Ausschüttungsbemessung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rechnungswesen Grundlagen.
Advertisements

STADA Arzneimittel AG Kennzahlenanalyse.
Projektcontrolling Folien Sommersemester 2011 Teil 3
4.1 Ausschüttungs- bemessung Wagenhofer/Ewert Alle Rechte vorbehalten.
Finanzierung und Investition
Ziele des derzeitigen Rechungswesens (Kameralistik)
Projektgruppe AIR Optimierung von Planungsprozessen im Flugverkehr
Investitionsrechnung
Mathematikprojekt Finanzen Kredit & Investition
Investitionsrechnungen - Amortisationsrechnung
Investitionsrechnungen - dynamische Verfahren
Investitionsrechnungen - Gewinnvergleichsrechnung
2.3 VGR-Kreislaufdarstellung
Mezzanine Finanzierungsformen
Konzept der Residualgewinne
Präsentation von Verena Freund und Helene Heinz
Asset Liability Management
Innovative Versicherungslösungen Zukunft der deutschen Zweitmarktfonds LV nach Einführung der Abgeltungssteuer 18. April 2008 Exklusivforum Geschlossene.
Zunächst: NKA Matthias: Erweiterung Coupon-Anleihen
Sensitivitätsanalyse
Sie sanieren – wir finanzieren: KfW!
Auswertung des Jahresabschluss (2)
1 Kontrollfragen zu Kapitel 5 Hutzschenreuter, T.: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 5. Aufl., 2013, S Was ist die Ursache von Investition und.
Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens
Investitionen in die Nachwuchsförderung = Investition in unsere Zukunft.
Überlegungen zur Unternehmensbewertung
Volkswirtschaftliche Bewertung der EnEV 2009 Berlin, 30. August 2011.
Die.BAVExperten.in/Österreich Die Clevere Abfertigungsvorsorge aus Sicht kleiner Unternehmen.
Wirkungen der Lebensversicherung auf die Unternehmensbilanz Dr. Günther Puchtler Grazer Wechselseitige Versicherung AG Graz, 16. Januar 2012.
Zukunfts-Plus – Bezugsumwandlung Juli Zukunfts-Plus – Bezugsumwandlung für Dienstnehmer der Bundesministerien und Länder.
Manfred Wahl Gewinnen mit Risiko Mgmt Heidelberger Investoren Runde 11. April 2007 Idee: van Tharp Institute, Technischer Analyse Kongress 2006, Frankfurt.
EGZ-Förderungsmöglichkeiten
Finanzbuchhaltung Thema: Rechtsgrundlagen/Buchhaltungsgrundlagen
Förderverein Vision Deutschland Ltd. Sehr geehrte Interessentin Sehr geehrter Interessent Wir möchten Ihnen hier und heute eine kleine Frage stellen?
FACHHOCHSCHULE TRIER STUDIENGANG VERSORGUNGSTECHNIK
6. Rahmenprogramm Beteiligungsregeln/Musterverträge/ finanzielle Modalitäten Präsentation beim Europa Forum Forschung am 17. März 2003.
Cashflow Bilanzkennzahlen.
25. Februar 2003Dr. Klaus-Rainer Brintzinger Universität Tübingen Folie 1 Die Bewertung von Bibliotheksbeständen – eine Unmöglichkeit?
Organisationsanalyse
Accounting: Kennzahlen A: Statische Basisanalyse
Wird die Schuldenbremse eine Konjunkturbremse?
Unternehmensmodell Modelle sind Abbildungen einer bestimmten Wirklichkeit und stellen komplexe Dinge vereinfacht dar.
Was sind Fonds? Fonds stellen eine Form der Geldanlage dar. Eine wesentliche Rolle spielt bei der Investition das Prinzip der Risikostreuung und Mischung.
Proseminar Unternehmensrechnung
"Financial Intermediation and delegated monitoring" Douglas Diamond 1984 RES.
Sie investieren - wir finanzieren: KfW!
Ziele der Unternehmung
Finanzplan - Liquiditätsplan
Rechnungswesen: Finanzbuchhaltung
Problemstellung Ein Geschäftsmann möchte ein Cateringunternehmen gründen. Zu diesem Zweck besucht er ein spezielles Seminar des Gründerservice. Die Ausgaben.
Ausschüttungs-bemessung
Wirtschaftliches Rechnen
BWL III – Rechnungswesen / Investition und Finanzierung
Alpha Financial Services Tätigkeitsbereiche: Forderungsinkasso Beratung M&A Internationale Erfahrung und Fachkompetenz Internationale Partner Lokales.
Offene Selbstfinanzierung:
Ausgangspunkte der Bilanzanalyse Rentabilität und Liquidität.
© 2005 KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG, the German member firm of KPMG International, a Swiss cooperative. All rights reserved. KPMG and the KPMG.
Aktienoptionen als Lösung des Prinzipal-Agenten-Problems? Thema 2.1: Aktienoptionen als materieller Leistungsanreiz Vortrag 2: Patrick Struck.
Aufgaben (1) Aufgaben (1)
Wirtschaftlichkeitsrechnung-Investitionsrechnungsverfahren
Cashflow = Kennzahl für die Zahlungskraft
Wirtschaftlichkeitsrechnung
US GAAP Update German CPA Society e.V. Dipl.-Kfm. Jörg Müller WP/StB/CPA -Vice President - 1. jährliche Fachtagung Heidelberg, 15. April 2005.
Was ist das Stakeholder Value Konzept? Unternehmer wollen soziale und politische Verantwortung tragen –Alle Anspruchsgruppen werden in die Unternehmensplanung.
C3: Strategische Interaktion und Anreize für nachhaltiges ökonomisches Handeln Page 1  Ziel: Untersuchung von Anreizproblemen, die nachhaltige Wertschöpfungsnetze.
Methoden zur Strategieumsetzung Prof. Dr. Klaus-Peter Franz Übung Werttreiberbaum Prof. Dr. Klaus-Peter Franz Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Fragebogen Eignerstrategie Anhang zum Vortrag vom 2. September 2014 Furger und Partner AG Strategieentwicklung Hottingerstrasse.
Jahresabschluss Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Besonderheiten der Unternehmensformen.
4.1 Umsetzung nach Außen: Marktpositionierung
 Präsentation transkript:

Ausschüttungsbemessung Eigner-Gläubiger-Konflikte Fremdfinanzierungsbedingte Agency Probleme Gefahr von Reichtumsverlagerungen zwischen Gläubigern und Eignern Ineffizienzen in Form von Agency costs Welchen Beitrag können Vorschriften zur Ausschüttungsbemessung zur Lösung dieser Probleme leisten Wie wirken Ausschüttungsbemessungsregelungen? Welche Vor- und Nachteile sind erkennbar?

Ausschüttungsbemessung Ein Modell: Betrachtet wird ein haftungsbeschränktes Unternehmen Investitionen in früheren Perioden führen in Periode t zu einem Cash Flow von ct = 120 Werden keine zusätzlichen Mittel investiert, ergeben sich in t+1 risikobehaftete Cash Flows iHv 200 in L (mit WK =0,4) und 400 in H (mit WK=0,6). Das Unternehmen hat seine Projekte teilweise fremdfinanziert Alle Forderungen der Fremdkapitalgeber werden in t+1 fällig und betragen 300 (zustandsunabhängig) Alle Parteien sind risikoneutral

Ausschüttungsbemessung Basisszenario zur Verdeutlichung von Reichtumsverschiebungen:

Ausschüttungsbemessung Stellung der Gläubiger Forderungstitel der Gläubiger sind gegenüber den Ansprüchen der Eigner bevorrechtigt Gläubiger erhalten maximal ihre Forderungen gegenüber dem Unternehmen Reicht der Überschuss in der Periode nicht aus, um die Forderungen zu befriedigen, erhalten die Gläubiger den gesamten Überschuss Wert des Fremdkapitals auf Basis des bisherigen Programms:

Ausschüttungsbemessung Interessen der Eigentümer: Vorläufige Annahme: keinerlei Beschränkungen der Unternehmenspolitik Zielsetzung: Maximierung des Werts der Anteile der Eigentümer Der Wert dieser Anteile ergibt sich aus der Ausschüttung AUt und dem Wert der Überschüsse zu t+1, WtEK: Der gesamte Unternehmenswert ergibt sich als Summe der Werte des Eigenkapitals und des Fremdkapitals:

Ausschüttungsbemessung Liquidationsorientierte Ausschüttungen: Angenommen die Eigner können das Unternehmen zu t liquidieren Liquidationserlös 150 Der gesamte Cash Flow kann an die Eigner ausgeschüttet werden Unternehmenswert bei Liquidation: 120+150 = 270 Vorteilhaft aus Gesamtsicht: 440 > 270 Vorteilhaft aus Sicht der Eigner: 180 < 270 Eigner verbessern ihre Situation auf Kosten der Gläubiger Eigner entziehen sich der Zahlungsverpflichtungen zu t+1

Ausschüttungsbemessung Fremdfinanzierte Ausschüttungen: Eigner erwägen zu t Ausschüttungen von 170. Der zu geringe Cash Flow von 120 wird durch Aufnahme von FK iHv 50 erhöht Neue Gläubiger passen ihre Konditionen an die finanzielle Situation des Unternehmens an Annahme: alte und neue Gläubiger sind gleichberechtigt Auflösung nach VKN ergibt:

Ausschüttungsbemessung Fremdfinanzierte Ausschüttungen: Erhöhung des Fremdkapitals erhöht Rückzahlungsbetrag um 60,85 Dies trifft die Eigner nur in H Wert der Anteile der Eigner: Wertzuwachs für die Eigner: Wertzuwachs für die Eigner geht zu Lasten der alten Gläubiger Frage: Welche Änderungen des Ergebnisses würden sich ergeben, wenn die Forderungen der alten Gläubiger Priorität gegenüber jenen der neuen hätten????

