Abschließende Beurteilung einer Verhandlungslösung und das ökonomische Grundmodell des Umwelthaftungsrechts Ressourcenökonomie.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
s-förmiger Verlauf der Gesamtkostenkurve
Advertisements

Einführung in die VWL.
Dienste auf dem Internet
Die Wirtschaft der Wojewodschaft Lubuskie unter unter besonderer Beachtung der Rolle der mittelständischen Wirtschaft und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.
Internationale Vereinbarungen II
Das Konzept der Internalisierung und das Coase Theorem
Die Teilkostenrechnung als Entscheidungshilfe – eine Einführung Kostenarten nach dem Verhalten bei Beschäftigungsschwankungen Kostenarten fixe Kosten variable.
Organisationstheorien
Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Vorlesung Gesamtbanksteuerung Operationelle Risiken
Probleme durch Homogenität
Universität Leipzig Einführung in die Volkswirtschaftslehre Vorlesung 6: Ökonomik des Öffentlichen Sektors Alexander Fink, PhD.
Verhandeln statt Feilschen Die Methode soll das Verharren auf pers. Verharren verhindern Feilschen ? Sachbezogenes Verhandeln! Ziel: effizientes.
Die Abweichungen in der flexiblen Plankostenrechnung
Teamwork Teamarbeit, Gruppenarbeit
Fachhochschule Hof Der Cournot-Punkt
Der Zusammenhang metrischer Merkmale
Agglomerationseffekte und regionale Standortpolitik
Wirtschaftstheoretische Grundlagen
Effizienz und Dynamik umweltpolitischer Instrumente
Standortorientierte Typen umweltpolitischer Instrumente
Die „doppelte Dividende" der Ökosteuer und umweltpolitische Induktion des umwelttechnischen Fortschritts Ressourcenökonomie.
Das Unternehmen in der Mikroökonomie
8.3 Gleichgewichtige und optimale Landnutzung Fragen: Was lässt sich über die Mietpreisstruktur in einer Stadt aussagen? Wie verändert sich die Mietpreisstruktur.
Internalisierung externer Effekte des Verkehrs
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
Zusammenhang: Investieren - Sparen U H VV Erklärung
Nachtrag zur Sprechstunde:
Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Finanzwissenschaft - Einführung in die Allokationstheorie -
Kontrollfragen zu Kapitel 1
EK Produktion & Logistik
Unternehmen.
Übungsblatt 01 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Reboundeffekte aus psychologischer Sicht: Theoretische Einbettung
Die Marktkräfte von Angebot und Nachfrage
Krisen mit Keynes erklärt
Kapitel 17 Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und Politik
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
7 Outsourcing 7.1 Beschaffungsmarktforschung
Öffentliche Güter und gesellschaftliche Ressourcen
Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer 3. TOP-Seminar für Abteilungsleiter Moderne Staatsführung – Good Governance 31.1./
Eine Einführung in die Volkswirtschaftslehre
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
Grundzüge der Umweltpolitik
Management, Führung & Kommunikation
Wiederholung Monopol (Ch.12)
Der KMU-Verträglichkeitstest
Leistungskurs Wirtschaft und Recht
Von Unternehmen und Unternehmern
LEITERPERSÖNLICHKEIT

Kap. 10: Gesamtwirtschaftliche Nachfrage I
Unternehmen, Betrieb und Firma
Gliederung Begriffsdefinition Transaktion
Der Markt für Glücksspiele und Wetten
Umweltmanagement Von: Denise Fritz, Daniel Ansorge, Oksana Leinich, Sabrina Fidorra, IN81, Okt.2008.

GMF - Umwelt Externalitäten Wirtschaftlich relevante Interaktion, die nicht entgolten wird Beispiel: Zwei Firmen Firma 1 Firma 2 C(x 1 )C(x.
Beschaffungsmengen und Einflussfaktoren
Zuordnung der M7 im PDCA-Zyklus
Methodenlehre der Rechtswissenschaft
Mikroökonomie 1 Angebot des Unternehmen
Volkswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Analyse
Grenznutzen und Preis A Konsumentenrente D B Grenznutzen C
Angebot Vorlesung Mikroökonomik
Grenznutzen und Preis A Konsumentenrente D B Grenznutzen C
 Präsentation transkript:

Abschließende Beurteilung einer Verhandlungslösung und das ökonomische Grundmodell des Umwelthaftungsrechts Ressourcenökonomie

Verhandlungslösung Bereits identifizierte Schwächen Zuordnung von Eigentumsrechten beeinflusst Lage der GVK und GSK Bilaterales Monopol und Problem der Ausbeutung Weitere Probleme Das Trittbrettfahrerproblem Das Transaktionskostenproblem

Trittbrettfahrerproblem Laissez faire Regel (Verursacher ist Eigentümer) Viele Geschädigte Reduktion wird als öffentliches Gut empfunden Der einzelne Geschädigte nimmt Trittbrettfahrerposition ein – beteiligt sich nicht an Kompensation Ergebnis: keine kollektive Aushandlung Gefangenendilemma

