Microsofts XML-Strategie aus Sicht des Endanwenders Klaus Rohe Developer Platform & Strategy Group Microsoft Deutschland GmbH.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
E-Commerce Shop System
Advertisements

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer
EControl –Identity Lifecycle Management kann so einfach sein Management Erstellung Nutzer-Selbstverwaltung Audit Wolfgang Berger Omni Technology Solutions.
Daten fließen lassen XML in Microsoft Office 2003 Lorenz Goebel Frank Fischer
Zusammenarbeit in Office mit den SharePoint Technologien Michael Carpi
SQL Server 2005.NET Integration Sebastian Weber Developer Evangelist Microsoft Deutschland GmbH.
Design- und Entwicklungswerkzeuge
Office XP und XML Web Services Dariusz Parys.NET Strategy & Developer Group
Was bedeutet XML in Office-Applikationen für Systemadministratoren? Ruprecht Dröge MCSE MCSD MCT Microsoft Pre Sales Consultant.
SQL Server 2005 Übersicht für Entwickler Sebastian Weber Developer Evangelist Microsoft Deutschland GmbH.
Agenda Visio 2003 – ein Tool stellt sich vor
Neue Mobilität Frank Prengel Developer Evangelist Developer Platform & Strategy Group Microsoft Deutschland GmbH
Verwendungszweck: Diese Folien dienen zur Unterstützung von Microsoft Dynamics NAV-Vertriebsmitarbeitern und -Partnern für Produktpräsentationen beim Kunden.
Smart Client Lösungen auf Basis Microsoft Office 2003
A deeper look into EAI Experience from Reality
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Was ist J2EE Die Vorteile von J2EE J2EE Modell Die Komponente von J2EE
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Zusammenfassung & Fazit
Microsoft CRM – ein Überblick
Fachgerechte Bereitstellung von Geoinformationen mit Service- orientierten Infrastrukturen Niklas Panzer - PRO DV Software AG Wachtberg 24. September 2008.
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Komplexe Systemlandschaft
Introducing the .NET Framework
.NET – Quo Vadis? Dariusz Parys Developer Group Microsoft GmbH.
Web-Anwendungsentwicklung à la MVC. Übersicht Über Georg Heeg Ein industrielles Beispiel Web-Anwendungen aus Smalltalker-Sicht MVC für das Web Programmierdemo.
WebCast: Managed Smart Tags mit VSTO Jens Häupel.NET Technologieberater Microsoft Deutschland GmbH
Microsoft Office Information Bridge Framework Jens Häupel.NET Technologieberater Developer Platform & Strategy Group Microsoft Deutschland GmbH.
TechNet Webcast Microsoft Office System mit Line-of-Business-Anwendungen integrieren - Nahtloser Austausch von Unternehmensdaten Joern Hagenguth Audience.
Web Services Die Zukunft netzbasierter Applikationen iternum GmbH Alexanderstraße Frankfurt/Main
Citrix MetaFrame Access Suite
Marcel Gnoth, OFF4 - IBF 1.5 Information Bridge Framework 1.5 verbindet Web Services und Office System 2003.
„Buy and Make“ anstelle von „Make or Buy“
Webservice Grundlagen
Best Practices in der Datenbank-programmierung
SharePoint 2010 for Information Architects
Rüdiger Meyer Senior Manager Industry Strategy
SQL Server 2005 CLR-Integration
Consulting and Solutions.NET Vortragsreihe – Vorstellung der Referenten Happy Arts Software Markus Kämmerer IT-Erfahrung seit 1987,
Basiswissen für Partner und interessierte Kunden Technologie.
Vorgehen bei der Entwicklung mobiler Lösungen
Architekturen und Techniken für computergestützte Engineering Workbenches.
Developer Day Office APPs entwicklen Simon Amrein Trivadis AG Die ersten Schritte in eine neue Office-Welt.
What’s New Microsoft Dynamics NAV 5.0
Reiner Ganser Solution Architect 1stQuad Solutions GmbH Presentation Subtitle.
3/28/2017 8:11 PM Visual Studio Tools für Office { Rapid Application Development für Office } Jens Häupel Platform Strategy Manager Microsoft Deutschland.
Dariusz Parys Developer Evangelist Microsoft Deutschland GmbH Christian Weyer Solutions Architect thinktecture.
Windows Presentation Foundation WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Entwicklung verteilter Anwendungen I, WS 13/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 5 Folie 2 ADO.NET s.a:
Management- und Web Services- Architekturen
Office Business Anwendungen mit SharePoint Fabian Moritz | MVP Office SharePoint Server.
Online Consulting AG Weststrasse 38 CH-9500 Wil Tel.+41 (0) Fax+41 (0) screen AG Töpferstrasse 5 CH-6004 Luzern Tel. +41 (0)
Factsheets und Argumentarium Generelle Facts Offene Architektur Möglichkeit eines Application Service Providings wodurch hohe Initialkosten entfallen.
Vision. 2 Vision der Software Offene, modulare, integrierte, redundanzfreie, skalierbare, primär webbasierte Business-Applikation bestehend aus eigenen.
Warum IIS? Best of Microsoft Webserver
Projekt Pokémon (CSL) Evaluation Technologien / Entwicklungsumgebungen Schlusspräsentation, Philip Iezzi, BDLI 2.
MSDN TechTalk Anwendungen integrieren in Microsoft Dynamics CRM 4.0.
Microsoft.NET InfoPoint 8. Juni 2005 Stefan Bühler.
XML in der Praxis: Electronic Bill Presentment (EBP) Institut für Wirtschaftsinformatik J. W. Goethe-University J. W. Goethe University Institute of Information.
J2EE-Motivation(I) Anforderungen an heutige Software u.a.:
Prozesse mobil bearbeiten
Application Infrastructure Technologies Extending OnPremise EAI to the Cloud Wilfried Mausz BSc. dataformers GmbH Lothar Mausz dataformers.
Neuigkeiten in Reporting Services 2016 Frank Geisler The box is back…
Firmenpräsentation Incite GmbH.
Scamander S O L U T I O N S Befreien Sie Ihre Oracle Applications Daten! Christian Rokitta - Berater Scamander Solutions BV
Business Process Excuction Lanaguage
Prof. Dr. Dieter Steinmann – Hochschule Trier
Business Process Excuction Lanaguage
Von Oracle Reports zum BI Publisher
 Präsentation transkript:

