Sparkassen und kommunale Umlaufmittel kann sich die Kommune helfen?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF UND SEINE TEILNEHMER
Advertisements

© Zurich Financial Services Analysts´ day Jahresergebnisse 2000 Massnahmen und strategische Ausrichtung Rolf Hüppi Präsident des Verwaltungsrates.
Der elektronische Handel über das Internet
5. 3 Keynes: Die IS-Kurve J. R. Hicks: „Mr
Belarus in der Finanzkrise: Staatsbankrott oder die Modernisierung der Wirtschaft? Hanna Masiuk
Von der Sparkasse zum Hedgefonds. Vom Mittelständler zur Heuschrecke
Die deutsche Kommune und ein so genannter „Trust“ in den USA mit z. B
Die Finanzkrise meistern – Wachstumskräfte stärken
Wie wir wirtschaften werden
Das Finanzpolitik Quiz
Bund der Sparer E.V. AFA – AG.
Einflussmöglichkeiten der EZB auf die Konjunktur
Missverständnis 1: Geld und Zins können auf Dauer kontinuierlich wachsen Richtig ist, es gibt verschiedene Wachstums-Muster im materiellen Bereich: natürliches.
Materialwirtschaft heute
D. ZAMANTILI NAYIR – 8. SEMESTER
Internet und die Netzgesellschaft
Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
Vermögen- und Erbschaftsteuern – Profiteure zur Kasse! Stand: Oktober 2009 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik
Die Politische Ökonomie der Europäischen Union
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / Politikwissenschaft HK/HS: Die Europäische Union und die Weltwirtschaftspolitik Dozent: PD Dr. Hartwig.
liquide Mittel für Investitionen bereitstellen
Staatsaufgaben Wirtschaftlicher Teil
Warum Berufsunfähigkeitsversicherungen mit verzinslicher Ansammlung oder Beitragsrückgewähr keinen Sinn machen.
Wusstest du, dass die reichsten 10% der Weltbevölkerung rund 90% des weltweiten Kapitals besitzen? © Weltbank 1.
Erwartungen von Business Angels an Start-Ups
DM, EURO und GOLD.
Eine einfache Rechnung mit beeindruckendem Ergebnis.
Förderverein Vision Deutschland Ltd. Sehr geehrte Interessentin Sehr geehrter Interessent Wir möchten Ihnen hier und heute eine kleine Frage stellen?
Spenden, Stiftungen, Steuersätze – Formen der zukünftigen Finanzierung des Journalismus Dr. Marc Jan Eumann.
© FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer – Nürnberg, Sicherung ländlicher Wirtschaftskreisläufe durch Regiogeld und regionale Energieerzeugung Hosemannstraße.
Proseminar Entwicklungsökonomie WS 07/08
Eine einfache Rechnung Mit beeindruckendem Ergebnis.
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht10/2008 © Verlag Fuchs AG Finanzkrise 1.Weshalb müssen der Bund, die SNB (Schweizerische Nationalbank)
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht03/2009 © Verlag Fuchs AG Nationalbank 1.Welche Prognose stellt die Nationalbank für die Schweizer Wirtschaft?
weiterklicken Eine einfache Rechnung Mit beeindruckendem Ergebnis.
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
Ideologie und Wirklichkeit Von der Finanzarktkrise zur Schuldenkrise
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
Vernetzt denken und handeln. (C) A. Emmerich Wer macht das? Akteure einer Region aus: Akteure einer Region aus: Handwerk Handwerk Industriebetrieben.
Cortal Consors - Ihr Spezialist für die private Geldanlage
Warenvorfinanzierung Finetrading Einkaufsfinanzierung
Weltwirtschaftskrise 1929 – ca. 1930
So funktioniert EUROPA.
Alternative Finanzierungen HU, Business Angels – aktive Partner mit eigenem Kapital Inhalt: Was ist ein Business Angel? Wie findet man einen Business.
Globalisierung – Was ist das?
MBE MarketingBeratung Dr. Eggers Wirtschaftsstandort Alzey Ergebnisse einer Befragung der ortsansässigen Unternehmer im Auftrag der Stadt Alzey Februar2004.
Die Rolle der G8 im internationalen Finanzsystem
Wirtschaftsperspektiven: Finanzkrise / Wirtschaftskrise: Wie sieht es wirklich für die Kärntner Wirtschaft aus? Ao.Univ.-Prof. MMag. Dr. Gottfried Haber.
Die Wirtschaftsvernetzung bringt uns allen was: Mit jedem Euro-Schein entscheiden sich Konsument und Unternehmer FÜR oder GEGEN die Region!
Im Handel(n) stärker werden: Für gute Arbeit – für gutes Leben „Wer nicht weiß, wo er hin will, geht nur zufällig den richtigen Weg!“ Unser Zukunftsbild.
Hauptziel Motive Werte Finanzierung & Gewinn Kunden & Preise
Quellen: Redak 2002, Huffschmid 2006, Klimenta o.J., Plihon 2006 Proseminar Entwicklungsökonomie WS 06/07 Einheit 9 Finanzmärkte 1 Karin Küblböck.
Vertriebskonzeptionelle Ansätze im