Transaktionskostenproblem Ökonomische Grundmodell Von den Grenzkosten zu den Vollkosten Definition der Transaktionskosten Bestimmungsgründe der Transaktionskosten Konsequenzen fixe Transaktionskosten variable Transaktionskosten

Das Grundmodell

Das Grundmodell

Das Grundmodell

Das Grundmodell Minimum

Das Grundmodell GVK GSK VK+SK SK+VK GSK GVK X

Transaktionskosten Kosten der Organisation des Gütertausches zwischen zwei Produktions- oder einer Produktions- und der Konsumstufe. Kostenarten Such-, Anbahnungs-, Informations-, Zurechnungs- Verhandlungs-, Entscheidungs-, Vereinbarungs- Abwicklungs-, Absicherungs-, Durchsetzungs- Kontroll-, Anpassungs- und Beendigungskosten

Transaktionskosten Ex ante (bevor die Transaktion ausgeführt wird) Informationsbeschaffungskosten (z. B. Informationssuche über potenzielle Transaktionspartner) Anbahnungskosten (z. B. Kontaktaufnahme) Vereinbarungskosten (z. B. Verhandlungen, Vertragsformulierung, Einigung) Ex post (nachdem die Transaktion ausgeführt wurde) Abwicklungskosten (z. B. Maklercourtage, Transportkosten) Kontrollkosten (z. B. Einhaltung von Termin-, Qualitäts-, Mengen-, Preis- und Geheimhaltungsabsprachen, Abnahme der Lieferung) Änderungskosten/Anpassungskosten (z. B. Termin-, Qualitäts-, Mengen- und Preisänderungen)

Fixe Transaktionskosten GVK GSK VK+SK SK+VK GSK GVK X

Fixe Transaktionskosten GVK GSK VK+SK SK+VK GSK GVK X Ressourcenverbrauch der fixen Transaktionskosten beeinflusst nicht Lage des sozialen Optimums

Fixe Transaktionskosten GVK GSK VK+SK X SK+VK Transaktionskosten können Einigungen von Teilgruppen zu Lasten Dritter zur Folge haben Zuordnung der Eigentumsrechte ist von der Höher der Transaktionskosten abhängig

Variable Transaktionskosten – Laissez Faire Prinzip GVK + GTK GVK GSK VK+SK SK+VK GSK GTK GVK X

Variable Transaktionskosten – Verursacherprinzip GSK + GTK GVK GSK VK+SK SK+VK GSK GTK GVK X

Variable Transaktionskosten – Vergleich GVK + GTK GVK GSK VK+SK SK+VK GSK GTK GVK X

Variable und fixe Transaktionskosten – Vergleich GVK + GTK GVK GSK VK+SK SK+VK GSK Bei Mengenumlage der fixen Transaktionskosten kann Seite mit variablen Transaktionskosten vorteilhafter sein GTK GVK Optimum berücksichtigt nicht fixe Transaktionskosten X

Haftungsrecht Internalisierungsstrategie Formen Verschuldungshaftung Gefährdungshaftung

Haftungsrecht Verschuldungshaftung Gefährdungshaftung Emittent muss den Geschädigten entschädigen, wenn er die im „Verkehr erforderliche Sorgfalt hat vermissen lassen“ und der Geschädigte dadurch zu Schaden kam Emittent haftet für jeden Schaden den er verschuldet hat verschuldungsunabhängig Dominiert im Umweltrecht

Externalität Unilaterale Externalität Nur der Verursacher kann wirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen treffen Geschädigter hat keine Einfluss auf Schadenshöhe Dominiert im Unweltrecht Bilaterale Externalität Der Geschädigte hat Einfluss auf die Schadenshöhe Schadensminderungspflicht Verkehrsunfall

Verschuldungshaftung Was ist Verschuldung? Annahmen: Staatliche Norm Norm entspricht gesellschaftlichem Optimum Normverstoß: Vermeidungskosten und Schadenskosten werden fällig Normunterschreitung: nur Vermeidungskosten Keine Transaktionskosten

Verschuldungshaftung GVK GSK VK+SK SK+VK GSK SK VK GVK X Norm

Verschuldungshaftung GVK GSK VK+SK SK+VK GSK SK VK GVK X Norm

Verschuldungshaftung mit Transaktionskosten GVK GSK VK+SK SK+VK GSK SK VK GVK X Norm

Gefährdungshaftung – Verursacher muss immer kompensieren! GVK GSK VK+SK SK+VK GSK SK VK GVK X Norm

Probleme der Gefährdungshaftung Kollektives Versagen auf der Seite der Geschädigten Transaktionskosten Anspruch wird nicht durchgesetzt Verschiebung des Optimums nach rechts (Erhöhung der optimalen Emission) Verteilungsfolgen Grenzvermeidungskostenfunktion verschiebt sich tendenziell nach rechts durch Einkommens- und Nachfrageeffekt Grenzschadensfunktion steigt an, da höheres Einkommen zu einer höheren Zahlungsbereitschaft für Schadensvermeidung führt