_____ __ ___ _______ Prof. K. Lösche BILB Bremerhaven.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die INNOVATION bei Neurodermitis!
Advertisements

Der Sozialstaat ist finanzierbar!
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Handelskalkulation Inhaltsverzeichnis
Fachhochschule Gelsenkirchen
B4 Backmittel (Bio-Backmittel)
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Das ttz Bremerhaven IHRE IDEEN BRAUCHEN EIN ZUHAUSE.
Fossile Brennstoffe Fach: Lehrer: Name: Chemie Kreuzinger Artur Ratke.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
„Heißer Draht im Taschenformat“
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Ringvorlesung „Analyse und Qualitätssicherung in der
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Becks Bier. 1. Maischen - Bierwürze wird aus Wasser, Malz und Hopfen im Sudhaus gebraut 2. Läutern - Die Würze wird mit Hopfen zusammen Aufgekocht und.
Biogasanlagen Von Thomas Liebing.
Stärke von Jenny und Anja.
Methoden der Politikwissenschaft Varianzanalyse Siegfried Schumann.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Lippe, Mundhöhle, Rachen (C00-C14)
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
Zucker in Technologie und Analytik
Brauprozess mit Malzschrot für „Fortgeschrittene“
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Eine Einführung in die CD-ROM
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Ernährung Grundlagen.
Dokumentation der Umfrage
F = 7 kN B 3,20.
Alle Maße in mm.
Das Beispiel Norderstedt – Lärmanalyse
Neue Rohstoffe in der glutenfreien Ernährung
Enzyme.
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Diesel-geeignete n-Alkane
Experimente Seite 4 leuchtende Flamme, wenig Luft nicht leuchtende Flamme, viel Luft Aussenkegel heisseste Zone Innenkegel 1. Brennerrohr 2. Gasdüse.
Bitte F5 drücken.
Wirtschaftlichkeit Tabelle 1: „Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen; Stand / BDH – Bundesindustrieverband Deutschland, Haus-, Energie- und Umwelttechnik.
Enzymes in Baking Prof. K. Lösche
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Das Rhizom als Nährstoffspeicher
Geometrische Aufgaben
Weiter mit Klick! Was ist Erfolg?.
Analytische Charakterisierung von Weizen- und Roggenmehl
Das Bierbrauen.
LBI Lavanttaler Beschäftigungsinitiative
Szenisches Lernen Wie Theaterelemente den Unterricht bereichern
Internet-User 1999 in der Schweiz "Haben Sie schon einmal das Internet benutzt ?" - nach sozio-demografischen Merkmalen WISO Telefonumfrage ECATT99.
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
ERFOLG.
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
Die Zuckerfalle.
Verdauung Mensch.
Gesundes Frühstück Fruchtbecher.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
- Möglichkeiten der Einflussnahme -
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Wozu Backzusatzstoffe?
Orientierung im Zahlenraum 100
1. Portrait der deutschen Heizungsindustrie
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Wasser.
Sehen, Hören, Schmecken: wenn uns unsere Sinne täuschen
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Technologie der Bierherstellung
 Präsentation transkript:

_____ __ ___ _______ Prof. K. Lösche BILB Bremerhaven

Tabelle 1: Übersicht über die historische Entwicklung des Einsatzes von Enzymen bei der Backwarenherstellung 1859: Englisches Patent über die Nutzung von enzymatischem Malzextrakt bei der Teigbereitung 1898: Diastatischer Malzextrakt für die Weißbrotherstellung 1899: Einführung eines Backmittels auf Malzmehlbasis 1929: Einsatz von enzymaktivem Sojamehl als Backmittel seit 1950: Einsatz von Pilz-alpha-Amylasen und Proteinasen seit 1970: Einsatz von mikrobiellen Xylanasen seit 1990: Einsatz von Glucoseoxidase, maltogener Amylase, Peroxidase, Lipase und Amyloglucosidase

Wirkung Schlüsselenzyme Tabelle 2: Wirkungsweise von Enzymen bei der Teig- und Gebäckherstellung Wirkung Schlüsselenzyme Teigentwicklung Xylanasen, Glucoseoxidase, Peroxidase Trockene, nicht klebende Teige Xylanasen Gärstabilität, Gärtoleranz Gebäckvolumen Amylasen, Xylanasen Gebäckfarbe, Geschmack Amylasen, Proteasen, Peptidasen Frischhaltung Amylasen, Xylanasen, Lipasen

red. Zucker (ber. als Maltose) Stärke Eiweiß (Nx5,8) Mineralstoffe Tabelle 3: Zusammensetzung handelsüblicher Malzmehle Wasser 5-10 % red. Zucker (ber. als Maltose) 5 – 8% Stärke 53 – 57% Eiweiß (Nx5,8) 10 – 12 % Mineralstoffe 1 – 2 % Alpha-Amylase (ICC-Einheiten*/g) 400 - 600 *nach ICC-Standard 108

red. Zucker (ber. als Maltose) Maltose Glucose Dextrine Eiweiß (Nx5,8) Tabelle 4: Zusammensetzung handelsüblicher, enzymaktiver Malzextrakte Wasser 18-23 % red. Zucker (ber. als Maltose) 48 – 60% Maltose 27 – 39% Glucose 5 –9 % Dextrine 7 – 13 % Eiweiß (Nx5,8) Mineralstoffe 3 – 8 % Alpha-Amylase (ICC-Einheiten*/g) 400 - 600 *nach ICC-Standard 108