Wer zahlt den Preis für unsere Kleidung?
Euro-Mindestkurs Beitrag 1 Beitrag 2 Beitrag 3 Beitrag 4
Banken Thomas Kutschera.
GENIAL REGIONAL! Regionale Unternehmen schaffen mehr regionalen Mehrwert, verbessern Lebensqualität und Beschäftigung in der Region.
Der Nutzen einer Staatsbank
Geld und Vertrauen.
Umverteilung von Unten nach Oben durch Subventionierung der Banken.
Landwirtschaftliche Grossbetriebe im globalen Handel
Internationales/Europa Horst Mund Gewerkschaften und Globalisierung.
Gas Geld in der Volkswirtschaft Quelle: Eckart D. Stratenschulte: Wirtschaft in Deutschland, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2006.
WAS WILL DIE VOLLGELD-INITIATIVE? UND WIESO WIR DAVON BETROFFEN SIND!
Wie funktioniert das eigentlich mit den Staatsanleihen?
Energie & Klima Zukunft… Eine Initiative von : 1.
 Präsentation transkript:

Sparkassen und kommunale Umlaufmittel kann sich die Kommune helfen? – kann sich die Kommune helfen? Harald.Klimenta@attac.de Harald Klimenta Finanzmärkte

Sparkassen und kommunale Umlaufmittel – kann sich die Kommune helfen? Übersicht: Was ist Geld? Wie funktionieren unsere Finanzmärkte Lokale Kreditkreisläufe Harald Klimenta Finanzmärkte

Was ist Geld? Überforderung? Knappheit? Neutralität? Tauschmedium Vermögensspeicher Recheneinheit u. Wertvergleichsmaßstab Regulierungsfunktion Überforderung? Knappheit? Neutralität? Harald Klimenta Finanzmärkte

Unser Geldsystem fiel nicht vom Himmel Geld seit 3000 v. Chr., Papiergeld in Europa ab 13. Jh., in Zentraleuropa erste Zentralbank 1668 (Schweden) Gegenwart: Weltweite Zentralbankenkultur (v.a. seit 20er/30er) Zentralbanken unabhängig (nach 2. WK) Entwicklung zu E-Cash Drei wichtige Fakten: Papiergeld muss künstlich knapp gehalten werden Summe aus Vermögen und Schulden = 0, beide für sich wachsen ungebremst in den Himmel System funktioniert, solange wir ihm vertrauen Harald Klimenta Finanzmärkte

Was sollen Finanzmärkte leisten? Makler (Überschußsektor zu Defizitsektor führen) Losgrößentransformation Fristentransformation Risikotransformation Kapitallenkung (Allokationsfunktion) Trennung verschiedener Risikotypen Zinsrisiken Devisenrisiken Kreditausfallrisiken Informationen über veränderte Bedingungen müssen sich rasch im Preis von Finanzinstrumenten widerspiegeln Für möglichst viele standardisierte Finanzierungsinstrumente existieren Marktpreise Harald Klimenta Finanzmärkte

Der Aufbau der Finanzmärkte 1) Primärmärkte: Kapital sammeln und umverteilen (Krediten, Anleihen, Aktien) 2) Börsen (Second-Hand-Märkte) 3) Devisenmärkte (Handel mit Währungen) 4) Derivatmärkte (Handel mit zukünftigen Verpflichtungen) Akteure: 1) Banken, Investmentbanken Kreditgeschäfte Investments Devisenhandel Derivatehandel 2) Versicherungen 3) Investment- & Hedgefonds 4) Privatpersonen 5) Internationale Finanz- organisationen IMF , WB, BIS Harald Klimenta Finanzmärkte

