Michael Jiracek Roland Tresselt Harald Kolbe

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1 Referenzmodelle für HISinOne Dr. Uwe Hübner, 02. Juli 2009.
Advertisements

Einfluss von Web Services Technologien auf organisatorische Strukturen Referent: Sergej Groß
Suche in P2P-Netzen: FASD
Entwicklung UnivIS-Anbindung auf Basis von PHP und DOM-XML
Klaus-G. Westphal von der Industrie- und Handelskammer Braunschweig öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Straßenverkehrstechnik.
Idee und Realisierung des Internet der Zukunft
Gemeinsame Klausurtagung 27./
Was bedeutet XML in Office-Applikationen für Systemadministratoren? Ruprecht Dröge MCSE MCSD MCT Microsoft Pre Sales Consultant.
Urheber- und vertragsrechtliche Anmerkungen
Inhaltlich orientierter Zugriff auf unstrukturierte Daten
Seminar Software-Engineering für softwareintensive Systeme
Anwendungsfalldiagramm
Anwendungsfalldiagramm
XML - Aufbau und Struktur - mit Einsatz im B2B
Business to Business Integration anhand von ERP-Systemen
IMS Universität Stuttgart 1 Einführung in XML Hannah Kermes HS: Elektronische Wörterbücher Do,
FH-Hof Extensible Markup Language Richard Göbel. FH-Hof Extensible Markup Language XML XML ist universeller Ansatz für die Strukturierung von Zeichenketten.
UML im Überblick – Dipl. Ing. Ulrich Borchert / FH Merseburg 1/22
DOM (Document Object Model)
XINDICE The Apache XML Project Name: Jacqueline Langhorst
HTML - Eine erste Annäherung
Modularization of XHTML™
Einführung XML XML Einführung Andreas Leicht.
Michael Jiracek Roland Tresselt Harald Kolbe
Michael Jiracek Harald Kolbe Roland Tresselt
Jan Fienhold1 Institut für Informatik Betriebliche Informationssysteme OWL Web Ontology Language.
Alexander Hörnlein1, Stanislaus Reimer2, Christian Kneitz2,
1 Grundlagen und Anwendung der Extensible Markup Language (XML ) Peter Buxmann Institut für Wirtschaftsinformatik Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.
UML Begleitdokumentation des Projekts
Kurzüberblick über ereignisgesteuerte Prozessketten (EPK)
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering SS 2009Folie 1 Objektmodellierung Objekte und Klassen Ein Objekt ist ein Exemplar.
Spezifikation von Anforderungen
12. Vorlesung: Aktivitätsdiagramme
5 Methoden und Werkzeuge zur Prozessmodellierung
Computergestützte Übersetzung und Terminologieverwaltung
(Version Office 2000) Die Folientexte bauen sich dynamisch auf – Folienwechsel müssen per Taste oder Mausklick vorgenommen werden.
Formale Sprachen und Automaten
Unified Modeling Language Repetition / Einführung zu UML
Hermann Maurer Technische Universität Graz und JOANNEUM RESEARCH
UML WS 09/10: Datenbanken vs MarkUp Dozent: Prof. Dr. Manfred Thaller
Wird ganz am Anfang der HTML-Datei geschrieben Doctype html public bedeutet, dass man sich auf die Öffentlichkeit der html-dtd bezieht Html ist die meist.
Java für Fortgeschrittene
Musterlösungen Übungsblatt 5
Wellenoptik Teil 10 Linsenwirkung im Wellenbild Beugung Dispersion
Peter Micheuz, Juni Informatik in den ersten beiden Jahrgängen der Kärntner Gymnasien Eine empirische Projektstudie (noch) unveröffentlichtes Material.
Verteidigung der Bachelor-Thesis Objektorientierte Geschäftsprozessmodellierung mit BPMN und UML Patrick Heydorn.
UML-Kurzüberblick Peter Brusten.
Ausgabe vom Seite 1, XML Eine Einführung XML - Eine Einführung.
Management- und Web Services- Architekturen
XML (Extensible Markup Language)
Zustandsübergangsdiagramme (1)
Flexibilisierung der Arbeit
Version X des Programms: Datenaustausch-Probleme % ( ) (WIRBEL-BASISTEIL GR. 52) N1G29X150Y85I150J25 N2G0X150Y25 Version Y des Programms:
ohne Animationseffekte (
Petrinetze 1. Einführung Informatik : wesentlich Modellierung von
- CS-Objekt-Netze Motivation und NutzenMotivation und Nutzen Aufbau und BedienungAufbau und Bedienung - CS-Petri-Netze Definition der Petri-NetzeDefinition.
Vorlesung Automatisierungsprojekte Seite 6/1
© 2001 Sven Dammann1 Aufbau Integrierter Informationssysteme XML Bearbeitung und relationale Abbildung Sven Dammann Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Arbeitsschutzgesetz 2/2004 Inkrafttreten:
Unified Process Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Übung: Planung von Softwareprojekten Dozent: Christoph Stollwerk WS 2014/2015.
Unified Modeling Language UML
© Es gibt ihn noch, den Sichtblock. A b e r w a n n i s t e s d e n n n u n w i r k l i c h e i n e r ? D i e s e P e r s p e k t i v e ; d.
- Warum: Das HTML-Dilemma
IT-Zertifikat der Phil.Fak Kurs 4: Daten- und Metadatenstandards Patrick Sahle XML-BasicsWS 08/09.
XML Die “E-Lance Economy” oder die “Digital Economy” stellt neue Anforderungen an Funktionalität im Netz. XML wurde vom World Wide Web Consortium (W3C)
Seminar zur Geoinformation Folie 1 Inhalt: –XML –XML- SCHEMA –XSL –Syntax –GML Seminar zur Geoinformation Datenaustausch mit XML / GML im InternetDatenaustausch.
Fallstudie „intelligentes“ semantisches Netz
13.Dezember 2006–1Elektronisches Publizieren: Schemasprachen — Relax NG Schemasprachen für XML — Relax NG — Anne Brüggemann-Klein TU München.
 Präsentation transkript:

Michael Jiracek Roland Tresselt Harald Kolbe Thema 5: Einfluss neuer Technologien auf die Prozesse der Physical und Financial Supply Chain - Teil 3 - Michael Jiracek Roland Tresselt Harald Kolbe

Agenda Teil 1 Geschäftsprozesse BPML, BPMN, BPEL4WS Diskussion Teil 2 Generelle Anforderungen an Modellierungssprachen ebXML/BPSS, UML Teil 3 Spezifische Anforderungen an Modellierungssprachen für Geschäftsprozesse Petri-Netze, XML-Netze Teil 4 Synthese 15.01.2004

Teil 3 - Agenda 1 Spezifische Anforderungen an Modellierungs-sprachen für Geschäftsprozesse (GP) 2 Petri-Netze 3 XML-Netze 15.01.2004

Spezifische Anforderungen an Modellierungssprachen für GP (1) Möglichkeit einer grafischen, anschaulichen Visualisierung verschiedene Sichten unterschiedliche Genauigkeitsstufen Möglichkeit einer präzisen, formalen Notation dient der rechnergestützten Erkennung von Redundanzen, Mehrdeutigkeiten und Widersprüchen, sowie der Analyse und der Optimierung von Ablaufmodellen 15.01.2004

Spezifische Anforderungen an Modellierungssprachen für GP (2) Ausdrucksmächtigkeit Darstellung von Funktionen von Mitarbeitern und Ressourcen Organisationen von Mitarbeitern und Ressourcen Daten und Dokumente Informationsflüssen zeitlichen Aspekten Prioritäten Kontrollstrukturen, wie beispielsweise Konflikte, Nebenläufigkeiten und Synchronisationen 15.01.2004

Spezifische Anforderungen an Modellierungssprachen für GP (3) Analysier- und Validierbarkeit syntaktisch semantisch simulativ Entwicklungsunterstützung Werkzeugunterstützung zur Erstellung des Modells Unterstützung von sog. Computer Aided Software Engineering (CASE) Anpassbarkeit des Modells zur Laufzeit durch eingebautes Feature (Build-in Feature) durch ein zusätzliches Werkzeug 15.01.2004

