGTGCACTCTTTCCGAACAACTTGATTACATCGAGTCGAAGAGAGGTGTCTACTGCTGCCG TGACCATGAGCATGAAATTGCCTGGTTCACTGAGCGCTCTGATAAGAGCTACGAGCACCAGACACCCTTCGAAATTAAGAGTGCCAAGAAATTTGACACTTTCAAAGGG GAATGCCCAAAGTTTGTGTTTCCTCTTAACTCAAAAGTCAAAGTCATTCAACCACGTGTTGAAAAGAAAAAGACTGAGGGTTTCATGGGGCGTATACGCTCTGTGTACCC TTTTGCATCTCCACAGGAGTGTAACAATATGCACTTGTCTACCTTGATGAAATGTAATCATTGCGATGAAGTTTCATGGCAGACGTGCGACTTTCTGAAAGCCACTTGTG AACATTGTGGCACTGAAAATTTAGTTATTGAAGGACCTACTACATGTGGGTACCTACCTACTAATGCTGTAGTGAAAATGCCATGTCCTGCCTGTCAAGACCCAGAGATT GGACCTGAGCATAGTGTTGCAGATTATCACAACCACTCAAACATTGAAACTCGACTCCGCAAGGGAGGTAGGACTAGATGTTTTGGAGGCTGTGTGTTTGCCTATGTTG GCTGCTATAATAAGCGTGCCTACTGGGTTCCTCGTGCTAGTGCTGATATTGGCTCAGGCCATACTGGCATTACTGGTGACAATGTGGAGACCTTGAATGAGGATCTCCT TGAGATACTGAGTCGTGAACGTGTTAACATTAACATTGTTGGCGATTTTCATTTGAATGAAGAGGTTGCCATCATTTTGGCATCTTTCTCTGCTTCTACAAGTGCCTTTAT TGACACTATAAAGAGTCTTGATTACAAGTCTTTCAAAACCATTGTTGAGTCCTGCGGTAACTATAAAGTTACCAAGGGAAAGCCCGTAAAAGGTGCTTGGAACATTGGAC AACAGAGATCAGTTTTAACACCACTGTGTGGTTTTCCCTCACAGGCTGCTGGTGTTATCAGATCAATTTTTGCGCGCACACTTGATGCAGCAAACCACTCAATTCCTGAT TTGCAAAGAGCAGCTGTCACCATACTTGATGGTATTTCTGAACAGTCATTACGTCTTGTCGACGCCATGGTTTATACTTCAGACCTGCTCACCAACAGTGTCATTATTAT GGCATATGTAACTGGTGGTCTTGTACAACAGACTTCTCAGTGGTTGTCTAATCTTTTGGGCACTACTGTTGAAAAACTCAGGCCTATCTTTGAATGGATTGAGGCGAAAC TTAGTGCAGGAGTTGAATTTCTCAAGGATGCTTGGGAGATTCTCAAATTTCTCATTACAGGTGTTTTTGACATCGTCAAGGGTCAAATACAGGTTGCTTCAGATAACATC AAGGATTGTGTAAAATGCTTCATTGATGTTGTTAACAAGGCACTCGAAATGTGCATTGATCAAGTCACTATCGCTGGCGCAAAGTTGCGATCACTCAACTTAGGTGAAGT CTTCATCGCTCAAAGCAAGGGACTTTACCGTCAGTGTATACGTGGCAAGGAGCAGCTGCAACTACTCATGCCTCTTAAGGCACCAAAAGAAGTAACCTTTCTTGAAGGT GATTCACATGACACAGTACTTACCTCTGAGGAGGTTGTTCTCAAGAACGGTGAACTCGAAGCACTCGAGACGCCCGTTGATAGCTTCACAAATGGAGCTATCGTTGGCA CACCAGTCTGTGTAAATGGCCTCATGCTCTTAGAGATTAAGGACAAAGAACAATACTGCGCATTGTCTCCTGGTTTACTGGCTACAAACAATGTCTTTCGCTTAAAAGGG GGTGCACCAATTAAAGGTGTAACCTTTGGAGAAGATACTGTTTGGGAAGTTCAAGGTTACAAGAATGTGAGAATCACATTTGAGCTTGATGAACGTGTTGACAAAGTGC TTAATGAAAAGTGCTCTGTCTACACTGTTGAATCCGGTACCGAAGTTACTGAGTTTGCATGTGTTGTAGCAGAGGCTGTTGTGAAGACTTTACAACCAGTTTCTGATCTC CTTACCAACATGGGTATTGATCTTGATGAGTGGAGTGTAGCTACATTCTACTTATTTGATGATGCTGGTGAAGAAAACTTTTCATCACGTATGTATTGTTCCTTTTACCCT CCAGATGAGGAAGAAGAGGACGATGCAGAGTGTGAGGAAGAAGAAATTGATGAAACCTGTGAACATGAGTACGGTACAGAGGATGATTATCAAGGTCTCCCTCTGGAA TTTGGTGCCTCAGCTGAAACAGTTCGAGTTGAGGAAGAAGAAGAGGAAGACTGGCTGGATGATACTACTGAGCAATCAGAGATTGAGCCAGAACCAGAACCTACACCT GAAGAACCAGTTAATCAGTTTACTGGTTATTTAAAACTTACTGACAATGTTGCCATTAAATGTGTTGACATCGTTAAGGAGGCACAAAGTGCTAATCCTATGGTGATTGTA AATGCTGCTAACATACACCTGAAACATGGTGGTGGTGTAGCAGGTGCACTCAACAAGGCAACCAATGGTGCCATGCAAAAGGAGAGTGATGATTACATTAAGCTAAATG GCCCTCTTACAGTAGGAGGGTCTTGTTTGCTTTCTGACATAATCTTGCTAAGAAGTGTCTGCATGTTGTTGGACCTAACCTAAATGCAGGTGAGGACATCCAGCTCTTAA GGCAGCATATGAAAATTTCAATTCACAGGACATCTTACTTGCACCATTGTTGTCAGCAGGCATATTTGGTGCTAAACCACTTCAGTCTTTACAAGTGTGCGTGCAGACGG TTCGTACACAGGTTTATATTGCATCAATGACAAAGCTCTTTATGAGCAGGTTGTCATGGATTATCTTGATAACCTGAAGCCTAGAGTGGAA