Primärmärkte bzw. Finanzierungsmärkte Banken für Kredite und Anleihen, Investmentbanken für Aktienemissionen Neue Entwicklungen: Industrie wird zum Überschußsektor Verschiebung der Finanzierung fort vom klassischen Bankkredit, hin zu Aktienemission. Rekapitalisierung v. Großbetrieben über Aktien günstiger als Bankkredite  weiterer Vorteil von Großbetrieben Banken vernachlässigen Mittelstand Bankenmacht, Intransparenz, Gewinnentwicklung im Bankensektor überdurchschnittlich Shareholder-Value-Denken in Banken wird Unternehmen übergestülpt Kriminelle Machenschaften, Förderung von Steuerflucht Zunehmende Macht der Privatbanken (Fusionen, operieren welteweit) Akteure: Harald Klimenta Finanzmärkte

Second-Hand-Märkte (Börsen) Handel mit Aktien, (Anleihen u. verbrieften Krediten, mit bestehenden Finanzierungsinstrumenten) Akteure: Banken (--> Interessenskonflikte, --> Depotstimmrecht), Fonds, Versicherungen, Privatpersonen Börse hat nichts mit der Ausgabe von Aktien zu tun Unternehmen könnten ohne Börse leben Nur 0,3 % aller Unternehmen sind AG‘s Sinn: Erhöhung der Liquidität von Aktien Börsenumsätze 1980-1992 jährlich +10%, Verdopplung 1997-1999 auf 4000 Mrd. Euro, --> steigende ”Wichtigkeit” Aktienhysterie: Dividende egal, es zählen nur Kurssteigerungen Absturz nach Hysterie zieht Realwirtschaft in Rezession Harald Klimenta Finanzmärkte

Devisenmärkte Hauptakteure: Großbanken (83 % Interbankengeschäfte, v.a. Citibank, Chase Manhattan, Bank of America, Deutsche Bank, JP Morgan) Normalsterblicher tauscht 100 € durch 15 Währungen  50 ct Rest Devisenhändler: extrem geringe Gebühren, Wetten auf Wechselkursänderungen 1977: 28.5% des Devisenhandels für Warenhandel, 1998 < 2 % Umsatzwachstum zwischen 1979 und 1994: Devisen + 833%, Waren +134% Devisenumsatz 2002: 1300 Mrd. Euro pro Tag, Umfang des Handels > 10-fache der Devisenreserven der 10 einflußreichsten Industriestaaten 80 % aller Transaktionen nach 1 Woche abgeschlossen (Hin- u. Rücktausch) Harald Klimenta Finanzmärkte

Derivatmärkte offene Positionen Juni 2003: ca. 170.000 Mrd. US-Dollar „Handel mit Finanzprodukten, die sich auf zukünftige Entwicklungen von Wechsel- Aktienkursen oder Zinssätzen beziehen“ Oftmals sinnvoll: Absicherung gegen Wechselkursschwankungen: (Z.B. bei Lieferung und Bezahlung in ½ Jahr) --> Vertragspartner erwerben Devisenoptionen auf bestimmten Wechselkurs Absicherung gegen Preisverfall in der Landwirtschaft, etc.. Meist Spekulation: Thales von Milet: 1. Warentermingeschäft 98% reine wetten, Wachstum jährlich 40% Umsatz noch höher als auf Devisenmärkten Umfang weitgehend unbekannt (nicht Bilanzwirksam) offene Positionen Juni 2003: ca. 170.000 Mrd. US-Dollar Thales von Milet: beobachtet Sterne, sagt Rekordernte voraus, erkauft sich gegen geringe Vorauszahlung das Recht (”Option”), Olivenpresse während der Ernte für bestimmten Betrag zu pachten. Bei Mißernte verliert er Optionsgebühr, bei guter Ernte kann er den Olivenbauern die Preise diktieren. Harald Klimenta Finanzmärkte

Ist das Finanzsystem neutral? Sozial kapital Instabil Finanz- system Ver- mögen Wachs- tum Kurz- fristig Harald Klimenta Finanzmärkte