Bakterien-alpha-Amylase Tabelle 5: Temperaturcharakteristika von stärkeabbauenden Enzymen Enzymtyp Topt (°C) T50 (°C) Malz-alpha-Amylase 55 – 60 65 – 75 Pilz-alpha-Amylase 50 –55 60 – 70 Bakterien-alpha-Amylase 70 – 80 85 – 90 Topt = Temperatur, bei der das Enzym seine höchste Aktivität aufweist T50 = „Halbwertstemperatur“ (Temperatur, bei der das Enzym 50% seiner höchsten Aktivität aufweist

Bestandteile von Weizenmehl Enzyme Amylasen Stärke (77%) Glucoseoxidase Peroxidase Lipoxidenase Protease Stärke, beschädigt (7%) Protein (12%) Hemicellulose (2%) Pentosane (1) Lipide (1%) Xylanase Peroxidase Lipasen Lipoxigenasen Abbildung 1: Die Bestandteile von Weizenmehl und deren Beeinflussung durch backtechnisch wirksame Enzyme

Backvolumen (ml) Xylanase Emulgator Amylase Ascorbin- säure Emulgator Amylase Ascorbin- säure Amylase Ascorbin- säure Ascorbin- säure Kontrolle Abbildung 2: Einfluss verschiedener Zusatzstoffe in Backmitteln auf das Volumen (x103) von Weizenbrötchen (6 Stück)

Weizen- und Gerstenmalz Maischen: vollständiger enzymatischer Stärkeabau in Maltose, Dextrine und Glucose Zerkleinern Abläutern: Abfiltern der unlöslichen Bestandteile Malzextrakte dickflüssig Konzentrieren: Eindampfen in Vakuum Malzmehl Trocknen: Walzen, Sprüh- oder Vakuumtrocknung MALZEXTRAKTPULVER Abbildung 3: Verfahrensablauf bei der Gewinnung von Malzprodukten

Bakterien-alpha-Amylase Tabelle 5: Temperaturcharakteristika von stärkeabbauenden Enzymen Enzymtyp Topt (°C) T50 (°C) Malz-alpha-Amylase 55 – 60 65 – 75 Pilz-alpha-Amylase 50 –55 60 – 70 Bakterien-alpha-Amylase 70 – 80 85 – 90 Topt = Temperatur, bei der das Enzym seine höchste Aktivität aufweist T50 = „Halbwertstemperatur“ (Temperatur, bei der das Enzym 50% seiner höchsten Aktivität aufweist

Stärkeverkleisterung °C 100 90 80 75 72 70 70 65 Stärkeverkleisterung 56 55 Malzmehl Pilzamylase bakterielle maltogene Amylase Amylase11 Abbildung 4: Temperaturbereich der Inaktivierung von stärkeabbauenden Enzymen

überschüssiges Wasser Verkleisterungstemperatur 60°C überschüssiges Wasser Wassergehalt Abbildung 5: Übersicht über die historische Entwicklung des Einsatzes von Enzymen bei der Backwarenherstellung

Standard* (1) + 0,3% Monoglycerid (90%) (2) + 0,3% Monoglycerid (90%) + Enzym 1 (200 ppm) (Amylase) (3) + 0,3% Monoglycerid (90%) + Enzym 2 (200 ppm) (Amylase) (4) * Standardrezeptur : 100 Teile Weizenmehl T550; 62% Wasser; 2 % Salz; 3 % Hefe geschlossener Kasten,; spez. Volumen: 3,7 ml/g Gerät: Texture Anaylser (Stable Micro Systems) Abbildung 6: Frischhaltung von Amylasen bei Weißbroten nach 4 Tagen Lagerung

Abbildung 8: Abbau von Hemicellulose durch Xylanasen

Abbildung 9: Einfluss einer backaktiven Xylanase auf die Gärstabilität von Weizenteigen ------------- ohne Xylanase; ______________ mit Xylanase

Abbildung 7: Ausschnitt der Struktur von Arabinoxylanen

Einteilung von Xylanasen anhand der Teigeigenschaften elastisch trocken plastisch klebrig, feucht Xyl 5 Xyl 1 Xyl 3 Xyl 2 Xyl 4 elastische Krume Xyl 1 Xyl 2 Volumen (-) Volumen (+) Xyl 3 Xyl 4 Xyl 5 plastische Krume