Spezifische Anforderungen an Modellierungssprachen für GP (4) Supply Chain Management Kompatibilität Kollaboration Definition Kollaboration: „Gemeinschaft von Rollen und anderen Elementen, die zusammenwirken, um ein kooperatives Verhalten zu zeigen, das mehr ist als die Summe seiner Teile. […]“ (Galileo Computing (2003)) Beispielsweise die Darstellung einer institutionellen Ebene Interoperabilität Unterstützung von Standards, um zwischen zwei Unternehmen Daten und Dokumente austauschen zu können. 15.01.2004

Teil 3 - Agenda 1 Spezifische Anforderungen an Modellierungs-sprachen für Geschäftsprozesse (GP) 2 Petri-Netze 3 XML-Netze 15.01.2004

Petri-Netze Petri-Netze stellen eine grafische, formale Modellierungssprache für den Ablauf von Prozessen dar. Petri-Netze bestehen aus statischen Elementen, die der Darstellung der Struktur dienen und einem dynamischen Element, das der Simulation der Abläufe innerhalb eines Modells dient. 15.01.2004

Petri-Netze Statische Elemente Dynamisches Element Fluss der Marken Kreise (Stellen) Rechtecke (Transitionen) Pfeile (Flussrelationen) 15.01.2004

Ablaufstrukturen Sequenz Konflikt Nebenläufigkeit Synchronisation Vorwärtskonflikt Rückwärtskonflikt „Gabelung“ „Verbund“ 15.01.2004

Petri-Netz-Varianten Einfache Petri-Netze Kanal/Instanzen-Netze (K/I-Netze) Bedingungs-/Ereignisnetze (B/E-Netze) Stellen/Transitionen-Netze (S/T-Netze) Höhere Petri-Netze Prädikate/Transitionen-Netze (Pr/T-Netze) NF²-Relationen/Transitionen-Netze (NR/T-Netze) XML-Netze 15.01.2004

B/E-Netze Die Bedingungen dürfen maximal eine (anonyme) Marke besitzen, d.h. der Zustand einer Bedingung ist entweder wahr oder falsch. Das Schalten der Ereignisse kann stattfinden, wenn alle Eingangs-Bedingungen markiert und alle Ausgangs-Bedingungen unmarkiert sind. Durch das Schalten werden aus allen Eingangs-Bedingungen die Marken entnommen und alle Ausgangs-Bedingungen durch eine Marke ausgezeichnet. Bedingungen Ereignisse 15.01.2004

B/E-Netz für Supply Chain Prozesse Unternehmen A b2 e2 … … … b3 Unternehmen B b5 b1: Kundenauftrag ist eingegangen e1: Verarbeitung des Kundenauftrags (Produktionsauftrag wird generiert; Auftrag der Bestellung der Vorprodukte wird generiert) b2: Produktionsauftrag ist vorhanden e2: Produktion b3: Auftrag der Bestellung der Vorprodukte ist vorhanden e3: Bestellung der Vorprodukte beim Lieferanten b4: Bestellung wurde aufgegeben e4: Lieferung trifft ein b5: Vorprodukte sind eingetroffen e3 b4 e4 Unternehmen C … Quelle: Eigene Darstellung 15.01.2004

S/T-Netze Stellen repräsentieren beliebige Bedingungen, Zustände oder Objektspeicher. Transitionen repräsentieren Zustandsübergänge. Stellen können mehrere (anonyme) Marken besitzen. Jeder Stelle wird dabei eine Kapazitätsgrenze zugewiesen. Den Pfeilen können Beschriftungen gegeben werden, die Gewichte darstellen. Diese definieren die Anzahl der Marken, die durch das Schalten der Transition aus der Stelle entfernt oder eingefügt werden müssen. 2 5 Stellen Transitionen 15.01.2004

Teil 3 - Agenda 1 Spezifische Anforderungen an Modellierungs-sprachen für Geschäftsprozesse (GP) 2 Petri-Netze 3 XML-Netze 15.01.2004

XML-Netze (1) XML-Netze erlauben die Beschreibung von inner- und überbetrieblichen Abläufen und den ihnen zugrundeliegenden XML-Dokumenten. XML-Netze basieren auf GXSL (Graphical XML Schema Definition Language) und XManiLa (XML Manipulation Language). 15.01.2004