Eines ist sicher: Die nächste Krise Sozial kapital Instabil Bankenkrisen Währungskrisen Verschuldungskrisen Wechselkurskapriolen Börsenkrisen Konjunkturzyklen Volatilität Liquiditätsfallen Derivate: Hedge-Fonds Kreditzyklus: Positive Rückkoppelung Vermögenskonzentration Finanz- system Ver- mögen Wachs- tum Die fünf punkt von unte einblenden einzeln Kurz- fristig Harald Klimenta Finanzmärkte

Angenommen, Sie sind hoch verschuldet… Sozial kapital Instabil Nicht nur die Entwicklungsländer… Finanz- system Ver- mögen Wachs- tum Zuerst die drei punkte einblenden einzeln von unten und dann das Bild links unten von rechts einblenden Kurz- fristig Harald Klimenta Finanzmärkte

Wer denkt an die „siebte Generation“? Sozial kapital Instabil Deregulierte Finanzmärkte & Konkurrenz Shareholder-value-denken Zinsen Finanz- system Ver- mögen Wachs- tum Die zwei punkte von unten einblenden Kurz- fristig Harald Klimenta Finanzmärkte

Wer hat, dem wird gegeben Ohne Umverteilung instabil: Arbeit  Kapital Wohlstandsdiskrepanz Kurz- fristig Instabil Sozial kapital Wachs- tum Ver- mögen Finanz- system Die vierpunkte einzeln einblenden von unten…dann die Graphik von rechts einblenden Harald Klimenta Finanzmärkte

Kooperieren oder konkurrieren? Kurz- fristig Instabil Sozial kapital Wachs- tum Ver- mögen Finanz- system Def.: Sozialkapital Der Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält Die Art, wie Menschen Ziele gemeinsam erreichen Die Bereitschaft der Bürger, sich zusammenzuschließen Die Gestalt aller Institutionen und Regeln, welche einer Gesellschaft ihre Identität geben. Die zwei punkt von unten einzeln einblenden Gegenwärtige Finanzarchitektur selektiert nicht-kooperative Verhaltensweisen: Angst, Gier, Neid, Wettbewerbsverhalten Harald Klimenta Finanzmärkte

Welche Finanzmärkte braucht eine Kommune? In den Kommunen sollte … genügend Kapital für den Mittelstand vorhanden sein … genügend Kaufkraft bei der Bevölkerung vorhanden sein … Handlungsspielraum für die Kommunalverwaltungen existieren, um den Wünschen der Bürger entsprechen zu können. Harald Klimenta Finanzmärkte

Welche Finanzmärkte braucht eine Kommune? Immer deutlicher: Privatbanken fallen aus Keine Privatbanken in Ortschaften mit weniger als 1000 Einwohnern. Lösung: Lokal verwurzelte Kleinbanken Raiffeisenbanken (Ursprung: Landwirtschaft) Sparkassen (Ursprung: auch kleinste Spargelder einsammeln) („Der Kern des öffentlichen Auftrages, den Sparkassen haben, ist die Präsenz in allen Regionen und Kundengruppen“)  „Mikrokredite in Industriestaat“ Was tun, wenn generell zu wenig Liquidität vorhanden ist? Regionalwährungen Harald Klimenta Finanzmärkte

Eine kurze Geschichte der Sparkasse - 17. Jahrhundert: Sparkassenidee in Frankreich 1749 Waisenkasse in Salem, 1765 Leihkasse in Braunschweig 1846 Raiffeisen: erste landwirtschaftliche Kreditgenossenschaften 3. Juni 1870: Die erste Sparkasse in Deutschland: "Es wird hiermit bekannt gemacht, daß die hiesige Gemeinde um den weniger bemittelten Einwohnern, namentlich den Dienstboten, Tagelöhnern, Fabrikarbeitern, Handwerksgesellen und Lehrlingen, überhaupt allen denen, welche sparen können und wollen, Gelegenheit zu geben, ihre Ersparnisse zinsbar und zugleich sicher unterzubringen, nebenbei aber auch, um den Wohlhabenderen der Commune die Möglichkeit zu gewähren, kleine Kapitalien vorübergehend nutzbar zu machen, die Errichtung einer Sparkasse beschlossen hat und ist die Anstalt subsidiarisch die Gemeinde den Einlegern gegenüber für ihre Einlagen und alle in dem Statut übernommenen Verbindlichkeiten verhaftet. Von dem hiesigen Gemeinderathe sind in den Vorstand der Sparkasse gewählt worden…“ Harald Klimenta Finanzmärkte