Microsofts XML-Strategie aus Sicht des Endanwenders Klaus Rohe Developer Platform & Strategy Group Microsoft Deutschland GmbH

XML ist Basistechnologie für die Microsoft Plattform XML hat sich in der IT als Lingua Franca für den plattformübergreifenden Datenaustausch etabliert! Einige Beispiele für XML auf der Microsoft Plattform: –.NET Framework Unterstützt den Entwickler in allen Aspekten von XML (XSLT, XQuery, SOAP, WSDL,...) –BizTalk Server Arbeitet intern mit XML und XSLT und BPEL –Office 2003 und Office 12 Import und Export von Dokumenten als XML Microsoft Office Open XML in Office 12 –Native XML Unterstützung in SQL Server 2005 XML Datentyp Unterstützung von XQuery innerhalb von SQL-Statements Stored Procedures über SOAP aufrufbar Diese Punkte betreffen primär Entwickler!! Was ist mit den IT-Endanwendern?

XML und der IT-Endanwender (1)Für den Endanwender soll von XML nichts spüren: Dem Endanwender kann die direkte Nutzung einer formalen Sprache wie XML nicht zugemutet werden. (2)Der IT-Endanwender will die Daten, die er für die tägliche Arbeit benötigt in seiner gewohnten Arbeitsumgebung und in der für ihn bequestemen und produktivsten Weise nutzen. (3)XML ist eine Technologie, die es der IT- Abteilung ermöglicht, den unter (2) erhobenen Forderungen der IT-Endanwender gerecht zu werden.