XML-Netze (2) Stellen repräsentieren XML-Schemata. Marken stellen XML-Dokumente dar, die für die jeweiligen Schemata gültig sind. Transitionen beschreiben Operationen auf den XML-Dokumenten, z.B. Einfüge-, Veränderungs- und Löschoperationen. Die Pfeilbeschriftungen stellen Auswahlfilter für XML-Dokumente dar. Stellen Transitionen 15.01.2004

XML (Extensible Markup Language) XML ist eine textbasierte Meta-Auszeichnungssprache und wurde vom W3C (World Wide Web Consortium) spezifiziert. Standard, mit dem strukturierte Dokumente hierarchisch dargestellt und zwischen einer Vielzahl von Anwendungen plattformunabhängig ausgetauscht und weiterverarbeitet werden können. Die Festlegung der Struktur einer Klasse von XML-Dokumenten geschieht in der DTD (Document Type Definition). 15.01.2004

XML-Dokument <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <!DOCTYPE Kundenauftrag SYSTEM "kundenauftrag.dtd"> <Kundenauftrag> <Auftrag Auftragsnr="Text" Auftragsdatum="Text"/> <Auftraggeber Kundennr="9999"/> <Produkte> <Artikelnr>1234</Artikelnr> <Menge>4</Menge> <Bezeichnung>Kleine Trommel</Bezeichnung> </Produkte> <Artikelnr>5678</Artikelnr> <Menge>2</Menge> <Bezeichnung>Crash Becken 15“</Bezeichnung> </Kundenauftrag> Quelle: Eigene Darstellung 15.01.2004

DTD <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <!--DTD Kundenauftrag--> <!ELEMENT Kundenauftrag (Auftrag, Auftraggeber, Produkte+)> <!ELEMENT Auftrag EMPTY> <!ATTLIST Auftrag Auftragsnr CDATA #REQUIRED Auftragsdatum CDATA #REQUIRED> <!ELEMENT Auftraggeber EMPTY> <!ATTLIST Auftraggeber Kundennr CDATA #REQUIRED> <!ELEMENT Produkte (Artikelnr+, Menge+, Bezeichnung?)> <!ELEMENT Artikelnr (#PCDATA)> <!ELEMENT Menge (#PCDATA)> <!ELEMENT Bezeichnung (#PCDATA)> Quelle: Eigene Darstellung 15.01.2004

GXS (Graphical XML Schema) Kundenauftrag Auftrag Auftragnr[1]: CDATA Auftragsdatum [1]: CDATA Artikelnnr Menge Bezeichnung 1..* Produkte 0..1 Auftraggeber Kundennr[1]:CDATE Quelle: Eigene Darstellung 15.01.2004

XManiLa Kundenauftrag Auftraggeber Firma Strasse Hausnr PLZ Ort Land Kundennr[1]:CDATA Firma Strasse Hausnr PLZ Ort Land Ansprechpartner Anrede[1]: (Herr|Frau) Zusatz[1]: CDATA Nachname Vorname 0..* Quelle: Eigene Darstellung 15.01.2004

XML-Netz s1 t1 s2 s3 Quelle: Eigene Darstellung 15.01.2004 … … … Kundenauftrag Kundenauftrag 1..* Auftraggeber Produkte Kundennr[1]:CDATA 0..* 0..1 Firma Ansprechpartner Anrede[1]: (Herr|Frau) Zusatz[1]: CDATA Strasse Hausnr PLZ Ort Land Artikelnnr Menge Bezeichnung s3 1..* Vorname Nachname Komponente 1 Komponente 2 Komponente 3 … Quelle: Eigene Darstellung 15.01.2004

Elemente unterschiedlicher Petri-Netz-Varianten Quelle: Eigene Darstellung 15.01.2004

Agenda Teil 1 Geschäftsprozesse BPML, BPMN, BPEL4WS Diskussion Teil 2 Generelle Anforderungen an Modellierungssprachen ebXML/BPSS, UML Teil 3 Spezifische Anforderungen an Modellierungssprachen für Geschäftsprozesse Petri-Netze, XML-Netze Teil 4 Synthese 15.01.2004

Synthese 15.01.2004

15.01.2004