Besonderheiten von Sparkassen Gemeinnützigkeit, nicht dem Shareholder-Value verpflichtet Kontrahierungszwang (Haben-Konto nicht ablehnbar) Gewährsträgerhaftung (Gewährsträger kommen notfalls für alle Verbindlichkeiten auf, Sparkassen können nicht insolvent gehen) Anstaltslast (Gewährträger garantieren die notwendige Finanzausstattung ihrer Anstalten) Regionalprinzip: Kein Wettbewerb untereinander, Niederlassungsbeschränkung auf eine Kommune Verbundprinzip: Überregionale Geschäfte durch Landesbanken Regionalverwurzelung: Angemessene Verzinsung kleiner Sparguthaben Kredite für klein- u. mittelständige Betriebe der Region (häufig explizit in Satzung festgeschrieben) Harald Klimenta Finanzmärkte

Aber wenn kein Geld da ist? Harald Klimenta Finanzmärkte

Kredite ohne Bank? Landwirte in Schwierigkeiten in Massachusetts Landwirte geben „Farm Preserve Notes“ heraus Irgendein Kaffee in Berkeley, Kalifornien 100 $  120 Dining Dineros Harald Klimenta Finanzmärkte

Schaffung zusätzlicher Liquidität in den Kommunen Am häufigsten zitiert: Wörgl (Österreich, 4200 Einwohner) Welwirtschaftskrise  Geldmangel in der Kommune, 500 Arbeitslose, 200 völlig mittellose Familien Liste mit vielen in der Kommune zu erledigenden Aufgaben, aber nur Geld für die Erste. Drucken von „Arbeitswertmarken“ mit „Wertminderungsdatum“ und mit dem Wert des vorhandenen Geldes, Überzeugung von Handwerkern und Handel auf Annahme des Geldes (war ja gedeckt) Finanzierung des 1. Projekts mit dem Geld. Leute wollen Geld VOR Monatsende loswerden (sonst 1 % „Nutzungsgebühr“, diese an Kommune) Beschleunigter Umlauf  Beschleunigter Umsatz (Faktor 12), Geld bleibt im Ort Gemeinde hatte „virtuell“ 12-Fachen Etat ausgegeben Erwähnung bei Irving Fisher, J.-M. Keynes; Besuch von Daladier; Verbot von der Regierung, nachdem Unterguggenberger vor Vertretern von 170 anderen Städten sprach. Nach: B. Lietaer, „Das Geld der Zukunft“ Harald Klimenta Finanzmärkte

Schaffung zusätzlicher Liquidität in den Kommunen Ablauf des Experiments von Wörgl Finanzierung des 1. Projekts mit dem Geld. Leute wollen Geld VOR Monatsende loswerden (sonst 1 % „Nutzungsgebühr“, diese an Kommune) Beschleunigter Umlauf  Beschleunigter Umsatz (Faktor 12), Geld bleibt im Ort Gemeinde hatte „virtuell“ 12-Fachen Etat ausgegeben Erwähnung bei Irving Fisher, J.-M. Keynes; Besuch von Daladier; Verbot von der Regierung, nachdem Untergug-genberger vor Vertretern von 170 anderen Städten sprach. Bewertung des Experiments von Finanzexperten: Zuerst „Unfug“, dann „kommunistische Idee“, nach 2. WK „faschistische Maßnahme“. Nach: B. Lietaer, „Das Geld der Zukunft“ Harald Klimenta Finanzmärkte

Schaffung zusätzlicher Liquidität in den Kommunen Legal – Ja! Rabattmarken, Bonuspunktsysteme Ausgereift: Komplementärwährungen Elektronisch: E-Cards Generelle Funktionsweise: Jede akzeptierte, handelbare „Gutschrift“ ist im Prinzip eine Währung Zahllose Beispiele auch gegenwärtig: Time-$, Pflegestunden, Itaca-Hours, LETS, WIR, … Barter (v.a. zwischen Unternehmen) in Milliardenumfang Harald Klimenta Finanzmärkte

Zunahme von Regionalwährungen Barter von unten…. LCC von unten mit Graphik und dann drittens Prinzip mit allen unterpuntken gemeinsam von unten Nach: B. Lietaer, privat Harald Klimenta Finanzmärkte