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 36 / 81 Gliederung Einführung Grundlagen –DNA –Datenbanken –Sequenzierung Algorithmen –BLAST –FASTA Visualisierungs - Tools –SimiTri –Alignment Viewer Zusammenfassung

Visualisierungstools

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 38 / 81 SimiTri Übersicht Methoden Visualisierung Vorteile / Nachteile Zusammenfassung

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 39 / 81 SimiTri Übersicht JAVA / Perl – based Applet Zum Vergleich von 3 Datensätzen Schnelle Übersicht von Verwandtschaften Vereinfacht z.B. Evolutionsforschung

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 40 / 81 SimiTri Übersicht (2) Selekt. Cluster (Name) Mapper Datensätze Visualisierung Cutoff-Score Zoom-Balken

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 41 / 81 SimiTri Methoden Erstellen von einem similarity profile –Mittels BLAST-Suche gegen versch. DB –50 high score-Cluster (Ähnliche Sequenzen werden zu Clustern zusammen- gefasst) –Alle Scores gegenseitig in Relation setzen. –Sequenzliste wird unterhalb der Grafik mit ausgegeben.

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 42 / 81 SimiTri Visualisierung BLAST-Score = relative Entfernung des Clusters vom Zentrum Farbe = Cutoff- Score Räumliche Anordnung im Dreieck = Näher verwandt mit...

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 43 / 81 SimiTri Visualisierung (2) Protein aus A näher verwandt mit B als mit CProtein aus A näher verwandt mit B als mit C In allen DB gleichIn allen DB gleich Protein in B und C gleich, nicht in A.Protein in B und C gleich, nicht in A. A BC

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 44 / 81 SimiTri Vorteile / Nachteile Vorteile: –Übersichtlich –Viele Information bei Selektion eines Cluster Nachteile –Nur 3 Organismen –Nur 50 Cluster –Z.Zt. nur online für Nematoden

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 45 / 81 SimiTri Zusammenfassung Farbige, graphische Auswertung Interaktiv Zoombar Übersichtlich Schnell Kostenlos

Alignment Viewer (AV)

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 47 / 81 Alignment Viewer Übersicht Wofür ist der AV gut? Wie arbeitet der AV? Was bietet der AV noch für Möglichkeiten? Was kann der Wissenschaftler mit dem AV erkennen? Wie sieht die Zukunft des AV aus?

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 48 / 81 AV Wofür ist der AV gut?

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 49 / 81 AV Wofür ist der AV gut? Algorithmen wie BLAST liefern nur eine Textausgabe:

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 50 / 81

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 51 / 81 AV Wofür ist der AV gut? Algorithmen wie BLAST liefern nur eine Textausgabe:

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 52 / 81 AV Wofür ist der AV gut? Algorithmen wie BLAST liefern nur eine Textausgabe: AV hilft bei der Analyse von Sequenzvergleichen durch Visualisierungs- techniken:

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 53 / 81 AV Wie arbeitet der AV?

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 54 / 81 AV Wie arbeitet der AV?

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 55 / 81 AV Wie arbeitet der AV?

