Plenum Johannes-Kepler- Gymnasium Hinweis für den Lehrer:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einstieg in die Integralrechnung
Advertisements

Polynome und mehrfache Nullstellen
Johannes-Kepler-Gymnasium
Gruppenwettbewerb. Gruppenwettbewerb Aufgabe G1 (8 Punkte)
Ableitungen Bilden Sie die Ableitungen der Funktion: Grundfunktion
Vom graphischen Differenzieren
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
WR + WS ZEIGEN Neues aus der Mathematik.
Kapitel 6 Differenzierbarkeit. Kapitel 6: Differenzierbarkeit © Beutelspacher Juni 2005 Seite 2 Inhalt 6.1 Die Definition 6.2 Die Eigenschaften 6.3 Extremwerte.
Textgleichungen mit mathematischen Begriffen in mathematische Schreibweise umwandeln Zu den Aufgaben:
Mathematische Grundlagen
Wie viele Einheitswürfel sind auf 0, 1, 2, 3 Seiten gefärbt?
Koordinatengeometrie 3 Mathematik Jahrgangsstufe 11 Übersicht Strecke – Streckenlänge – Mittelpunkt und Abstände Wie beschreibe ich eine Strecke? Wie bestimme.
Johannes-Kepler-Gymnasium
Maximum-Likelihood-Schätzer ( diskreter Fall) Likelihood-Funktion mit oder M-L-Schätzer.
Die Funktionsgleichung
Mathematik KKS Schneider Aufgabe: Der Graph einer achsensymmetrischen, ganzrationalen Funktion vierten Grades schneidet die y-Achse bei 4.
Wollt ihr mit uns spielen??!!
Kurvendiskussion einfach erklärt … DENGG Anna, 4ITK.
Wendepunkte Johannes-Kepler- Gymnasium Hinweis für den Lehrer:
Graphisches Differenzieren
Rund ums Abitur: Themen
Exponential- u. Logarithmusfunktionen
3.3. Eigenschaften von Funktionen
Geschlecht der Befragten Alter der Befragten Warum gehst du in ein Einkaufszentrum ?
1 Fachtagung am Seniorenorientiertes Design und Marketing ThyssenKrupp Immobilien Design for all - Anpassungen im Wohnungsbestand 1.Demographie.
Funktionen Johannes-Kepler-Gymnasium Plenum Funktionen
Von wegen nur Männer sind chauvinistisch:
Multiplikation von Summen
?? +.
Erwin Euro will sein Taschengeld in kleines Hartgeld umtauschen und in einem Sparstrumpf zu Hause deponieren. Dazu bringt er sein erspartes Taschengeld.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, aus dem
Studienweg Deutsch Band 3
Plenum Ganzrationale Funktionen
Ganzrationale Funktionen
Verhalten des Graphen an den Nullstellen
Achilles und die Schildkröte
Von Emanuel und Paul. Viele von euch werden sich wahrscheinlich denken wozu lerne ich sowas überhaupt? Glaub mir, auch ich war anfangs der selben Meinung.
Von wegen nur Männer sind chauvinistisch....
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Kombinatorische Aspekte auf dem 9-Nagel-Geobrett
GZD Warten bedeutet für den einen vertane Zeit, für den anderen Vorfreude auf Kommendes. Christina Küfner.
Potenzen und Wurzeln Zusammenfassung
02:14:29 Warum sind Sie teurer als Aldi! 02:14:29.
Grafisch Differenzieren
Das Bernoulli-Prinzip
E-Funktion.
Paris Beim Glücksspiel
Kurvendiskussion mit dem GTR
Vorwissen: Begriff der Steigung Geradengleichung Polynomfunktionen Monotonie und Extremwerte In den ersten Beispielen werden dieses Wissen allerdings wiederholt.
Dennis Wörmann - MR_1D03BD - Quartester 3 - Differenzieren
Mögliches Konzept für einen Analysisunterricht im Jahrgang 11
Reelle Zahlen Grundrechenarten √2, √3, √5, … V 0.1.
Es war einmal ein Haus
Reihe: Wir warten auf Jesus! (1/4)
Vom graphischen Differenzieren
Von wegen nur Männer sind chauvinistisch:
Prof. Dr. Dieter Baums Fachhochschule Gießen-Friedberg Fachbereich IEM
Universität des Saarlandes FR 6.1 Mathematik Mathematik und ihre Didaktik Seminar: Didaktik III – GTR im Mathematikunterricht Dozentin: Pia Scherer, StRin.
Begriffe Ableitungen Rechnen mit Excel
F-Dax Analysen Vom bis Signal für Trendwende Analyse vom Unter der Voraussetzung, dass 6312 hält, folgt ein steigendes.
Plenum Johannes-Kepler-Gymnasium Hinweis für den Lehrer:
Plenum – Monotonie und Extrema Mathematik Einführungsphase Johannes-Kepler- Gymnasium Plenum.
Das Widerstandsgesetz
Abiturprüfung Mathematik 2017 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 1 Lösungen der Aufgaben A 1.1 und A 1.2
Berechnung von Extrema mit Vorzeichenwechsel
Funktionen und Schaubilder
Abiturprüfung Mathematik 2015 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Analysis A 2 Lösungen der Aufgaben A 2.1 und A 2.2
 Präsentation transkript:

Plenum Johannes-Kepler- Gymnasium Hinweis für den Lehrer: Eingangsfolie. Die Schüler nehmen Platz

Wir beginnen mit etwas wirklich Spannendem Monotonie

Was bedeutet noch mal monoton steigend/fallend, was war doch gleich strenge Monotonie ? streng monoton fallend streng monoton steigend monoton steigend Was bedeutet das für die Ableitung der Funktion?

Wir fassen die Ergebnisse zusammen:

Hoch- und Tiefpunkte Hinweis für den Lehrer: Eingangsfolie. Die Schüler nehmen Platz

Hochpunkte und Tiefpunkte finden

und Vorzeichenwechsel (VZW ) von f´(x) von - nach + VZW von – nach + f´(4)=0 und Vorzeichenwechsel (VZW ) von f´(x) von - nach +  Tiefpunkt (TP) bei x=4

und Vorzeichenwechsel (VZW ) von f´(x) von + nach – VZW von + nach - f´(2)=0 und Vorzeichenwechsel (VZW ) von f´(x) von + nach –  Hochpunkt (HP) bei x=2

und Vorzeichenwechsel (VZW ) von f´(x) von + nach – VZW von + nach - f(x)=x³-9x²+24x f´(x)=3x²-18x+24 f‘(2)=0 + f‘(1)=9 f‘( )= 2,5 -2,25 - f´(2)=0 und Vorzeichenwechsel (VZW ) von f´(x) von + nach –  Hochpunkt (HP) bei x=2

Beispiel - + f(x)=0,05(x4+x3-18x2-16x+32) f‘(x)=0,05(4x3+3x2-36x-16) VZW von + nach – also hat f‘ an der Stelle x0=-0,438 einen Hochpunkt.

Liegt in allen Fällen ein Minimum oder Maximum vor, falls f´(x0)=0 ? Es gilt zwar f´(1)=0 , aber f´(x) hat an der Stelle x0= 1 keinen VZW  An der Stelle x0 liegt ein Sattelpunkt vor!

Zusammenfassung So sucht man Extrema: Suche alle Stellen mit f´(x)=0. Untersuche f´(x) an diesen Stellen auf VZW. f´(x0)=0 und VZW von f´(x) von + nach -  HP bei x0 f´(x0)=0 und VZW von f´(x) von - nach +  TP bei x0 f´(x0)=0 und kein VZW  SP bei x0

Beispielaufgabe Gegeben ist die Funktion f mit f(x)= 3x4 - 8x3 + 6x2, x  R Suche alle Stellen mit f´(x)=0: f´(x)= 12x3 - 24x2 + 12x f´(x)=0 0= 12x3 - 24x2 + 12x │ :12  0= x3 - 2x2 + x 0= x(x2 -2x + 1) 0=x(x-1)2 Damit ist x=0 eine einfache und x=1 eine doppelte Nullstelle von f´(x).

- + + + Beispielaufgabe 2. Untersuche f´(x) an diesen Stellen auf VZW: von – zu +  TP + Hinweis für den Lehrer: Eingangsfolie. Die Schüler nehmen Platz + kein VZW  SP +

Die drei Fragen: Wie findet man Punkte, die als Hoch- bzw. Tiefpunkte in Frage kommen? Warum ist die Bedingung f `(x) = 0 zwar notwendig, aber nicht aus reichend, um die Frage nach den Extrema zu klären? Was sollte man auch untersuchen, damit man in der Beurteilung der Extrema sicher ist?

Hausaufgabe LS11 Seite 139: A 2 e,f + VZW prüfen Seite 142: A 2 a,b + VZW prüfen

Stunde 1 BASICs LS11 Seite 142: A2 c-f Hausaufgabe zur nächsten Plenumsstunde: LS11 Seite 139: A3 d-f TOPs LS11 Seite 139: A 4 Seite 139: A 5a Literatur: LS11 Seite 136-140