Desktop Video SPV 2 SWS SS 99 Gisbert Dittrich FBI Unido

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ziele von EINI I + II Einführen in „Informatik“
Advertisements

PC-Kauf im IV. Quartal 1998 Dipl.-Ing. Jörg Dannenberg
Kleines Seminar WS01/02 von Sebastian Süß
Abschluss-Präsentation
Universität Dortmund, Lehrstuhl Informatik 1 EINI II Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure.
Desktop Video SPV 2 SWS SS 99 Gisbert Dittrich FBI Unido
Vorlesung SWS WS ‘99/00 Prof. Dr. Gisbert Dittrich
Wird euch präsentiert von Ben Polidori
Ich höre... also bin ich. Ich höre also bin ich ! Mit Audiobearbeitungssoftware kann man WAVE-Dateien... schneiden ein- und ausblenden komprimieren,
Einführung und Hinweise zu Pinnacle Studio 9 Studio 9 ist eine Software zum digitalen Bearbeiten von Filmmaterial. Der fertiggestellte Film kann in verschiedenster.
Gliederung Motivation / Grundlagen Sortierverfahren
Alexander Au, Jonas Posniak
KS-Encodier-Server Marco Korrmann / Dominik Sommer 1 KS-Encodier-Server Karlsruhe B e g r ü ß u n g.
PowerPoint & Impress kurz, die Registerkarten
Vorlesung SWS WS ‘99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Kapitel 7 Claudio Moraga, Gisbert Dittrich FBI Unido
Claudio Moraga; Gisbert Dittrich
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS 99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
Universität Dortmund, Lehrstuhl Informatik 1 EINI II Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure.
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Kapitel 5 Claudio Moraga; Gisbert Dittrich FBI Unido
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS 99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Kapitel 3 Claudio Moraga, Gisbert Dittrich FBI Unido
Universität Dortmund, Lehrstuhl Informatik 1 EINI II Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure.
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS 99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS 99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Kapitel 4 Claudio Moraga; Gisbert Dittrich FBI Unido
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Kapitel 2 Gisbert Dittrich; Claudio Moraga FBI Unido
Universität Dortmund, Lehrstuhl Informatik 1 EINI II Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure.
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS 99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS 99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS 99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS 99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS 99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS 99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Kapitel 11 Claudio Moraga, Gisbert Dittrich FBI Unido
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS 99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
Desktop Video SPV 2 SWS SS 2000 Gisbert Dittrich FBI Unido
Desktop Video SPV 2 SWS SS 99 Gisbert Dittrich FBI Unido
1 Neue Technologien im MU Utilities für den Lehrberuf Andreas Kästle Links zum freeware-download xnview Snagit 6.0 Snagit 6.0.
Windows 98 Microsoft Windows 98 - Ein technischer Überblick Jörg Kramer University Support Center.
Herzlich Willkommen J. Walter Jürgen Walter.
Webstreaming Grundlagen
Embedded Systems Ausgewählte Themen (ES-M) Beuth-Hochschule WS 2010 Oliver Lietz Dipl.-Ing. Digitale Videotechnik.
Schnittstellen in der Bildverarbeitung
Open Source Prozessor Leon2 Peer Royla und Marco Siebert RST-Labor WS 04/05 Prof. Dr.-Ing. Thomas Risse.
.MPG .MOV .AVI Digitales Video
MUSEUM AM SCHÖLERBERG, Osnabrück
NLE – Nonlinear Editing
WinIso 2D Zweidimensionale Wärmeströme
MS Excel, Open-/LibreOffice Calc Die Menüs I Office-Logo (Excel2007) bzw. Datei (andere): die Standard-Datei- und Druckoperationen; bei MS Excel hier auch.
Gruppe A - Personalentwicklung
5 Internet- Technologie Internet-Technologie 5 Herzlich Willkommen!
EINI-I Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure I Vorlesung 2 SWS WS 99/00 Gisbert Dittrich FBI Unido
Gruppe A - Personalentwicklung Anna Viktoria Danter, Michaela Fuchs, Isabella Heigl, Sadin Jahic, Martin Müller, Silvia Maria Anna Niedermüller, Julia.
Krems, 19. März 2007Mag. Gernot Blieberger, MAS DIGITALE PHOTOGRAFIE UND BILDBEARBEITUNG Kurze Einführung in Adobe Photoshop.
Kurzvortrag Grafikkarten
Audiovisuelles Projekt INSA Lyon – GRAL –
Videoformate ... gibt es nicht?! Gute Quellen:
1 Eagle I. 2 ● Videoformat:AVI, 30 fps ● Auflösung-Video:1280 x 720 Pixel ● Speicher:Micro-SD Karten Slot bis zu 16 GB, ab Class 4, besser Class 6 ● Speicherbedarf:ca.
Wolfgang Schrade, Glattbrugg
Pinnacle studio plus 1 Kurzfassung zum Praktischen Beispiel: Vom Rohmaterial zum fertig bearbeiteten Film.
Contingency Planning Arbeitsdossier
DLQ Kursbegleitung Hilfe für Tutoren – Modul 3 Nachbearbeitung.
Referenten: G. Klieber M. Schmalz. Deluxe Ultimate Plus Premium.
Mp3 und co. – Audiobearbeitung am PC. Vorteile Audio am PC Audiofiles lassen sich einfacher verwalten und weiter verarbeiten als Kassettenaufnahmen.
Videoschnitt am PC Oliver Hunger think a Bit – web solutions Videoschnitt am PC.
1 Prof. Dr. Hans Grassl, Medientechnik Videotechnik und Videobearbeitung.
Praktischen Beispiel: Vom Rohmaterial zum fertig bearbeiteten Film
TONAUFNAHMEN & TONSCHNITT
Wolfgang Schrade, Glattbrugg
 Präsentation transkript:

Desktop Video SPV 2 SWS SS 99 Gisbert Dittrich FBI Unido

Kapitel 3: ToolsSpV "Desktop Video"Prof. Dr. G. Dittrich Tools für Desktop Video (i.e.S.) 3.1 Vorbemerkungen Aufgaben unsere Konfiguration (Wiederholung) 3.2 Schneiden in Premiere Alternative Schnittprogramme –evtl. kurz Uleads MediaStudio,..., Apples Final Cut 3.4 Ergänzende Programme After EffectsDirectorSoundEdit (für Audio- Bearbeitung) Z. Teil im folgenden im Detail:

Kapitel 3: ToolsSpV "Desktop Video"Prof. Dr. G. Dittrich Vorbemerkungen - Aufgaben (Teil-) Aufgaben bei der Videobearbei- tung – (Erzeugen von Rohmaterial) - Film-/Videoclips mit Kamera- Archivmaterial –Einbringen des Materials in den Rechner – Bearbeiten -Clips bearbeiten: Filter -Aneinanderreihen von Clips -Übergänge/ Überlagerungen- Vertonen -Vor-/Nachspann Ausspielen des fertigen Produkts

Kapitel 3: ToolsSpV "Desktop Video"Prof. Dr. G. Dittrich Vorbemerkungen - Unsere Konfiguration Unsere Konfiguration (vgl. Prolog p. 8) –Rechner: Apple Macintosh 8500 (Dez.95) mit 300 Mhz Beschleunigerkarte, 1Mb Backside Cache 144MB RAM 2x4GB Micropolis Remus RAID --> 3.6 Mb/sec fließender Durchsatz Adaptec Ultra HotConnect 8945 (für IEEE 1394/FireWire) Schnittprogramm: Adobe Premiere 5.1 (Okt. 1998) –Für MiniDV-Rohmaterial;digital; 5:1 Kompression; ca. 3.6MB/sec Systemdurchfluß: Sony GV-D900 Walkman (August 1998)

Kapitel 3: ToolsSpV "Desktop Video"Prof. Dr. G. Dittrich Schneiden in Premiere Schnittprogramm –Adobe, akt. Fassung: 5.1 –auf Windows, Apple verfügbar Technische Möglichkeiten: –Capturen –Importieren –Editieren in der Timeline –Strukturierungen –Fertiges/Zwischenstand ausgeben Ergänzt um SW zu Adaptec HotConnect 8945 – für Capturen + Ausgeben

Kapitel 3: ToolsSpV "Desktop Video"Prof. Dr. G. Dittrich Schneiden in Premiere Derzeit haben wir Premiere 5.1(a) nur unter 8.1 vernünftig zum Laufen gebracht Einzuhaltende Randbedingungen 1 – Memory Virtual Memory: off RAM Disk: off Kleinster Wert unter Cache: derzeit 96 k – Capture Disk und Preview Disk defragmentieren Mit Norton Utilities Speed Disk – Nach Absturz von Premiere: Z. Tl.: Entfernen der Preferences zu Premiere

Kapitel 3: ToolsSpV "Desktop Video"Prof. Dr. G. Dittrich Schneiden in Premiere Einzuhaltende Randbedingungen 2 – Beim Hochfahren von Premiere: Einstellen der Voreinstellungen auf –DV Pal 720x576, 32 k Überprüfen der Voreinstellungen (unter Datei ganz unten!) –Für Capture: Capture Disk - Für Preview (2x): Preview Disk –Capture Device: DV Device (nicht :none!!!)

Kapitel 3: ToolsSpV "Desktop Video"Prof. Dr. G. Dittrich Schneiden in Premiere Einzuhaltende Randbedingungen 3 Überprüfen der Voreinstellungen (unter.... Settings!) – Unter... »Field Priority : Low Field first (für Zeitlupe) – Unter Video: »Pal, nicht: NTSC !!! – Unter Audio: »Compression: none>>16 bit »32k

Kapitel 3: ToolsSpV "Desktop Video"Prof. Dr. G. Dittrich Schneiden in Premiere Editieren in der Timeline –Clips anhängen/inserten –Filter auf Clips (Verschiedene Fassungen) –Speed/Duration –Transitionen Verschiedene Fassungen –Überlagerungen in Video 2 ff Titel : Stand Rolltitel Transparency Fade in, Fade out Alpha MatteCromaKeying –Ton unterlegen –......

Kapitel 3: ToolsSpV "Desktop Video"Prof. Dr. G. Dittrich Ton unterlegen Musik Sprache –(evtl. auswählen? Tween in QT ?)

Kapitel 3: ToolsSpV "Desktop Video"Prof. Dr. G. Dittrich Strukturierungen Bins Filme in Filmen verwenden Batch capturing Verwenden von gröberen Auflösungen zur schnelleren Bearbeitung

Kapitel 3: ToolsSpV "Desktop Video"Prof. Dr. G. Dittrich Alternativen/Ergänzungen dazu: evtl. kurz Uleads MediaStudio..., Apples Final Cut After Effects Director SoundEdit (für Audio-Bearbeitung)