Schritt für Schritt Harald Klimenta Finanzmärkte

So regional wie möglich... ...so global wie nötig Das Schulprojekt „Chiemgauer regional“ Initiatoren: 6 Schülerinnen u. 3 Lehrer der Waldorfschule Prien/Chiemsee So regional wie möglich... ...so global wie nötig Harald Klimenta Finanzmärkte

Wie funktioniert der Chiemgauer? Spielregel I: Kunde tauscht 97 € in 100 C; (Gegenwart: er bezahlt 100 €, davon fließen 3 € in regionale Projekte) Spielregel II: Teilnehmende Geschäfte akzeptieren 1 C als 1 € Spielregel III: Rücktausch in € kostet 5 % Gebühr Spielregel IV: Wert des C vermindert sich, zum Quartalsende jeweils um 2 % Harald Klimenta Finanzmärkte

Warum wächst der Teilnehmerkreis? Kunden: Einstiegsrabatt (Gegenwart: „gute Tat“) Wille zur Förderung regionaler Kreisläufe immer vorhanden „Wieso hast du keine Chiemgauer?“ Unternehmen: Funktionsweise wie Rabattsystem zur Bindung von Kunden Erschließung neuer Kunden (empirisch) Steigende Umsätze (empirisch) Harald Klimenta Finanzmärkte

Weitere Wirkungen Ausgabestelle = „Zentralbank“  Steigende Geldmenge in der Region (97  100) Steigende Umlaufgeschwindigkeit (Wertminderung)  Zwangsläufig höhere Umsätze Reregionalisierung, erhöht Anteil lokal produzierter Güter & Dienstleistungen  Hält Liquidität in der Region Sobald Unternehmer u. Beschäftigte ihren Bedarf in C befriedigen können  Keine Rücktauschgebühren mehr Harald Klimenta Finanzmärkte

Die nächsten Schritte 2004: Umbau zu E-Chiemgauer, „gewisse“ Professionalisierung Einrichtung von Sparkonten: Girokonto, wird belastet mit „Liegegebühr“ Komplementärwährung fest anlegen  wird nicht belastet und nicht verzinst, steht als billiges Investivkapital zur Verfügung  Zinsgünstige Kredite Fördert Gemeinschaft durch soziale und demokratische Entscheidungsmöglichkeiten aller Teilnehmer Harald Klimenta Finanzmärkte

Umfang des regionalen Geldsystems 45 regional handelnde Unternehmen (z.B. Lebensmittel, Restaurants, Mode, Schuhe, Optiker) 8 überregional aktive Unternehmen (z.B. ökologischer Hausbau, gesunde Technik, Genossenschaftsgründung ) 23 Dienstleister (z.B. Krankengymnastik, Kunst/Musik-Therapie, Kampfkunst, Pädagogik, Ballonfahrten,EDV-Beratung, Tai-Chi ) 5 Freie Künstler (z.B. Bilder, Skulpturen, Schmuck) 10 Organisationen und geförderte Projekte (z.B. Kindergarten, Waldorfschule,Studienförderung, Waldkindergarte) …und 200 Kunden Harald Klimenta Finanzmärkte

Umfang des regionalen Geldsystems Bilanz vom Dezember 2003 - Chiemgauer getauscht seit 30. Januar: 57.985 C - Chiemgauer im Umlauf: 9.000 C - Bisheriger Rücklauf: 48.985 C - Zurückgelegte Euros: 11.000 € Ausgangsbasis: 6 Schülerinnen, 3 Lehrer Kein Geld Keine Infrastruktur Persönliches Engagement Harald Klimenta Finanzmärkte

Geht das nur „Klein-Klein“? Und Kredite an Mittelstand? Harald Klimenta Finanzmärkte

Jenseits des Experimentierstadiums: Die Wir-Bank (Schweiz) WIRtschaftsring-Genossenschaft, Gründungsjahr: 1934 1 Bankgebäude + 6 Regionalbüros, 180 Beschäftigte, 4-sprachig Über 80.000 Mitgliedsunternehmen Umsatz: 1,5 Mrd. Franken, 1,7 Mrd. WIR Gewinn: 9 Mio. Franken Geschlossenes System Gründungsidee: Förderung des Mittelstands durch zinsgünstige Kredite ( 1,75 % Verzinsung pro Jahr, Gegenwart: 1% [www.wir.ch]) Guthaben werden nicht verzinst Kredite teils in WIR, teils in SFr Nach: B. Lietaer, „Das Geld der Zukunft“, S. 292ff Harald Klimenta Finanzmärkte