Das Problem aus der Sicht des Endanwenders Die Unternehmens IT stellt Daten durch Applikationen wie ERP- oder CRM-Systeme mit spezifischen Benutzeroberflächen bereit. Der Endbenutzer arbeitet primär mit Dokumenten und muss die Daten aus CRM- und ERP- Systemen in Dokumente übernehmen –Endbenutzer muss unterschiedliche Benutzeroberflächen bedienen –Copy & Paste Übernahme von Daten Endanwender-Domäne IT-Domäne Find Customer Account Rep MS WordTask Pane Option1 Child Label Mary : Ford order is late. Please investigate. Copy & Paste Find Orders ERP-SystemCRM-System

Eine Lösung des Problems Der Endanwender arbeitet mit Dokumenten in einer ihm vertrauten Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, oder -System: Aus dem Kontext der Daten im Dokument und den Metadaten erkennt ein Kontextinterpreter, welche Web- Services er aufrufen muss, um die benötigten Daten aus Backendsystemen (CRM, ERP,...) zur Verfügung zu stellen: –Dokumente werden durch entsprechende XML-Schemata beschrieben Endanwender-Domäne MS WordTask Pane Option1 Child Label Mary : Ford order is late. Please investigate. Kontext- interpreter IT-Domäne XML Web-Services (SOA) ERP-SystemCRM-System... Metadaten

Web Services Metadaten Office Add-in [für Excel, Outlook, Word] Das Microsoft Office Information Bridge Framework (IBF) Ein Framework (Development Tool und Runtime), daß die schnelle Entwicklung von Anwendungen erlaubt, welche das Microsoft Office System mit Enterprise Anwendungen verbinden. IBF stellt dem Entwickler ein umfangreiches, aber dennoch einfaches Model zur Verfügung, vereinheitlichte Übersichten über Business Entities und deren Verhalten abzubilden, unabhängig vom Provider. IBF bietet einen deklarativen Ansatz für das Erstellen von Lösungen basierend auf:

Legacy App Workflow Engine SiebelSAPMS-CRM Information Bridge Framework Architektur Information Bridge Back-end Services Client Office Application Smart Tag Attached Schema Task Pane Manager Host Renderer IBF - UI IBF Engine Metadata Cache Metadata Designer Metadata Web Service Metadata Compliant Service Adapter Compliant Service (Native) BizTalk Existing Web Service XML Instance Data XML Metadata

Demo einer IBF-Applikation Fiktives Szenario: –Kundendienstmanager der Firma Litware erhält eine von einem Vertiebsdirektor über einen dringende Kundendienstfall des wichtigen Kunden Contoso. –Das wichtigste Tool des Kundendienstmanagers ist Outlook. Er nutzt Outlook und das Information Bridge Framework, um sich alle relevanten Daten über den Fall anzuschauen und um alle notwendigen Schritte einzuleiten, um den Fall zu lösen. Customer- Care- System CRM- System OutLook ( ) IBF Kundendienst -manager Customer- Care-System Customer- Care-System Customer- Care-System Kundendienstmitarbeiter

Mendocino Mendocino ist der Codename eines gemeinsames Produkts von SAP und Microsoft zum verbesserten Zugriff auf Geschäftsanwendungen. –Anwender können damit über ihre vertraute Microsoft Office-Umgebung auf SAP Prozesse und Informationen zugreifen. Technologische Basis von Mendocino ist das Microsoft Office Information Bridge Framework

Zusammenfassung Für den IT-Endanwender sollte XML transparent sein. XML-Technologie bietet dem IT- Endanwender die Möglichkeit mit Daten aus Unternehmensweiten Systemen, wie z. B. ERP- und CRM-Systemen in seiner gewohnten Arbeitsumgebung zu nutzen. Microsoft hat mit den Office Information Bridge Framework (IBF) eine Lösung, welche diese Vision heute auf der Basis von XML- Technologie realisiert. IBF kostet keine Lizenzgebühren!

Weitere Informationen Microsoft & XML – Information Bridge Framework – g/ibframework/default.aspx Mendocino – ndocino/index.epx

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.