Ausschüttungsbemessung Unterinvestition: Zum Zeitpunkt t kann ein neues Investitionsprojekt in Angriff genommen werden Investitionsauszahlungen: I = 100, Cash Flows in t+1: Vorteilhaftigkeit des Projekts: Anders aus Sicht der Eigner: Alternativ: Wertverlust: Folge: Unternehmenswert sinkt!!

Ausschüttungsbemessung Überinvestition: Zum Zeitpunkt t kann ein neues Investitionsprojekt in Angriff genommen werden Investitionsauszahlungen: I = 100, Cash Flows in t+1: Vorteilhaftigkeit des Projekts: Anders aus Sicht der Eigner: Wertzuwachs:

Ausschüttungsbemessung Risikoanreizproblem Anreiz der Eigner das Risiko von Investitionen zu lasten der Gläubiger zu erhöhen Eigner können im Zeitpunkt t das bestehende Programm liquidieren und Erlöse in ein alternatives Programm mit gleichem Erwartungswert investieren: Varianz der Cash Flows des neuen Projekts ist höher

Ausschüttungsbemessung Überschüsse des bisherigen und des neuen Projekts in t+1

Ausschüttungsbemessung Ergebnis der „asset substitution“ Gesamtwert für die Eigner: Wertzuwachs: Wer trägt die fremdfinanzierten Agency Kosten ? Was versteht man unter rationalen Erwartungen und was bewirken sie?

Ausschüttungsbemessung Maßnahmen zur Verringerung, fremdfinanzierungsbedingter Agencykosten Reine Eigenkapitalfinanzierung Hybride Titel Restriktionen in Kreditverträgen Ausschüttungsrestriktionen Verpflichtung zur Einhaltung von Kennzahlen Nachteile Investitionstätigkeit ohne lohnende Projekte Kosten der Vertragserstellung und Überwachung der Einhaltung

Ausschüttungsbemessung Vorsichtsprinzip und Gläubigerschutz: Ein Modell Investitionen zu t=1 möglich, FK –Aufnahme zu t=1 möglich, Rückzahlungen zu t=2

Ausschüttungsbemessung Ausschüttungsbeschränkung Ausgeschüttet wird maximal der Gewinn, Ausschüttung  0 Gewinn entspricht dem Cash Flow minus Perdiodenabgrenzungen PA PA = (Einzahlungen -Auszahlungen)- (Erträge -Aufwendungen) Ausschüttungsbeschränkung: Berücksichtigt man zusätzlich Einz. der Eigner:

Ausschüttungsbemessung Finanzierungsbedingung in t=1: Setzt man die Ausschüttungsbeschränkung unter Berücksichtigung von EK-Einzahlungen ein, ergibt sich: Und mit c1 = g1 + PA : Restriktion ist gleichbedeutend mit Untergrenze für Investitionen Weitere Fremdfinanzierung führt zu Investition

Ausschüttungsbemessung Beispiel a) mit FK1 =0 Restriktion wird strenger je höher PA, je „vorsichtiger“ die Bewertung

Ausschüttungsbemessung Alternativen des Unternehmens: Anlage am Kapitalmarkt IF1: i = 0 Investition in Realprojekt IR1 Investitionsvolumen: Realprojekt: IR1 = 100 , KW = Realprojekt aus Sicht der Eigner:

Ausschüttungsbemessung Finanzinvestition Neutral in Bezug auf Unternehmensgesamtwert Aus Sicht der Eigner: „Vorsicht bei der Bewertung“ kann variiert werden: PA variabel: Investition in die Finanzanlage: IF1  PA: Für genügend große Werte PA wird IR1 für Eigner vorteilhafter als IF1 Periodengewinn, ab dem Investition von 100 in Realprojekt vorteilhaft:

Ausschüttungsbemessung Beispiel b) Änderung der Annahmen: Sicht des Gesamtunternehmens: KW= Sicht der Eigner (wie bisher): Für die Vorteilhaftigkeit des Realprojekts gegenüber der Finanzanlage aus Eignersicht gilt weiterhin: Folge: Fehlanreize durch vorsichtigere Bewertung!!!