Wie lernen Schüler das Modellieren

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Schulkonsole für Lehrerinnen und Lehrer
Advertisements

Rekursion: Rekurrenz: Algorithmen rufen sich selbst (rekursiv) auf.
Falls Algorithmen sich selbst rekursiv aufrufen, so kann ihr Laufzeitverhalten bzw. ihr Speicherplatzbedarf in der Regel durch eine Rekursionsformel (recurrence,
Haus 1: Fortbildungsmaterial – Entdecken, beschreiben, begründen
Wege der Gewinnung von Freiwilligen
Matherechnungen Alles im Kopf ausrechnen… …und zwar so schnell wie möglich!
Binnendifferenzierung im Mathematik-Unterricht der SEK II
Problemlösekompetenz nachhaltig entwickeln - aber wie?
Der Einstieg in das Programmieren
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Sinnerfassendes Rechnen in der Grundschule
Ein virtuelles Seminar- Konzeption, Durchführung und Auswertung
Modellieren und offene Aufgaben
Problemlösen Wesentliche Tätigkeit in der Wissenschaft Mathematik
Modellieren von Sachsituationen
Geometrie unter dem Vermessungsaspekt
Olympische Mathematik Teil 9-10 Basketball, Baseball und Tormaschen
Information zum Staatsexamen in Mathematik
Entwicklung von Simulationsmodellen
Entwicklung von Simulationsmodellen
Was ich gern lese Lesetagebuch von
Entwurf von CamCarpets mit Projektionsmatrizen
Neue sächsische Lehrpläne
Manipulationen mit Statistik
Ziele Prüfungsvorbereitung erster Einblick Wissensaustausch
Merkmale einer neuen Lernkultur
Das Rettungsschwimmer-Problem Fermat meets Pythagoras
C A S Computer-Algebra-System
20:00.
Wir üben die Malsätzchen
Eine Mutter ist 21 Jahre älter als ihr Kind und in 6 Jahren wird das
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Grundpositionen> Schulfachbezogene Entscheidungen (Skript)
Es ist ein fester Entschluss... Es ist mein Entschluss...
Eine Modellierungsaufgabe
Anregung für die Gestaltung von differenzierten Aufgabenstellung
Was ist Sozialisation? Sozialisation kann als „Prozess sowie Ergebnis des Hineinwachsens des Menschen in die Gesellschaft“ verstanden werden. Im alltäglichen.
Ein herzliches Willkommen zum Vortrag
Ein herzliches Willkommen zum Vortrag „Dyskalkulie bzw. Rechenschwäche
Analyseprodukte numerischer Modelle
Unser Bildungsangebot
Was fällt euch zu Petrus ein?
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Konstruktives Feedback geben
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mi
Gangstufen; Kurbelwelle; Kardanwelle; Hinterachsgetriebe
Audiovisuelles Projekt INSA Lyon – GRAL –
Jeden Monat über 50 neue PowerPoint- Präsentationen!!!
DIE GESCHICHTE ZUR KURVE
Mia ist da ;-) 11 Tage verspätet
„Ein Leib, viele Glieder“
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Ein herzliches Willkommen zum Vortrag „Dyskalkulie bzw. Rechenschwäche
Günther / Felser Hilfe bei Rechenschwäche 2.Teil: Die Entwicklung des mathematischen Verständnisses 1 Ein herzliches Willkommen zum Vortrag „Dyskalkulie.
Modellieren am Beispiel des ‚Dosenproblems‘. Situation Mathematisches Modell Lösung im Modell Lösung In der Realität Von der Situation zum mathematischen.
Fächerverbund der Hauptschule Musik-Sport-Gestalten MSG
Forschendes Lernen Wie sehen forschungsorientierte Aufgabenstellungen in der Mathematik aus? Modul IE-1: Aufgaben, die forschendes Lernen fördern. Tool.
Forschendes Lernen Wie sehen forschungsorientierte Aufgabenstellungen in der Mathematik aus? Modul IE-2: Offene und geschlossene Aufgaben (Problemstellungen)
Üben – eine Arbeitsdefinition „Unter ‚Üben‘ seien alle eigenen Aktivitäten verstanden, die mir helfen, neu aufgenommene Informationen, neu erkannte Zusammenhänge.
Operatoren Ein Operator zeigt an, welchen Teilbereich und in welcher Tiefe der Sachverhalt dargestellt werden soll. Je nachdem, welcher Operator verwendet.
1 Klassenstufe 7 Lineare Funktionen Didaktik III Leitung: StRin Pia Scherer Referenten: Steffen Wind und Eva Spreuer.
Hurra, sie sind da!. Blick ins Buch Praxiseinblicke sind für Deutsch, Englisch und Mathematik gleich aufgebaut (nur die Praxisbeispiele sind an das Fach.
Stochastik in der Sekundarstufe I Didaktische Bemerkungen
 Präsentation transkript:

Wie lernen Schüler das Modellieren Geeignete Aufgaben Praktische Unterrichtsgestaltung Hilfestellung Matthias Ludwig Olympische Mathematik WS 07/08

Olympische Mathematik Geeignete Aufgaben Behutsam Gleich den ganzen Kreislauf durcharbeiten Schrittweise öffnen Matthias Ludwig Olympische Mathematik WS 07/08

Praktische Unterrichtsgestaltung Einstieg (Nötige Infos) Lösungsansätze finden (Brainstorming, Diskussionen) Gruppenarbeit (muss erst gelernt werden) Ergebnissicherung Konstruktiver Umgang mit Fehlern Metakognition Matthias Ludwig Olympische Mathematik WS 07/08

Olympische Mathematik Hilfestellungen Motivationshilfen Rückmeldungshilfen Allgemein-strategische Hilfen Inhaltorientierte strategische Hilfen Inhaltliche Hilfen Matthias Ludwig Olympische Mathematik WS 07/08

Der Modellierungskreislauf/ Fehler beim Modellieren Matthias Ludwig Olympische Mathematik WS 07/08

Fehler beim Aufstellen des Realmodells Es werden falsche vereinfachende Annahmen getroffen Das Realmodell ist ungeeignet Die Bildung des Modells ist nicht beschrieben Matthias Ludwig Olympische Mathematik WS 07/08

Fehler beim Aufstellen des mathematischen Modells Die Lernenden verwenden falsche Algorithmen. Falsche mathematische Schreibenweisen falsche mathematische Sätze Matthias Ludwig Olympische Mathematik WS 07/08

Fehler beim Bearbeiten des mathematischen Modells Rechenfehler. Die Bearbeitung wird ohne Ergebnis beendet Es fehlen die nötigen Strategien zum bearbeiten des Modells Matthias Ludwig Olympische Mathematik WS 07/08

Fehler beim Interpretieren der Lösung Die Interpretation fehlt Komplexere mathematische Inhalte werden falsch interpretiert. Matthias Ludwig Olympische Mathematik WS 07/08

Fehler bei der Infragestellung der Lösung Die Reflexion fehlt völlig Die Reflexion ist sehr oberflächlich beendet ( z.B. das Ergebnis wird als ungenau bezeichnet) Die Schwächen des Modells werden erkannt aber nicht verbessert. Matthias Ludwig Olympische Mathematik WS 07/08

Fehler die den gesamten Prozess betreffen Komplexe Fragestellungen werden einfach nicht angegangen. Der gesamte Prozess gelingt nicht. Schüler berichten vom Sachkontext ohne einen Bezug zur Mathematik herzustellen. Der Prozess wird zu knapp dargestellt, wesentliche Argumentationen fehlen. Matthias Ludwig Olympische Mathematik WS 07/08

Olympische Mathematik Radsport Skizzieren Sie ein Fahrrad! Diskutieren Sie die Geometrie daran Matthias Ludwig Olympische Mathematik WS 07/08

Olympische Mathematik Radsport Ein Mountainbike aber hat in der Regel vorne bei den Pedalen 3 Kettenblätter (22- 32-44) und am Hinterrad einen Zahnkranz mit 9 Ritzeln (Zähneanzahl 11-12-14-16-18-21-24-28-32.) auf denen die Kette positioniert werden kann. Stolzen Besitzer sagen, dass sie ein 27 Gang-Fahrrad hätten. Was meinst Du? Matthias Ludwig Olympische Mathematik WS 07/08

Bewertung von Modellierungsaufgaben Matthias Ludwig Olympische Mathematik WS 07/08

Das Olympiastadion in Peking Matthias Ludwig Olympische Mathematik WS 07/08

Das Olympiastadion in Peking Matthias Ludwig Olympische Mathematik WS 07/08

Das Olympiastadion in Peking Matthias Ludwig Olympische Mathematik WS 07/08

Das Olympiastadion in Peking Matthias Ludwig Olympische Mathematik WS 07/08

Das Olympiastadion in Peking Matthias Ludwig Olympische Mathematik WS 07/08

Das Olympiastadion in Peking Matthias Ludwig Olympische Mathematik WS 07/08

Das Olympiastadion in Peking Matthias Ludwig Olympische Mathematik WS 07/08

Das Olympiastadion in Peking Matthias Ludwig Olympische Mathematik WS 07/08

Das Olympiastadion in Peking Matthias Ludwig Olympische Mathematik WS 07/08

Das Olympiastadion in Peking Matthias Ludwig Olympische Mathematik WS 07/08

Das Olympiastadion in Peking Matthias Ludwig Olympische Mathematik WS 07/08

Das Olympiastadion in Peking Matthias Ludwig Olympische Mathematik WS 07/08

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Für Fragen und weitere Informationen Email: ludwig@ph-weingarten.de Homepage: mathematik.ph-weingarten.de/~ludwig/researchtopics.html Matthias Ludwig Olympische Mathematik WS 07/08