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 56 / 81 AV Wie arbeitet der AV? X-Achse: Eingabesequenz

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 57 / 81 AV Wie arbeitet der AV? X-Achse: Eingabesequenz Y-Achse: Similarity score

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 58 / 81 AV Wie arbeitet der AV? X-Achse: Eingabesequenz Y-Achse: Similarity score Z-Achse: Leserahmen (auch durch Farben möglich)

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 59 / 81 AV Was bietet der AV noch für Möglichkeiten?

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 60 / 81 AV Was bietet der AV noch für Möglichkeiten? Hyperlinks (detail-on-demand)

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 61 / 81 AV Was bietet der AV noch für Möglichkeiten? Hyperlinks (detail-on-demand) Unabhängige Skalierung aller Achsen

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 62 / 81 AV Was bietet der AV noch für Möglichkeiten? Hyperlinks (detail-on-demand) Unabhängige Skalierung aller Achsen Animierung durch 4. Dimension (Zeit)

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 63 / 81 AV Was bietet der AV noch für Möglichkeiten? Hyperlinks (detail-on-demand) Unabhängige Skalierung aller Achsen Animierung durch 4. Dimension (Zeit) Freie Belegung der 4 Dimensionen (X, Y, Z, Zeit) mit den 12 Variablen eines Alignments

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 64 / 81 AV Was bietet der AV noch für Möglichkeiten? Hyperlinks (detail-on-demand) Unabhängige Skalierung aller Achsen Animierung durch 4. Dimension (Zeit) Freie Belegung der 4 Dimensionen (X, Y, Z, Zeit) mit den 12 Variablen eines Alignments Filterung

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 65 / 81 AV Was kann der Wissenschaftler mit dem AV erkennen?

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 66 / 81 AV Was kann der Wissenschaftler mit dem AV erkennen? Das Verhältnis zwischen Eingabesequenz und Alignments

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 67 / 81 AV Was kann der Wissenschaftler mit dem AV erkennen? Das Verhältnis zwischen Eingabesequenz und Alignments Den korrekten Leserahmen

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 68 / 81 AV Was kann der Wissenschaftler mit dem AV erkennen? Das Verhältnis zwischen Eingabesequenz und Alignments Den korrekten Leserahmen Eventuelle Frame Shifts

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 69 / 81 AV Was kann der Wissenschaftler mit dem AV erkennen? Das Verhältnis zwischen Eingabesequenz und Alignments Den korrekten Leserahmen Eventuelle Frame Shifts Konservierte Regionen

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 70 / 81 AV Wie sieht die Zukunft des AV aus?

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 71 / 81 AV Wie sieht die Zukunft des AV aus? Flexiblere Filter

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 72 / 81 AV Wie sieht die Zukunft des AV aus? Flexiblere Filter Simultane Visualisierung von mehreren Suchreporten

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 73 / 81 AV Wie sieht die Zukunft des AV aus? Flexiblere Filter Simultane Visualisierung von mehreren Suchreporten Mehr Plattformen (bisher nur SGI und Sun)

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 74 / 81 Gliederung Einführung Grundlagen –DNA –Datenbanken –Sequenzierung Algorithmen –BLAST –FASTA Visualisierungs - Tools –SimiTri –Alignment Viewer Zusammenfassung

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 76 / 81 Zusammenfassung Einführung Grundlagen –DNA –Datenbanken –Sequenzierung Algorithmen –BLAST –FASTA Visualisierungs - Tools –SimiTri –Alignment Viewer Zusammenfassung

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 77 / 81 Zusammenfassung Einführung Wofür Visualisierung von Sequenzvergl? Grundlagen –DNA –Datenbanken –Sequenzierung Algorithmen –BLAST –FASTA Visualisierungs - Tools –SimiTri –Alignment Viewer Zusammenfassung

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 78 / 81 Zusammenfassung Einführung Grundlagen –DNA –Datenbanken –Sequenzierung Algorithmen –BLAST –FASTA Visualisierungs - Tools Zwei Beispiele solcher Tools –SimiTri –Alignment Viewer Zusammenfassung

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 79 / 81 Zusammenfassung Einführung Grundlagen –DNA –Datenbanken –Sequenzierung Algorithmen Algorithmen auf denen die Tools basieren –BLAST –FASTA Visualisierungs - Tools –SimiTri –Alignment Viewer Zusammenfassung

Proseminar BioVis A. Brück & K. Scheiffele 80 / 81 Zusammenfassung Einführung Grundlagen Grundlegende Begriffe zum Verständnis der Algos –DNA –Datenbanken –Sequenzierung Algorithmen –BLAST –FASTA Visualisierungs - Tools –SimiTri –Alignment Viewer Zusammenfassung

Danke für Eure Aufmerksamkeit!