Die Wir-Bank: Warum macht der Mittelstand mit Kredite extrem günstig Zeitschriften, Internethandelsplattform, Kommission bei Geschäften sehr gering: 0,6 % Mitgliedschaft im WIR bietet Zugang zu „ausgewähltem“ Kundenstamm Viel zusätzlicher Service (Zustelldienste…) Ökonomisch Schocks treffen WIR nur gedämpft (z. B. Zinsänderungen) Nach: B. Lietaer, „Das Geld der Zukunft“, S. 292ff Harald Klimenta Finanzmärkte

Sozialkapital These: Geld formt durch seine Konstruktion das Gesicht einer Gesellschaft These: Mit der Art einer Währung läßt sich Sozialkapital generieren Regionalwährungen basieren viel unmittelbarer auf Vertrauen als Standardwährungen. V.a. auf Vertrauen in regionale Akteure! Währungen für spezielle Aufgaben konzipierbar Harald Klimenta Finanzmärkte

Viele Weitere Komplementärwährungssysteme Hureai Kippu ( Japanisches Pflegedienstwährung ) LETS (Local Exchange Trading System; Kanada, GB, Australien) WEBS ( Whangarei Excange and Barter System; Neuseeland) Le Grain de Sel ( Frankreich), Time Dollars (v.a. GB, USA) Wichtige aktuelle Initiativen:  Delitzsch (N von Leipzig): Sparkasse gibt Rechtsgutachten in Auftrag, suchen Kooperationspartner  Vulkanland (O-Österreich): Regionalvermarktungsverein mit 60 Gemeinden, Angst vor Osterweiterung, Startkapital 500.000 € (geplant), Aufbau einer kompletten Regiowährung  Allgäu-Thaler, Roland, … Harald Klimenta Finanzmärkte

Initiativen in Deutschland PLZ, Ort Regioname D-01067 Dresden Elb-Taler D-01917 Kamenz Kamenzer D-04509 Delitzsch   D-08297 Zwönitz Zwönitz-Taler D-10997 Berlin Berliner D-16845 Neustadt / Dosse Havel-Taler D-23843 Bad Oldesloe Kann was D-28211 Bremen Roland D-33545 Bielefeld Bethel-Euro D-35390 Gießen Justus D-37213 Witzenhausen Kirschblüte D-57072 Siegen Sieg-Taler D-82515 Wolfratshausen (KONTUSS) D-83043 Bad Aibling Mangfallgauer D-83209 Prien a. Chiemsee Chiemgauer D-83404 Ainring Sterntaler D-88147 Achberg Allgäu Thaler Harald Klimenta Finanzmärkte

Hureai Kippu „Pflege-Beziehungs-Ticket“ Alternativer Versuch, auf rasche Alterung der Bevölkerung zu reagieren: Pflegestunden leisten, ansparen, übertragen Unterschiedlich Arbeiten werden unterschiedlich vergütet Ergänzung der normalen Kranken-/PflegeVersicherung Ende 90er : über 300 dieser Pflegedienste Diese Form der Pflege wird bevorzugt, da Qualität der Leistung höher als bei gewöhnlicher Yen-Bezahlung. Deutlicher Anstieg der freiwilligen Leistungen Begründung? Harald Klimenta Finanzmärkte

Wie? 1. Schritt: Experimentieren. Hoher Rücklauf, wenig Kreislauf, 100 Unternehmer u. viel Vertrauen gewinnen 2. Schritt: Professionalisieren. Aufbau eines elektronischen Verrechnungssystems, viel billiger wenn Sparkassen mitmachen 3. Schritt: Aufbau von Konten u. Kreditlinien Rechtl. Situation: Gutscheine müssen eher eingelöst werden als zu zirkulieren. Weiterhin: Begrenzte Gültigkeit, fehlende Rücktauschmöglichkeit empfohlen von BuBa Generell unkritisch in persönlich überschaubaren Personengruppen, z. B. in kleinen Vereinen (beitragsfrei…) E-Cash wesentlich unproblematischer. Sehr viele Bonussysteme in Industrie Existent Harald Klimenta Finanzmärkte