Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Ricohard Stoss Geändert vor über 11 Jahren
1
Kleines Seminar WS01/02 von Sebastian Süß
Spiele-Konsolen Kleines Seminar WS01/02 von Sebastian Süß
2
Inhalt Was ist eine Spiele-Konsole ? Geschichte der Spiele-Konsole
Technischer Vergleich aktueller Geräte SK als Multimediaplattform Zusammenfassung
3
Was ist eine Spiele-Konsole?
Primär zum Spielen gedacht Aus technischer Sicht ein Computer (CPU, RAM, ROM, I/O-U, ...) Feste Hardware-Konfiguration Hardware ist verstärkt auf audiovisuelle Verarbeitung ausgerichtet BS in einem nicht flüchtigen Speicher
4
Was ist eine Spiele-Konsole? Stationäre Konsolen
Heimischer Einsatz Vielzahl von Anschlüssen (Multi AV, Controller, opt. Digitalausgang, Speicherkarten,...) Speichermedien (CD/GD-ROM, DVD-ROM, Speicher-Module)
5
Was ist eine Spiele-Konsole? stationäre Konsolen
6
Tragbare Konsolen Mobiler Einsatz Wenige Anschlüsse Speichermedien
Was ist eine Spiele-Konsole? Tragbare Konsolen Tragbare Konsolen Mobiler Einsatz Wenige Anschlüsse (Link, Kopfhörer) Speichermedien (Speicher-Module)
7
Was ist eine Spiele-Konsole? Tragbare Konsolen
8
Geschichte der Spiele-Konsolen
1976 Channel F, Fairchild Camera (CPU F8, 1.19MHz, $170 USD, Modul $19,95, 21 Spiele) 1977 VCS (A2600), Atari (8-Bit Motorola 1.19MHz, $249,95 USD, 25 Mio., 55 Clone) 1980 Intellivision, Mattel (16-Bit, 3.6MHz, „Videospiel für Erwachsene“, 6Mio. Konsolen) 1982 ColecoVision, Coleco (Z80A, VCS Modul, 6Mio. Konsolen)
9
Geschichte der Spiele-Konsolen
1983 Zusammenbruch des Videospiele-Marktes 1984 – bit Konsolen NES, Nintendo (mehr in Japan und USA) SMS, SEGA (mehr in Europa) 1989 tragbare Systeme (Game Boy, Atari Lynx, Sega Game Gear)
10
Geschichte der Spiele-Konsolen
1990 – bit Konsolen SNES, Nintendo (3,58 MHz, Kinder-Konsole) Megadrive, SEGA (7,8 MHz, Action-Konsole) bit Konsolen PSOne, Sony (bessere Entwicklungsumgebung) Saturn, SEGA
11
Geschichte der Spiele-Konsolen
1997 N64, Nintendo (64-bit, Modul-Technik, Konkurrenz zur PSOne) 1998 Dreamcast, SEGA (128-bit, Modem(33,6), Produktion eingestellt) 2000 PS2, Sony (128-bit EE, DVD-Player)
12
640 x 480 Hardware- Anti-Aliasing
Konsole Prozessor Arbeits- Speicher Medium Schnitt-Stellen Grafik Preis PSOne (Sony) USA 32 Bit RISC (34 MHz) 2 MB 1 MB Video 2xCD-ROM 2 Contr. 1xAV Multi out 640 x 512 250 DM N64 (Nintendo) Deutschland 64 Bit RISC (94 MHz) - Module 256 Mbit 4 Contr. Multi out 64 MB 640 x 480 Hardware- Anti-Aliasing 150 DM
13
Konsole Prozessor Arbeits- Speicher Medium Schnitt-Stellen Grafik
Preis PS2 (Sony) 128 Bit Emotion Engine 32 MB 4MB Video 4xDVD 24xCD 2 Contr. 2xUSB 1xPCMCIA 1x i-link 1280x 1024 über 24 Mio. Polygone/S. 599 DM Xbox (Microsoft) P3 (733 MHz) 64 MB DDR-RAM 5xDVD 8GB HDD 4 Contr., USB, Ethernet 1920x 1024 über 100 Mio. Polygone/S., Hardware-Anti-Aliasing 940 DM Gamecube (Nintendo) Frühling 2002 IBM PPC Gekko (485 MHz) 16 MB 24 MB Video Mini DVD 1,5 GB 4 Contr., 2x Seriell, 1xParallel 6-12 Mio. Polygone/S.,HW-Anti-Aliasing 450 DM
14
Die Konsole als Multimediastation
Musik CD/Audio-DVD Pay Music Video dig. Videorekorder DVD-Player Kamera / Videokonferenz Pay TV Settop-Box Modem Computer Tastatur / Maus Festplatte Monitor-Adapter Spiele Internet / Multiplayer
15
Zusammenfassung Was eine Spiele-Konsole ist und welche Arten es gibt
Geschichtlicher Einblick von der ersten Konsole bis heute Technische Ausstattungen heutiger Konsolen Welche Bereiche in der Zukunft abgedeckt werden sollen
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.