(1) (2) Lichtschranken - Funktion und Nutzen - (3)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Advertisements

Magdalena Kowalcze Thomas Litzinger
Peer-to-Peer Tauschbörsen
Elektronische Kommunikation und Homepage
Web-CMS der Universität Ulm
Bauinformatik I Projekt: Netzwerk IT-Infrastruktur Bismarkstraße
Sie Wünschte für ihre Eltern zu kleine.
Lenchen Aly Saba. Lenchen war ein sehr nettes Mädchen aber wenn ihre Eltern sag Nein, sie ist gemein.
Mensch und Auto Thema: Das Ziel:
Alarmanlage mit SMS Benachrichtigung
Betreuerin: Kathleen Jerchel
Betreuer: Christian Brose Projektlabor SS'08 ( )
Das Oszilloskop Sophie Lange.
Referat Bewegungs- und Präsenzmelder Projektlabor 2010 Gruppe 1 Bewegung & Personenzähler Referent: Laurin Vierrath Betreuer: Michael Schlüter
Menüarten mobiler Anwendungen
Die Darstellung technischer Unterrichts-inhalte mit Flash-Animationen
Indien Endlich Kind sein
Kleiner Reiseführer für Grundschüler
Die Bedeutungen des Lehrens: Nicht bloß Lehrer, sondern auch…
Von Mark, Kai und Alexander B.
D. Dik, A.Kaupp, S.Feeß M E D I E N M A N I P U L A T I O N.
Unser Ungarnprojekt- Die Donau, die uns verbindet.
Die Entwicklung der Medien
Präsentation über Kommunikation
Aufbau und Funktionsweise
Technische Universität Berlin
Kommunikation Mareike Pötzsch 9c.
Richtlinien und Tipps bei der Erstellung
Comeniusprojekt 2011 in Luxemburg.
Technische Grundlagen des Internets
Quelle: upload/Daten/Unterricht/Informatik/Geschichte/pong.jpg
„Erde der Menschlichkeit“
Die Agentur, en DM Lektion 3: Kultur. das Drehbuch,¨er DM Lektion 3: Kultur.
Schützen, aber wie ? Firewalls wie wir sie kennen.
Cloud-Computing Tomic Josip.
Eine Präsentation von Valeria S. ,Niklas W. & Dalila N.C.
Patente auf Leben von Christian Halter.
Betreuer: Sven Backhove
Referat von Bernhard Novak
Einsatz von mobilen Technologien Handy-Programmierung mit Java Felix Huber und Simon Gerber 22. –
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Ein Vortrag von Simon Bayer
Grundfragen,Grundbegriffe, Teildisziplinen,Ziele,Nutzen
Marktübersicht für Content Management Systeme
Leistungsdruck
Milchprodukte.
Optische Täuschungen Copyright by Mo²
Hebelgesetz, Drehmomente und Hebelwirkungen
Hebelgesetz, Drehmomente und Hebelwirkungen
Bilder: Lizenz: public Domain commons. wikimedia
Bildbearbeitung Einführung. Allgemeines Internet-Browser können nur wenige Bildformate: gif, jpg, png Bilder im Internet müssen schnell angezeigt werden.
Real World Windows Azure Die Cloud richtig nutzen.
Simulationen in der theoretischen Physik
Provider und Dienste im Internet
- FG Elektronik & EDV, Essen, den
Prototypen Tests für ATLAS Pixel Sensoren Upgrades
Funktionen des Rechts.
Datenbanken Verwalten
Was ist eine gute Schule?
Einführungsveranstaltung des Bürgernetz Dillingen Herzlich willkommen !
AG-Internet Sitzung am 21. März OvGU-web-Sites mittels EGOCMS Möglichkeiten zur Anlage.
Agenda 1. Definition (TCP/ IP Protokollfamilie) 2.
Elberadweg-Konferenz 8. Oktober 2014.
Janko Krogmann 1 Dimmer Pulsweitensteuerung Referent: Janko Krogmann.
Das Jahr
Eine Präsentation von Lennart Böcher und Marcel Remmers
GPS G LOBAL P OSITIONING S YSTEM Michael Hößl / 12 1AHWIL /11Michael.
E-Portfolio jkx Übersicht  Struktur  Gestaltung der Seiten  Verwendung und Einsatz von Effekten  Aufbau des Texts  Quellenangaben.
Die Tätigkeit in dem Verlag.  Die großen deutschen Agenturen.  Die Tätigkeit im Verlag.  Die Entwicklung der Medien.  Die Rolle der Medien im Leben.
Meine erste Präsentation
 Präsentation transkript:

(1) (2) Lichtschranken - Funktion und Nutzen - (3)

Vortragender: Philipp Reiners Übersicht Einleitung Funktionsweise Varianten Einweg- Lichtschranken Reflexlichtschranken Weitere Bauformen Anwendungen Schaltplan Vortragender: Philipp Reiners

Vortragender: Philipp Reiners Übersicht Einleitung Funktionsweise Varianten Einweg- Lichtschranken Reflexlichtschranken Weitere Bauformen Anwendungen Schaltplan Vortragender: Philipp Reiners

Vortragender: Philipp Reiners Funktionsweise (4) Vortragender: Philipp Reiners

Vortragender: Philipp Reiners Funktionsweise (5) Vortragender: Philipp Reiners

Vortragender: Philipp Reiners Übersicht Einleitung Funktionsweise Varianten Einweg- Lichtschranken Reflexlichtschranken Weitere Bauformen Anwendungen Schaltplan Vortragender: Philipp Reiners

Einweg-Lichtschranke Sender und Empfänger stehen sich gegenüber (4) (1) Vortragender: Philipp Reiners

Reflexions-Lichtschranke Sender und Empfänger befinden sich parallel zueinander (4) Vortragender: Philipp Reiners

Vortragender: Philipp Reiners Weitere Bauformen Lichtgitter oder Lichtvorhänge Reflexionslichttaster Lichtleiterschranken Vortragender: Philipp Reiners

Vortragender: Philipp Reiners Übersicht Einleitung Funktionsweise Varianten Einweg- Lichtschranken Reflexlichtschranken Weitere Bauformen Anwendungen Schaltplan Vortragender: Philipp Reiners

Vortragender: Philipp Reiners Anwendungen Alarmanlagen (Lichtvorhänge) Automatisierungstechnik Drehgeber Sport Sanitärbereich Waschanlagen und Waschstraßen Vortragender: Philipp Reiners

Vortragender: Philipp Reiners Übersicht Einleitung Funktionsweise Varianten Einweg- Lichtschranken Reflexlichtschranken Weitere Bauformen Anwendungen Schaltplan Vortragender: Philipp Reiners

Vortragender: Philipp Reiners Schaltplan (Sender) (6) Vortragender: Philipp Reiners

Schaltplan (Empfänger) (6) Vortragender: Philipp Reiners

Vortragender: Philipp Reiners Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Vortragender: Philipp Reiners

Vortragender: Philipp Reiners Quellen Wikipedia www.elektronik-kompendium.de www.mikrocontroller.net Bilder: http://www.rn-wissen.de/images/1/18/Gabellichtschranke.PNG http://www.elv-downloads.de/bilder/artikel/Produkte/8/814/81410/Internet//normalneu/81410_F03_GeLS1020Gr.jpg http://gestaltung.fh-wuerzburg.de/blogs/reconqr/wp-content/uploads/2007/12/ir-lichtschranke-bausatz.jpg http://www.kinder-hd-uni.de/forum1/lichtschranke.gif http://www.elektronik-kompendium.de/sites/sic/bilder/03041013.gif http://www.knollep.de/Hobbyelektronik/projekte/54/sch.gif Vortragender: Philipp Reiners